Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

Na ja mach mal rechtsklick auf irgendwine aktie. Da kannste im dropdownmenü die aktie deaktivieren. Wird dann grau. Wozu sollte das gut sein außer eben für sowas? Ich hab ja nur aktien und 4 etfs, wobei 3 davon historisch sind, sprich aktuell verkauft. Rest sind aktien bis eben auf die derivate. Na ja, die tage mal schauen. Erstmal die buchungen alle ins system beingen. Kann man ja alle noch ggf anpassen/editieren.
 
Was passiert Wertpapier inaktiv gestetzt ist, im Bild.
Bild_2022-02-06_183001.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
Ja läuft jetzt alles. Waren noch einige Fehler drin, eine Aktie hatte über den einen Anbieter historischer Kurse irgendwie was falsches drin weswegen ich dauernd deutlich unter Wert gekauft habe und in der Haltezeit dann natürlich exorbitante Buchgewinne und Performances hatte. Hier und da dann nur durch Tippfehler (Das Datumfenster bei Kauf/Verkauf ist die Hölle...) eben zwar korrekte Kurse und korrekte Mengen an falschen Zeitpunkten gehabt, was dann eben auch zu sehr merkwürdigen ausschlägen geführt hat.

Nun ja, berauschend ist die Performance dennoch nicht aktuell. Die ersten zarten Anfänge im ETF All World hat Corona verhagelt, was die Performance da runteriss, dann Wirecard, was bei den damals niedlich kleinen Depot in Relation gewaltig die Performance gedrückt hat. Das dann alles bis Juli 2021 schön rausgeholt und na ja, dann der erste Durchsacker vom Juli 2021, dann der von Ende Oktober und nun der aktuelle... Klar alles noch nich realisierte Dinge, aber es sieht Kacke aus. ^^

Die Optionen und Hebelzertifikate waren overall positiv, wobei ich mir die Quote jetzt mit Hebel auf Nvidia kaputt gemacht habe, sonst sah es da glänzend aus. Dieses Auf und Ab bei Nvidia und letztlich damit seitwärts laufen ist Gift für Hebelzertifikate.

Ich werde demnächst wieder ETFs verstärkt ausbauen, weniger zocken und hoffen, das Nvidia und Curevac sich erholen. Die beiden machen über 70% meiner Verluste aus und würden nur die beiden sich auf 0 erholen, wäre ich wieder dick im Plus. Als 3. größter Gewinndrücker ist derzeit Infineon drin, sollte sich auch erholen. Zumindest sagen zu allen 3 Titeln die Analysten, dass die Papiere sämtlich über meinen gleitenden Kursen liegen sollten....

PS: Meine Lösung mit den Derivaten klappt btw. bestens. Man muss halt dann nur die Kurse entweder (wenn man mehrere hat) auf entsprechende Leeraktien aufteilen und dann die aktuellen Werte dafür als Kurse eintragen oder eben den Mittelwert aller Derivate wenn man es über eine Leeraktie laufen lässt, damit keine Buchgewinne/-verluste da stehen bis man wieder verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy und BridaX
Ich will mich mal an der Momentum Strategie versuchen.
Zur Erklärung:
einmal im Monat schaut man sich die Performance der 7 verschiedenen Assets an. (3Monate+6 Monate)
man hält immer nur 2 Positionen.
Ist eine Position nicht mehr auf Position 1-3, wird sie verkauft und Position 1 bzw. 2 wird gekauft.
Sind beide Positionen auf Platz 1-3 macht man nichts.
Aktuell also Gold und Cash

Die Strategie will ich mit ca. 10% meines Depots fahren.

Was haltet ihr von der Strategie?
 
florian. schrieb:
Was haltet ihr von der Strategie?

Finde ich spannend. Momentum bilde ich selbst nur unter Aktien ab (IE00BL25JP72) und bin daher auch von der Theorie mittel bis langfristig anhaltender Trends überzeugt.

Ich sehe aktuell folgende (kleinere) Probleme.
  1. Nach dem Verkauf, bzw. dem realisieren von Gewinnen, werden Steuern fällig. Der Steuerstundungseffekt fällt somit fast komplett weg.
  2. Fehlende Flexibilität. Beispielsweise in sehr volatilen Marktphasen, siehe März 2020. Je nach Stichdatum hätte man seine Aktienbeteiligungen abgestoßen und wäre in Cash und Bonds gegangen. Daraufhin folgte ein krasser Rebound des Aktienmarktes.
  3. Das eigene Nervenkostüm. Sich eisern an seine Strategie zu halten, komme was wolle ohne in eine Art "Performance Chasing" abzudriften.
Aber ansonsten wieso nicht. Finde ich durchaus spannend und man beschäftigt sich mit weitere Anlageklassen. Ein Crypto ETF wäre vielleicht noch ein Asset was ich mit aufnehmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crypto sehe ich bei der Strategie überhaupt nicht.
man braucht ja assets, welche optimalerweise gegenläufig sind.
Sinkt der Aktienmarkt, zieht Gold typischerweise an.
Sinkt alles, bleiben Bonds und Cash stabiel.

Crypto ist etwas, was wild hin und her schlägt.
Das bietet keinen sicheren Hafen in turbulenten Zeiten.
Crypto befindet sich immer in turbulenten Zeiten.
 
florian. schrieb:
Crypto befindet sich immer in turbulenten Zeiten.
Sehe ich auch nur als kleine Beimischung.

florian. schrieb:
Ich will mich mal an der Momentum Strategie versuchen.
florian. schrieb:
Die Strategie will ich mit ca. 10% meines Depots fahren.

Ich will mich mal an der Momentum Strategie versuchen.
Ich denke mit wenigen ETFs kann das was werden. Mann muß nur konsequent dahinter bleiben. Ich weiß nicht ob ich das könnte.

Das mit den 10% des Depots verstehe ich noch nicht ganz. Sollte man die Strategie nicht abgetrennt vom Rest des Depots machen. Also ein Depot für diese Strategie + Cash-Konto+ Goldanteil. Sonst verwässert man sich den Rest des Depots.
 
Ich trenn das ganze auf verschiedene Depots.
Wobei das eigentlich auch egal wäre, so unübersichtlich wird das ja auch wieder nicht.

Aktuell streb ich langfristig folgende aufteilung an:
50% MSCI World/EM
20% USA/Tech übergewichtet
20% Sektorwetten
10% Momentum
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xpower ashx
Die News ist doch schon ein paar Tage alt... wieso das Finanzen.net erst jetzt bringt bleibt wohl nur deren Geheimnis 🤷🏻‍♂️
 
Da sieht man wieder, dass ich hinter dem Mond lebe
... oder bei den vielen Infos die auf mich einprasseln betriebsblind geworden bin. 😎
 
Delivery Hero hat's ja mal zersäbelt (-26% wegen "vorsichtigen Aussichten")...

Mit Just Eat Takeaway als größere Position in meinem Portfolio wird mir etwas bange :D

Aber im Gegensatz zu DH hat JET im letzten Conference Call gute Aussichten für 2022 in den Raum gestellt. Man will weiterhin stark wachsen und um die Führung kämpfen. Ganz im Gegenteil zu DH wie mir scheint. DH hat sich bereits aus vielen Märkten zurückgezogen und den Kampf in vieler Hinsicht aufgegeben. Man wolle an erster Stelle in den nächsten Jahren profitabel werden (was wiederum auf Kosten des Wachstums geht, ergo DH geht das Geld aus).

JET geht weiterhin voll auf Wachstum UND ist in den Kernmärkten (Deutschland) bereits Profitabel. Beide Unternehmen verbuchen ähnlich hohe Umsätze. DH schreibt zudem doppelt so hohe Verluste und ist noch immer fast 50% höher bewertet als JET.

Ich mag aber auch etwas voreingenommen sein, da ich das Papier nun seit über 3 Jahren halte...
 
Zuletzt bearbeitet:
BridaX schrieb:
Delivery Hero hat's ja mal zersäbelt (-26% wegen "vorsichtigen Aussichten")...
Das habe ich mir auch gerade gedacht, und heute nochmal -10%... Von knapp 142€ im April 21 auf aktuell 41€ ist schon ordentlich.
Ich habe da aber von Anfang an meine Finger davon gelassen, Essenslieferung ist mir einfach per se zu margenschwach und hat zu wenig Skalierungseffekte.
 
Magellan schrieb:
Essenslieferung ist mir einfach per se zu margenschwach und hat zu wenig Skalierungseffekte.

Ja, definitiv. Bis überhaupt an profitable Margen oder Skalierung gedacht werden kann, ist es ein langer Weg.

Das Ziel ist ganz klar durch Verdrängung eine Monopolstellung in den jeweiligen Ländern/Märkten zu erreichen. Das Kostet einen Haufen Geld. Die Hoffnung dabei ist weniger die Essenslieferung an sich, sondern das Provisionsgeschäft mit den Bestellportalen. Portale mit hunderttausenden Restaurants an denen JET oder eben DH prozentual pro Bestellung verdient. Die Essenslieferung ist an sich nur der Klotz am Bein, bzw. das Mittel zum Zweck: Kunden und Restaurants zu binden.

Es wäre natürlich eine tolle Überraschung wenn sich JET gegenüber DH behauptet. Q4-Zahlen kommen Anfang März. Wenn aber auch wie bei DH angefangen wird herum zu drucksen, sich von Quartal zu Quartal widersprochen wird und das Management fatale Fehler macht (DH's Verkauf des Deutschland Geschäfts, Wiedereintritt in Deutschland mit Foodpanda, erneuter Austritt aus Deutschland, Beteiligungen an der Pleitebude Gorillas...), dann werde ich mich auch von der JET-Aktie verabschieden. Bisher aber alles fein und das taumeln von DH könnte langfristig durchaus gute Folgen für JET haben.

Wieder einmal ist es Deutschlands "DAX Wachstumshoffnung" die auf Tauchkurs geht (Gruß an Wirecard) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo
Man möge mich eines besseren Belehren, aber vom Geschäftsmodell dieser Dienste war ich nie angetan.

Für mich sind das substanzarme lowtech-Kurierunternehmen, die mit Hilfe einer Armada von Lohnsklaven an der ohnehin schon geschwächten Gastronomie parasitieren.

Ich hätte das schon ganz gerne ein paarmal probiert, aber im tiefruralen Gebiet in dem ich lebe, bietet keiner der börsennotierten Lieferservices seine Dienste an. Im urbanen Gebiet, wo sie das tun, sehe ich den Bedarf nicht so. Da ist doch sowieso überall Gastro in der Nähe. Oft sogar in Laufreichweite. So in die Art „amazon für Essen“ geht das also schon wegen der Abdeckung nicht.

Delivery Hero, Just eat takeaway, Uber eats, knuspr, hello fresh und was es nicht alles noch an Diensten gibt…. Bei so geringen Eintrittsbarrieren kann der Markt kaum schnell genug konsolidieren, obwohl diese Firmen sich eh gefühlt permanent gegenseitig zu fressen versuchen (hehe). Wachstum sehe ich da weiterhin nur auf Kosten von unter Beschuss stehender Marge. Wo da die Euphorie herkam, die diese "Lieferburschen-AGs" bis in die höchsten Indizes trieb, keine Ahnung. Corona ist/war ein Argument, okay. Aber eigentlich ging der Hype ja schon vorher los…

Aber natürlich hatte auch ich nicht die Eier um short zu gehen. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe und knoxxi
Hello Fresh musst du da vielleicht etwas ausnehmen, da nicht der typische Lieferdienst für vornehmlich Fast Food. Selber zu kochen scheint ja wieder mehr in Mode zu kommen und was Hello Fresh bietet, ist da nicht so verkehrt. Aber die mega Wachstumsstory sehe ich da auch nicht wirklich.

Ich kann wiederum nicht nachvollziehen, was manche Leute mit Peloton haben. Meiner Meinung nach ist das eine reine "Corona-Aktie" und insgesamt bzw. insbesondere ohne Einschränkungen durch Corona sehe ich da auch nicht mehr den ganz großen Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo und Hypocrisy
Was momentan in meinem Depot läuft ist Öl und Tabakaktien, bei Tech verhalten sich die Werte sehr nervös, gestern hat's wieder etwas geknallt nachdem der Russe ja nächste Woche schon in Kiew stehen soll, wenn man den Berichten der USA Glauben schenken darf 🤔

Ich weiß auch nicht wie man das bewerten darf was da gerade passiert, sollte das wirklich knallen haben wir dicke Probleme, dann ist der Aktienmarkt ein untergeordnetes Problem.
 
Ich bin richtig sackig auf Traderpublic....das gestrige Update bringt mir nichts als Nachteile. Text verkleinert (Idioten!!!) damit man bunte Symbole reinquetschen kann und weil der Platz nicht gereicht hat dafür, hat man noch die Graphen in der Daily-Ansicht entfernt. Wenn die das nicht rückgängig machen, ziehe ich zu Scalable weiter. Ich frage mich nur, wie dumm die dort eigentlich sind. Wer hat entschieden dass das ne super Idee ist...
 
Zurück
Oben