News Afeela 1: Wenn Sony und Honda ein Auto bauen, kommt das dabei raus

Mir gefällt die Form nicht, innen allerdings ansprechend. Und da die Technik von Honda kommt, stehen 500000 Meilen nichts im Weg. Wenn ich in Kalifornien wohnen würde, dann käme ein Kauf für mich definitiv in Frage.
 
Sieht schon nett aus. Aber scheitert mal wieder am Preis. Dürfte max. die Hälfte kosten, damit ich überhaupt anfange, mir ernsthaft Gedanken zu machen, ob es vielleicht zum Kauf in Frage kommen könnte. Und selbst dann wäre es eigentlich noch zu teuer.
 
Will jetzt jeder irgendwelche überteuerten E-Autos versuchen zu verkaufen?
Was soll dieser Unsinn?
100.000€ für ne Karre die vermutlich nicht lange am Markt bleibt und dann die ersatzteilversorgung mehr als fraglich ist wer kauft das?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jay222
Zornica schrieb:
Warum müssen e-Autos eigentlich immer mit Elektronik vollgestopft sein... das saugt doch alles Energie die am ende bei der Reichweite fehlt
Das verbraucht kaum was, lass es 100W sein, sind dann 0,1km/h mehr Verbrauch, bei 20kW/h Gesamtverbauch nicht mehr relevant. Zumal gerade die asiatsichen Kunden den Schnickschnack verlangen. Was ja auch ein Grund ist, wieso die deutschen Hersteller da so unnterirdsich performen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Gibt beim fahren auch irgendwelche Trophäen zum freischalten?
Die Platin hätte ich gerne
 
Die Chinesen haben gefühlt schon ein Dutzend oder mehr solcher Modelle auf dem Markt…
Also einigermaßen sinnfrei auch noch in diese Kerbe zu hauen.
Für Honda ist es so eine Art Test, ob sich sowas unter eigenem Namen zu verkaufen lohnt.
Wenn ich allerdings diese „ Drive by Wire“ Schaltzentrale sehe, weiß ich nicht wie sie damit ihre meist sportlich angehauchte Kundschaft locken könnten.
Sonys Soundanlage wird schon was können, ist aber kein Grund das Auto zu kaufen.
Akku Reichweite auch im unteren Drittel.
Man wird sehen.
 
Wieder ein Luxus-Klasse Auto. Das Angebot dort ist doch ohnehin schon recht groß und dabei sieht das Ding nicht nach was aus, was sich da irgendwie absetzen könnte? Lediglich vom ANC im Auto hab ich bisher noch nix gelesen, hab dabei aber meine Zweifel wie gut das funktionieren wird, da die Geräusch-Spektren je nach Platz im Auto recht unterschiedlich sind und somit ein effektives ANC recht schwer werden dürfte... Und dann waren wir noch nicht mal dabei, dass ANC nur in den niedrigen Frequenzen gut funktioniert und diese sind beim Fahren nicht so viel vorhanden (?).
 
Xedos99 schrieb:
Die Chinesen haben gefühlt schon ein Dutzend oder mehr solcher Modelle auf dem Markt…
Also einigermaßen sinnfrei auch noch in diese Kerbe zu hauen.
oder aber: genau sinnvoll..

VW und co verkauft sich z.b. in China eigentlich nur noch die teuersten Premium-Modelle..
weil das ein Stückweit noch Statussymbol ist

und: auch wenn im Schnitt Chinesen noch deutlich weniger verdienen, weniger Vermögen haben als wir Mitteleuropäer --
gibts dort mehr Millionäre und gut betuchte als in Deutschland, Österreich, Schweiz....

es macht also gerade für neue Firmen meist Sinn, im Premium-Markt loszulegen..

man braucht nur ein Auto verkaufen und macht- Hausnummer 20.000 Gewinn

und muss nicht 5 kleine verkaufen um in Summe 5000 Gewinn zu machen

siehe z.b. VR-Headsets..
Apple verkauft die Vision pro für um die 4000Euro
angeblich soll da 2000Euro Gewinn drinnen stecken (Forschungs und Entwicklungsarbeit mal außen vor)

Meta verkauft ihre Brille für 500Euro - und angeblich soll dabei so gut wie nix übrig bleiben (teilweise wird sogar subventioniert)

20.000.000 verkaufte Quests.. gut und schön..
aber ob sie da tatsächlich soviel mehr damit verdietn haben als Apple mit 500.000 verkauften Headsets ?

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palomino2
Honda kann Autos bauen, ja.
Sony kann Smartphones, Fernseher und Tablets bauen, ja.
Letzteres kann man in den Innenraum eines KFZ integrieren, das wissen wir bereits seit Jahren.

Ach ja, und elektrische Antriebe gibt es jetzt auch schon länger in Serie.

Mit was will das Fahrzeug nun überzeugen? Der Preis, gut eineinhalb mal so viel wie ein brandneues, facegeliftetes Tesla Model Y, kann es wohl nicht sein.

Wie sieht es mit FSD, bzw. teil-autonomen Fahren aus? Für den Preis sollte das eineinhalb mal so gut wie mit einem HW4 Tesla Fahrzeug funktionieren.

Tut es das?
 
die teuerste Komponente beim E-Auto ist der Akku...

bei einem 25.000 Kleinwagen mit 300km Reichweite
kostet der halt anteilig sehr viel mehr als ein
Akku mit 600km Reichweite im 80.000 Euro Auto
 
Krass, wie sich die ganzen Fake-Fakten über E-Autos halten. Vielleicht wollen es viele auch einfach nicht wahr haben, dass ihre geliebten Verbrenner ausgedient haben.

Es geht hier nicht um Vorlieben. Oder darum, welchen Antrieb eure - schon vom Grundprinzip völlig dekadente - 2-Tonnen-Individual-Verkehr-Luxus-Maschine hat. Es geht nicht darum, was ihr lieber mögt. Es geht darum, dass fossile Brennstoffe diese Spezies ausrotten. Da geht es nicht um Befindlichkeiten, weil der V8 besser klingt oder sonst irgendwelche lächerlichen Kleinigkeiten. Das ist alternativlos, Ende der Diskussion. Kommt mal in der Gegenwart an und realisiert, um was es hier geht.

Die meisten anderen Länder haben es längst gecheckt.

Vielleicht ist auch gut, dass wir dann aussterben. Nur schade um den Rest Leben auf diesem Planeten. Die haben alle nichts getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, Gschmakofazy, Zaphi und eine weitere Person
Afeela 1 - ich weiß nicht, für mich klingt das als würde man mit den Fingern auseinander gezogenem Mund Apfel 1 sagen.
 
DaDare schrieb:
Die Durchschnitts(!)verschuldung im Privathaushalt beträgt 50.000 $ pro Nase.
In den USA lebt man eher nicht zur Miete. Ich kann deiner Quelle nicht entnehmen, dass Immobilienkredite nicht in der genannten Summe enthalten wären - auch wenn der Artikel ausschliesslich den Konsum in den USA thematisiert.
 
Wer heute noch Elektrofahrzeuge für 89.900 US-Dollar (vor Steuern) mit einer Reichweite von grade mal 483 WPLT Kilometern (!) baut, der hat komplett am Interesse der Leute vorbeikonstruiert, die sich so ein Auto leisten können.

Mit so einem Auto bringt man nicht die Kinder in die Kita, schaut bei der Oma vorbei oder fährt sonntags raus zum Wannsee, sondern man geht damit jeden Tag auf die Autobahn um Kunden zu besuchen und Geschäfte zu machen die einem dieses Auto überhaupt ermöglichen.

Ein, zugegeben, bildhübscher Rohrkrepierer. Aber das ist nur meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansDetflefAndi
Hässlich... warum müssen die E-Karren immer so hässlich aussehen. Kann nie verstehen das Leute sich so ein Ding kaufen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jay222
Postman schrieb:
Der Witz kommt eher von Blendern, welche Tesla zum Marktführer gemacht hatten und in einer Panikstimmung einen funktionierenden Industriezweig trotz immer noch zu wenig Ladestationen kaputt gemacht haben.

Das haben unsere Konzerne mit ihrer Kurzsichtigkeit und dem Fokus auf maximale Gewinne selber geschafft. Ich meine, wir können hier ja gerne weiter am Verbrenner festhalten, aber der Rest der Welt wird das nicht.
 
CHB68 schrieb:
Wer heute noch Elektrofahrzeuge für 89.900 US-Dollar (vor Steuern) mit einer Reichweite von grade mal 483 WPLT Kilometern (!) baut, der hat komplett am Interesse der Leute vorbeikonstruiert, die sich so ein Auto leisten können.
och...
da ist noch VIIEEL Luft nach oben, was das angeht..

Bugatti baut nen Benziner für 4,8 Millionen, der auch nur 444km Reichweite hat
;-)





CHB68 schrieb:
Mit so einem Auto bringt man nicht die Kinder in die Kita, schaut bei der Oma vorbei oder fährt sonntags raus zum Wannsee, sondern man geht damit jeden Tag auf die Autobahn um Kunden zu besuchen und Geschäfte zu machen die einem dieses Auto überhaupt ermöglichen.
es gibt auch Leute in höheren Gehaltsstufen, die trotzdem Kinder haben...

über solche Autos wird halt gerne berichtet..

so wie hier im Forum über die 4090 und 5090 mehr Artikel und Kommentare im Forum zu finden sind, als über "normalpreisigere" Grafikkarten..

ne 5090 ist halt spannender darüber zu lesen, als über ne 5050 oder 5060
 
xpad.c schrieb:
Du hast aber schon gelesen, dass Honda/Sony für diesen Haufen 90k$ aufrufen wollen, wenn er denn in Zukunft irgendwann mal verfügbar sein wird?

Inwiefern dann 2027 andere "mit ihren überteuerten [...] Standard[-]Autos" (nur echt mit Deppenleerzeichen) "einpacken" sollen, wenn die jetzt schon in vielen Belangen besser sind, wirst Du nochmal erklären müssen.

xpad
Sieht man ja an den neusten Absatzzahlen wir gut die deutschen Automobile in wichtigen Märkten wie China z.B. verkauft werden 🤣.

Hoffe es geht so weiter für die deutschen Autobauer 👍, sollen doch die Deutschen die Karren kaufen.
 
Kraeuterbutter schrieb:
weil der Wertverfall so gigantisch ist,
Wobei das ja schon auch stimmt. Als wir den I3 gekauft haben, waren wir zuerst bei einem VW händler und haben den ID3 angesehen. Die genauen Eckdaten weiß ich nicht mehr, aber ID3 pure (ich glaube perfomance) in nackt mit 30-50tkm für knapp unter 30000€. Für damals ein Wucherpreis, im Internet waren die gleichen Modelle bei ca. 20000€. Darauf angesprochen wollte man mir dann was erzählen von wegen "wer weiß schon wo die Autos vorher waren". Egal.
Jedenfalls kostet ein halbes Jahr später der Wagen neu fast das Gleiche wie damals und das obwohl die aktuelle Variante ja sogar noch ein Upgrade erfahren hat. Hat in dem Fall nur ein unsympathisches Autohaus getroffen. Als Privathalter, der bei einem Fehlkauf mit wenig Verlust nochmal raus möchte, kannst du aber wirklich ganz ganz schnell der Dumme sein.
 
Zurück
Oben