Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

So sehe ich es auch, ich habe ja auch nicht "nur" Dividendenaktien, aber zu einem Großteil. Bisher hats gut funktioniert und die Dividenden werden ja reinvestiert und bringen dann auch im besten Fall Rendite über Zeit.

Das wichtigste ist doch aber wie es immer gesagt wird die Diversifikation, und da sehe ich mich über die verschiedensten Branchen gut aufgestellt, und wenn der breite Markt in die Knie geht merkt man das auch. Aber auch hier gibt's Unterschiede, denn viele der defensiven Titel werden weit weniger abgestraft, ich habe es ja jetzt gut beobachten können in den letzten 3 Monaten.

Mit 5-7% p.a. könnte ich wunderbar leben.

Gehen Sie in die Apotheke, kaufen Sie sich Schlaftabletten und nehmen Sie diese ein. Dann sollten Sie sich einige internationale Standardwerte kaufen und ein paar Jahre schlafen gehen.“
 
milliardo schrieb:
Ich glaube Anleger sollten sich (ggf. nach "Befüllung" der 801Fst) um das Thema Dividenden am besten gar nicht sonderlich kümmern.
Stimmt, wer als Anleger noch 30-70 Jahre vor sich hat, kann sich das Leben u.U. einfacher machen.

Cokocool schrieb:
Viel Spaß beim Zahlen der Kapitalertragssteuer
Leider wirft mein Tagesgeld nichts mehr ab, meine selber genutzte Wohnung auch nicht, die BAV oder sonstige Zahlungen aus dem Brutto genauso wenig. Also muss ich erst mal einige Zehntausend in den ausschüttenden ETF stecken, bevor ich die KAP überhaupt erreiche.

Die Zeiten, in denen ich meinen Freibetrag mit dem Tagesgeld während dem Warten auf die Immobilie ausschöpfen konnte, sind nunmal vorbei.

Aber natürlich vergleiche ich auch keine Äpfel mit Birnen, sondern die selben ETFs/Indizes als Dist (mit sofortiger Wiederanlage in exakt diesem Dist-ETF) und Acc. Und was habe ich von einem Rechner, bei dem der Startwert nicht 0 sein darf? Soll man erst mal 20k€ auf dem Tagesgeld ansparen? Das ist völlig unrealistisch, selbst wenn er beim Verkauf wirklich die fiktiven Kaufpreise jeweils bei Ausschüttung/Wiederanlage errechnet haben sollte.

Hanni2k schrieb:
weiß nicht ob einem 10K€ p.a. wirklich jucken wenn man genug Geld hat um 500k in Aktien zu stecken... :-)
Mich wird es jucken, wenn ich in Rente gehe und die Kurse dann wieder/immer noch niedrig sein sollten. Nehme ich die 10k€ Dividende/Jahr als Zubrot ohne meinen ETF-Bestand zu minimieren oder verkaufe ich Anteile für 10k€ und muss vorher noch genauer schätzen, wie alt ich werden könnte bis ich von dem Geld nichts mehr habe. Das selbe kann man sich auch mit zusätzlichen 10-20k€ Entnahme/Jahr überlegen.
 
In der Entsparphase ist es recht egal ob man auf die ausschüttende oder thesaurierende Variante eines ETFs setzt.
Ob ich jetzt X € an Dividene erhalte oder X € am Anteilen verkaufe ... in beiden Fällen ist mein Depot um x € kleiner und der Betrag auf meinem Konto um X € größer.
Ich würde hier sogar den Vorteil beim Thesaurierer sehen, hier kann ich gezielt (über einen Entsparplan) entscheiden, wie viel ich pro Monat entnehme, während ich bei Dividenen auch immer auf die Entscheidungen der Aktionärsversammlungen, ob und wie viel Dividende gezahlt wird, angewiesen bin und in Zeiten mit wenig Dividende dann trotzdem ggf. Anteile verkaufen muss.
 
Also dieses ganze hin und her gerechne ist doch sowieso nur theoretisch, weiss denn jemand schon ob er im Alter überhaupt noch ein Depot hat ?😂

Ich sehe das ganze Thema nach wie vor locker, ich beherzige die Tipps aus dem Forum, also allen voran Diversifikation, auf Depotkosten achten etc. Zocken tu ich jedenfalls momentan nicht und in Cryptos bin ich auch nicht investiert habe aber einen Bison Account mit paar Euros drauf für den Fall der Fälle, wobei man ja mittlerweile auf TR auch Cryptos kaufen kann.

Ich mag es einfach mich mit der Materie auseinanderzusetzen, das war am Anfang ganz viel (während Corona Lockdowns hatte ich viel Zeit durch Homeoffice), und mittlerweile ist es merklich weniger geworden, die ein oder andere Opening Bell anschauen oder wenn's wirklich interessante Entwicklungen auf den Weltmärkten gibt.

Ich habe über den BlackRock Rechner auf ishares ein wenig rumgespielt und nur meine Sparrate und den jetzigen Depotwert als Startwert genommen ohne zusätzlich investiertes Geld, den MSCI World als Referenz, das Ergebnis fand ich jetzt nicht schlecht. Also ich darf noch 22 Jahre schaffen gehen, eher oder hoffentlich noch länger 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy
Sag mal @BridaX hälst du die NEtflix Aktien entsprechend deinem sonstigen Vorgehen noch? Hoffe ja irgendwie, dass du hier mal ne Ausnahme gemacht und die Reißleine gezogen hast.

Hintergrund ist, das Netflix ja nun Werbung bringen will und zwar früher als geplant, wobei ich im Gegensatz zu NEtflix darin eher den Sargnagel denn die Rettung sehe. Als ich kündige mein NEtflix Account auf jeden Fall, sollte ich dort Werbung sehen. Die Preisstruktur bei NEtflix ist eh schon fraglich, bin von 4k Modell wieder zurück, da einfach der Großteil schlicht nicht in 4k/HDR kommt, obwohl man dafür bezahlt. Das letztlich fast nur die Eigenproduktionen dann in 4k HDR laufen und der Rest nicht, wird nirgends erwähnt und könnte man nicht einfach wieder zurück, wäre das für mich definitiv Täuschung. Wenn jetzt auch noch Werbung dazu kommt, auch in Anbetracht dessen, dass das Abo von Netflix mit Abstand am teuersten ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy
Also Netflix ist echt absolut verrückt... auf 5 Jahre gesehen (ohne Gewinnmitnahmen eingerechnet) wäre man gerade auf ein sagenhaftes Plus von knapp über +7% "zurückgefallen" (in EUR - sogar nur knapp über 3%, wenn USD)...
usd.JPG
eur.JPG
 
Nein, die aktuellen Pläne sprechen eindeutig von Werbung bei zahlenden Kunden. Und das ist ein Unding. Denn letztlich wird das darauf hinaus laufen, dass man dann für wiederum werbefreie Modelle noch einmal mehr zahlt.
 
Sicher? Zugegeben habe ich nur eine Quelle gelesen.

Wie genau ein solcher partiell werbefinanzierter Tarif umgesetzt werden könnte, bleibt derweil vorerst offen. Zu monatlichen Kosten unterhalb des Basis-Tarifs sind sowohl Werbebanner auf der Startseite als auch klassische Werbeunterbrechungen während des Streamens von Filmen oder Serien denkbar. Die bestehenden Tarife sollen davon unberührt bleiben.
Quelle: https://www.computerbase.de/news/ap...n-und-werbe-tarif-wohl-schon-im-herbst.80483/
 
Erkekjetter schrieb:
Sag mal @BridaX hälst du die NEtflix Aktien entsprechend deinem sonstigen Vorgehen noch? Hoffe ja irgendwie, dass du hier mal ne Ausnahme gemacht und die Reißleine gezogen hast.

Meine erste Position hatte ich nach dem ersten Crash mit leichtem Gewinn verkauft.

Bin dann nochmal bei ~220€ rein und hätte bei 160 auch nochmal drauf gelegt, aber absolut kein Geld mehr. Aktuell halte ich noch 3,5% Anteile in meinem Depot. Zu dem Preis bin ich alles andere als pessimistisch.

