Was Apple das vermarktet, erinnert an diese teuren Rohrkrepierer für Musik: Sennheiser MXW1.
Technischer Unfug muss sich ja immer mal bildungsweisend wiederholen.
Nun zum Apple Headset, was eher einem medizinischen Utensiel entspricht. Vieles wurde ja schon im Thema angesprochen,
So auch das Rad, was man nicht neu erfinden muss. Die bewährte Klinke ist auch nicht eckig, weil sie rund besser in die Buche passt.
Man muss letztlich die Intention vom Iphone als Ipod integration betrachten und Apple versaut sich den guten analogen Ausgang durch eine kabellose Lösung. Aber mit der Beats Übernahme hat man längst bewiesen, das man zu einen Voodoo Hersteller von spiegelnden Klangschalen auf den Ohren geworden ist. Die kunden zahlen dafür gerne.
Weil noch die Wechselmedien Evolutionen angegeben wurden.
Floppy, optisches Laufwerk, Speicherkarten und Apple hat bei den Wechselmedien als Innovation heute nichts in Kundenhänden zu bieten. Ok, wolkige Lösungen, wo man seine Daten an Apple abgibt und zusätzlich unnötig Datenmengen durch die Leitungen verschiebt. Das Meiste davon ist nicht mal wert gespeichert zu werden, wenn alles auf Wolke 7 verfügbar ist.