• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Age of Empires 4 im Test: Sorry, AMD, um Radeon kümmern wir uns später

Eternal schrieb:
... ganz Dicke mit Nvidia?

... ueberhaupt nicht, aber das wuesstest Du, wenn Du schon laengere Zeit CB folgen wuerdest bzw. mehr Beitraege hier verfasst haettest und wenn Du meinen Beitrag richtig verstanden/gelesen haettest.

Ich bin nur kein ausgesprochener AMD Fan (wenn, dann koenntest Du mir hoechstens vorwerfen ein Microsoft Fan zu sein, was aber auch nicht der Fall ist), mir ist das was ich als Kunde von diese Konzernen bekomme am wichtigsten, es gibt da kein Markenloyalitaet/-liebe, denn diese verdient keines der genannten Unternehmen.

Weswegen (?), nun, da all diese Unternehmen i.a. auch keine Loyalitaet zu den Kunden haben, auch wenn deren Marketingabteilungen andere Maerchen erzaehlen (aber man muss ja nicht jede Produkt- und Unternehmenswerbung glauben, auch nicht in Zeiten von Social Media Abhaengigkeit von nicht wenigen) ;).
 
Nice, habe eine RDNA2 Grafikkarte und einen Zen+ Prozessor. Da kommt ja eins zum anderen bei dem Spiel 😅 Windows 11 wäre jetzt noch der Overkill 🙈

@Wolfgang von CB darf man sich in ein paar Wochen auf einen Nachtest freuen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, dergraf1, Hektor26 und 2 andere
Chismon schrieb:
und wie schon angesprochen vermisse ich den Test von APUs/CPUs mit iGPU, denn anscheinend ist Age of Empires 4 damit wohl spielbar und in Zeiten von dGPU-Mondpreisen ist das schon relevanter fuer die Mehrheit der Spieler
Jeder der bissi Ahnung von der Materie PC Hardware hat, kauft/empfiehlt keinen überteuerten 5600G für 270€ als Budget Lösung. Wenn es schon nen 10400F+gebrauchter GTX970 für weniger gibt und letztere bis zu drei mal schneller wie ne APU ist. Daher vollkommen überflüssig sowas zu testen.

So wie es auch im "Ideale Gaming PC" Leitfaden empfohlen wird. Legt man noch nen ticken mehr drauf bekommt man sogar ne GTX980/1060 mit 6GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chismon schrieb:
Des Weiteren stellt sich dann die Frage - an die vielen des AMD-Anhaengerlagers hier - ob AMD nicht auch eine Verantwortung dafuer traegt, denn dass das alleine auf Microsofts Kappe gehen soll (ist mir zu einfach, sorry) und AMD kein berechtigtes Interesse an guter Leistung und somit auch Eigenverantwortung zum Marktstart haben und erst auf Anfrage einen fast schon absurd besseren Treiber bietet, laesst doch tief blicken, nicht ;)?
Nö,
das dürfte erst einmal Sache des Studios (Relic) und MS sein.
Relic weil die eine schlechte technische Umsetzung gemacht haben, ob aus Unfähigkeit, zu wenig Ressourcen oder Zeitmangel sei mal dahin gestellt bzw. ist nicht bekannt und MS, weil sie das abgenickt haben.
Zudem gehen meiner Erfahrung nach Spieleprogrammierer häufig den bequemsten Weg. Was ja ok ist, wenn das Ergebnis stimmt. Hier stimmt es mMn aber nicht ...

Die HW ist lang genug auf dem Markt und es gibt garantiert ausreichend Infos für die Entwickler. Dass AMD es schafft, die gröbsten Fehler von Relic auszubügeln, finde ich eher positiv.
Ich finde es grundsätzlich "doof", dass sich die Studios inzwischen darauf verlassen, dass die Kartenhersteller (egal ob AMD oder NVidia) die Kohlen (Fehler bei der Spieleprogrammierung) aus dem Feuer holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik und edenjung
DevPandi schrieb:
Na, mal ab warten, was jetzt passiert, wenn Intel nun eigene GPUs hat. Ich bin ja echt gespannt auf die GPUs von Intel.

Da bin ich auch gespannt, aber Microsoft wird sicher deswegen nicht mitten im Produktzyklus von AMD auf Intel wechseln.
 
M@tze schrieb:
Da bin ich auch gespannt, aber Microsoft wird sicher deswegen nicht mitten im Produktzyklus von AMD auf Intel wechseln.
Klar doch, WIntel ist nicht erst seit dem ersten XBOX Deal eine Fachbegriff.
Dort ist exakt das passiert was du derzeit noch als unwahrscheinlich darstellst.

Es ist ja auch nicht so als ob AMD so über Nacht die Karten rausgebracht hat.
Genauso wie es Jahre dauerte bis Windows die Prozesse nicht von CCX auf CCX hüppfen lies.
Aber AlderLake, da gehts natürlich sogar vor Release und mit Windows 11 Werbeschub... is klar...

Und nein, AMD wird niemals gegen Microsoft klagen, selbst im Siegesfall ist sowas nur "verlierbar" gegen das Ultramonopol von Microsoft. Ebenso das sowas niemals nachweißbar ist, wenn nicht ein hohes Tier persönlich auspackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777
Sehr schade, dass man hier als AMD User einen so großen Nachteil in Sachen Performance hat.
Warum das Spiel dann überhaupt veröffentlicht wird, ist eine wahre Frechheit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dergraf1
Chismon schrieb:
ob AMD nicht auch eine Verantwortung dafuer traegt, denn dass das alleine auf Microsofts Kappe gehen soll (ist mir zu einfach, sorry)
Warum? Klar, AMD wird ein Interesse daran haben das Ihre Hardware gut da steht aber es gibt auch Entwickler die eher auf die Nvidiaschiene gehen und umgedreht.
Chismon schrieb:
Das gleiche gilt uebrigens auch fuer Windows 11, es gehoeren immer 2 Parteien dazu und ist mit Sicherheit nicht so einseitig wie sich das einige hier schoen schreiben und es ist auch nicht Microsofts Aufgabe AMDs Hardware aufzuwerten,
Auch hier, Warum? M$ musste den Scheduler wegen Intel und Alder Lake anpassen, nicht für AMD deren Specs haben sich innerhalb Zen's wohl nur geringfügig geändert aber Intels bigLITTLE brauchte fundamentale Anpassungen, die hats in der Form wohl seit MultiCore und AMD64 und Bulldozer nicht mehr gegeben. M$ hätte einfach nur den Scheduler von Win10 für AMD zur Vorlage nehmen.
Chismon schrieb:
Sorry, aber da breche ich eher eine Lanze fuer Microsoft als fuer AMD, die in Sachen dGPU UVP-Preisbildung, Produktverfuegbarkeit und geregelten Verkauf auch alles andere als vorbildlich und engelsgleich sind
Als ob die anderen da besser dastehen. M$ ändert ständig seine Lizenzmodelle, NVIDIA's UVP werden auch immer bei jeder Grafikkartengeneration höher usw.
Demon_666 schrieb:
Ich finde es grundsätzlich "doof", dass sich die Studios inzwischen darauf verlassen, dass die Kartenhersteller (egal ob AMD oder NVidia) die Kohlen (Fehler bei der Spieleprogrammierung) aus dem Feuer holen.
Spiele sind aber mittlerweile unglaublich Komplex, da gibts so viele Stellschrauben undOptimierungspotential wer soll das noch überblicken.
M@tze schrieb:
aber Microsoft wird sicher deswegen nicht mitten im Produktzyklus von AMD auf Intel wechseln.
Wieso nicht? Hat Apple schon mehrfach gemacht, und M$ auch bei der 1. Xbox. Selbst innerhalb eines Produktionszyklus gibt es teils fundamentale Änderungen (Slimversionen z.B.). Entweder fangen die Entwickler die Unterschiede ab oder das OS (Konsolenhersteller).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777
sikarr schrieb:
Du darfst auch nicht die Vorbesteller oder ReleaseKäufer vergessen die jetzt entweder warten müssen
Sorry, aber mit Vorbestellern hab ich mittlerweile kein Mitleid mehr. Wer ein Spiel kauft und dem Hersteller im Vorab Geld überlässt, braucht sich nicht wundern, wenn die Games hinterher Bugs haben/Schrott sind.

Keiner hat mehr Geduld und kann auf Realease warten, selbst schuld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte
Die gebotene Grafik ist ja mal eher unterer durchschnitt. Bei der Grafik hätte ich eher 300 bis 400fps erwartet. Der Sound ist auch eher bescheiden. Beim Wechsel oder Auswahl von Einheiten ständig töne ist auf Dauer auch nervig. Ich war beim Technical Test echt genervt.
Auch erscheint mir die Spielgeschwindigkeit, Feuerrate der Einheiten usw. sehr schnell. Das hab ich langsamer in Erinnerung. Vielleicht bin ich einfach zu Alt geworden. Ich hab mir gestern erst ein Video von AoE4 angesehen und das war schon sehr schnell und hektisch.

Was zwischen Microsoft und AMD los ist weis auch keiner. Da läuft es mal gut auf AMD CPUs und dann vergisst man auf AMD GPUs zu testen...


PS828 schrieb:
Exakt so ging es mir mit AoE2 definitive Edition und früher auch Star craft II. Es gibt schlicht keine "Anfänger" in diesem Spiel.
Liegt auch eher daran, das diese Kategorie der Spiele einfach nicht mehr gespielt werden. Echtzeitstrategie ist fast tot für jüngere und neue Spieler. Mir persönlich ist das ganze auch zu stressig.
PS828 schrieb:
Man hat super viel Spaß in den Kampagnen und wenn man gut durchgekommen ist versucht man sich mal im Multiplayer. Dann verliert man 9 der ersten 10 Spiele nach nichtmal 5 Minuten und das 10. Dauert nur wenig länger und man verliert die Lust, da es so einfach keinen Spaß macht wenn man immer nur auf den Sack bekommt :D
haha
genau so ist es mir in Starcraft2 vor 10 Jahren auch gegangen. Da hat man dann einfach nicht wirklich Lust auf das Ganze.
PS828 schrieb:
Das Risiko sehe ich hier auch. Nur wenige Multiplayer Spieler --> alles extrem kompetetiv

Das ist wahrscheinlich auch nicht mehr durch besseres matchmaking zu retten sondern benötigt eigentlich nur eine größere aktive Spielerbasis im Multiplayer.
Ich liebe Starcraft 2 und ich sehe mir fast jeden Tag Videos dazu an. Ich selbst hab es aber sicher schon seit über zwei Jahren nicht mehr gespielt. Es ist mir einfach viel zu kompetiv und stressig. Nach einem langen Arbeitstag spiel ich mittlerweile lieber was gemütliches, wie Stellaris, Surviving Mars, Dyson Sphere Program, Anno usw.
Ansonsten hat mir AoE nie so gut gefallen, weil ich einfach mehr auf Sci-Fi stehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kettensäge CH und PS828
Und was haben Intel und Nvidia an MS gezahlt, damit AMD-CPUs (Win 11) und AMD-GPUs (AoE 4) zum Release abstinken?

Aber dass man Spielstände nach Wechsel der Detailstufe nicht mehr richtig laden kann, ist auch wieder was, wo man sagt: "Ok, ist nunmal Microsoft".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, dergraf1 und D. ACE
M@tze schrieb:
Da bin ich auch gespannt, aber Microsoft wird sicher deswegen nicht mitten im Produktzyklus von AMD auf Intel wechseln.
Na ja, wenn MS nun wirklich im XBox SDK DX12 so umsetzt, wie DX am PC, dann wäre es für Microsoft ein leichtes in den nächsten Jahren eine "Intel XBox" heraus zu bringen, ohne dass man die Kompatiblität bricht.

Anders als bei Sony, die da schon "speziellere" Wege gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Draco Nobilis schrieb:
Genauso wie es Jahre dauerte bis Windows die Prozesse nicht von CCX auf CCX hüppfen lies.
Aber AlderLake, da gehts natürlich sogar vor Release und mit Windows 11 Werbeschub... is klar...
Wie im echten Leben kann ich dazu nur sagen, wenn du was gemacht haben willst, mache es am besten selbst.

Hat AMD sich rechtzeitig um den Windows Scheduler selbst gekümmert und vor dem Launch Windows soweit angepasst, oder hat man sich zum Launch in unzähligen Ausreden verstrickt und die Kunden auf späteren Zeitpunkt vertröstet?

Wie sah das denn bei Intel aus? Haben sie sich auch zurückgelehnt und auf Microsoft gewartet oder haben sie selbst zusammen mit Microsoft an den Optimierungen gearbeitet?

Das Ergebnis sieht man in beiden Fällen deutlich und man kann schlecht Microsoft die "Schuld" in die Schuhe schieben, wenn jemand neue Hardware herausbringt, was eine Sonderbehandlung benötigt und sie dann nicht vom ersten Tag an funktioniert, wenn man selbst nichts dafür getan hat.

Bei Spielen sieht es oft nicht anders aus, wenn es um Nvidia und AMD geht. Wenn du eine funktionierende RTX oder DLSS Implementierung willst, stelle eigenes Personal zur Verfügung, was die Entwickler des jeweiligen Studios unterstützt und erwarte nicht, dass sie von sich aus auf jede mögliche Hardwareplattform optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumusud und sikarr
N0Thing schrieb:
Ich würde eher sagen, es ist riskanter Code. Gerade bei einem Treiber und für die Performance entscheidendem Element würde ich auch nicht auf eine Heuristik für die Erkennung setzen, wenn es mit dem Name der ausführbaren Datei und evtl. einem Hash-Wert eine ganz einfache und simple Methode gibt. Das fällt für mich unter besseren Code. Und wie schon erwähnt wurde, die Performance durch Treiberoptimierungen kommt vor allem aus dem Austausch und der Verbesserung der Shaderprogramme. Da die von jedem Entwickler für jedes Spiel individuell geschrieben und verwendet werden, wird es auch nicht viele Überschneidungen zwischen unterschiedlichen Titeln geben.

Wenn es um den kompletten Austausch von Programmteilen des Spieles (Shader) geht, dann gehören diese Shader in das Spiel integriert, und wenn das partu nicht möglich ist und die Entwickler der Spiele keine Emailadressen haben, dann würde ich es als separaten Download anbieten, der Treiber könnte dann ein System bereitstellen der diese Module erkennt. Den Shader würde ich dann auch unter ne BSD oder irgend so ne Lizens stellen so das die Spieleentwickler das integrieren können.

Wenn sich dann MS weigert das zu integrieren und auch nicht zeitnah was besseres von denen kommt, dann ist auch klar das sie aktiv willentlich AMD schaden wollen.

Es ist wichtiger immer klar zu machen wer an etwas schuld ist, wie man hier gut sieht sagt man ja weil AMD es fixen kann ist AMD schuld und Microsoft hat alles richtig gemacht, so wird hier teils argumentiert. Spieleshader sind kein Teil eines Treibers, 5 GB Treiber sucken auch, was wenn ich ne APU habe aber nur nen Treiber will, statt vielleicht 20mb (weiß die aktuellen groessen nicht) muss ich 500mb ziehen... das doch absurd fuer spiele die ich auf der APU eh nie spiele...

Ich würde diese Shader dann auch Fix-for-bad-MS-GAME-Shader-implemenation-XY.msi nennen... man muss den Finger in die Wunde legen nicht passiv irgendwie die Botschaft senden seht wie scheisse der AMD Treiber ist... und ja ich wuerde vermuten das auch die Spielefirmen zum Teil zumindest dankbar die Shader dann übernehmen und ins Spiel einpflegen...

Aber in Windows ist ja beschissene Code Quality der Standard Jeder rotzt nur irgend ne Bananenwaare hin die dann beim Kunden ueber Monate und Jahre reift.
 
sikarr schrieb:
Spiele sind aber mittlerweile unglaublich Komplex, da gibts so viele Stellschrauben undOptimierungspotential wer soll das noch überblicken.
Das ist klar, aber wenn wie in diesem Beispiel Relic ihre engine (um)programmiert, dann sollte entsprechendes Wissen schon da sein. Und falls etwas Merkwürdiges wie bspw. sideeffects passiert, wie etwa der Einbruch der Radeons, dann kann man auch bei AMD mal nachfragen.

Ohne es zu wissen, gehe ich mal davon aus, dass Relic das nicht gemacht hat. Die Gründe kennt wohl nur Relic.
Da AMD allein mit dem Treiber schon etwas rausholen konnte, hätten die bestimmt auch bei den bugs in der engine helfen oder zumindest Hinweise geben können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik und sikarr
Chismon schrieb:
Sorry, aber um das Testen von iGPUs/APUs in Age of Empire 4 kuemmern wir uns bei CB spaeter oder gar nicht @Wolfgang ?
Weitere Testreihen mit AoE 4 sind aktuell leider nicht geplant.
Das wäre zwar wirklich schön und würde ich gerne machen, aber ist aktuell einfach nicht drin.
Morgen erscheint vermutlich gleich der nächste Benchmark-Test und danch geht es direkt mit Zeitdruck an den nächsten Test, weil es dazu ein festes NDA gibt. Da bleibt leider für nichts anderes noch Zeit. Aktuell ist es leider ein ziemliches Ballett hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: han123, Chismon und Colindo
LOL
Das ist ein AAA-Titel und die schaffen es nicht gescheit für AMD zu optimieren, aber wahrascheinlich hat das währned dem coden von den Entwickler keiner mal auf einer Radeon gestartet ;) Das ist echt ein Witz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dergraf1
bad_sign schrieb:
Die Radeon schlucken halt dann ihre 300W bei 60 FPS, weil am däumchen drehen, während Nvidias mit 150W laufen, weil gut ausgelastet...
Das wäre eine Frage, die mich an der Stelle auch interessieren würde @Wolfgang : Braucht eine 6800XT auch die volle Power während sie so viel langsamer ist, oder wird sie vom Spiel einfach nicht richtig ausgelastet und verbraucht auch entsprechend weniger?
Die Daten dürftest du ja haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Zurück
Oben