1652347658878.png


Erkekjetter schrieb:
Hintergrund ist, das Netflix ja nun Werbung bringen will und zwar früher als geplant,

Soweit ich richtig im Bilde bin, soll ein neues günstigeres Abo kommen, mit Werbung als Kompromiss. Finde ich nicht schlecht und bietet vielen einen günstigeren Einstieg.

EDIT: Hier eine aktuelle Quelle
https://www.gamestar.de/artikel/netflix-werbung,3380531.html

So funktioniert Netflix mit Werbung

Das Abo-Modell mit Werbung ist keine Neuheit am Markt. Konkurrenten wie Hulu oder HBO aus den USA bieten schon seit Längerem ein ähnliches Werbe-Abo für ihre Zuschauer an. Die Idee ist simpel: Wenn ihr bereit seid, hin und wieder eine Werbeeinblendung beim Streamen der Filme und Serien zu sehen, könnt ihr eine günstigere Abo-Stufe wählen.

Wollt ihr den Streaming-Service aber weiterhin werbefrei genießen, ändert sich für euch nichts, denn an den bestehenden Abo-Optionen soll sich vorerst nichts ändern. Mit den Maßnahmen möchte Netflix neue Kunden gewinnen, denen die momentane monatliche Abogebühr zu teuer ist.

Erkekjetter schrieb:
auch in Anbetracht dessen, dass das Abo von Netflix mit Abstand am teuersten ist...

Dafür ist die Auswahl auch riesig. Ich weiß es gibt viel Kritik am Content, und teilweise auch zu recht. Ich bin aber mehr als zufrieden. Für 12€ im Monat, spottbillig - wenn du mich fragst. Aus 4K/HDR mache ich mir persönlich nichts, denke auch nicht, dass dieser Anspruch der Masse entspricht. Aber ja, hier darf gerne nachgebessert werden.

Für aktuell 160€ und 'nem 15er KGV ist Netflix aktuell alles andere als ein Rohrkrepierer. Sehe ich anders.

Ich sollte aber wirklich den Mund halten, mich hat es die letzten Wochen ziemlich rasiert... Aber dafür lag ich mit Nvidia richtig :freak:😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe halt meine Zweifel, dass die bisherigen Tarif unberührt bleiben. Nicht nur, dass sie im Vorfeld teurer geworden sind, ich geh ganz stark davon aus, dass sie kurz nach Einführung des Werbeunterstützten Tarifs weiter steigen. Der Verweis auf die Konkurrenz ist in dem Falle irgendwie irreführend. Diese ist nämlich bereits erheblich billiger (im Falle Diseny+ um fast 50%) und jede Konkurrenz mehr bedeutet weniger Content bei Netflix. Eben auch wie es bei Disney+ war. Ergo müssten die Preise bei Netflix kleiner statt größer werden, denn im fairen Vergleich dürfte man da nur Netflix Eigenproduktionen zählen. Und da kacken sie gegen jedwede Konkurrenz ab. Außer vll bei Prime.

PS: @BridaX ich drück dir die Daumen. Ich befürchte jedoch, dass du selbst mit diesem Preis (müsste ja dann irgendwo bei 180-200€ liegen?) über den künftigen Werten liegen wirst. Netflix lässt nicht wegen der aktuellen Situation federn, sondern weil das GEschäftsmodell in Frage steht. Wenden sich noch mehr Rechteinhaber ab, sind die Preise einfach nicht mehr zu rechtfertigen und grade in den MArgenstarken industireländern wird das wohl zu einem abwandern der Kunden führen. Studios wie Disney haben eben nicht nur Serien sondern auch Filme und vor allem starken Marken. Die fehlen Netflix völlig bzw. hat bisher keine solchen etablieren können.

Wie kommst du eigentlich auf einen KGV von 15? Dieser liegt bei über 50 für 2021 und da die Kosten steigen werden (mehr Eigenproduktionen nötig), die Einnahmen aber bereits schrumpfen, wird dieser wohl stiegen, nicht fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkekjetter schrieb:
Wie kommst du eigentlich auf einen KGV von 15? Dieser liegt bei über 50 für 2021 und da die Kosten steigen werden (mehr Eigenproduktionen nötig), die Einnahmen aber bereits schrumpfen, wird dieser wohl stiegen, nicht fallen.

Jahresende 2021 stand Netflix bei 600$. Netflix hat ~444 Mio. Aktien im Umlauf.

Die Marktkapitalisierung lag zum 31.12.2021 bei 266 Milliarden $ (444.000.000*600).

Das Ergebnis je Aktie belief sich für das Jahr 2021 auf 11,54. Das macht ein KGV von ~52 (600/11,54). Richtig.

Nun steht die Aktie aber nicht mehr bei 600$, sondern bei 160$. Das aktuelle KGV für 2021 liegt somit bei 14 (160/11,5). Für das Jahr 2022 wird ein Ergebnis je Aktie von 10,94 erwartet. Das macht ein KGVe von ~15 (160/10,94).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: youngbuck89
Ja okay, also ein erwartetes KGV. Schauen wir mal, wie dank Rückzug aus Russland das Jahresergebenis wird.
 
Nachdem wir jetzt seit 01.2021 monatlich 200,00 € in den FTSE All-World stecken (Altersvorsorge), habe ich mich seit ein paar Tagen mit dem Bitcoin beschäftigt.

Erst einmal ein großes Lob an folgende Quelle: https://www.finanzfluss.de/bitcoin-handbuch/

Meiner Meinung nach hätte man es kaum verständlicher erklären können.

Bei der Auswahl einer Kryptobörse war folgendes Video sehr hilfreich:

Jetzt habe ich seit ein paar Minuten ein BISON-Konto und überlege, wie viel Spielgeld ich in das Spekulationsobjekt stecken soll. 100,00 €, um es zu testen? 1000,00 €, damit ich von einem spekulativen Hoch in Zukunft nach einem Jahr Haltedauer profitiere?

Was meint ihr? Das Momentum des Kurses scheint günstig zu sein.

Gibt es ansatzweise nachvollziehbare Gründe, weshalb man jetzt nicht einsteigen sollte? Oder Gründe, weshalb der Kurs noch weiter fällt? Ich werde kein market timing betreiben. Nur in Relation zum Allzeithoch und generell den Peaks ist es jetzt wohl eher günstiger einzusteigen.

Für diejenigen, die in Bitcoin ernsthaft investieren, wie haltet ihr euch aktuell? Habt ihr Quellen/Nachrichtenseiten, wo ihr regelmäßig vorbeischaut, um up top date zu bleiben?
 
Skaiy schrieb:
Nur in Relation zum Allzeithoch und generell den Peaks ist es jetzt wohl eher günstiger einzusteigen.
Komplett falsche Betrachtunsg.- bzw HErangehensweise. Das Verhältnis von aktuellen Kursen zu ATHs sagt exakt gar nichts darüber aus, ob ein Kurs grade günstig ist oder es sinnvoll ist einzusteigen. Gilt für Cryptos, Aktien, NFts usw.
 
Das habe ich wohl falsch formuliert.

Wenn man definitiv vorhat zu investieren und sich den Kursverlauf anguckt und sich mit Punkten markiert, wo man definitiv nicht investieren würde (beispielsweise beim ATH aber auch bei den ganzen anderen Peaks) und Punkte, wo man in Relation dazu eher investieren würde.

Dass man nur die Vergangenheit hat und betrachtet und daraus nichts für die Zukunft ableiten kann, ist mir bewusst. Man kann jetzt einsteigen und der BTH kann direkt danach jahrelang auf einem niedrigeren Kurs bleiben, dann hat es sich auch wieder mit der Relation ATH bzw. Peaks und zum Zeitpunkt des Investments günstige Lage.

Kann halt sein. Das ist ja eben das inhärente an solchen Spekulationen: Das Risiko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Einstieg dann mache es so wie mit den ETF's Tranchen bezw. Sparpläne.

