News Akku mit großem Einfluss auf Zufriedenheit von Smartphone-Nutzern

Compo schrieb:
Ich verstehe die Problematik garnicht ?
Ich hab ein DHD mit Standart-Akku und der hält bei mir locker 3-4 Tage.
Wenn ich W-Lan, mobiles Netzwerk, GPS, BT, Hotspot usw an habe und nebenbei Dead Space spiele is klar das der Akku nach einem Tag den Ar*** hoch macht ^^

Ganz genau. Wer sein Smartphone richtig intensiv benutzt wie von dir beschrieben macht der akku es nicht länger als einen Tag. Ganz gleich ob es von HTC, Samsung, LG oder Apple ist.

Das diese Studie nonsens ist haben ja schon einige hier treffend formuliert. Wie zb. das bei den anderen Herstellern die Einsteiger und Mittelklasse Smartphones zwangsläufig miteinfliessen.
 
AntiUser schrieb:
Aber die beiden Bilder der Androidgeräte waren sehr interessant. Bei ersten hat man gesehen, dass zwischendrin das Gerät kurz geladen wurde (könnte man auch bescheißen nennen ;))


Ich bin mir sicher, dass auf den Screenshots der Androiden hier im Thread NICHT "Zwischengeladen" wurde. Hier das Phänomen bzw die Erklärung

Es User dort schreibt:
"Wenn der Akku belastet wird, dann sinkt seine Spannung - wenn er nicht mehr belastet wird, so steigt die Spannung wieder, die als maß der Ladung gemessen wird."

Ob das jetzt die Begründung ist oder nicht ist egal, aber ich würde nicht gleich behaupten dass jemand bescheißt :) Tatsache ist, dass dieses Verhalten öfter auftritt und nicht bedeutet, dass hier nachgeladen wurde.

"Passiert" mir auch des öfteren, dass die Prozentanzeige meines Nexus um 1% ansteigt, da das Gerät einfach nur rum lag.



Gruß Fabi
 
Oh, hat ein Marktforschungsunternehmen wiedereinmal seine Nutz- und Wertlosigkeit unter Beweis stellen dürfen!

Kommt fast an den Klassiker ran: Warum sind Lidl und Aldi so erfolgreich? Nach einem Jahr kostenintesiver Forschung: "Es liegt am Preis!"
 
hier scheint es ja wahre wunderakkus zu geben - vorranging in apfelgeräten verbaut! es scheint fast, die würden sich durch benutzung von alleine laden. erinnert mich an einen typen bei uns im büro, der muß mit seinen golf auch alle 500km zur tankstelle um benzin abpumpen zu lassen...
 
Loopman schrieb:
Naja, so Aussagen von Leuten wie dir darf man auch nicht so einfach trauen...

Genau, trau nie nem Ami. :freak:


Ist ne representative Auswahl. Vergleichbare Umfragen werden oft mit <1000 durchgeführt.


Punkte(!), nicht befragte! Ausserdem sind es 839...


Warum nicht? :freak:


Hast du irgendwas schlechtes geraucht? :freak:


Wer Umfragen nicht versteht, sollte am besten keine Aussage dazu machen. Am Ende bleibt bei deinem Kommentar nur eine Sache über: :freak:

Nein du hast nicht verstanden da worauf ich hinaus wollte :rolleyes:

Bei Umfragen ist mir auch wichtig wo und wie sie durchgeführt werden.

Wenn du als Beispiel nimmst München und Hamburg und würdest 5.000 Leute auf der Straße fragen was sie so an Auto fahren, werden die ersten 3 Plätze bestimmt unterschiedlich sein, da in Bayern BMW als Beispiel sehr gefragt ist.
 
Hab das hier fuer Autos gefunden:
http://de.autoblog.com/photos/jd-power-sudie-2011-diese-automarken-machen-keinen-kummer/4233939/

Aber zum Thema:
Ich kenne eigentlich keinen Apple User, der wirklich unzufrieden ist mit seinem Iphone. Aber dieses Gesuche nach dem Ladekabel kenne ich echt nur aus dem Applelager. Der Androiduser scheint zu wissen wie lange das Telefon haelt um es am Abend zu laden. Ich habe nen Galaxy s2 und finde es gut. Hab auch den groesseren Akku aber nicht wegen der Laufzeit sondern primaer weils damit einfach besser in der Hand liegt.
 
AIXXX schrieb:
Das diese Studie nonsens ist haben ja schon einige hier treffend formuliert. Wie zb. das bei den anderen Herstellern die Einsteiger und Mittelklasse Smartphones zwangsläufig miteinfliessen.
Die Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones lassen die Android-Fans aber gerne bei jeder Diskussion über Android- und iOS-Verkaufszahlen mit einfließen. Cherry picking at its Best! ;)
 
Es User dort schreibt:
"Wenn der Akku belastet wird, dann sinkt seine Spannung - wenn er nicht mehr belastet wird, so steigt die Spannung wieder, die als maß der Ladung gemessen wird."

Also das will ich sehen!

Ich glaube ich baue mal die Akkus aus meiner Fernbedienung raus, lege sie 'ne Woche unter's Bett, und stecke sie dann voll aufgeladen wieder in das Gerät. ;)
 
Tekpoint schrieb:
Wenn du als Beispiel nimmst München und Hamburg und würdest 5.000 Leute auf der Straße fragen was sie so an Auto fahren, werden die ersten 3 Plätze bestimmt unterschiedlich sein, da in Bayern BMW als Beispiel sehr gefragt ist.
Es wurde aber nicht primär ausgewertet, wie viele Leute welche Automarke fahren, sondern wie zufrieden sie mit ihrem Auto sind.

Wenn bei den 5.000 Autos 800 BMWs dabei waren und von diesen 800 sind 600 zufrieden, wäre das eine Zufriedenheitsquote von 750 Punkten. Von den 400 befragten Mercedesfahrern sind 320 zufrieden, was eine Zufriedenheitsquote von 80%, also 800 von 1000 möglichen Punkten ergibt. Und von den 2000 befragten VW-Fahrern sind 1200 zufrieden, also 600 Zufriedenheitspunkte.

Welchen Anteil der Befragten welche Automarke nutzen, hat herzlich wenig mit der Quote innerhalb der jeweiligen Marke zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cohen schrieb:
Es wurde aber nicht primär ausgewertet, wie viele Leute welche Automarke fahren, sondern wie zufrieden sie mit ihrem Auto sind.

Wenn bei den 5.000 Autos 800 BMWs dabei waren und von diesen 800 sind 600 zufrieden, wäre das eine Zufriedenheitsquote von 750 Punkten. Von den 400 befragten Mercedesfahrern sind 320 zufrieden, was eine Zufriedenheitsquote von 80%, also 800 von 1000 möglichen Punkten ergibt. Und von den 2000 befragten VW-Fahrern sind 1200 zufrieden, also 600 Zufriedenheitspunkte.

Welchen Anteil der Befragten welche Automarke nutzen, hat herzlich wenig mit der Quote innerhalb der jeweiligen Marke zu tun.

Wiese Aussage war genauso wenig meine Absicht, ich meinte das so wenn du einfach jemanden fragen würdest (ohne das er neben sein Auto steht oder in sein Auto sitzt) "welches Auto haben Sie?" Würden was andres Herauskommen.

Mir geht es nicht direkt darum ein BMW Fahrer zufragen.
 
Tekpoint schrieb:
Wiese Aussage war genauso wenig meine Absicht, ich meinte das so wenn du einfach jemanden fragen würdest (ohne das er neben sein Auto steht oder in sein Auto sitzt) "welches Auto haben Sie?" Würden was andres Herauskommen.
Bestreitet keiner, hat aber nix mit einer Zufriedenheitsstudie zu tun.

Bei deiner ursprünglichen Argumentation bist du davon ausgegangen, dass 809 der Befragten APPler sind, anzahlmäßig gefolgt von HTC und Samsung: https://www.computerbase.de/forum/t...artphone-nutzern.1037773/page-4#post-11705708

Die Hersteller-Anteile der Befragten wird in der Studie bloß überhaupt nicht genannt und könnte auch eine völlig andere Verteilung haben.

Deine Schlussfolgerung "So was müsste man mal hier in der BRD mit Autos machen, schätze mal VW wird Platz 1 machen da bei Knapp 1/4 aller Autos hier zu Lande VW ist" ist auch Käse, da nicht die Anzahl der Zufriedenen pro Marke aufsummiert werden, sondern die prozentuale Quote dargestellt wird.

Wenn bei der Befragung nur zwei Ferrari-Fahrer dabei sind und diese beide zufrieden sind, ergibt das eine höhere Zufriedenheitsquote als wenn von 5000 befragten VW-Fahrern 4999 spitzenmäßig zufrieden sind.
 
man es ist doch ganz einfach die heutigen akkus sind einfach zu schwach für die aktuellen spartphones und wenn ich alles in mein smartphone auschalten muss das der akku nur ein wennig länger hält wo ist den da der sinn eines mulimedia smartphones??? ich habe ein htc hd7 und wenn ich nur ein film oder nur 2 stunden spielen da ja mit windows phone 7 ja so ein super xbox spiele hub hat aber was nützt es wenn der akku in 2 stunden spielen in der langen zug fahrt leer ist super leistung shit kann ich da nur sagen und dann muss man noch alles in handy auschalten wegen den scheiss akku dafür hab ich mir doch kein smartphone gekauft und mein kolege hat ein iphone 4 und der hat die gleichen probleme wie der andere hir schildert mit sein iphone4 hält sein akku ach sooooo lange stimmt in leben nicht für mich steht fest sollange das problem bestehen bleibt mit diesen schwachen akkus werde ich mir kein neues smartphone mehr kaufen was nutzt mir die super technik und das ganze drum herum wie videos schauen spielen super display 4g lte? und wo für bezahle ich so eine teure handy internet flat?? wenn ich es nicht lange nutzen kann??? ist doch schwachsinn die müssen schnellst möglich was an der akku leistung ändern sonst dürfen die sich ihre neuesten smartphones sonst wo hin stecken wenn der akku in ein paar stunden leer ist die können mich mal dafür geb ich doch keine 600 euro mehr aus so das wars bye

ps: mal so neben bei hat zwar nichts mit ein spartphone zu tun aber so als vergleich wegen den akkus : ich habe ein nintendo 3ds und da ist es auch so nach 2-3- stunden ist der akku leer was nutzt es ein portables gerät zu haben wo der akku in 2 bis 3 stunden leer ist?? das nutzt mir garnichts wenn man lange unterwegs ist so ich habe fertig #gg#
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin mit mit meinem galaxy s2 i9100 in kombination mit nem 1900mah anker akku echt zufrieden.
kostet nur 10-15€ bei ebay ,ist nicht dicker als der original akku und sorgt für etwa 15% längere laufzeit.

war gestern mit nem kumpel geocachen (HTC Sensation XE),
gestartet bin ich mit 90% akku (er 100).

am ende hatte er noch 50% und ich 70% akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss ein Smartphone haben damit ich zufrieden bin?

1. gute Sprachqualität und guten Empfang
2. einfache Bedienung und problemloser Betrieb
3. Robustheit und lange Laufzeit
4. gute Ausstattung zu einem angemessenen Preis


Viele lassen sich auch gerne beeinflussen urch das Marketing,
und das grenzt bei Apple schon an Gehirnwäsche.
auf einmal zählen ganz andere Dinge wie z.B.
- Design geht vor Funktionalität und Robustheit
- alles andere sind Plasikbomber und minderwertig
- der Preis ist egal schließlich kann man ja in 24 Monatsraten bezahlen
- Wenn du kein iPhone hast, hast du kein iPhone

Fans von einigen Produkten sind mittlerweile genauso objetiv wie Fans von
Fußballvereinen, schließlich identifiziert man sich nun über Produkte.
 
War ja klar dass Apple wieder ganz oben steht, so ein Dummfug echt wahr...

In meiner Firma hat so ziemlich jeder ein Firmenhandy und wir dürfen uns da raus suchen was wir wollen, darunter natürlich dann auch sehr viele Iphones, und meine Kollegen suchen jeden Tag wie wild nach ihrem Netzteil und ner Steckdose.

Mein Galaxy Nexus hält bei normalem Betrieb (bischen Whatsapp und 1-2 Gespräche am Tag) locker 2 Tage durch ! Maximum lag bei 2 Tage 17 Stunden dann war der Akku auf 14% runter.
 
Wahnsinnige Studie...dass der schwache Akku, bzw. hohe Verbrauch ein starker Negativpunkt bei den Smartphones ist, hätte keine Studie benötigt...

Mit etwas "Tuning" (Helligkeit, Netzmodus) hält der Akku 2 ganze Tage durch.

Ich bin zufrieden mit meinem Nicht-Smartphone, obwohl es schwierig war, überhaupt eines mit normalen Tasten und Handyvertrag zu finden...dafür kommt das Handy 1 bis 2 Wochen ohne Steckdose aus (SE Hazel).

Ich will ja schliesslich nur telefonieren und evtl. mal ne Nachricht verschicken...und so dürfte es vielen gehen.
 
Orko schrieb:
- Design geht vor Funktionalität und Robustheit

Und das ist auch gut so! Wenn ich sehe was bei uns die Entwickler bauen, da wird einem echt schlecht. Diese Leute machen sich wirklich keine Gedanken wie das Gerät später eingesetzt wird. Da werden Geräte entwickeln, wo 50%(!) des Gehäuses noch frei sind! Absolute Verschwendung. Leider denken viele Entwickler NIE daran was möglich wäre sondern nur was günstig möglich ist, zu allem anderen muss man diese teilweise wirklich hinprügeln.

Beide Dinge sollte IMMER eine Symbiose bilden. Design kann ohne Funktion nicht leben und Funktion nicht ohne Design. Deswegen sind die meisten Leute auch am zufriedensten mit dem iPhone. Wenn ich sehe wie viel Platz verschwendet wird, alleine nur weil alle krampfhaft an den alten Sim-Karten fest halten ...! Wenn dort richtige Designer mal etwas zu sagen hätte, dann wären die Geräte der Konkurrenz auch locker über dem Wert von 800!

@Scr1p

Warum ist das Unfug? Weil DU eine längere Akkulaufzeit hast? Schwaches Argument ...! Das beste Beispiel waren doch die beiden Bilder auf den letzten Seiten. Wie genau ist denn das Benutzerverhalten von deinen Kollegen? Wie oft haben diese das Gerät an? Wie oft nutzen diese de Push-Mail Service? Wie oft hängen die am Telefon u.s.w.! An den beiden Bildern vor einigen Seiten konnte man gut sehen, dass mehr Betrieb auch mehr Akkuverbrauch heißt. Diese Erkenntnis sollte eigentlich logisch sein.

Und solange deine Kollegen mit der erreichbaren Akkulaufzeit zu frieden sind? Nichts anderes zeigt diese Studie. Die Leute sind mit ihren iPhone am zufriedensten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben