News Afeela 1: Wenn Sony und Honda ein Auto bauen, kommt das dabei raus

HighPerf. Gamer schrieb:
Was soll dieses Lenkrad ? Völlig unpraktikabel irl.
Dass niemand mit der Intuition einen Vernunftkauf zu tätigen so ne Karre kauft dürfte ja offensichtlich sein.
Ansonsten stimme ich dir zu.
Das praktischste Lenkrad war immer noch das auf Papa Traktor. Hat nen drehbaren Knopf dramit dem man das Lenkrad problemlos mit eine Hand mehrfach und sicher (also nicht die Variante mit der Handfläche beim Lederlenkrad) drehen kann. (Beispiel)
Aber den Autohersteller möchte ich sehen, der sowas in ein Designauto baut. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
Blutschlumpf schrieb:
Hatte nen drehbaren Knopf dranmit dem man das Lenkrad problemlos mit eine Hand mehrfach drehen konnte. (Beispiel)
Aber den Autohersteller möchte ich sehen, der sowas in ein Designauto baut. ;)
Easy nachrüstbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
Moritz Velten schrieb:
Sorry, wenn ich jetzt abschweife, aber wofür braucht die USA solch große Autos?

Sie erhöhen nur das Unfallrisiko und tragen zur Umweltbelastung bei.
In erster Linie den großen Akku irgendwie ins Auto zu packen. Generell ist der Akku das einzige gewaltige Problem bei den eAutos.
1) Akkus sind extrem sehr schwer -> Bei einem überbelasteten Verkehr mit allen eAutos vor Ort gehen die Straßen kaputt (können das Gewicht nicht tragen) und das Gewicht hat einen sehr großen Einfluss auf die Reichweite der Kilometern.
2) Das erhöhte Gewicht des eAutos gehen voll auf die Reifen -> stärkere Reifenabnutzung sowie Erzeugung feinerer Mikroplastik (schlecht für die Umwelt und Lunge)
3) Akkus sind generell sehr groß -> große Autos bauen/nutzen ist der einzige Weg, wenn man hohe Reichweite braucht.

edit: wenn man in der Lage ist, das Gewicht (erheblich) zu reduzieren, ist das Problem und deren Auswirkungen der eAutos schon zu ~90% gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donnerkind
Nero2019 schrieb:
In erster Linie den großen Akku irgendwie ins Auto zu packen. Generell ist der Akku das einzige gewaltige Problem bei den eAutos.

Danke, aber ich glaube, da habe ich mich falsch ausgedrückt :(.

Ich meinte eher, warum in den USA so viele große Auto generell, also auch Verbrenner, unterwegs sind.
 
Mmh, die 100k€ sind doch nur Enthusiasten-/Early-Adopter-Preis. War doch damals bei Tesla nicht anders... Das wird dann schon noch günstiger. Wer beim Autokauf den Listenpreis zahlt, dem ist nicht mehr zu helfen...
Ansonsten ist und bleibt es ein aufgewerteter Honda, vergleichbar mit den Acura, die sich eher weniger gut durchgesetzt haben als die Lexus/Infinity von Toyota/Nissan. Karosserie ist eher Evolution, hoffentlich ist es von der Sensorik/Elektronik wenigstens Revolution. Mehr Mut hätte grundsätzlich nicht geschadet... Bzw. hätte ich von Sony mehr erwarten.
Die Reichweiten-Diskussion der E-Autos ist müßig, gerade in Deutschland mit relativ dichter Ladesäulen-Infrastruktur und zumeist kurzen Strecken. Ersteres ist mMn das wichtigste, was trotzdem noch verbessert werden muss, um die Wende zu erreichen. 3/4 der Menschen in Deutschland und Europa leben in Städten und der durchschnittliche Weg zur Arbeit weniger als 20km - also wozu mehr Akku mitschleppen als für 400-500 km?
Ich brauch' Langstrecke nur 2-3mal im Jahr und dann wäre eine Infrastruktur in Südeuropa schön - das ist für mich der letzte echte Usecase für Diesel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
UrlaubMitStalin schrieb:
Ganz nett, aber der Preis... dafür hol ich mir lieber einen A6 e-tron mit Vollaustattung.
Kannst ja machen, aber mir kommt der Audi Schrott (genauso wie die anderen Deutschen Autobauers) nicht mehr in die Garage.
 
Sieht ja nicht so schlecht aus. So als Standard. Aber sieht halt auch wie jedes andere Auto heutzutage. Früher hatten die Autos doch mehr..."Charakter". Heute sind sich die Designs schon echt ähnlich. Leider.
 
KitKat::new() schrieb:
Easy nachrüstbar
Und das hat jetzt genau welche Relevanz?
Hier ging es ja um die Serienausstattung.
 
Benötigt man für das Auto ein PlayStation Plus-Abo?
Kann man es auch per Controller von der Rückbank aus steuern?
Wird es das Auto im Bundle mit der PS6 geben?
 
Palomino2 schrieb:
Ähm, falsch, wirklich falsch, wirklich sehr falsch. Denn: Deine seltenen Erden sind auch in einem Golf 4 drin. So ein Golf 4 kann nur eins: CO2 rausblasen ohne Ende, sowohl beim Fahren, als auch bei der Wartung, die sehr oft anfällt und teuer ist.
Also eins ist die Reperatur bei einem Golf IV auf jeden Fall nicht: Teuer.
Das ist was Ersatzteile angeht das beste Auto das du kaufen kannst.
Wenn man die Werkzeuge hat und Lust, kann man so gut wie alles selber machen.
Ich spreche da aus Erfahrung. 7 Jahre Golf IV. Habe so gut wie alles selber gemacht.
Das Einzige, was dann auch zum Ende des Autos in meinem Besitz führte, was ich nicht machen konnte, war das Getriebe zu wechseln.
Und ich habe kein Hebebühne oder sonst was. Ich habe da nur mit meinem Vater dran geschraubt.
Ich hatte mal nen Auffahrunfall an einem Donnerstag-Abend. Am Dienstag der nächsten Woche bin ich mit dem reparierten Auto wieder nach NL gefahren. Und da musste die komplette Front gewechselt werden (Motorhaube, Front, beide Kotflügel, Beifahrertür und rechts ne neue Bremse). Samstags alles vom Schrottplatz geholt was ich brauche und los gings. Hat vielleicht alles 250€ gekostet.

Neuere Autos, egal ob EV oder nicht, kannst du alleine nicht reparieren. Da musst du wegen jedem Mist in die Werkstatt. Ersatzteile kosten ein Vermögen und die freien Werkstätten bekommen oftmals nicht die Infos die sie brauchen.
Man kann nicht mal nen Ölwechsel selber machen. Gut das fällt beim EV weg, aber trotzdem.

Und ja @Rainbowprincess hat Recht. Am besten ist das Auto, dass nicht produziert wird. Ergo ist es am ökologischsten, wenn du dein altes Auto so lange fährst wie es geht und dann entweder ÖPNV oder Car sharing nutzt. Wenn es nur danach geht Co2 einzusparen, dann ist es besser sein bestehendes Auto zu behalten und dann ÖPNV zu nutzen. Klar ein EV ist besser was Co2 beim Fahren angeht und auch dieser Mythos davon, dass sie in der Produktion umweltfeindlicher sind als Verbrenner ist falsch, aber wie gesagt, kein Auto ist immernoch am besten. Egal welcher Antrieb.
Und Reperaturen sind auch so ne Sache. Aber das gilt für alle modernen Autos.
@Kraeuterbutter Also 8l+ habe ich beim 1.4 Benziner nie gesehen. Ganz im Gegenteil. Mein Rekord beim Niedrigverbrauch sind 5.4l von Tilburg nach Lübeck. Standardmäßig auf 270km (NL und DE) 5.6 - 6l auf 100km. Klar in NL fährt man meistens 100kmh aber in Deutschland wird dann 120 gefahren.
Man muss halt entspannt fahren und vorrausschauend.
Für mich war das auch immer das Ziel so wenig wie möglich zu verbrauchen.

Darum habe ich auch, versucht für wenig Geld an einen Gebrauchten zu kommen, der mir wenig Stress macht, wie der Golf IV. Leider war mein Vater gegen nen neuen Golf IV :C. Sonst wäre es so einer geworden. Und beim Rest bis 6k gibt es so viele Karren, die nur Probleme machen (Hallo Golf V/VI eure Steuerketten).
Somit ist es ein junger Gebrauchter geworden (2020).

Das Leasing eines Id3 stand auch im Raum, wurde aber verworfen, da ich hauptsächlich in NL wohne und das wäre beim Leasing teuer geworden. Aber Vorteil wäre kostenloses Laden am Arbeitsplatz gewesen.

Sollte mein jetziges Auto überflüssig werden, gibt es bei mir kein Neues. Dann wird der ÖPNV genutzt oder Car-Sharing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Elektro-Saab der 90er, um wahrscheinlich 135.000€?
Und dann heissts wieder "niemand will EVs kaufen .... warum nur?"
 
Controller Steuerung wäre cool 😜
 
Grenzenlose Geschmacklosigkeit, Elektro Schrott auf Hochtouren. 99% das darin verbaute wird sowieso niemand nutzen. Die Teile sehen alle gleich aus.
 
Rainbowprincess schrieb:
Ich verbiete niemandem einen "Fortschritt". Ob sich dieser Durchsetzt zeigt sich in dessen Zuverlässigkeit, Nutzen und Attraktivität. Außer man erzwingt diesen natürlich durch Verbote und/oder absurd Hohe Kosten (künstliches unrentabel machen). Darum dürfen die Hersteller sehr gerne so Zeug auf den markt bringen. Aber bitte ohne staatliche Subventionen oder künstliche Verteuerung anderer Technologien. Lasst den Markt es regeln.
Genau das wollt "ihr" aber. Alles verbieten. Neuerdings sogar Windkraftanlagen - bestehende Windkraftanlagen! Ich will hier nicht wieder alle Fakten auf die ganzen Lügen und Propagandamärchen der Rechten wiederholen. Das langweilt mich und andere.
Rainbowprincess schrieb:
Denkst du, die E-Autos sind Wartungsfrei? Glaubst du, diese E-Autos werden 30 Jahre durchhalten und ~400.000km auf den tacho bringen? Ich würde wetten, dass keine dieser fahrenden Computer auch nur Ansatzweise so lange durchhalten, ohne dass man einen Großteil der verbauten technik austauschen muss.

Außer "Bremsen" und Reifen ist da nix. Mit glauben ist das so eine Sache... Es gibt längst mehrere BEVs die die 400000 km überschritten haben und das ohne ständig zur Wartung und Reparatur (Zeit, Kosten!) fahren zu müssen. Die Laufleistung haben die BEVs natürlich zu einem Bruchteil der Kosten eines ICEVs geschafft. TCO ist das Stichwort!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Miuwa und Kommando
MC´s schrieb:
Kannst ja machen, aber mir kommt der Audi Schrott (genauso wie die anderen Deutschen Autobauers) nicht mehr in die Garage.
Kannst ja machen, aber mir kommt der China Schrott nicht mehr in die Garage, genauso wenig wie der Tesla Schrott.

btw: Audi als Schrott zu bezeichnen ist schon arg cringe.
Ergänzung ()

Kommando schrieb:
Bestes Beispiel: eFuels…
eFuels haben sicher ihre Daseinsberechtigung. Aber das ist eine Nischenlösung, für Oldtimer etwa, Flugzeuge oder Militärfahrzeuge, nichts für die breite Masse. Das gibt alleine die Mathematik nicht her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Jupp, genau das.
Autos sind die schlechteste Art eFuels zu verbrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und UrlaubMitStalin
Zurück
Oben