Acer X34P

Marcus Hax0rway schrieb:
Habe jetzt wieder einen Acer XB271HUb und der Glow ist einfach ein Witz. Ist mir schleierhaft, wie man sich das schönreden kann. Hätten die aktuellen VA-Panels keine so unscharfe Schrift, wäre ich schon lange dabei geblieben.

Mir ist schleierhaft wie man sich VA bei neueren PC Monitoren schön reden kann. VA ist vom Glow her deutlich, deutlich schlimmer als AH-VA.

Das Glow der AH-VA Panel fällt nur bei sehr dunklen Inhalten bei kompletter Dunkelheit im Raum gravierend ins Gewicht. Und bei VA habe ich andauernd fast auf dem gesamten Bildschirm glow.

@addicTix

Vertikale Linien habe ich bei AH-VA (ich hatte etliche) nur bei 120 Hz gesehen. Das war aber keine vertikale Pixelinversion, da es immer vorhanden war. Auch bei Standbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja auch die Rede von AHVA und nicht AH-IPS. Da ist der Glow in der unteren rechten Ecke 1000x schlimmer als bei jedem VA-Panel.
 
An BLB Armut scheint der ca. 1500 Euro teure 144 Hz UHD 27 Zoll Monitor mit AUO AH-VA Panel auch nicht zu leiden :lol::

AOC-AG353UCG.jpg


Wenn ich das schon wieder selbst bei hell beleuchtetem Raum sehe, wird mir schon wieder k.... übel.

Bis zu 1000 cd/m^2 machen die AUO Panel auch nicht besser :).
 
Das liegt dann aber eher an den komischen Betrachtungswinkel.

Von vorn dürfte das wenn die Zonen sich ordentlich dimmen nicht mehr zu sehen sein.

Kann auch sein das dimming auch einfach ausgeschalten ist,ist beim TV ja nicht anders ist localdimming aus haste auch wieder fröhlich BLB und Glow ist es an siehste davon nix mehr weil dunkle/schwarze Bereiche fast wie ausgeschalten sind.

Und wenn das nen 55" TV mit 16Zonen schon gebacken bekommt und der Unterschied ist riesig dann ist das bei 384Zonen wohl kaum schlechter.
Im gegenteil dürfteste garkein Prob. mehr damit haben schau doch mal teure FALD TVs an mit 500+Zonen.

Auch bei der Asus vorstellung siehste da nen großen unterschied und da ist nix mit BLB und Glow zu sehen im ggs. zum PG79Q.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ...
Ich klinke mich auch mal hier ein :D
Habe mir vor ein paar Tagen den Predator Z35P zugelegt und bin Maßlos enttäuscht ...
Die Farben und viel schlimmer die Farbabstufungen im Schwarzbereich, war an meinem ersten LCD TV erinnert ....
Morgen kommt der x34p und hoffe das ich mit dem IPS Panel glücklicher werde :D
Oder muss man sich so etwas vom 1000€ Monitor gefallen lassen?:freak:

BF256767.jpeg

BF2457786654.jpeg

VA (AMVA+) Panel geht mal gar nicht :(
 
Erinnert mich stark an den Dell S2716DG. Wahrscheinlich kann man das wieder durch den Digital Vibrance Trick beheben. Ist aber natürlich keine optimale Lösung.
 
@xap

Das hat mit AMVA nichts zu tun ;). Das ist das Resultat von G-Sync mit diesem Panel.

Der X34P wird noch schlimmer sein, da Kontrast unf Farbtreue unter aller ... sind.

Zudem hat er Scanlines und das Panel ist lega lahm. Dagegen ist der Z35P noch eine Rakete.

