adobe photoshop 32bit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
madmax2010 schrieb:
Photoshop cs2 gibt es kostenlos.

Wie Adobe auf seiner Website mitteilt, dürfen die im Rahmen des Downloads erhaltenen Seriennummern ausschließlich von Kunden verwendet werden, die die Software rechtmäßig erworben haben und weiterhin nutzen möchten. Ein Download der Software sowie die Nutzung der Seriennummern durch Personen, die CS2 oder Acrobat 7 in der Vergangenheit weder von Adobe direkt noch einem autorisierten Händler erworben haben, ist nicht gestattet und stellt eine Verletzung von Adobes Urheberrechten dar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nciht
hi an alle,

es gab ein missverständnis und wir haben es heute nacht besprochen:

vor jahren, vielleicht in der anfangszeit der einführung von "adobe creative cloud" ist es so
gewesen, dass adobe lediglich die 64 bit version von photoshop angeboten hat.

diese unterstützte aber die twain-treiber meines scaners nicht und so telefonierte ich mit
der adobe-hotline und man empfahl mir eine 32 bit version zu nutzen:
http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5771

diese installer-32 bit versionen sind also (wohl) seinerzeit von adobe deshalb online gestellt worden
weil es zuerst in der cloud im falle photoshop lediglich eine 64 bit version gab.

ich habe also all die letzten jahre diese 2014er 32 bit version genutzt und fragte mich
ob es nicht eine neuere gäbe.

es lag also ein denkfehler meinerseits anzunehmen, dass nach jahren
adobe weiterhin in der cloud nur die 64-bit version anbietet.

offensichtlich ist adobe lernfähig und bietet nach abschliessen eines abos nun auch
die 32 bit version an.

somit ist das problem in diesem thread gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
hi, ich muss nochmal meldung machen:

adobe bietet keine 32 bit version von photoshop an...auch im rahmen des abos nicht.
die info, die hier gemacht wurde, dass man nach dem nutzen der 64bit version man dann auch
die 32 bit version in der creative cloud runterladen kann, ist leider falsch.

das kommt von adobe-support direkt:
die bieten keine 32bit version an, welche notwendig wäre um zb direkt in ps zu scannen wegen
den twain treiber...man wird vom adobe support damit abgefertigt, dass man extern scanen kann und
dann der scan in ps laden kann...

nur damit der thread vollstaedig ist :-)
ich bin schon ein wenig enttäuscht von adobe...
 
Enttäuscht, dass Adobe kein Geld in alte Technologie verpulvert? Dann müsstest du jubeln, wenn neue Technologie nicht auf den Markt kommt, weil das alte ja noch funktioniert . Mhhhh, sorry ich nicht.
Ich bin froh, dass twain nicht mehr funktioniert und ich stattdessen mit Fortschrittliche scansoftware meine Bilder optimal Einscannen und mit Photoshop oder einer anderen Bildbearbeitungsoft finishen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ksjdgzagt
chrigu schrieb:
Enttäuscht, dass Adobe kein Geld in alte Technologie verpulvert? Dann müsstest du jubeln, wenn neue Technologie nicht auf den Markt kommt, weil das alte ja noch funktioniert . Mhhhh, sorry ich nicht.
also....erstens wurde hier im thread angegeben dass die das anbieten und dass man sich beide versionen in der cc runterladen kann. wenn top-leute hier im forum das sagen, dann gehe ich davon aus dass das stimmt.

zweitens, erwatre ich nicht, dass adobe energie, zeit und gelkd in "alte technologie" vepulvert.
aber dann stell eine alte, moeglichst neue, 32 bit version zum download zur verfuegung.
in der vergangenheit gab es das schon mal.
nicht mal das gibts mehr, laut support.

stattdessen wird einem empfohlem VOM ADOBE SUPORT himself, die adobe handy-scan-app zum scannen zu nutzen, was ja schlichtweg lächerlich ist ! ich soll also mit dem handy über meine dokuemten gehen und so einscannen und dann in ps laden ? ist das der rat eines top-professionellen unternehmens ?

nun zum glück klappt es mit dem scan über die scaner software..aber unschön ist es trotzdem.


weiss jemand warum eigentlich 64bit-technologie ein problem mit scanner-twain-treiber hat ?
denn logisch wäre dass es funktioniert.
32bit = ältere technologie = funktioniert
64bit = neuere technologie = nix funktionieren

man könnte also aus diesem thread schlauer rausgehen und lernen wo das problem genau liegt.
 
Die 32bit Architektur ist langsam und hat diverse Beschränkungen wie ramgrösse (besonders bei Photoshop enorm wichtig) Adressierung, Dateigrösse (Bildbearbeitung wichtig) und kann z.t. das Potential der neuen Implementierten Feature der cpu/gpu nicht nutzen.
In ein paar Jahren wird dasselbe mit mit der 64Bit Architektur auch passieren. Zu alt, zu beschränkt, zu langsam.
Der Satz von billigates „640 Kilobyte sind genug für jeden.“ aus dem Jahr 1981, zeigt doch deutlich den Fortschritt, denn heute sind 16GB RAM Standard und eher an der unteren Grenze.
 
Ich glaube hier ist alles gesagt, bevor noch mehr so qualifizierte Beiträge kommen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben