Aktuelle politische Lage und Einschätzung

Welche Partei bekommt deine (Zweit-)Stimme zur BTW 2017?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 4 2,7%
  • SPD

    Stimmen: 14 9,6%
  • Bündnis 90/Die Grünen

    Stimmen: 5 3,4%
  • Die Linke

    Stimmen: 30 20,5%
  • FDP

    Stimmen: 16 11,0%
  • AfD

    Stimmen: 63 43,2%
  • Sonstige

    Stimmen: 14 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    146
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
U-L-T-R-A schrieb:
Wenn wir in Deutschland weniger Fleisch essen oder die Preise steigen führt das im Umkehrschluß auch nicht dazu, dass die Qualität besser wird. Wird weniger konsumiert, kostet das ggf Arbeitsplätze, oder man exportiert.
Damit beeinflußt man ggf andere Märkte usw usw.

Die Möglichkeiten Druck auf andere Länder auszuüben is da doch eher begrenzt.
Zumal man aufpassen muß da nicht in die Oberlehrerschiene zu geraten.

Wenn du zwischen den Zeilen gelesen hättest, häddesde auch gesehen das ich uns alle auf diesem Planeten meinte und nicht nur uns "deutsche". Weisst du was alles mit jeden Tag Fleischverzehr einhergeht ? Regenwaldabholzung für Monokulturplantagen wie Raps, Mais und Soja für Tierfutter damit wir hier jeden Tag zu Mäcces, Burger King und oder nen Schnitzel auf'm Teller haben können, aufgrund weil fast 3 Milliarden Menschen in Indien und China ebenso jeden Tag Fleisch auf'm Teller haben wollen und willst du mir jetzt mit bockischen Kindergelabber kommen von wegen; "wenn die nicht verzichten, dann verzichte ich auch nicht" ? irgendwie Teufelskreis ne ?

verstehst du was bald Fakt sein wird ? wenn wir alle nicht verzichten werden, wir uns bald gegenseitig an die Gurgel gehen werden, um die für unsere Lebensweise benötigten Rohstoffe bzw. du wirst mit ner Sauerstoffflasche rumm rennen müssen weil es keine Photosynthese mehr geben, aufgrund weil es weltweit nur noch Monokulturplantagen für unseren hemmungslosen Genuss geben wird und der hört bei Fleisch nicht auf. Was denksde wie die Mengen an Bananen, Ananas und alles andere aus Übersee hier bei uns im Laden landet, ganz sicher nicht weil kleine fleißige Südamerikaner mal fröhlich durch den Regenwald spazieren und die natürlich gewachsenen Früchte einsammeln.

Hasde mal gesehen wo unser Obst und Wintergemüse aus Spanien herkommt, Almeria ? genau so oder so ähnlich sieht es im Rest der Welt aus.

@Andy das ist keine utopische Fantasterei sondern knallharte Realität, wenn wir das alle net umgesetzt bekommen. Hast du dir mal die weltweiten ökologischen Auswirkungen angeschaut die mit dem Abbau von Ressourcen wie Kupfer, Eisen, Aluminium, seltene Erden und oben beschriebenen Zuständen einhergehen. Der Großteil da draußen hat doch keinen blassen schimmer wie es im Rest der Welt aussieht auf Grundlage seiner Lebensweise. Hier auf meinem Kanal findet ihr ansatzweise die Spitze des Eisberges https://www.youtube.com/user/TerraIguana wenn du diesen durch hast weissde ungefähr was Sache und derzeitiger IST Zustand ist. Und dann komme mir bitte nochmals mit "halbwegs erträglicher Gier".
Ergänzung ()

Oh jemand der sich in der Materie auskennt, freut mich Olf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Verak

Die Profteure leben nicht ewig ;)

Wenn die Welt dann den Bach runtergeht, haben die sicher ihre Inseln/Bunker mit Notvorräten um dann nach dem Reset von neuem zu starten.

Oder sie haben gar keine Kinder, dann kann ihnen alles eh egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn wir alle nicht verzichten werden, wir uns bald gegenseitig an die Gurgel gehen werden
dafür gibts doch eine Lösung!
Soylent_Corp.jpg

Davon ab, der Planet regelt sich bei Überbevölkerung selbst, es entstehen Seuchen und Krankheiten die den Teil der Bevölkerung ausrotten, der zu viel ist.

Ich wünschte die Post hätte nur Ironie, aber letztlich wird es so kommen, nicht heute, nicht morgen, aber es wird so kommen.......
 
Andy8891 schrieb:
@Verak

Die Profteure leben nicht ewig ;)

Wenn die Welt dann den Bach runtergeht, haben die sicher ihre Inseln/Bunker mit Notvorräten um dann nach dem Reset von neuem zu starten.

Richtig haben sie, aber wir haben sie mitunter auch erst zudem gemacht wer oder was sie sind. Würden wir ihre Strukturen nicht mehr bedienen und sie im Grunde ignorieren, hätten wir keine Probleme. Aber solang sich einige von uns ("Sicherheitskräfte") für nen Brotkrümmel mehr im Monat für sie bücken und die Waffe gegen den Rest der Bevölkerung erheben und meinen und glauben im Recht zu sein. Wird sich das Rad der Geschichte immer wieder von vorne anfangen zu drehen. Gier halt, wer mehr oder weniger "unten" ist und sich nicht mit weniger begnügen will, wird versuchen dorthin zu kommen wo "die da oben" sind.

@Lars ja wird es, und wir brauchen uns auch nicht wirklich wundern solang ein jeder hier diese Lebensweise auf Kosten der restlichen Welt führt und immer wer kommt der ebenso von dem weltweit ausgebeuteten Kuchen ein ebenso oder noch größeres Stück abhaben möchte und mit drei mal mehr Menschen in den Schwellenländern wie wir in den gesamten Industrienationen zusammen, wird das ein ziemlich riesiges Stück. Selbst wenn es einzig und allein nur China wäre mit 1.4 Milliarden, wären es 400 Millionen mehr Menschen wie wir in den Industriestaaten zusammen.
Ergänzung ()

die G7 Staaten sind übrigens gerade einmal nur etwas über 700 Millionen, kommen dann noch Australien+Neuseeland, Südkorea und Nord/Südeuropa dazu; https://de.wikipedia.org/wiki/G7
 
Zuletzt bearbeitet:
Größe Töne für Menschen, die hier in einem Technikforum unterwegs sind, allesamt deutlich überdurchschnittliche Zockermaschinen haben, die alle relativ neu und höchstwahrscheinlich nicht das einzige HochtechnikGerät im Haushalt sind. In anderen Worten, die exakt das tun, was sie anprangern. Nämlich Konsum und das nicht zu knapp, schließlich sitzt das Geld so locker, dass man sich modernste Technik zum puren Vergnügen in die wohlbeheizte Wohnung stellen kann.

Sorry, wenn ich hinter diesem Hintergrund gesehen solche Tiraden gegen Konsum und die westliche Welt sehe weiß ich nicht, ob ich ob der Ironie lachen soll, der Traurigkeit halber weinen und der puren Hass schieben soll ob solcher Menschen, die in ihrer puren Arroganz die Sicherheit, die technischen und medizinischen Errungenschaften, die sozialen Auffangnetze und die ganzen Vorzüge der westlichen GEsellschaftvoll vollständig auskosten derart darüber schimpfen, dass andere das selbe tun bzw. Menschen die weit weniger haben, einen solchen Standard anstreben.

Die Doppelmoral ist erreicht ein ungeahntes hohes Niveau...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gier halt, wer mehr oder weniger "unten" ist und sich nicht mit weniger begnügen will, wird versuchen dorthin zu kommen wo "die da oben" sind.
Gäbs keine Gier bzw kein Ansinnen die Lebensqualität zu verbessern - säßen wir jetzt noch mit Bärenfell und Steinaxt in ner Höhle :D

Ich geb Dir Recht dass man nicht unkritisch jeden "Konsum" mitmachen muß.
Aber es kann sich nicht jeder Klimaneutralfairgetraideteökohandgeklöppelte Waren leisten.
Es hat auch nicht jeder das Geld bzw Grundstück sich n Solarhaus mit eigener Klärgrube und angeschlossenem Gemüsegarten nebst Kuhstall hinzustellen.
Würde man sowas z.B noch staatlich fördern hätteste die Reichen, die sich den Kram eh leisten können und dabei noch sparen und die Harz4er im Plattenbau die für ihre Elektroheizung und das Gemüse aus woauchimmer ne Strafsteuer zahlen.

Es is O.K auf gewissen Dinge zu verzichten - aber jetzt anderen deshalb vorzuschreiben, dass auch zu tun is ne andere Sache.
Nur weil irgendwo auf der Welt Leute mit 300g Reis, ohne TV und Heizung über den Tag kommen, müssen wir jetzt in Deutschland nicht auch sowas machen/verordnen.

@Mustis
Also meine Büchse is aus ca 3-4 Jahre alter hardware zusammengeschraubt :D
Hat aber weniger mit Umweltbewußtsein zu tun, als keinen Bock für paar frames mehr jedes Jahr Knete zu verblasen, die ich (für mich) sinnvoller ausgeben kann.
Anders rum profitier ich aber z.B davon, dass im Bekanntenkreis sich einige Leute häufig neue hardware kaufen und ich so günstig an deren (für mich) ausreichende hardware komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also darf man jetzt nur mehr über Dinge diskutieren die man selbst gemacht hat bzw. macht und lebt? Tut mir Leid Mustis, aber das alles ist kein Argument gegen das was geschrieben wurde, denn es stimmt ja. Wir leben auf kosten von anderen und das wird nicht ewig gut gehen können.
Hier die Fragen zu stellen, wie man einen besseren Zustand erreicht halte ich für legitim, auch wenn man als Einzelner herzlich wenig dazu beitragen kann.
 
Mustis schrieb:
Größe Töne für Menschen, die hier in einem Technikforum unterwegs sind, allesamt deutlich überdurchschnittliche Zockermaschinen haben, die alle relativ neu und höchstwahrscheinlich nicht das einzige HochtechnikGerät im Haushalt sind. In anderen Worten, die exakt das tun, was sie anprangern. Nämlich Konsum und das nicht zu knapp, schließlich sitzt das Geld so locker, dass man sich modernste Technik zum puren Vergnügen in die wohlbeheizte Wohnung stellen kann.

Sorry, wenn ich hinter diesem Hintergrund gesehen solche Tiraden gegen Konsum und die westliche Welt sehe weiß ich nicht, ob ich ob der Ironie lachen soll, der Traurigkeit halber weinen und der puren Hass schieben soll ob solcher Menschen, die in ihrer puren Arroganz die Sicherheit, die technischen und medizinischen Errungenschaften, die sozialen Auffangnetze und die ganzen Vorzüge der westlichen GEsellschaftvoll vollständig auskosten derart darüber schimpfen, dass andere das selbe tun bzw. Menschen die weit weniger haben, einen solchen Standard anstreben.

Die Doppelmoral ist erreicht ein ungeahntes hohes Niveau...

Ich schließe mich auch nicht von alldem aus, aber versuche trotz alledem soweit wie möglich Verantwortung für mein handeln, siehe eine Seite zuvor, zu übernehmen. Mein Elektrotschrott zum Beispiel landet nicht in Afrika, sondern wird im Keller bzw. Dachboden gehortet bis sich hier bei uns endlich dahingehend Elektroschrott Recycling etabliert hat. Auch habe ich mein jetziges System, letztes Jahr erst, nach 6 Jahren wieder einmal von einem AMD System upgegradet. Besitze weder ein Smartphone noch ein Tablet.

Mein 32" LCD Fernseher ist mittlerweile auch schon 6 Jahre alt und wurde gekauft nachdem mein 15 Jahre alter Sony Röhrenfernseher seinen Geist aufgegeben hat. Alles andere was ich umsetze findet man wie gesagt einige Postes zuvor. Kannst ja gern einmal dahin ankommen womit ich die letzten mehr als 10 Jahre lebe und klar komme. Denke wenn dies der Großteil ebenso umsetzen würde, würden wir in einer anderen Welt wie der jetzigen leben.
Ergänzung ()

U-L-T-R-A schrieb:
Gäbs keine Gier bzw kein Ansinnen die Lebensqualität zu verbessern - säßen wir jetzt noch mit Bärenfell und Steinaxt in ner Höhle :D

Ich geb Dir Recht dass man nicht unkritisch jeden "Konsum" mitmachen muß.
Aber es kann sich nicht jeder Klimaneutralfairgetraideteökohandgeklöppelte Waren leisten.
Es hat auch nicht jeder das Geld bzw Grundstück sich n Solarhaus mit eigener Klärgrube und angeschlossenem Gemüsegarten nebst Kuhstall hinzustellen.
Würde man sowas z.B noch staatlich fördern hätteste die Reichen, die sich den Kram eh leisten können und dabei noch sparen und die Harz4er im Plattenbau die für ihre Elektroheizung und das Gemüse aus woauchimmer ne Strafsteuer zahlen.

Es is O.K auf gewissen Dinge zu verzichten - aber jetzt anderen deshalb vorzuschreiben, dass auch zu tun is ne andere Sache.
Nur weil irgendwo auf der Welt Leute mit 300g Reis, ohne TV und Heizung über den Tag kommen, müssen wir jetzt in Deutschland nicht auch sowas machen/verordnen.

@Mustis
Also meine Büchse is aus ca 3-4 Jahre alter hardware zusammengeschraubt :D
Hat aber weniger mit Umweltbewußtsein zu tun, als keinen Bock für paar frames mehr jedes Jahr Knete zu verblasen, die ich (für mich) sinnvoller ausgeben kann.
Anders rum profitier ich aber z.B davon, dass im Bekanntenkreis sich einige Leute häufig neue hardware kaufen und ich so günstig an deren (für mich) ausreichende hardware komme.

Ich schreibe niemanden etwas vor, nur sage ich was bald für uns Fakt sein wird, entweder nen dritten Weltkrieg um die für unsere Lebensweise benötigten Ressourcen mit China, Indien und Russland oder früher oder später wenn wir alles weiter wie bisher machen nen ökologischen Holocaust und damit der schlussendliche Exitus unserer Spezies und das in nicht einmal 30-50 Jahren. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen und jeder kann sich das sonstwie durch die "rosarote" Brille schön reden. Verstehe auch nicht wie Realitätsfern man sein kann bei dem was die letzten mehr als 10 Jahre im Rest der Welt abgeht.

Muss halt anscheinend erst alles vor der eigenen Tür passieren, um es wirklich wahrhaben zu wollen. Kann ich ehrlich gesagt nur den Kopf schütteln. Aber bin es gewohnt von Menschen die im Grunde keinen blassen Schimmer haben was in der Welt vorsich geht und ihr Wissen nur aus den hiesigen Tagesmedien beziehen und sich mit Brot und Spiele TV ablenken lassen, als Schwarzmaler betitelt zu werden.

Ein jeder sollte mal anstatt BrainfuckTV, jeden Tag 2-3 Std. ARTE, phoenix, 3Sat gucken, dann könnte er vielleicht auch ansatzweise mitreden. Aber da ist ja auch nur alles so negativ und uncool, lieber RTL2 und den ganzen Dreck gucken und sich bespaßen lassen, bis der große Knall kommt. Wie hat Göring am Ende gesagt; "Hauptsache 12 Jahre lang gut gelebt" und genau das ist auch heute die Lebensphilosophie, nach uns die Sintflut, scheiß auf Morgen und lebe jeden Tag als wäre es dein letzter; https://www.youtube.com/watch?v=6zE124E9ug0
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen und jeder kann sich das sonstwie durch die "rosarote" Brille schön reden.
Ich versteh nicht was das mit schön reden zu tun hat.
Die Welt geht nicht n Tag eher unter nur weil ich n nicht Bio-Mettbrötchen esse.
Ich hab und fahr kein Auto, da nehm ichs mir auch mal "raus" nicht BioausderUmgebungGemüse zu essen.
Ein gewisser Blick auf den ökologischen Fußabdruck ist sicher nicht verkehrt - aber man muß sich auch nicht kasteien.

Wenn die Menschheit untergeht - isses halt so!
Ohne den Untergang der Dinosaurier hätts den Menschen wohl nicht gegeben ;)
Wir spielen in der Geschichte der Erde (vom Zeitraum gesehn) keine Rolle.
Vor uns sind Arten ausgestorben, während "uns" sind bzw sterben Arten aus - auch nach uns werden (vermutlich) Arten aussterben!
Wir nehmen uns da mMn etwas zu wichtig.

Ich glaub Dein Hinweis bzw der TV auswahl passt hier im Forum auch nicht.
Ich glaube, dass hier sehr wohl viele Leute grundsätzlich wissen, wo der Frosch die Locken hat.
Aber den ganzen Lobbysumpf auszutrocknen - das wird mMn nix ohne zu "illegalen" Mitteln zu greifen.
Und selbst dann haste vll in Deutschland ne Veränderung erwirkt - wo andere Länder in die bresche springen.

Nur weil wir keine Waffen an Saudi Arabien liefern heißt das nicht, dass andere Länder das auch tun (als Beispiel).
Im Gegenteil die lachen sich ins Fäustchen.
Die sichern Arbeitsplätze, bekommen Steuereinnahmen usw und es stirbt nicht 1er weniger auf der Welt.
Klar kann man sagen - ja das müssen alle machen!
Und womit übst Du Druck auf die USA oder Russland aus?
Selbst mal geschenkt - Du überzeugst die - dann liefert die Waffen halt Nordkorea :D
Was kommt dann? Embargo gegen Nordkorea?
Dann werden die halt von China oder sonst wem beliefert - trifft also auch wieder nur uns.
Und das ganze jetzt für n "gutes Gewissen", das irgendwo auf der Welt jemand statt mit ner HK von ner Ak erschossen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen den gesamten Planeten und dessen artenreicher Existenz mit in den Abgrund reißen ? Genau das haben wir nämlich noch nicht begriffen, wir sind nicht die Kröne der Schöpfung wenn wir unsere eigene Existenzgrundlage vernichten und wir brauchen hier jetzt auch keine Erbsen zählen bei dem was du machst oder nicht machst. Es gibt nur das eine, entweder handeln oder untergehen. Wir entscheiden uns halt für letzteres und machen aus der Erde nach 15000 Jahren Menschheitsgeschichte nen Mars. Ok dann letz fetz, scheiß halt auf die nachfolgenden Generationen, zum Glück habe ich keine Kinder in diese Welt gesetzt.
Ergänzung ()

Ich Rede hier dauernd von Eigenverantwortung, Konsumverzicht um der Rohstoffe willen und dessen geopolitischen und ökologischen Auswirkungen und du kommst jetzt mit Lobbyarbeit und Waffenindustrie ? Soviel zum Thema wo der Frosch die Locken hat.

Wenn du verstehen würdest wovon ich die letzten drei Seiten hier schreibe, würdest du nicht so einen nonsense von dir geben. Das was du aufzählst sind die Symptome aber nicht die Ursache. Die Ursache ist das wir hier unseren egogefickten Kopf ganz tief im Anus stecken haben und diese ganzen Strukturen mit unsere Lebensweise unterstützen. Und solange wir in den Industrie- und Schwellenländern weiterhin dieses Spiel mitmachen, werden wir dafür auch zur Rechenschaft gezogen. Genauso wie 1945 und 1918 wo es um nichts anderes ging.

Bin jetzt auch erstmal raus hier. Könnt gerne euch weiter in euren indoktrinierten Feindbildern suhlen. Aber ändert schlussendlich trotzdem nichts daran das wir uns alle hier und den restlichen 4 Milliarden Menschen die so leben wollen wie wir die letzten Jahrzehnten, ändern müssen. Damit wir die Kurve als Menschheit bekommen. So und jetzt lasse ich euch weiter Ringelpietz mit anfassen spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verak schrieb:
Deswegen den gesamten Planeten und dessen artenreicher Existenz mit in den Abgrund reißen ? Genau das haben wir nämlich noch nicht begriffen, wir sind nicht die Kröne der Schöpfung wenn wir unsere eigene Existenzgrundlage vernichten und wir brauchen hier jetzt auch keine Erbsen zählen bei dem was du machst oder nicht machst. Es gibt nur das eine, entweder handeln oder untergehen. Wir entscheiden uns halt für letzteres und machen aus der Erde nach 15000 Jahren Menschheitsgeschichte nen Mars. Ok dann letz fetz, scheiß halt auf die nachfolgenden Generationen, zum Glück habe ich keine Kinder in diese Welt gesetzt.

leider denkt nur ein geringer teil menschheit so und das wird auch so bleiben
es braucht erst größere vernichtung als zb. ein WK2, erst wenn 50%+ der menschheit vernichtet werden, sei es krieg oder hunger oder strahlung durch ein globales ozonloch, weiß der geier, dann findet ein umdenken statt, und das wird auch nur 2-3 generationen halten

alternative wäre eine 99%+ auslöschung oder eine globale aufklärung was wissen und allen vorran mentalität angeht

was das mit der aktuellen politischen lage und einschätzung zu tun hat? schweift sehr ab auf den letzten seiten hier. aber dann doch nicht so weit, wir hier lernen langsam das ganze und große, sieht man am zuwachs der grünen in den letzten 20 jahren
sieht man am widerstand gegen TTIP
sieht man am widerstand gegen atomkraft (wir wissen kaum was vor 200 jahren war, wer soll da unseren müll in tausenden jahren im auge behalten?)
sieht man am widerstand gegen zurückgebliebenen, unaufgeklärten kulturen

wir müssen unsere mentalität (zumindest die der aufgeklärten bürger) exportieren und nicht zurückgebliebenen importieren
gleichzeitig müssen wir unseren ressourcenhunger zurückfahren und nachhaltigkeit in die wirtschaft und politik einbringen, sonst sieht es bei der momentanen entwicklung in 50-100 jahren düster aus

das alles funktioniert nicht von allein deutschland aus, das setzt eine globale politik vorraus, sprich eine art globale regierung oder wenigstens machtvolle große zusammenschlüsse die gegenseitig auf augenhöhe agieren - eine art EU, die mehr handlungsspielraum in den großen globalwirksamen fragen hat

leider sind die grundmentalitäten global sehr sehr verschieden, der konkurrenzgedanke geht vor allen anderen, das ist die größte aller bedrohungen, statt zusammen, arbeiten alle gegeneinander
 
Deswegen den gesamten Planeten und dessen artenreicher Existenz mit in den Abgrund reißen ?
Dann guck Dir mal an wieviel "Massenaussterben" vor uns stattgefunden haben - da müssen wir uns noch bissel ins Zeug legen :D

Solang wir und nicht mit Atomraketen beschießen seh ich da gute Chancen für die Natur.
Selbst in Pripyat leben ja mittlerweile wieder Tierchen.
In Deutschland sind die Wölfe zurück - also ganz so steil gehts nu auch nicht bergab.

Ich Rede hier dauernd von Eigenverantwortung, Konsumverzicht um der Rohstoffe und dessen geopolitischen und ökologischen Auswirkungen und du kommst jetzt mit Lobbyarbeit und Waffenindustrie ? Soviel zum Thema wo der Frosch die Locken hat.
So wie Du das darstellst is das aber keine "Eigenverantwortung" - weil Du die Leute anprangerst die nicht verzichten wollen.
Wie Du ja richtig feststellst bringts nix wenn Du bzw Deutschland alleine voran geht - was unterschwellig heißt andere (Länder) zu "zwingen" Dir/uns zu folgen.

Ja dann muss man halt des Friedenswillen das in fruchtbaren Gebieten vorhandene mit anderen wo es nicht soviel gibt teilen. Das man darüber noch diskutieren muss.
Dir is klar das ein "muss" immer einen gewissen Zwang bedingt?


wir hier lernen langsam das ganze und große, sieht man am zuwachs der grünen in den letzten 20 jahren
Das siehst Du ganz praktikabel im Supermarkt/beim Bäcker wo man gutes/abgelaufenes von gestern zum halben Preis kauft.
Das Problem dabei ist - mir war (bis vor n paar Jahren) auch nicht bekannt, was man wie wo wie lange nach mhd noch essen kann bzw wie mans (im Fall von Eiern z.B) testen kann.
Ich kenn eigentlich keinen der auf "Verdacht" Essen wegwirft.
Aber bei Fleisch/Milchprodukten bin ich doch lieber etwas vorsichtig - die 10 Jahre abgelaufene Tütensuppe (hab ich tatsächlich letztens gefunden :D ) hau ich mir aber problemlos rein.

das alles funktioniert nicht von allein deutschland aus, das setzt eine globale politik vorraus, sprich eine art globale regierung oder wenigstens machtvolle große zusammenschlüsse die gegenseitig auf augenhöhe agieren - eine art EU, die mehr handlungsspielraum in den großen globalwirksamen fragen hat
Und wer meinst Du hat da das sagen - die Bevölkerung oder die Wirtschaft?:evillol:
In der EU haste doch schon mehr Lobbypaules als Minister bzw in Gremien mehr Lobbyisten als Unhabhängige (tw wird 1 zu 1 aus Empfehlungen der Industrie das Gesetz geschrieben/verabschiedet).
Und n auf Augenhöhe ist auch nicht immer sinnvoll (wenn z.B in der Fifa ne Stimme von Samoa gleich viel zählt wie ne Stimme von Deutschland/Niederlanden/Frankreich....)

Ne "globale Regierung" wirds nie geben (ausser wir werden von Aliens oder so angegriffen).
Der ganze Klumpatsch funktioniert nichtmal in der EU.
 
Zuletzt bearbeitet:
U-L-T-R-A schrieb:
- die 10 Jahre abgelaufene Tütensuppe (hab ich tatsächlich letztens gefunden :D ) hau ich mir aber problemlos rein.

Geht auch mit Maultaschen die man eingefroren hat und nicht drauf achtet, in welchem Jahrzehnt man die in die Tiefkühltruhe hat. Als ich dann später die Packung weggeworfen hab und zufällig auf das Verfallsdatum blickte, musste ich feststellen, daß die schon 5 Jahre da drin lagen :p. Muß aber zugeben das ich beim essen irgendwie dachte, daß die komisch schmecken. Aber nicht so komisch, daß ich sie nicht voll gegessen hätte. Ist aber alles drin geblieben :D.
 
U-L-T-R-A schrieb:
Ne "globale Regierung" wirds nie geben (ausser wir werden von Aliens oder so angegriffen).
Der ganze Klumpatsch funktioniert nichtmal in der EU.

Mit der Einstellung sicher nicht... Ich glaub aber, dass wir auf kurz oder lang nicht darum herum kommen werden, zumindest wenn wir als Menschheit etwas weiter kommen wollen. Ich blicke da in Richtung Mars usw. die Pläne der Nasa lauten ja 2100 (und da sollen dann sogar schon Bäumchen dort stehen und eine Atmosphäre halbwegs vorhanden sein).

Nur was gibt den Anstoß so eine Weltregierung zu bilden? Der beste wäre wohl ein technologischer Durchbruch im Energiesektor (Fusionsenergie etc.) der dann allen einen hohen Lebensstandard ermöglicht ohne Nachteile (muss dann natürlich auch freigegeben werden). Mit quasi unendlicher Energie kann man so gut wie alles herstellen (Elemente) und muss nur irgendwelche Materie dafür verwenden (Stein/Sand haben wir auf der Erde ja genug). Und danach eben nach den Sternen greifen (im wörtlichen Sinne).

Ansonsten klappt das mit der EU schon, nur in der heutigen Welt wo alles sofort zu geschehen hat dauert es eig. zu lange bis ein Kompromiss gefunden wurde.
 
Geht auch mit Maultaschen die man eingefroren hat und nicht drauf achtet, in welchem Jahrzehnt man die in die Tiefkühltruhe hat
Eingefroren bin ich recht geschmeidig - da hab ich auch Würstchen von 2007 vergrillt.
Aber man sollte es nicht übertreiben.
Wenn man sich den Magen verstimmt bzw Medikamente braucht is die "Ökobilanz" auch nicht besser als hätt man das Zeug in die Tonne gehauen.
Ergänzung ()

Ich glaub aber, dass wir auf kurz oder lang nicht darum herum kommen werden, zumindest wenn wir als Menschheit etwas weiter kommen wollen. Ich blicke da in Richtung Mars usw. die Pläne der Nasa lauten ja 2100 (und da sollen dann sogar schon Bäumchen dort stehen und eine Atmosphäre halbwegs vorhanden sein).
Bliebe die Frage - Warum "wir nicht drum rum kommen".
Weil wir die Erde kaputt machen?
Weil wir vom Meteorit getroffen werden?

Der beste wäre wohl ein technologischer Durchbruch im Energiesektor (Fusionsenergie etc.) der dann allen einen hohen Lebensstandard ermöglicht ohne Nachteile (muss dann natürlich auch freigegeben werden)
Und welcher "unabhängige" Entwickler (weil sonst gehört die Technologie ja der Firma) würde das wohl zum Wohl der Menschheit tun?
Nicht das es so Leute nicht gäbe - aber glaub deren Anzahl is verschwindend gering und das die nun grad sowas erfinden....
Da is quasi so als würdest Du dem Fußballer von Glückauf-Bochum-Nord sagen er soll das Angebot vom FCB wo er im Jahr 2 Mios bekommt (aber auf der Bank sitzt) ablehnen und lieber in der 5. Spielklasse mit Stammplatz auflaufen - nur noch x10 genommen ;)
Ganz ehrlich - Sitte, Anstand, Moral, Ehrlichkeit - whatever.
Würd ich soviel verdienen wie z.B n Müller würd ich keine Werbung für Bitburger/Müllermilch usw machen - sondern für die Produkte die ich mag bzw nutze (wobei vll isses bei ihm so).
Aber sowas muß man sich ggf auch leisten bzw auf die Kohle verzichten können!
 
Der Erde ist es vollkommen egal, wer auf ihr wen ausbeutet. Ob jetzt ein Volk von 80 Mio. nur noch Tofu futtert, brav den Müll trennt oder ne Energiewende plant, ist vollkommen irrelevant. Na vielleicht nicht für den eigenen ökomotivierten Selbstverwirklichungsaltruismus.

Jeder Mensch auf diesem Planeten strebt ständig und stetig eine Verbesserung seines Lebensstandards/Lebenssituation an; das ist vollkomen natürlich. Wer im "Einklang mit der Natur" leben möchte, sollte sich eher Gedanken darüber machen, welche Auswirkungen fehlende Populationsregulative auf die globale Population haben. Der globale Ressourcenverbrauch weisst jetzt schon eine Negativbilanz aus. Da bringen weder Umverteilung, "Ausbeutungsstop", noch Konsumverzicht etwas. ....naja, man kann sich halt auf die Schulter klopfen; auch nicht schlecht. :rolleyes:
 
Kann und wird ein jeder bald hier mit der neuen Achse des Bösen und 3 Milliarden Chinesen, Indern, Russen, Brasilianern und Südafrikanern ausdiskutieren können. Oder die nächsten Jahrzehnte mit Millionen von Wirtschafts- und Klimaflüchtlingen. Wie kack ignorant muss man eigentlich sein.

Najo die Einstellung muss man akzeptieren, bleibt halt nichts anderes übrig, aber es ist trotzdem schön zu wissen das auch wir hier mit unserem Hochmut, uns der Kausalität unterwerfen müssen und wie immer früher oder später auf Grundlage unserer Lebensweise alles wieder einmal zurück bekommen. Heißt ja nicht umsonst "Man erntet, was man gesät hat". So genießt die letzten Tage eures dahinsiechenden und vermeintlich Gott gegebenen Wohlstands auf Kosten der restlichen Welt. Tofu ... genau. Arme Menschheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, hochmütig und ignorant bin ich eigentlich nicht. Knallen wird es ohnehin, wenn Mrd. von Menschen versuchen, ihren Lebenstandard zu erhöhen. Einen Einfluss haben wir durch die o.g. Maßnamen nicht. Ist eigentlich recht logisch, wenn man nen Taschenrechner bedienen kann.
Wer möchte, kann sich gern mal ausrechnen wie hoch der persönliche Verzicht wäre, wenn man eine theoretisch, absolute Gleichverteilung von Einkommen/Vermögen hätte.
 
Zu glauben, dass der Mensch mächtig (oder wichtig) genug wäre, den ganzen Planeten in den Abgrund zu reißen, das ist wirklich überheblich ... der Mensch ist (wenn man es auf die knapp 4,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte bezogen betrachtet) mit abstand das lächerlichste "Erfolgsmodell" der Evolution ... ein paar Millionen Jahre, länger schwimmen wir noch nicht oben, und wenn wir die Umwelt so verändern, dass sie uns ein Überleben nicht mehr ermöglicht, dann gilt das zwar auch für viele Lebenwesen, die zu unserer gewohnten Umwelt gehören, aber eben nicht für restlos ALLE ... daraus wird sich wieder irgendwann ein neues "Erfolgsmodell" entwickeln, und für "Mutter Natur" ist die Menschheit dann nicht viel mehr gewesen, als ein kleiner Schnupfen, maximal ne Grippe.

Es geht dabei nicht um die Natur oder gar den ganzen Planeten, sondern einzig um unsere eigene Lebensgrundlage ... auf die sollte man schon ein bisschen aufpassen (das ist klar).
Aber nur weil wir nicht mehr auf der Erde Leben können, geht die Welt nicht unter ... da gibts dann nur einen Großparasiten (und viele Tier und Pflanzenarten, die sich im gleichen Biotop entwickelt haben und darauf angewiesen sind) weniger.
Das Leben an sich ist um einiges stärker, als das bisschen Mensch. Wenns ums Leben als ganzes geht, dann habe ich vor Ereignissen kosmischen Ausmaßes viel mehr Angst, als vor menschlicher Gier ... denn Letzteres erledigt sich letztlich selbst.

Und auch wenn es für einige (Mustis?) vielleicht so klingt, das ist KEINE Scheißegal-Einstellung ... ich bin Mensch, und natürlich würde ich mir wünschen, dass es auch in 10 Millionen Jahren noch Menschen auf de Erde gibt, aber wenn das nicht so ist, dann hat der Mensch es eben verbockt (falls es nicht z.B. durch Naturkatastrophen zu einem ähnichen Gau kommt), und war dann wohl doch kein so tolles "Erfolgsmodell der Evolution".

Schade ist das allemal, vor allem, weil wir angeblich doch intelligent genug sind, uns nicht den eigenen Ast abzusägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo7 schrieb:
Also darf man jetzt nur mehr über Dinge diskutieren die man selbst gemacht hat bzw. macht und lebt? Tut mir Leid Mustis, aber das alles ist kein Argument gegen das was geschrieben wurde, denn es stimmt ja. Wir leben auf kosten von anderen und das wird nicht ewig gut gehen können.
Hier die Fragen zu stellen, wie man einen besseren Zustand erreicht halte ich für legitim, auch wenn man als Einzelner herzlich wenig dazu beitragen kann.

Hier wird aber nicht drüber diskutiert bzw. nur wenig, denn das würde beinhalten darüber zu sprechen, was man tun kann um das zu verringern und zwar praktisch und nicht philosophisch theoretisch und vor allem sollte man dann durchaus auch mit gutem Beispiel vorangehen und konkrete Vorschläge haben und diese auch selbst umsetzen. Hier wird sich primär echauffiert, verurteilt und schlecht gemacht und letztlich Panik geschürt. Falsche Prediger, die die das Ende der Welt beschwören, sind wenig hilfreich, lösen das Problem nicht und bringen keinerlei Mehrwert.

PS: Ich sehe ausschließlich arte, 3sat und vergleichbares. So eine verquere negative Ansicht wie Verak habe ich dennoch nicht.
PPS: Fusionsenergie und keine Nachteile? Ui, hier ist echt wieder geballtes Fachwissen unterwegs. Ebenso bezüglich des Menschen und die Umwelt verändern. Der Mensch ist damit nicht allein. Es gibt und gab unzählige Lebewesen, die die Umwelt zu ihren Gunsten verändern und damit die Erde teilweise massiv prägen. Seien es Biber mit ihren Dämmen, seien es die Dinosaurier, seien es Elefanten, Bisons, etc. pp. Die Liste ist lang. Und nicht alle Veränderungen, die durch diese Lebewesen ausgelöst wurden, waren für sie selber noch ihre Umwelt auf Dauer unbedingt vorteilhaft. Darüber will ich aber gar nicht weiter diskutieren, da Off-Topic. Es gibt genügend Literatur dazu. Es dient lediglich als Denkanstoß, welche "Experten" hier so alles rausposaunen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben