Sammelthread Aktien kaufen, verkaufen und Fragen

Hat zwar nicht direkt was mit Aktien zu tun, aber vielleicht kann mir einer dennoch einen Tipp gegen und ich bin hier wohlmöglich nicht ganz falsch mit einem Anliegen:

Es existiert ein seit >15 Jahren bestehendes Depot bei Union Investment mit einem niedrigen fünfstelligen Depotwert, der trotz seit einiger Zeit bestehender Beitragsfreiheit bzw. bestehender Vertragssruhe einen nicht geringen Anstieg des Depotwertes aufweist. Der Vertrag wurde einst mit einer Sparda-Bank als "SpardaProfiRente Altersvorsorgevertrag" abgeschlossen. In den Vertragsunterlagen steht außerdem "Fonds: UniGlobal Vorsorge".

Kann mir jemand anhand dieser Informationen einen Tipp geben? Könnte es sich lohnen, das einfach so bestehen zu lassen, evtl. gar weiter anzusparen? Ist der Depotwert Geld, das man sich theoretisch komplett auszahlen lassen könnte und das, in speziellem Falle, gar wieder Verlust erleiden könnte?
 
TheManneken schrieb:
"Fonds: UniGlobal Vorsorge".
Wird wohl der sein:
WKN: A1C81G - ISIN: DE000A1C81G1

der Beschreibung nach ein 0815 aktiver Fonds, der versucht den Weltmarkt abzubilden, es wegen der hohen Kosten aber nicht schafft:

Screenshot 2022-09-12 211439.png

https://www.onvista.de/fonds/vergleich?liste=91640030,25096683

TheManneken schrieb:
SpardaProfiRente scheint ein Riester zu sein. Da kommt man meist nicht mehr so einfach raus, da du bei einer Kündigung jede Förderung zurückzahlen musst. Das sollte man sich genau durchrechnen, ob sich eine Kündigung lohnt, oder ob man das Geld liegen lässt. Weiter besparen würde ich einen Riester aber nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX und Lurandil
Der Sparda ProfiRente Altersvorsorgevertrag ist ein Riestervertrag.

Soweit ich das kenne, werden bei Vertragsauflösung evtl. gezahlte Riesterföderungen des Staates zurückgefordert. Schau mal in den Vertragsunterlagen nach. Wenn dem so wäre, würde ich ihn weiter ruhen lassen.

Ob sich der Vertrag lohnt weiter bespart zu werden ist bei alten (meist teuren) Verträgen fraglich. Wenn man ein geringes Einkommen hat lohnt sich das eher als mit einem höheren Einkommen.

Meine Frau hat noch einen alten Riestervertrag mit 2,25% Garantiezins und beide Kinder werden mit gefördert. Da kann man mit einem geringen Betrag die Förderung mitnehmen.

Für mich selber habe ich entschieden, dass es ich bei mir mehr lohnt, das Geld in einem günstigen ETF regelmäßig anzulegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
milliardo schrieb:
@Cartmene: Dein Beitrag ist ein gutes Beispiel dafür, dass man sich immer angegriffen fühlen kann, wenn man es nur will. :)
Also wenn einer Schreibt "Ich fürchte du bist schon zu tief im "rabbit hole" versunken. Egal was man dir sagt, es wird nichts an deiner Meinung ändern. Ich hoffe nur, dass wenn dich die Realität einholt, du nicht mit Haus und Hof investiert bist."

Dann muss man gewillt sein, sich persönlich angegriffen zu fühlen weil das doch eigntl. nur gutgemeinter Beitrag zur guten Diskussion ist?


TheBigShort schrieb:
Warum unterhaltet ihr euch über Shitcos wie GME und AMC? 😅
Weil hier und anderswo in meinen Augen verkannt wird, worum es hier wirklich geht und was hier vor unseren Augen abläuft.

Wir handeln alle mit wertlosen Schuldscheinen und Zertifikaten, es werden "Aktien" aus dem Nichts in wahnsinnigem Ausmaß kreiert, Preise, Volumen, alles ist massiv manipuliert und wird über Darkpools und Co. abgewickelt.

All diese Sachen sind auch in 2008 schon tägliches Geschäft gewesen und es hat sich NICHTS geändert.

Seitdem, bis heute und auch schon davor ist es immer das gleiche Spiel. Ein riesen Laden wie Morgan Stanley macht 1 Milliarde Gewinn durch kreieren von Fake Aktien mit der F10 Taste und bekommt ne Strafe von 1 Millionen, WENN es auffliegt... Das ist keine Strafe, das sind Betriebskosten.