Würde für so eine trash Monitor niemals 1000 Euro ausgeben. Da lohnt es sich schon eher noch ein paar Monate auf die 384 Dimmingzonen, 1000 cd/m^2, HDR 10, DP 1.4, 35 Zoll, 200 Hz VA UWQHD Modelle zu warten oder einfach die Free-Sync Pendanten zu nehmen. Die haben wenigstens kein stark ausgeprägtes Colorbanding.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Marcus Hax0rway schrieb:
Erinnert mich stark an den Dell S2716DG. Wahrscheinlich kann man das wieder durch den Digital Vibrance Trick beheben. Ist aber natürlich keine optimale Lösung.

ja hab ich schon Versucht ... seit 10 Tagen versuche ich das Optimum Rauszuholen, da ich eigentlich keine Lust habe den ins Auto bzw zur Post zu schleppen ... aber das alles hilft nur bedingt :(
Im Spiel fällt das nicht auf aber trotzdem unansehlich :freak:
Hoffe morgen Früh wird alles besser, leider hab ich das mit den Scanlines zu spät gelesen :rolleyes:
 
Der AW3418DW mit dem Panel des X34P hatte auch übelstes Colorbanding. Die G-Sync Dinger kastrieren nämlich auch das LG Panel auf 8 Bit ohne FRC. Zudem soll es auch daran liegen das Gammawerte nicht richtig eingestellt sind, ist auch irgendein Nebeneffekt des G-Sync Moduls.

Würde daher keinen G-Sync Monitor mehr anrühren, bevor nicht G-Sync v2 raus ist. Das Modul soll ja bis hoch zu 10 Bit + HDR unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
Der AW3418DW mit dem Panel des X34P hatte auch übelstes Colorbanding. Die G-Sync Dinger kastrieren nämlich auch das LG Panel auf 8 Bit ohne FRC. Zudem soll es auch daran liegen das Gammawerte nicht richtig eingestellt sind, ist auch irgendein Nebeneffekt des G-Sync Moduls.

Würde daher keinen G-Sync Monitor mehr anrühren, bevor nicht G-Sync v2 raus ist. Das Modul soll ja bis hoch zu 10 Bit + HDR unterstützen.

Wird ja immer besser ... ansonsten klemme ich mein alten 21:9 LG 29EA93 wieder an mit popeligen 60Hz ;)
 
Es gibt eigentlich mit G-Sync keinen Monitor der wirklich etwas taugt. Für Free-Sync gibt es wenigstens ein paar Kompromisse mit denen man leben kann. Natürlich kann man auch mit Nvidia Grafikkarten Monitore ohne G-Sync nutzen. Jedoch sieht man dann manchmal auch Tearing bzw. verspürt bei niedrigeren FPS Raten Ruckler.

Obwohl der AW3418DW hatte ja noch das Problem mit Microstuttering. Von daher ... .
 
asus1889 schrieb:
Es gibt eigentlich mit G-Sync keinen Monitor der wirklich etwas taugt. Für Free-Sync gibt es wenigstens ein paar Kompromisse mit denen man leben kann. Natürlich kann man auch mit Nvidia Grafikkarten Monitore ohne G-Sync nutzen. Jedoch sieht man dann manchmal auch Tearing bzw. verspürt bei niedrigeren FPS Raten Ruckler.

Obwohl der AW3418DW hatte ja noch das Problem mit Microstuttering. Von daher ... .

Digga du ziehst mich voll runter, ich brauch jetzt nen Bier und geh auf die Couch ^^
Gute n8 ;)
 
xap schrieb:
Digga du ziehst mich voll runter, ich brauch jetzt nen Bier und geh auf die Couch ^^
Gute n8 ;)
der z35p ist nix, hat mir gar nicht gefallen
mit dem x34p bin ich zwar nicht 100% zufrieden, der ist aber besser als alle die ich bisher hatte, einschließlich 2 Dell aw3418dw
Wenn du nicht warten willst auf die neuen Teile
( ich habe mit LG telefoniert und die nano ips kommen erst 2019) dann probier einfach selber einen x34p aus und bilde Dir Dein eigenes Urteil
 
Der Z35P hatte wenigstens folgende Dinge nicht:

-schlechtes, nahzu unbrauchbares OD

-Panel viel zu langsam um 100 - 120 Hz richtig (vorteilhaft) umzusetzen, das Panel fühlte sich fast so an wie die sehr langsamen LG 75 Hz Panel.

-Mikroruckler

-120 Hz führten zu Unschärfe und noch mehr Mikrorucklern

-sehr niedriger Kontrast

-Scanlines

-Farben sehr flach


Wenn LGs Nano-LED IPS Panel so werden wie die entsprechenden Fernseher, dann gute Nacht ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lass ihn das selber ausprobieren
 
musikos53 schrieb:
der z35p ist nix, hat mir gar nicht gefallen
mit dem x34p bin ich zwar nicht 100% zufrieden, der ist aber besser als alle die ich bisher hatte, einschließlich 2 Dell aw3418dw
Wenn du nicht warten willst auf die neuen Teile
( ich habe mit LG telefoniert und die nano ips kommen erst 2019) dann probier einfach selber einen x34p aus und bilde Dir Dein eigenes Urteil

ja das werde ich mir dann mal machen, wenn der hier eintrifft ^^

asus1889 schrieb:
Der Z35P hatte wenigstens folgende Dinge nicht:

-schlechtes, nahzu unbrauchbares OD

-Panel viel zu langsam um 100 - 120 Hz richtig (vorteilhaft) umzusetzen, das Panel fühlte sich fast so an wie die sehr langsamen LG 75 Hz Panel.

-Mikroruckler

-120 Hz führten zu Unschärfe und noch mehr Mikrorucklern

-sehr niedriger Kontrast

-Scanlines



-Farben sehr flach

kann ich nicht zusrimmen!
-sehr niedriger Kontrast .. hat der z35p
-Farben sehr flach ... hat er auch

... schlimm wenn der x34p noch schlimmer ist :(

zudem das Color Banding ... für mich geht das in die richtung Augenkrebs :freak:

wenn das so weitergeht, dann werde ich wohl noch meinen alten weiter Nutzen .. spiel ja eh nicht mehr so viel ... wollte es jetzt nur auf Groß und toll haben ... geht aber irgendwie nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
colour banding hat er, kommt vom 8bit Panel.
stört mich aber unterm Spielen meist nicht, weil es nicht so stark vorhanden ist wie beim Dell
Kontrast ist solala
Ach ja , wenn man was drauf hat und gute Reaktionen ist der Monitor flott genug - skill brauchts halt, gell asus ? ;-)

Microruckler hat er keine, das liegt am asus seiner Hardware config ;-)

scanlines haben viele hier mehr oder weniger bis gar keine, kommt drauf an, ob man Glück hat.
Diese können aber auch erst später auftreten
 
xap schrieb:
ja das werde ich mir dann mal machen, wenn der hier eintrifft ^^



kann ich nicht zusrimmen!
-sehr niedriger Kontrast .. hat der z35p
-Farben sehr flach ... hat er auch

... schlimm wenn der x34p noch schlimmer ist :(


Natürlich hat er unkalibriert ausgeblichene Farben, nach der Kalibrierung ist aber wenigstens das Zentrum davon verschont. Ohne Colorimeter kannste den Z35P knicken.

Der Kontrast ist mit ca. 1800 - 2000:1 deutlich besser, als die popeligen 700-750 :1 des X34P/AW3418DW.

musikos53 schrieb:
Ach ja , wenn man was drauf hat und gute Reaktionen ist der Monitor flott genug - skill brauchts halt, gell asus ? ;-)

Microruckler hat er keine, das liegt am asus seiner Hardware config ;-)

scanlines haben viele hier mehr oder weniger bis gar keine, kommt drauf an, ob man Glück hat.
Diese können aber auch erst später auftreten

Die Reaktionszeit ist für Opas vielleicht flott genug, aber nicht für jüngere Menschen ;).

Wenn man keinen Skill hat verdirbt man mit den langsamen LG Panels natürlich nichts mehr.

Mikroruckler kommen nicht von meiner Hardware. Sofort nach dem Wechsel auf einen XL2730 waren sie weg. Auch nun mit einem XF270HUA und auch einem anderen Free-Sync UW Monitor (XR382CQK) waren keine vorhanden ;).

Die Mikroruckler haben auch schon einige andere Tester bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
Natürlich hat er unkalibriert ausgeblichene Farben, nach der Kalibrierung ist aber wenigstens das Zentrum davon verschont.

Da kannste Kalibrieren bis dir der A**** Platzt ... das wird nix mit den Farben und Color Banding :(
 
Zurück
Oben