Weil es zusätzlich eine "schöne" Methode ist, die Leute vom Gas weg zu bringen. Je teurer Gas ist und bleibtt, um so eher investieren die paar Leute, die vor Entscheidung "Altervorsorge" oder "Stromheizung" stehen, in die neue Heizung. Und schon hat man das, was die Politik will, da sie seit vielen Jahren konsequent jede denkbare Alternative ablehnt.Körperklaus schrieb:Warum macht sich der Staat hier (langfristig gesehen) die Taschen voll? Verstehe ich nicht, absolut nicht.
Für mich war das bei der EEG-Umlage nicht viel anders. Anstatt die Erricuhtung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie einzig über die KfW zu fördern, müssen alle Stromkunden für den Ökostrom zahlen. Es gibt noch nicht einmal echte Anreize, den Strom privat zu verbrauchen, ihn lokal ohne großen Verwaltungsaufwand weiter zu geben (Mieterstrom in einfach) oder bei Großanlagen zu speichern (da wird für die Abschlatung von Windrädern bei Wind gezahlt).Körperklaus schrieb:Wenn man die Leute nicht sinnlos belastet, dann muss man sie auch nicht wieder entlasten...
Der einzige Sinn dahinter für mich war, die Privathaushalte zu weniger Stromverbrauch zu bingen und parallel die Industrie auch noch massivst zu fördern.