Acer X34P

Der LG hat das aber auch..

Noch dazu ne miese Schrift glaub nicht das de damit Glücklich werden wirst..

Der AOC Agon 271QG,Acer XF270 haben z.b keine scanlines sowie der Eizo FS2735.

Generell sind mir Scanlines nur bei TNs aufgefallen in Kombi mit G-sync vielleicht ist daran doch was das es am Modul liegt wie manch einer bescheinigt genauso das G-Sync nur 8Bit zu lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
addicTix schrieb:
Wenn ich die mal auf den PG279Q beziehen kann - hab hier ja glaub ich 5 279Q's gehabt und 1-2 hatten in Bewegung zarte vertikale Linien, während ein anderer das nicht hatte..

Macht ja auch Sinn Scanlines mit vertikaler Pixelinversion über einen Kamm zu scheren :rolleyes:. Scanlines haben nur die 34 Zoll Ultrawide LG Panel mit G-Sync in Form des X34s, PG348Qs, X34Ps und AW3418DWs.

t3chn0 schrieb:
Ich hatte nicht einen einzigen Monitor ohne Scanlines.

Scanlines ungleich vertikale Pixelinversion. AH-VA Panel haben beides nicht. Nur TN Panel von AUO haben vertikale Pixelinversion.

Blood011 schrieb:
Generell sind mir Scanlines nur bei TNs aufgefallen in Kombi mit G-sync...

Du verwechselst Scanlines mit vertikaler Pixelinversion. Scanlines sind immer horizontal, vertikale Pixelinversion ist wie der Name schon sagt vertikal.

Außerdem sind Scanlines immer vorhanden. Vertikale Pixelinversion nur bei Bewegung des Bildes.

Und auch Free-Sync Monitore mit TN Paneln haben vertikale Pixelinversion, welche aber teilweise nicht so stark ausgeprägt ist.

Insgesamt würde ich keinen dieser halbgaren Monitore kaufen. Ich würde entweder warten oder mehrere Monitore verwenden, sofern der Platz ausreichend ist und man eine geeignete Halterung oder Tisch besitzt.

Man bezahlt selbst für mehrere Monitore nicht mehr als für einen dieser blassen, total überteuerten und verbuggten Ultrawide-Monitore.

Das sollte einem schon zu denken geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt halt welche, da fallen sie nicht auf oder der User kann sie nicht sehen, weil sie zu dünn sind.
Ich selber habe mit Gsync on/off beim Pendulum selbst bei 20 cm Entfernung keine gesehen.
Kann natürlich schon an mir liegen, glaube ich aber irgendwie nicht.
Beim Dell aw3418dw gab es ja auch diese scan lines bei manchen, ich konnte sie aber auch da bei 2
Exemplaren nicht entdecken.

Jacoozie hatte ja Fotos und ein Video gemacht davon, und da waren sie deutlich sichtbar für mich.

Ist das dann aber so, dass, wenn gsync off ist, die lines nicht erscheinen, weil das Panel nur die Probleme mit gsync hat?

@Jacoozie
bei mir sinken die Frames/ Hz aber auch oft in den Keller beim Ladebildschirm, um sich dann aber wieder auf das gewünschte level einzupendeln.

Bezüglich der Milchigkeit will ich noch sagen: Ja etwas, und ja, auch bei meinem Philips Ambilight mit HDR und IPS Panel gibt es leider kein tiefes Schwarz, sondern so ein etwas milchiges, tief dunkelgraues, IPS halt. Die Farben sind gut, so wie beim x34p auch (x34A Farben waren etwas besser)
Den TV hatte ich aber auch eingemessen, erst dann war es ok für mich
Oled brauchts ned wirklich für mich - bin so auch zufrieden, obwohl ich schon sehr angetan bin davon
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich des Schwarzwertes: Die neuen LG 100 Hz UWQHD Panel sind AH-VA gänzlich unterlegen. Alles wirkt milchig und ausgewaschen. Bei einem so geringen statischen Kontrast ist dies auch nicht verwunderlich. Ein gutes IPS Panel muss gemessen schon mindestens 11XX:1 statischen Kontrast haben.

Das ist aber nichts neues bei neueren LG's 1900 R Paneln. Die wirken alle so.

Da ist nichts mehr mit eye candy, da gibt es nur noch den Kotztmichaneffekt
 
Zuletzt bearbeitet:
dann mag es wohl sein, dass dies beim neuen LG34GK950G auch so ist, denn möglicherweise ist es ja ein nur modifiziertes Panel, das auch bei den Acer verwendet wird
 
Das wird dort genau so sein.

Sieht bis aufs Backlight fast gleich aus:

Screen Size 34-inch
Resolution 3440x1440 (UWQHD)
Panel Type Nano IPS
Aspect Ratio 21:9 (UltraWide)
Refresh Rate 120Hz
Adaptive Sync G-SYNC
Ports DisplayPort 1.2, HDMI 1.4
Other Ports 2xUSB 3.0, Headphone Jack
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn ein AH-VA Panel was uneingeschränkt zu empfehlen wäre?
 
Um welchen Philips Ambilight handelt es sich denn?

Die 7502 serie ist grotten schlecht was SW angeht sogar für ein IPS..
Blackpoint 0,35:D

Das muss man erstmal schaffen meiner ging umgehen wieder zurück ne frechheit von Philips das Grenze schon an TN...

Die 6500er serie macht das um welten besser unterschied wie Tag und Nacht.

Ja Pixelinversion meint ich.
 
@musikos
Die Scanlines sind schlimmer geworden, ja. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich durch diese Monitor-Tortur etwas empfindlich geworden bin.

Ich meine nicht beim Ladebildschirm, sondern allein der Launcher läuft. Die Folge ist, dass nach ein paar Sekunden Scanlines erscheinen. Das Spiel ist dann noch nicht gestartet.
Das hat mir gestern den Rest gegeben und ich habe ihn direkt zur Post gebracht.
 
musikos53 schrieb:
Gibt es denn ein AH-VA Panel was uneingeschränkt zu empfehlen wäre?

Nein aber gibts denn überhaupt ein Monitor den man uneingeschränkt empfhelen kann?

Also ich wüsste nicht einen.
 
musikos53 schrieb:
Gibt es denn ein AH-VA Panel was uneingeschränkt zu empfehlen wäre?

Welche die bildlich deutlich besser sind als die LG's sind die Acer Pendanten mit einem AH-VA WQHD Panel der Revision 2.6. Das Backlightbleed hält sich dort auch stark in Grenzen. Zumindestens bei reduzierter Helligkeit.

Da verzichte ich gerne auf UW. Ich kann mir diese Milchsuppe nicht auf Dauer antun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Glow unten rechts ist aber schon übel bei den AHVA-Teilen, wenn man von VA kommt. Also perfekt sind die auch nicht.

Ich kann bei VA die Helligkeit auf 100% stellen, IPS auf 20% und der IPS Glow stört trotzdem noch deutlich mehr. Dafür hat man bei VA wieder andere Probleme wie unscharfe Schrift oder Pixel Inversion.

Bin schon so weit, dass ich TN nochmal eine Chance geben würde. Nur da ist es schwer, was mit brauchbarem Schwarzwert zu finden.
 
Blood011 schrieb:
Um welchen Philips Ambilight handelt es sich denn?

Die 7502 serie ist grotten schlecht was SW angeht sogar für ein IPS..
Blackpoint 0,35:D

Das muss man erstmal schaffen meiner ging umgehen wieder zurück ne frechheit von Philips das Grenze schon an TN...

Die 6500er serie macht das um welten besser unterschied wie Tag und Nacht.

Ja Pixelinversion meint ich.

das ist der da

Philips 43PUS6501/12 109,2 cm (43 Zoll) Ultraflacher Android 4K-Fernseher
 
Ja der ist noch super aber der 7502 ist grotten schlecht..
 
bin auch zufrieden damit bis auf das Schwarz, aber er war auch super günstig, ein Schnäppchen :-)
 
Da haste noch nicht es schwarz vom 7502 gesehen:P

Das auf jedenfall keine IPS norm...

Aber gut sonst wirds zuviel OT.
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Der Glow unten rechts ist aber schon übel bei den AHVA-Teilen, wenn man von VA kommt. Also perfekt sind die auch nicht.

Ich kann bei VA die Helligkeit auf 100% stellen, IPS auf 20% und der IPS Glow stört trotzdem noch deutlich mehr. Dafür hat man bei VA wieder andere Probleme wie unscharfe Schrift oder Pixel Inversion.

Übertreib mal nicht. Das IPS Glow ist lächerlich gering ggü. dem VA Glow. Hatte hier diverse Samsung und AUO VA Monitore hier. Die hatten selbst bei hellen Inhalten dieses silberne VA Glow über fast das ganze Panel (außer Zentrum).

Zudem waren die Farben außerhalb des Zentrums sehr blass, u.a. auch weil sie von dem silbernen Schein (VA Glow) bedeckt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nur aus Erfahrung sprechen. IPS Glow beim XB271HUb und XF270HUA war unten rechts sehr stark bei niedriger Helligkeit bei jedem meiner getesteten Monitore.

Das einzige Szenario, in dem mich VA Glow beim Spielen gestört hätte, war Samsung C34F791 mit 100% Helligkeit im dunklen Raum. IPS Glow stört selbst im beleuchteten Raum mit niedriger Helligkeit.

Habe jetzt wieder einen Acer XB271HUb und der Glow ist einfach ein Witz. Ist mir schleierhaft, wie man sich das schönreden kann. Hätten die aktuellen VA-Panels keine so unscharfe Schrift, wäre ich schon lange dabei geblieben.
 
VA Glow nervt aber auch eig. nervt alles was mit Glow zu tuhen hat wenns zu stark ausgeprägt ist.

Der Samsung konnte mich da auch nicht überzeugen was dies angeht.

Oder besser gesagt hab ich mehr erwartet gehabt ggü IPS.

Aber die erste enttäuschung gabs schon beim Schwarz was nur minimal besser war als bei den Verdächtigen IPS Teilen.
Die 2te Farben die augewaschen sind bei VA und fast TN gleichen..
Und es 3te die grottenschlechte Schrift..

Ich überlege ernsthaft jetzt zu warten bis der AG273UG raus kommt soll ja im Juni soweit sein ne andere Lösung finde ich einfach nicht mehr hab alles gedenkliche durch.
Und dank Localdimming dürfte Glow und BLB sogut wie geschichte sein glaub anders werd ich einfach nicht mehr zufrieden gestellt ausser ich bekomm erstmal nen IPS 144Hz für 300€ als übergang aber nicht für 500+ da tausch ich mich nicht mehr kaputt...

Es ist echt traurig man verspielt sich ein händler nach dem anderen nur durch die miese Quallität die Asus und co abliefern.

Wenn ich bei LG z.b schaue da haben di billig 200€ IPS Teile nur minimales glow ist schon traurig das nen low budget Monitor besser da steht als die *premium Teile*...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fluffy82 schrieb:
Macht ja auch Sinn Scanlines mit vertikaler Pixelinversion über einen Kamm zu scheren :rolleyes:. Scanlines haben nur die 34 Zoll Ultrawide LG Panel mit G-Sync in Form des X34s, PG348Qs, X34Ps und AW3418DWs.



Scanlines ungleich vertikale Pixelinversion. AH-VA Panel haben beides nicht. Nur TN Panel von AUO haben vertikale Pixelinversion.
Dann hast du den Sinn meines Posts nicht verstanden.
Danke

Ging mir nur darum, dass EIN IPS MONITOR diese vertikalen Linien zeigte und vom gleichen Modell auch nicht jedes dieses Problem hatte.
Was Pixel Inversion ist brauchste mir nicht zu erklären, den PG278Q hab ich schon hinter mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben