News Akku mit großem Einfluss auf Zufriedenheit von Smartphone-Nutzern

Orko schrieb:
Was muss ein Smartphone haben damit ich zufrieden bin?

1. gute Sprachqualität und guten Empfang
2. einfache Bedienung und problemloser Betrieb
3. Robustheit und lange Laufzeit
4. gute Ausstattung zu einem angemessenen Preis
du hast vergessen:
5. es darf kein Apfel auf dem Gerät sein
denn genau diese Meinung bekommt man, wenn man deine Anti-Apple-Posts liest.


Orko schrieb:
auf einmal zählen ganz andere Dinge wie z.B.
- Design geht vor Funktionalität und Robustheit
sehr gewagter Punkt. Ab wann wird Design vor Funktionalität favorisiert? Wo zieht man die Grenze? Geht es eventuell nicht nur um Design sondern auch um Usability?
Und genau aus dem letzten Grund debattiere ich auch mit Kunden, dass ich in Anwendungen gerne Feature X oder Feature Y nur ungern implementiere, weil die Usability durch eine überladene Funktionalität sinkt. Was bringen einem tausende Funktionen, wenn man nachher die Anwendung nicht mehr bedienen kann, weil es zu viel kann?
Und genau hier kann man weder Android noch iOS Recht geben, beide bewegen sich auf einem schmalen Grad, und beide wähle eine andere Seite, aber falsch ist keiner von beiden. Es liegt einzig im Auge des Betrachters, ob die Entscheidung eigentlich mehr der dunklen Seite der Macht angehört oder richtig war...


Ich finde diese Polarisierung auf Klamm echt schlimm. Entweder Apple ist das abgrundtief böse und Android der strahlende Held oder umgekehrt. Das beide Aussagen kompletter Bullshit sind wird den meisten in diesen sinnlosen Flamewars in denen man seinen eigenen Kauf rechtfertigen und die andern bekehren muss überhaupt nicht klar. Und warum eigentlich mit sinnvollen Argumenten kommen? Es ist doch viel einfacher, wenn man die anderen beleidigt. Das sind dann eben "verblendete Apple-Jünger, die alles kaufen" oder "Besitzer von Plastikbomber-Androids".
Es ist nicht alles schwarz und weiß!
So mancher sollte sich hier echt ein Hobby suchen, mit welcher Energie die anderen beleidigt werden grenzt echt schon an krankhaft und als ob man den langen Tag nichts besseres zu tun hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, alle die Apple gut finden sind doch eh schon persönlich durch Tim Cooks Gehirnwaschanlage durchgegangen. Leute, akzeptiert doch einfach, dass Apple gemessen an der Kundenzufriedenheit am besten ist. Ich weiß ihr könnt deswegen nicht richtig schlafen, aber wenn ihr älter seit und euch nicht mehr so über euro Produkte definiert und jedem das benutzen lasst, was er/sie gut findet dann werdet ihr über eure Haterposts lachen :)
 
@ ice-breaker

kann da nur zustimmen!
 
Es ist wohl so ziemlich egal, von welchem hersteller das Smartphone ist und welches betriebssystem man drauf installiert hat, bei häufiger benutzung hält der Akku nicht länger als einen tag. Und wenn man sein smartphone nur 2 mal am tag benutzt, dann braucht man auch keins.
 
Also wer hier schreibt, das sein Iphone 4 mit intensiver Nutzung 2-3 Tage hält, der hat eine Special Edition bekommen. Mein Iphone hält Browsing,Youtube,Whatsapp maximal 8h, dann ist es leer. Wenn ich es normal nutze, dann hält es vielleicht einen Tag.

Eine Woche oO? Oh man, was manche hier übertreiben. Einziger Vorteil....mein Desire hatte überall 50% schlechtere Werte. Da war der Akku nach 4h Platt und nach 10-12 Stunden normaler Benutzung war es leer.
 
Ohh, HTC auf Platz 2 und damit dicht auch Apple's Fersen!

Dann ist ja klar wen Apple als nächstes mit Trivialklagen überschütten wird... ;)

Ist ja auch eine Frechheit das einfach auch Geräte bauen mit denen die Kunden zufrieden sind - da hat Apple bestimmt ein Patent drauf angemeldet ^^
 
Dass Smartphones nicht so lange durchhalten wie normale Handys dürfte ja niemanden überraschen, man muss sich eben entscheiden was man will.

Ich persönlich hätte keine Lust täglich mein Netzteil zur Arbeit mitzunehmen. Brauch ich auch nicht, mein Gerät packt 3 Wochen bei normaler Nutzung. :)

Was überraschend ist: Früher beklagten sich die Menschen wenn der Akku nicht lange hielt, und freuten sich dann als die Weiterentwicklung von Handys und Akkus längere Laufzeiten ermöglichte. Heute müssen alle ihr Smartphone regelmäßig (manchmal sogar mehrfach täglich) ans Netz lassen, aber es scheint kaum jemanden zu stören, auf jeden Fall keinen Smartphone - Besitzer den ich kenne. Brainwash? :D

@Snowside: Ach du meine Güte :D
 
Den Marktforschern zufolge gibt es dabei signifikante Unterschiede zwischen Nutzern eines 3G- und 4G/LTE-Gerätes.
Nein, wirklich? Wer hätte das gedacht? Das wird von den Herstellern auch explizit so angegeben... Wie dumm kann man eigentlich sein eine Studie zu machen und dann nichtmal die Herstellerangaben zu lesen?!
 
t3chn0s Akku hält bei intensiver Nutzung 8 Stunden, soso. Und das soll nicht einen Tag lang reichen?


Wie viel Freizeit haben manche Leute, wenn ihr Akku dann in weniger als einem Tag den Geist aufgibt?

Ich verwende mein Note jeden Tag etwa 3 Stunden, und da reicht mir das genau zwei Tage.
 
Also mein iPhone 4S hällt meist um die 2 Tage. Ich spiele Spiele darauf und WhatsApp und bin mit dem Browser unterwegs.. außerdem benutze ich es bei der Arbeit zwischendurch noch zum telefonieren. Bislang hat es immer 2 Tage gehalten.

Keine Ahnung was hier einige für Probleme haben, ich denke aber als normale Person die arbeitet und nicht 12 Stunden daran rumspielt reicht das auf jeden Fall.
 
Nuclear schrieb:
Was überraschend ist: Früher beklagten sich die Menschen wenn der Akku nicht lange hielt, und freuten sich dann als die Weiterentwicklung von Handys und Akkus längere Laufzeiten ermöglichte. Heute müssen alle ihr Smartphone regelmäßig (manchmal sogar mehrfach täglich) ans Netz lassen, aber es scheint kaum jemanden zu stören, auf jeden Fall keinen Smartphone - Besitzer den ich kenne. Brainwash? :D

Es gibt starke Unterschiede in der Funktion eines Handys und eines Smartphones.

Das klassische Handy, heute fast ausgestorben, wird als Telefon genutzt und dient der ständigen Erreichbarkeit oder dem Absetzen eines Anrufes im Notfall.

Beides Aufgaben bei denen man es eher selten nutzt, dann aber darauf angewiesen ist.

Ein Smartphone wird ganz anders genutzt - es ist zwar auch ein Telefon, aber eigentlich angeschafft wurde es aus einem anderen Grund (sonst hätte man ja auch ein Handy nehmen können) - nämlich weil es ein Computer ist und überall Internet, Mail und viele andere Dienste ermöglicht.

Da das Sachen sind die zu einer etwas stärkeren Beschäftigung mit dem Gerät führen als alle 5 Stunden mal ein fünfminütiger Anruf, entwickelt man eine ganz andere Beziehung zu seinem Smartphone.

Das steckt man nicht einfach in die Tasche, vergisst es und wird erst nen Tag später wieder dran erinnert, dass man eines besitzt, weil grad jemand drauf anruft, das benutzt man ständig.

Aufgrund der Nutzungsart und der möglichen Funktionen sind beide gar nicht miteinander vergleichbar, ein Smartphone bietet zwar auch die Grundfunktionen eines Telefons, jedoch mit geringerer Akkulaufzeit, ein Handy bietet jedoch nicht die Grundfunktionen eines Smartphones - die ist nämlich nicht telefonieren, sondern die komfortable Internet- und Appnutzung.

Ein LKW verbraucht auch mehr Treibstoff als ein kleines Stadtautochen wie ein Smart, kann dafür aber auch mehr transportieren als nur die Einkäufe eines Singlehaushalts.

Solange ein Smartphone mit einer Akkuladung bei normaler Nutzung einen Tag übersteht ist alles in Ordnung, das schafft jedes iPhone und bis auf ein paar amerikanische LTE-Geräte bei denen man LTE nicht abschalten konnte auch fast alle Androiden.

Ein dreiwöchiger Campingurlaub ohne Strom ist natürlich eine Situation in der dann kein Smartphone glänzen kann, egal wie man irgendwelche Einstellungen auf niedrigen Verbrauch getuned hat oder wie viele Zusatzakkus man mitgenommen hat - und wenn man es trotzdem schafft, dann hat man das Gerät so wenig genutzt, dass man es gar nicht hätte mitnehmen brauchen.
 
Tja, mit einer langen Akkulaufzeit ließ es sich halt schlecht werben, kein Wunder, dass immer solche mickrigen Akkus verbaut werden. Lieber riesige Displays, schon klar.

Beim nächsten Kauf werde ich ganz besonders auf die Akkugröße und die Betriebsdauer des Smartphones achten.
 
Also ich komm mit meinem iPhone auch gut hin, in ner normalen Schulwoche sieht mein Verbrauch so aus: Bin bisher immer 4 tage zurecht gekommen, hab während der Schulstunden und Nachts das Internet aus, da es sonst dauernd vibrieren würde. Aber es hält besser als mein Desire.

 
WoW, wieder eine Statistik, die beweist, dass Android-Nutzer Ansprüche an ein Gerät haben und Apple-Kunden zufrieden sind, wenn auf der Rück oder Vorderseite ein Apfel aufgedruckt ist :)
 
fReAkgoesCB schrieb:
WoW, wieder eine Statistik, die beweist, dass Android-Nutzer Ansprüche an ein Gerät haben und Apple-Kunden zufrieden sind, wenn auf der Rück oder Vorderseite ein Apfel aufgedruckt ist :)

Nunja, wenn man schon überteuerte Hardware gekauft hat muss man sich diese ja auch irgendwie gut reden ganz nach dem Prinzip: "Was so teuer ist muss einfach gut sein".

Schlecht ist die Hardware sicherlich nicht aber nicht zu den Wucher Preisen - Von der fragwürdigen Apple "Firmenpolitik" gar nicht erst zu sprechen...
 
kai84 schrieb:
Nunja, wenn man schon überteuerte Hardware gekauft hat muss man sich diese ja auch irgendwie gut reden ganz nach dem Prinzip: "Was so teuer ist muss einfach gut sein".

Mit dem Preis steigen aber auch die Anforderungen. Wenn du dir einen Dacia kaufst und feststellst, dass der nicht so gut verarbeitet ist, sagst du: "Naja, dafür war er halt günstig, deshalb bin ich zufrieden". Wenn du dir einen Porsche kauftst erwartest du auch perfekte Qualität. Deshalb ist man dann schneller unzufrieden.

Und dieses "Schönreden" ist auch bei Samsung, LG und so weiter auch vorhanden. Deshalb ein sehr fragwürdiges Argument.

PS: ICh erinnere mich noch an die MacBook Pros, die keine Unibody-Gehäuse hatten. Diese hatten manchmal unregelmäßige Spaltmaße zwischen Displaydeckel und dem Gehäuse im zugeklappten Zustand. Da gab es dann Typen, die ihr MBP zigmal zurückgeschickt haben bis sie eins mit perfekten Spaltmaßen haben. Die haben bei den Preis eben eine perfekte Verarbeitung erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinem LG P990 sehr zufrieden, gibt aber ein großes ABER: nur mit Costum Rom (CM 9 ICS)...
Die Hersteller packen es einfach nicht Android schnell und flüssig auf ihren Geräten laufen zu lassen, dazu ist auch die Akkulaufzeit deutlich geringer, als mit den Costum Roms. Komisch ist nur das Hobbybastler hinbekommen was die großen Konzerne nicht schaffen. Auch der offizielle Updatesupport ist sehr mies bei Android Geräten, wenn man sich nicht selbst drum kümmert (Costum Roms).

Jeder 0815 User wird zumindest bei meinem Gerät (andere kann ich nicht beurteilen) einen schlechten Eindruck von Android und Hersteller bekommen, wenn er nichts mit Begriffen wie rooten, etc. anfangen kann. Da es einfach manchmal ruckelt und der Akku nach einem Tag leer ist. Ich schaffe nun 2 Tage Laufzeit bei intensiver Nutzung und Sync. ohne einen einzigen Ruckler...

Apple schafft es beim iPhone das es so läuft, wie Android Phones es nur mit Costums Roms schaffen. Daher sind diese Geräte auch so beliebt und wäre das Display nicht so klein u. der Akku wechselbar hätte ich wohl auch zugegriffen, da man sich dann das flashen von Roms erspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben