Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pünktlich zur Verkaufsfreigabe der Radeon RX 6800 XT und RX 6800 (Test) mit Navi-21-GPU auf Basis der neuen RDNA-2-Architektur hat AMD den ersten Grafiktreiber für die neue Serie freigegeben. Neben den Optimierungen für die neuen Grafikkarten sowie einem erweiterten Support für Vulkan wird auch WoW: Shadowlands unterstützt.
Immer noch uralte und extrem relevante Probleme vorhanden (HDMI Skalierung mit FPS Lock).
Und wozu Support für die 6000er Reihe? Die Karten gab's doch eh nie. Die Tester hatten doch ihre Vorabversionen, das reicht doch.
Das Aktivieren von Desktop-Aufzeichnung und Sofortwiedergabe kann bei einigen Systemkonfigurationen beim Abspielen von Videos im Vollbildmodus zum Steckenbleiben oder Stottern führen.
Bei Grafikprodukten der Radeon RX 500-Serie bleiben benutzerdefinierte Lüftereinstellungen nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand unter Umständen nicht gespeichert.
Bei Grafikprodukten der Serie Radeon RX 500 können grafische Störungen auftreten, wenn sie sich im Leerlauf oder auf einem Desktop mit mehreren angeschlossenen Radeon FreeSync-Bildschirmen mit hoher Bildwiederholrate befinden.
Die Deaktivierung der Überlagerung von Leistungsmetriken während des Spiels kann manchmal zum Einfrieren oder Stottern der Frames führen.
Bei Grafikprodukten der Serie Radeon RX 5700 in Xuan-Yuan Sword VII kann eine geringere Leistung als erwartet auftreten.
Die Maus kann beim Wechsel der Grafikoptionen zu Vulkan API in Serious Sam 4 beeinträchtigt sein.
In Far Cry Primal auf Grafikprodukten der Serie Radeon RX 5000 kann auf einigen Oberflächen eine Verfälschung sichtbar sein.
Bekannte Probleme:
Helligkeitsflackern kann in einigen Spielen gelegentlich auftreten, wenn Radeon FreeSync aktiviert ist und das Spiel im Vollbildmodus eingestellt ist.
Bei Metro Exodus, Shadow of the Tomb Raider, Battlefield V, Call of Duty: Modern Warfare und Call of Duty: Black Ops Cold War kann es bei aktiviertem DirectX Raytracing zu zeitweiligen Anwendungsabstürzen kommen.
Die Funktion „Anisotrope Filterung“ in den Grafikeinstellungen von Radeon Software tritt in DirexctX 9-Anwendungen auf RDNA-Grafikprodukten nicht in Aktion.
Crysis Remastered kann bei Zeichenmodellen auf Grafikprodukten der Radeon RX 6800-Serie zu Störungen führen.
World of Warcraft: Shadowlands wird möglicherweise nicht gestartet, wenn DirectX 12 API auf Windows 7-Systemkonfigurationen ausgewählt wird.
Bei einigen Spielen kann es zu einem leichten Ruckeln kommen, wenn sie auf randlosen Vollbildschirm eingestellt sind und eine erweiterte Anzeige angeschlossen ist, wenn die Netflix Windows Store-Anwendung auf RDNA-Grafikprodukten ausgeführt wird.
Die Radeon-Aufzeichnungs- und Streaming-Funktionen können bei Grafikprodukten der AMD Radeon HD 7800-Serie möglicherweise nicht aktiviert werden.
Auf RDNA-Grafikprodukten können unter Battlefield™ V Reflexionen im Bildschirmbereich mit flimmernder Verfälschung auftreten.
Eine Änderung des Schiebereglers für die HDMI-Skalierung kann dazu führen, dass die FPS auf 30 fixiert wird.
Das Performance Metrics Overlay und die Registerkarte Performance Tuning melden bei Grafikprodukten der Serie Radeon RX 5700 fälschlicherweise höhere Leerlauf-Taktgeschwindigkeiten als erwartet. Leistung und Stromverbrauch werden durch diese falsche Meldung nicht beeinflusst.
Enhanced Sync kann zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn es bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen aktiviert ist. Alle Benutzer, bei denen Probleme mit aktivierter Enhanced Sync-Funktion auftreten können, sollten diese als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
An die, die heulen wegen der Verfügbarkeit. Wir sind immer noch in einer WELTWEITEN Pandemie!
Wäre es besser gewesen alles zu verschieben oder das Beste zu versuchen?
An die, die heulen wegen der Verfügbarkeit. Wir sind immer noch in einer WELTWEITEN Pandemie!
Wäre es besser gewesen alles zu verschieben oder das Beste zu versuchen?
Hier geht es um den Treiber - wir müssen doch nicht in jedem Thread über die Verfügbarkeit jammern, oder?
BTT:
Spannend, dass das FreeSync Flickering wieder zurück ist und das ohne Angabe, welche Grafikkarten davon betroffen sind. Kann da jemand was zu sagen?
bin mal gespannt was dieser und zukünftige treiber noch an leistung bringen können denke mal der presse treiber war sicher alles andere als optimal...
die 5700xt war als ich damals meine 2070s gekauft habe ne ecke langsamer und ist heute abgesehen von RT auf augenhöhe
Bin gespannt, was sich in den nächsten Monaten noch rausholen lässt. Ist ja nicht alles neu und nur eine weitere RDNA-Stufe, aber beim IC ist vielleicht noch was zu holen. Die Skalierung in Richtung 4K ist ja noch nicht optimal.