Das Problem ist ja immer das wenn wir Phasen wie jetzt haben viele Geld abziehen, und es ist gut möglich das wir die Tiefstände bis Ende des Jahres lange nicht gesehen haben, anders herum geht's auch bei positiven Nachrichten wieder so schnell nach oben das man sich ärgert nicht gekauft zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
xpower ashx schrieb:
Wenn Einstieg dann mache es so wie mit den ETF's Tranchen bezw. Sparpläne.
Interessant. Das sehe ich nämlich (Stand jetzt, ich lerne dazu) überhaupt nicht so.

Bei weltweit diversifizierten ETFs/Portfolios, gerade bei den Klassikern, kann man fest davon ausgehen (fest davon ausgehen bedeutet NICHT 100 %ig!), dass es sich lohnt (hold and buy vorausgesetzt).

Das kann ich beim Bitcoin definitiv nicht sehen. Kann sein, kann nicht sein. Die Wahrscheinlichkeit ist deutlich niedriger als bei oben genannten Beispielen.

Die Zukunft des Bitcoin steht für mich noch nicht fest, sprich wohin geht die Reise in 15, 20, 30 Jahren.

anders herum geht's auch bei positiven Nachrichten wieder so schnell nach oben das man sich ärgert nicht gekauft zu haben.
Genau das ist nicht mein Ziel. Also mit dem Warten sozusagen zu spielen. Wäre halt MT. Elon braucht anscheinend nur einen Tweet machen und es explodiert wieder alles. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
xpower ashx schrieb:
Also dieses ganze hin und her gerechne ist doch sowieso nur theoretisch, weiss denn jemand schon ob er im Alter überhaupt noch ein Depot hat ?
Wenn in 10-15 Jahren die komplette Weltwirtschaft verschwunden sein sollte. dann haben wir sowieso andere Probleme. Also gehe ich davon aus, dass meine ETFs (bzw. die darin enthaltenen Aktien) auch dann noch irgendeinen Wert haben werden.

Skaiy schrieb:
wie viel Spielgeld ich in das Spekulationsobjekt stecken soll. 100,00 €, um es zu testen? 1000,00 €, damit ich von einem spekulativen Hoch in Zukunft nach einem Jahr Haltedauer profitiere?
Wenn ich nur spielen will um zu sehen, was aus dem Geld hätte werden können, kann ich auch 100 Monopoly-Dollar in die Schublade legen und mir jeden Tag den BTC Kurs abspeichern. Entweder, ich spekuliere, dann soll wenigstens die Möglichkeit bestehen, vom Gewinn nicht nur zwei Kugeln Eis zu bekommen, oder ich lasse es persönlich.

Mit wieviel prozentualem Gewinn rechnest Du denn? Wenn ich in absehbarer Zeit (also eher 2-3 und nicht 10 Jahre) auf 100-500% hoffe (letzteres halte ich für recht unwahrscheinlich, eine erneute 30-fache Steigerung wie in den vergangenen 9 Jahren ist für mich utopisch) dann käme für mich bei 100€ kein wirklich nennenswerter Betrag bei heraus und ich würde mich, trotz Gewinn, darüber ärgern, mit nur 100€ eingestiegen zu sein.

Aber natürlich mögen die Relationen bei Dir anders aussehen.

Skaiy schrieb:
sich mit Punkten markiert, wo man definitiv nicht investieren würde (beispielsweise beim ATH aber auch bei den ganzen anderen Peaks)
Hinterher ist man immer schlauer. Nur weil gerade ein Peak zu sein scheint, mag das morgen im Rückblick ein Tief sein.

Skaiy schrieb:
Die Zukunft des Bitcoin steht für mich noch nicht fest, sprich wohin geht die Reise in 15, 20, 30 Jahren.
Will ich mich im Alter von 70-80 Jahren noch um Bitcoin kümmern und hätte ich dann noch etwas von dem Geld?

Es weiss natürlich niemand, was in 20-30 Jahren los ist. Aber für langfristige Dinge setze ich eher auf anderes wie rein virtuelle "Dinge". Wer weiss, was bis dahin u.U. Dank Quantencomputern o.Ä. passieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben