Palomino2 schrieb:
Ähm, falsch, wirklich falsch, wirklich sehr falsch. Denn: Deine seltenen Erden sind auch in einem Golf 4 drin. So ein Golf 4 kann nur eins: CO2 rausblasen ohne Ende, sowohl beim Fahren, als auch bei der Wartung, die sehr oft anfällt und teuer ist.
Also eins ist die Reperatur bei einem Golf IV auf jeden Fall nicht: Teuer.
Das ist was Ersatzteile angeht das beste Auto das du kaufen kannst.
Wenn man die Werkzeuge hat und Lust, kann man so gut wie alles selber machen.
Ich spreche da aus Erfahrung. 7 Jahre Golf IV. Habe so gut wie alles selber gemacht.
Das Einzige, was dann auch zum Ende des Autos in meinem Besitz führte, was ich nicht machen konnte, war das Getriebe zu wechseln.
Und ich habe kein Hebebühne oder sonst was. Ich habe da nur mit meinem Vater dran geschraubt.
Ich hatte mal nen Auffahrunfall an einem Donnerstag-Abend. Am Dienstag der nächsten Woche bin ich mit dem reparierten Auto wieder nach NL gefahren. Und da musste die komplette Front gewechselt werden (Motorhaube, Front, beide Kotflügel, Beifahrertür und rechts ne neue Bremse). Samstags alles vom Schrottplatz geholt was ich brauche und los gings. Hat vielleicht alles 250€ gekostet.
Neuere Autos, egal ob EV oder nicht, kannst du alleine nicht reparieren. Da musst du wegen jedem Mist in die Werkstatt. Ersatzteile kosten ein Vermögen und die freien Werkstätten bekommen oftmals nicht die Infos die sie brauchen.
Man kann nicht mal nen Ölwechsel selber machen. Gut das fällt beim EV weg, aber trotzdem.
Und ja
@Rainbowprincess hat Recht. Am besten ist das Auto, dass nicht produziert wird. Ergo ist es am ökologischsten, wenn du dein altes Auto so lange fährst wie es geht und dann entweder ÖPNV oder Car sharing nutzt. Wenn es nur danach geht Co2 einzusparen, dann ist es besser sein bestehendes Auto zu behalten und dann ÖPNV zu nutzen. Klar ein EV ist besser was Co2 beim Fahren angeht und auch dieser Mythos davon, dass sie in der Produktion umweltfeindlicher sind als Verbrenner ist falsch, aber wie gesagt, kein Auto ist immernoch am besten. Egal welcher Antrieb.
Und Reperaturen sind auch so ne Sache. Aber das gilt für alle modernen Autos.
@Kraeuterbutter Also 8l+ habe ich beim 1.4 Benziner nie gesehen. Ganz im Gegenteil. Mein Rekord beim Niedrigverbrauch sind 5.4l von Tilburg nach Lübeck. Standardmäßig auf 270km (NL und DE) 5.6 - 6l auf 100km. Klar in NL fährt man meistens 100kmh aber in Deutschland wird dann 120 gefahren.
Man muss halt entspannt fahren und vorrausschauend.
Für mich war das auch immer das Ziel so wenig wie möglich zu verbrauchen.
Darum habe ich auch, versucht für wenig Geld an einen Gebrauchten zu kommen, der mir wenig Stress macht, wie der Golf IV. Leider war mein Vater gegen nen neuen Golf IV :C. Sonst wäre es so einer geworden. Und beim Rest bis 6k gibt es so viele Karren, die nur Probleme machen (Hallo Golf V/VI eure Steuerketten).
Somit ist es ein junger Gebrauchter geworden (2020).
Das Leasing eines Id3 stand auch im Raum, wurde aber verworfen, da ich hauptsächlich in NL wohne und das wäre beim Leasing teuer geworden. Aber Vorteil wäre kostenloses Laden am Arbeitsplatz gewesen.
Sollte mein jetziges Auto überflüssig werden, gibt es bei mir kein Neues. Dann wird der ÖPNV genutzt oder Car-Sharing.