Magellan schrieb:
Sofern es sinnvoll umgesetzt würde doch praktisch jeder Arbeitnehmer der in Aktien bzw einen ETF investieren möchte. Wenn es da eine Förderung gäbe die ich bei den üblichen Brokern mit sinnvollen ETFs ohne überzogene Gebühren bekommen kann dann wird die halt mitgenommen.
Wenn ich schon nur in meinem Benkanten- und Kollegenkreis höre, was die für Vorbehalte gegenüber Aktienanlange in jeglicher Form haben (und dabei geht es nicht um Angestellt in der Nähe des Mindestlohns), dann ist m.M.n. viel mehr nötig wie nur gute Angebote.
Das dürfte dann so ähnlich ablaufen wie die meisten Leute zu einem Riester-Vertrag gekommen sein dürften. Es werden ein paar gute Features beworben und der Rest verschwiegen, weil sowieso keiner die Bedingungen liest.
Ich freue mich schon auf die Berichte, in denen die Leute alles in eine Aktie investiert haben und sich bei einer Pleite der Firma über das Depot aufregen anstsatt ihre eigene Kurzsichtigkeit einzusehen.
Magellan schrieb:
Sorry mir fehlt der Kontext zu dem kompletten Textblock, auf was genau beziehst du dich?
Das bezog sich, wie alle Aussagen von mir, auf die noch vollkommen unbekannte Bedingungen. Das einzige, auf das hier abgezielt wird, scheinen günstige Gebühren und Steuerersparnis zu sein.
Randbedingungen (was ist in der Auszahlungsphase möglich, wann beginnt diese überhaupt) und Sonderfälle (Wegzug außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also schon ganz simpel in die Schweiz) sind da zunächst irrelevant. Der Fall der Umwandlung des Depots in eine lebenslange Rente könnte noch unter die erhofften günstigen Gebühren fallen.
Für mich wäre sowas, auch als junger Angestellter, nur als eine von mehreren Zusatzoptionen für die Altersvorsorge denkbar. Ob ich dann aber bereits soviel Geld hätte, um neden den 3500€ im Jahr noch mehr für meine Zukunft anzulegen?
Selbst für Leute, die VL bekommen, sollte man sich schon sehr genau überlegen, ob man das Geld erst mit der Rente (oder wann auch immer man dieses Altersvorsorgedepot auflösen darf) nuzten möchte.
Magellan schrieb:
Ich habe nur gesagt dass ich mir da eine Umsetzung in dem Bereich wünschen würde, wie die am Ende aussieht weiß ich doch nicht?
Es hätte ja sein können, dass Du irgeneinen Blog/Video gelesen/gesehen hast, wo jemand auch auf diese Punkte der aktuellen Gesetzesvorlage eingegangen ist. Die Berichte, die ich bisher darüber kenne, gehen alle nur auf die Ansparphase ein, die Entnahme ist dort immer irrelevant.