Und wenn es dann irgendwann mit dem Kellerboxen und Darkpool manipulieren und SEC/BaFin "ausbezahlen" nicht mehr reicht, dann gibt es so eine 2008 Nummer wo die Rechnung einfach dem Steuerzahler zugesteckt wird. Und danach geht es weiter wie gehabt bzw. noch dreister, noch größeres Ausmaß, weil die Rechnung ja super aufgegangen ist. Es kam niemand in's Gefängnis, es wurden ein oder 2 (Lehman, Citi) als Opferlämmer vorne rangestellt um den Pöbel zu befriedigen. Tatsächlich wurden einfach 2 Konkurrenten eliminiert (Lehmann) oder kastriert (Citi) und die verbleibenden Spieler haben einfach mehr Marktanteil gehabt und es wurde möglich so etwas wie Citadel zu gebähren.


14 Jahre später platzt die nächste Blase. Nur war sie diesmal so groß, dass nicht nur ein Marktsektor zu kollabieren drohte und man dies dann einfach auf die Steuerzahler umlegt. Diesmal wären vermeindlich alle Märkte zusammengebrochen. Deshalb hat man sich damals zu der unerhörten und illegalen Maßnahme entschieden, einfach den Kaufknopf auszustellen. Es ist mittlerweile rausgekommen, das die DTCC an dem besagten Tag nicht nur für Robinhood 2.2 Milliarden Dollar Marge abgewunken hat sondern insgesamt 9.7 Milliarden USD über glaube 5 oder 7 Broker verteilt. Zu Deutsch: Am 28. Januar, bevor der Kaufknopf ausgeschaltet wurde, hat die DTCC über ihre Systeme festgestellt, das 5 oder 7 Mitglieder 9.7 Millarden Dollar Kollateral nachschießen müssten, damit nicht der ganze (zumindest US) Aktienmarkt zusammenbricht. Wenn der Kaufknopf nicht ausgestellt wird, kann man sich ausmalen, wass ein oder 2 Tage später an Kollateral nötig gewesen wäre.

Und seitdem versucht man das ganze wegzuwischen mit "shorts haben gecovered".

Auch wenn man geneigt ist zu glauben, dass Melvin Capital aus anderen Gründen pleite gemacht hat oder Citadel aus Chicago nach Florida umgezogen ist und der Mayo Mann seitdem für hunderte Millionen in Eigenheime investiert (in Florida gibt es keine Grenze wie hoch der Wert Deines Eigenheims sein darf wenn es um Liquidierungen/Rechtsverfahren etc. geht, anderswo würde eine 100 Millionen Villa mitliquidiert werden).
Verstehe ich dennoch nicht, wie man bei den DRS Zahlen nach wie vor glauben kann, die Shorts hätten gecovered und nicht die alten Obligationen mit Swaps, neuen "synthetischen" (also Fake) Aktien und Co. versteckt/vor sich hergeschoben haben.

Ich verstehe nicht, dass es hier keinen stört, dass wir alle wertlose Schuldscheine von unseren Brokern in die Depots gelegt bekommen, die nur so lange gültig sind, so lange wir damit keine nennenswerten Gewinne erzielen. Sobald es sein könnte, das wir einen wirklich großen Sprung mit diesen Investitionen machen könnten, werden einfach die Regeln umgeschrieben, Kaufknopf ausgeschaltet, etc.

Ich verstehe echt nicht, wie ihr alle über Seiten über Wirecard diskutiert aber hier immer wieder der Meinung seit, das ist alles nur ein Kult und ein Thema was ein oder zwei "ShitCos" betrifft und nicht jeden einzelnen von uns und unsere Märkte als ganzes.

Aber das erklärt für mich, warum in 2008 nichts passiert ist und sich an den Misseständen nichts geändert hat. Wenn man solchen Dingen mit so einer Apathie und so einem Desinteresse begegnet, weil es deutlich einfacher ist die, die das ganze kritisch hinterfragen und versuchen Licht in's Dunkel zu bringen, als Spinner abtut, dann ist es nicht nur kein Wunder, sondern dann verdienen wir es wohl auch, von den 1% so ausgenommen zu werden.


Die Tatsache, dass die SEC nun HFs erlaubt ETFs bestehend aus einzelnen Aktien zu kreieren ist wohl genauso irrelevant wie der ganze Rest der da so läuft und hat mit uns in der EU und Wirecard und Co natürlich auch nix zu tun.
Es gab auch bis vor kurzem noch einen Deckel von 1 Milliarde USD für die Menge an Kollateral, die die Mitglieder der Clearinghäuser aus Pensionsfonds stellen können. Dieser wurde vorgestern oder wann wohl auf 39 Trillionen (!!!) erhöht.

Aber ich höre schon wieder den nächsten "Und?" kommentieren.

Bin warscheinlich nur ein Alarmist und blicke einfach nicht durch und das ist alles scho recht so und wir müssen und können eh nix machen und bin halt in einen Kult reingefallen und unsere internationalen Aktienmärkte operieren sauber und genau so wie sie sollen.

Nothing to see here, move along.
 
Boah ey. ellenlange VT und so wenig ahnung. Aber hauptsache andere ignorieren, die an der eigenen filterbubble kratzen…
 
TheBigShort schrieb:
Wie steht ihr zu $MMM und $INTC?
Aktuell würde ich keine von beiden Aktien kaufen.

Bei 3M steht ja noch die Berufung zur den ersten Millionenklagen aus. Da würde ich abwarten. Die Dividende werden Sie sicher nicht aussetzen. Damit wäre der Ruf als Dividendenaristokrat hin.

Bei Intel sehe ich momentan auch keinen Kauf. Neben den technischen Problemen kommt ja noch die Konsumflaute auf uns zu.

Unser Gasanbieter hat dieses Jahr 3x die Preise angehoben. Derzeit ist es das 2,7-fache der letzten Saison...
Die erste Stromerhöhung um 30% kam gerade und aus Insiderkreisen habe ich erfahren, dass wohl eine weitere Erhöhung geplant ist, so das wir dann wohl bei min. +75% rauskommen. Da ist auch bei uns so langsam die Konsumlaune im Keller.

Ich habe die Sparquote für Einzelaktienkäufe erstmal gesenkt.
Derzeit läuft nur Johnson & Johnson als Aktiensparplan

Die ETF-Sparpläne laufen unverändert weiter.
Was ich mit den Krypto-ETPs mache, muß ich mir noch überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBigShort
Lurandil schrieb:
Die erste Stromerhöhung um 30% kam gerade und aus Insiderkreisen habe ich erfahren, dass wohl eine weitere Erhöhung geplant ist, so das wir dann wohl bei min. +75% rauskommen. Da ist auch bei uns so langsam die Konsumlaune im Keller.
Spekulierst Du auf die Strompreisbremse oder warum suchst Du Dir keinen anderen Stromanbieter mit einer (ansatzweise zugesicherten) Preisgarantie für mind. 12 Monate. Selbst, wenn Du als Vergleich die paar "billigen" Monate dieses Jahr ohne EEG ansetzt, dürfte der Preis dort nicht bei 0,23 Ct/kWh gelegen haben (und damit bei +75% bei >40 Ct/kWh.

Ich bin die nächsten zwei Jahre bei 27% Mehr im Vergleich zu 01/2022. Bei nur einem Jahr Preisgarantie wäre es noch einiges günstiger geworden. Und das ganze ohne in den MediaMarkt/Saturn zu gehen.

Bei Intel wäre ich nach solchen Meldungen derzeit eher zurückhaltend
https://www.golem.de/news/wirtschaf...ren-auf-schwierige-jahre-vor-2209-168215.html
 
gymfan schrieb:
Spekulierst Du auf die Strompreisbremse oder warum suchst Du Dir keinen anderen Stromanbieter mit einer (ansatzweise zugesicherten) Preisgarantie für mind. 12 Monate.
Aktuelle Preisvergleiche mit 12 Monaten Bindung zeigen mir ca.70 ct/kWh und einen doppelten Monatspreis zu meinem neuen Abschlag nach der derzeitigen Preiserhöhung an. Ich sehe da keinen Vorteil.

ontopic
Bei Halbleitern finde ich momentan nur TSMC, Aixtron und evtl. ASML interessant.

Allerdings sehe ich eher Unternehmen kaufenswert, die den täglichen Bedarf, (erneuerbare) Energien und die Infrastruktur abdecken.
 
Schon erstaunlich wie groß da die regionalen Unterschiede sind.
In Berlin sieht die Grundversorgung bei Vattenfall derzeit noch so aus:
Ab 01.10.20222000kWh/Jahr
Verbrauchspreis: 33,12 Cent/kWh
Grundpreis: 7,49 €/Monat
Entgelt Zähler: 0,71 €/Monat
Mit 2 Jahren Preisgarantie liegt man derzeit bei 44,77 Cent/kWh.
 
Lurandil schrieb:
ontopic
Bei Halbleitern finde ich momentan nur TSMC, Aixtron und evtl. ASML interessant.

Aktuell sind die Halbleiterwerte im Automotiv-Sektor recht spannend. Die Branche scheint sich, hingegen zum PC/Smartphone Markt, nicht abzukühlen. Texas Instruments, NXP, Infineon oder Werte wie Broadcom die für Energie, Infrastruktur und Netzwerkanwendungen Halbleiter produzieren konnten zuletzt überzeugen.

Intel, AMD, Nvidia, Apple etc.. würde ich kurz- bis mittelfristig nicht kaufen wollen. Vergleichsweise hohe Bewertung und abkühlender Markt der sich noch zuspitzen könnte.

Bei den DRAM Werten spricht die extrem günstige Bewertung eher für einen Kauf (Micron Technologies, SK Hynix...) - hier ist mir zu viel Pessimismus eingepreist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy
Bin gerade aus dem Urlaub zurück bzw aus dem Flieger raus und sehe, dass Biontech um 8% gefallen ist. Ist irgendetwas vorgefallen, was ich nicht mitbekommen habe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p4z1f1st
Ach ja, Börsengurus und ihre Favoriten. Ob Maydorn, sein US-Gegenstück Jimmy Chill Cramer, "Mr. Dax" Dirk Müller, die wirre Woods, Thelen u.v.m. Funktionierende Glaskugeln haben die so wenig wie wir.

Konsequenz eigentlich: Wer Zocken/ Stockpicking betreiben möchte, kann man es auch gleich selbst machen (Dabei kann man dann auch Aktien aus dem Bereich des eigenen Berufshintergrundes wählen und sich einer sehr wohligen Kontrollillusion hingeben! :D )

Die einzigen die längerfristig bzw. wiederholt Outperformance erzielt haben, waren Buffet&Bande (und iirc James Simons). Aber wer BRK kauft, kauft eigentlich "nur" einen Value-ETF im Aktienmantel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xpower ashx und Paladin301
Arkada schrieb:
was haltet ihr von der Porsche Aktie?

Meiner Meinung nach zu teuer und zu viel hype... aber muss natürlich jeder selber wissen. In der Regel kommt es nach den ersten Wochen eines IPO zu Kursverlusten. Die Chance günstiger aufzusammeln ist recht hoch (siehe Ferrari). IPO = It's Probably Overpriced.

Dann lieber in die Holding (aktuell 4er KGV & 5% Dividende) welche hingegen noch immer spottbillig ist und 25% der Anteile an Porsche oben drauf bekommt. Bin hier aber nicht unbefangen, habe seit Freitag (EK 66€) 'nen 8er Hebel auf die Porsche SE am laufen :D

EDIT 23:22 Uhr

Mit dem aktuellen Deal erhält die Porsche SE für 7,9 Milliarden EUR 25% der Stammaktien der Porsche AG (12,5% des Grundkapitals - da 50% Stammaktien und 50% Vorzugsaktien). Die Marktkapitalisierung von Porsche soll insg. rund 75 Mrd. betragen.

Alleine mit den Beteiligungen an VW und Porsche kommt die Holding auf eine Marktbewertung von rund 38 Milliarden EUR. Aktuell ist die Porsche SE mit 20 Mrd. bewertet.

31,4% Anteile an VW = 28,9 Mrd.
12,5% Anteile an Porsche = ~9 Mrd.

VW wird 49% der Erlöse durch den Porsche IPO (8-10 Mrd.) an die Aktionäre als Sonderdividende ausschütten. Die Porsche SE würde somit 31,4% der Sonderdividende bekommen und hätte die erworbenen Stammaktien bereits zu einem Drittel refinanziert. Schmeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arkada
BridaX schrieb:
IPO = It's Probably Overpriced.

Den finde ich klasse! :-)

Mein letzter IPO war definitiv overpriced. Habe JDE Peet's gekauft (Jacobs Kaffee - war zu dem Zeitpunkt dort Mitarbeiter und es gab eine Hysterie innerhalb des Unternehmens, weshalb ich zugriff - das ist 2 Jahre her und ich habe aktuell ein Minus von knapp 20%).

Vielen Dank für deine Einschätzung bzgl. Porsche, absolut nachvollziehbar, deswegen für mich kein Kauf.
 
Wie sieht's denn im DAX aus? Ich schiele da auf die deutsche Post mit ner kleinen Position, die Porsche Holding halte ich bereits. 🤗
 
TheManneken schrieb:
Hat zwar nicht direkt was mit Aktien zu tun, aber vielleicht kann mir einer dennoch einen Tipp gegen und ich bin hier wohlmöglich nicht ganz falsch mit einem Anliegen:
Ich stand vor einer ähnlichen Situation (Union Investment Riesterdepot, fünfstellig, guter Gewinn) und habe mich schlussendlich für die Kündigung entschieden. Das erhaltene Geld habe ich investiert (ETF), bin damit aber flexibler als mit einem (unnützen) Riesterdepot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xpower ashx
Zurück
Oben