UPDATE vom 18.12.2015:
Zu meiner ursprünglichen Rezension, muss ich nach etwa zwei Wochen definitiv noch einen Nachtrag niederschreiben:
Dem an sich guten Monitor muss ich nach zweieinhalb Wochen Nutzungszeit leider 2 Sterne abziehen, da auch hier Acer's Endkontrolle und Verarbeitungqualität entscheidend in das Nutzererlebnis einschneidet.
Beim meinem ersten Monitor haben sich nach eineinhalb Wochen starke Lichthöfe und Displaybleeding unten und an den beiden Seiten gebildet.
Das wurde so intensiv, dass ich den Monitor umgetauscht habe.
Desweiteren scheint der Bildschirm einen Softwarebug zu haben, da sich die Menüsprache selbstständig von deutsch zu englisch umschaltet, obwohl weiterhin deutsch ausgewählt bleibt.
Das Austauschmodell kam dann einige Tage später und war beleuchtungstechnisch weitaus besser, allerding hatte es direkt zu Beginn der Auslieferung mehrere defekte Pixel in der obersten Bildzeile.
Da ich den Bildschirm nicht erneut zurückschicken wollte, habe ich mich aber entschieden ihn dennoch zu behalten.
Vorgestern stellte ich dann fest, dass die seitlichen USB-Anschlüsse nicht korrekt in den Aussparungen verbaut sind, sondern in das Gerät hinreinragten, so dass man keine USB-Geräte einstecken konnte.
Mit etwas Fummelei konnte man die Ports allerdings ein bisschen nach vorne biegen, so dass zumindest die USB-Stecker nun rein passen.
Es bleibt zwar ein Makel, allerdings nachher rein optischer Natur. Der Bug mit der Sprachumstellung im Menü ist auch bei diesem Modell vorhanden, also offenbar ein globaler Softwarebug.
Auch hier habe ich noch von einem erneuten zurücksenden abgesehen.
Als ich allerdings heute den Bildschirm einschaltete und feststellen musste, dass sich nun mitten im Display direkt nochmal mindestens 3 oder 4 Pixel als defekt verabschiedet haben, hört der Spaß endgültig auf !!!
Wie bei den vielen anderen Acer Monitoren, über die es zahlreiche Negativkritiken gibt, schafft es Acer auch hier offenbar nicht, eine saubere Endkontrolle fertig zu bringen.
Auch dieser Monitor geht zurück und ich hoffe nun letztmalig auf einen Austausch gegen ein fehlerfreies Modell, ansonsten war das der letzte Acer-Bildschirm den ich in meinem Leben gekauft habe.
Man kann hier nur von Glück sprechen dass man mit Amazon einen sehr kulanten Händler hat, der einem einen unkomplizierten Austausch defekter Geräte ermöglicht.
Fazit:
Der Monitor an sich ist nicht schlecht, sofern man das offenbar unwahrscheinliche Glück hat, ein fehlerfreies Exemplar zu erhalten.
Zwei Sterne Abzug für die absolut mangelhafte Endkontrolle bei der Produktion !
Ursprüngliche Rezension vom 2. Dezenber 2015:
Ich habe vor einigen Wochen das Vorgängermodell XB280HK erstanden, mit dem ich als Spielermonitor nur beschränkt zufrieden war.
Als jetzt das Nachfolgemodell, der XB281HK erschienen ist, habe ich einen Austausch auf dieses Gerät vorgenommen.
Die technischen Daten sind mit dem Vorgänger soweit identisch.
4K Auflösung, G-Sync Funktion und ein möglichst großes Display waren meine Kaufkriterien.
Da es für den XB280HK genug Tests im Netz gibt und die Panels sich nicht groß unterscheiden, gehe ich gezielt auf die Unterschiede zum Vorgängermodell XB280HK ein:
Die reine Bildqualität unterscheidet sich bei beiden Modellen nicht großartig.
Es sind beides gute Gamingmonitore mit TN-Panels. Sie sind paneltypisch leider nicht besonders farbstark und bieten Einschränkungen im Betrachtungswinkel. Für Spiele aber dennoch voll tauglich.
Was man jedoch auf jeden Fall wissen sollte, diese Monitore sind zwar super in der Darstellung von 4K-Inhalten, allerdings in der Wiedergabe von niedriger aufgelösten Inhalten nur bedingt geeignet.
Wer Spiele größtenteils nur in 1080p darstellen kann/möchte, würde ich eher zu einem guten Full-HD Monitor raten.
Inhalte, die nicht in 4K-Auflösung vorliegen, sind nicht gestochen scharf und es ist kein Genuss in der Auflösung Schrift und Text zu lesen.
Wer jedoch einen potenten Rechner besitzt und Spiele in 4K spielen will, der wird viel Freude mit diesem Monitor haben.
Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist der 281er zusätzlich mit einem HDMI-Port ausgestattet.
Als fest einstellbare Bildwiederholungsraten in Windows stehen 60Hz, 30Hz und 24Hz zur Auswahl.
Laut Hersteller ist erstmalig G-Sync v2 mit an Bord, wozu ich im Netz allerdings bislang keine klaren Infos finden konnte, ob sich neben dem zusätzlichen HDMI-Eingang noch weitere Vorteile bieten.
Was in den ersten Minuten bereits klar wird und diesen Bildschirm deutlich vom Vorgänger unterscheidet, ist dass dieser Bildschirm für Spieler gemacht ist.
Es sind Kleinigkeiten die einem in der Nutzung auffallen und bemerken lassen, dass es ein Gamer-Produkt ist.
Dazu gehört z.B. der matte, nicht spiegelnde, Rahmen. Beim Vorgängermodell hatte man hier noch auf Klavierlack gesetzt, was zu unschönen Spiegelungen geführt hat.
Neben dem "aggressiven" Design stehen hier auch bedeutend mehr Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie z.B. volle Kontrolle über die Farbeinstellung (was dem Vorgänger XB280HK vollständig fehlte).
Auch bei Helligkeit und Kontrast sind sowohl nach oben und unten ausreichend Spielraum vorhanden, so dass man hier nach seinen persönlichen Vorlieben einstellen kann.
Es lassen sich auch Einstellungen in einzelnen Profilen im Monitor abspeichern, die man dann frei anwählen kann, um in jeder Anwendung schnell und unkompliziert individuelle, favorisierte, Einstellungen verwenden zu können.
Auch nett ist die Möglichkeit, sich die aktuelle FPS-/Hz-Zahl direkt im Bildschirm einblenden zu lassen, so dass man nicht auf Zusatzsoftware angewiesen ist.
Dieser Bildschirm lässt wirklich keine Wünsche offen. Die Bildqualität in 4K ist beeindruckend und mittels G-Sync gibt es keine Tearing Effekte mehr zwischen 30 und 60 Hz.
Ich kann dieses Modell empfehlen !