Hallo an die Community
Ich habe folgenden Fall.
Ich habe einen hochpreisigen TV bei Cyberport bestellt 14.05.20 und bei der Filiale der Spedition selber abgeholt(27.05.20).
Bei der Übergabe habe ich schon gesehen dass die Verpackung an mehreren Stellen schon stark beschädigt war. Ich habe mir nichts dabei gedacht da meine Vorfreude in dem Moment auf den neuen Fernseher größer war. Nach dem Auspacken zu Hause habe ich dann festgestellt daß es einen Displayschaden hat. Ich habe den Schaden sofort telefonisch wie auch per Mail bei dem Onlinehändler inkl. der Beweisfotos gemeldet. Nach einer Woche der Prüfung meldet sich der Onlinehändler bei mir und verweigert mir die Rückerstattung bzw. eine Nachbesserung.
seine Begründung:
Die Sendung wurde gegen reine Quittung entgegengenommen also Ihrerseits bestätigt, dass die Ware bei der Gefahrenübergabe an Sie mangelfrei war.
Der Schaden ist an der Verpackung so offensichtlich, dass hier das Gerät im Beisein der Spedition hätte geprüft werden müssen, um die Annahme bei einer Beschädigung verweigern zu können.Bedingt durch die Annahme gegen reine Quittung ist für uns eine Regulierung über den Versanddienstleister nicht möglich. Hierbei können wir das Gerät lediglich entsorgen.
Ich bin doch nicht verpflichtet die Ware vor den Augen des Spediteurs sofort auf Schäden zu prüfen.
Nur weil die Verpackung äußerlich Schäden aufweißt muss nicht automatisch der Inhalt beschädigt sein. Klar für mich wäre am besten gewesen die Annahme zu verweigern bzw. mein Fehler war nur dass ich dass mir nicht vermerken lassen habe auf dem Übergabeschein dass der Karton außerlich beschädigt ist. Der Onlinehändler windet sich damit raus dass auf dem Lieferschein der Spedition ich mit meiner Unterschrift bestätigt habe dass der Karton äußerlich unbeschädigt ist obwohl es das in Wirklichkeit nicht war.
Frage wie soll ich gegen den Onlinehändler am besten vorgehen bzw. hat jemand sowas ähnlich negatives erlebt mit einem Händler und kann mir ein paar Tipps geben ? Klar ich kann zum Anwalt rennen aber ich möchte das erstmal aus Kostengründen vermeiden.
Cyberport stellt sich komplett stur.
In Zukunft werde ich einen sehr großen Bogen um den Laden machen und empfehle den Laden keinen Fall weiter.
Service gleich null.
p.s. Ich ich habe noch einen Widerrufsrecht.
Großen Dank im Voraus
Ich habe folgenden Fall.
Ich habe einen hochpreisigen TV bei Cyberport bestellt 14.05.20 und bei der Filiale der Spedition selber abgeholt(27.05.20).
Bei der Übergabe habe ich schon gesehen dass die Verpackung an mehreren Stellen schon stark beschädigt war. Ich habe mir nichts dabei gedacht da meine Vorfreude in dem Moment auf den neuen Fernseher größer war. Nach dem Auspacken zu Hause habe ich dann festgestellt daß es einen Displayschaden hat. Ich habe den Schaden sofort telefonisch wie auch per Mail bei dem Onlinehändler inkl. der Beweisfotos gemeldet. Nach einer Woche der Prüfung meldet sich der Onlinehändler bei mir und verweigert mir die Rückerstattung bzw. eine Nachbesserung.
seine Begründung:
Die Sendung wurde gegen reine Quittung entgegengenommen also Ihrerseits bestätigt, dass die Ware bei der Gefahrenübergabe an Sie mangelfrei war.
Der Schaden ist an der Verpackung so offensichtlich, dass hier das Gerät im Beisein der Spedition hätte geprüft werden müssen, um die Annahme bei einer Beschädigung verweigern zu können.Bedingt durch die Annahme gegen reine Quittung ist für uns eine Regulierung über den Versanddienstleister nicht möglich. Hierbei können wir das Gerät lediglich entsorgen.
Ich bin doch nicht verpflichtet die Ware vor den Augen des Spediteurs sofort auf Schäden zu prüfen.
Nur weil die Verpackung äußerlich Schäden aufweißt muss nicht automatisch der Inhalt beschädigt sein. Klar für mich wäre am besten gewesen die Annahme zu verweigern bzw. mein Fehler war nur dass ich dass mir nicht vermerken lassen habe auf dem Übergabeschein dass der Karton außerlich beschädigt ist. Der Onlinehändler windet sich damit raus dass auf dem Lieferschein der Spedition ich mit meiner Unterschrift bestätigt habe dass der Karton äußerlich unbeschädigt ist obwohl es das in Wirklichkeit nicht war.
Frage wie soll ich gegen den Onlinehändler am besten vorgehen bzw. hat jemand sowas ähnlich negatives erlebt mit einem Händler und kann mir ein paar Tipps geben ? Klar ich kann zum Anwalt rennen aber ich möchte das erstmal aus Kostengründen vermeiden.
Cyberport stellt sich komplett stur.
In Zukunft werde ich einen sehr großen Bogen um den Laden machen und empfehle den Laden keinen Fall weiter.
Service gleich null.
p.s. Ich ich habe noch einen Widerrufsrecht.
Großen Dank im Voraus