Ansonsten ist es mir solange egal, bis ich RDNA2 letztendlich im PC habe. Immerhin läuft die 290X völlig problemlos, und das seit 7 Jahren...
Also ich weis nicht....ich bin irgendwie nicht geflasht.
Haben nicht so gut wie alle gesagt....VRAM over RTX ???
Wenn ich so die 4K Benches sehe....Nope.....im Gegenteil...ich bin da voll der Meinung von Igor.....bei 4K trifft AMD das Bandbreitenproblem und der Super Risen Cache hilft nix mehr. Sieht man ja auch an all den Enttäuschenden produktivity Tests....Die AMD Karten sind für mich echt zu teuer.
Gaming ist mehr oder weniger das einzige in dem sie Nvidia Konkurrenz bieten können...in allem anderen rennt Nvidia meilenweit Weg.
Ich hoffe nun irgendwie echt das die Partnerkarten mit den angeblichen 200-250Mhz mehr Takt es für AMD richten können. Das können die AMD Karten ja scheinbar im Gegensatz zu den Nvidia 3000er.
Auf jeden Fall bin ich von jeglichem hate versus Nvidia Launches geheilt und auch von dem ganzen Geschwätz mit 16GB Vram.
Finde ich irgendwie schön....kann mir echt egal sein, ob 3080 oder 6800XT. Eine von beiben wirds wohl irgendwann werden, wenn denn eine von den beiden Flaschen mal hinbekommt seine Ware verfügbar zu machen.
Vielleicht weis man dann auch doch etwas mehr mit DLSS von AMD, 16GB Vram und SAM von Nvidia.
Unfreiwillig gönnt man mir Zeit eine bessere, reifere Entscheidung tätigen zu können.
Die ganzen Tester können einfach alle nur den Status Quo beurteilen.
Ich würde mir wünschen der eine oder andere würde es wagen Prognosen abzugeben....aber traut sich wohl keiner.
Aktuell sollte man als Nutzer einer RX5xxx und RX500 Karte diesen Treiber nicht installieren. Ab 75 HZ Refresh Rate des Monitors wird der VRAM permanent auf vollen Lasttakt hochgetaktet. Ich hatte bisher mit meinem 75 HZ Screen keine Probleme bis 20.11.1. Seit 20.11.2 taktet er voll hoch in jeder Situation. Wechsel zurück auf 20.11.1 löste das Problem.
Aktuell sollte man als Nutzer einer RX5xxx und RX500 Karte diesen Treiber nicht installieren. Ab 75 HZ Refresh Rate des Monitors wird der VRAM permanent auf vollen Lasttakt hochgetaktet.
Ich weiß nicht wie es bei den Navi Karten ist aber bei der Polaris Karte stimmt dies zumindest nicht. Ich gehe davon aus das es bei Navi nicht anders sein wird und das Problem eher bei dir liegt..
Leider haben sie es immer noch nicht gefixt, dass die Karten (bzw. meine Vega56) die UV/OC Einstellungen bei Spielstart korrekt übernehmen. Wie schon seit ein paar Treiberversionen muss ich beim ersten game via Alt+R eine UV-Einstellung minimal ändern und übernehmen. Dann funzt alles, auch bei anderen games. Zwar kein großer Akt, aber irgendwie lästig.
Ich weiß nicht wie es bei den Navi Karten ist aber bei der Polaris Karte stimmt dies zumindest nicht. Ich gehe davon aus das es bei Navi nicht anders sein wird und das Problem eher bei dir liegt..
Ich habe tatsächlich eine seltsame Überraschung erlebt beim Update auf 20.11.2 per internem Updater.
Installiert war Adrenalin, jetzt ist plötzlich die "Radeon Pro Software" drauf, Version passt aber... Ist das noch bei jemandem passiert?
Umgebung:
Lenovo B50-45
AMD A6-6310 / Radeon R4 IGP
Windows 10 x64 Education Version
Werde jetzt den Treiber einmal deinstallieren und neu installieren.
Edit:
Nach Deinstallation und Neu Installation mit dem Paket hier aus dem DL Bereich immer noch Pro Version, bin maximal verwirrt. Irgendjemand eine Idee?
Macht aber vmtl. wirtschaftlich keinen Sinn - In der Zwischenzeit liegen die Dinger auf Lager und verursachen Kosten.
Sowohl Nvidia als auch AMD haben gute Karten abgeliefert - (un)natürlich hohe Nachfrage erscheint mir nachvollziehbar.
Außerdem dürfte durch die Pandemie die Nachfrage höher sein als je zuvor. Zumindest in meinem nicht-repräsentativen Umfeld habe ich den Eindruck, dass Gamen deutlich wichtiger geworden ist.
Ich glaub wir müssen einfach wieder lernen "warten" zu können. Dann stresst einen so ein Launch mit schlechter Verfügbarkeit und Abzocke nicht.
Als Reim verpackt: "Problem sind nicht die Karten, sondern das Warten."