Oder gibt es demnächst als "sozialer Gerechtigkeit" einen Dr. Titel für alle?!?
Nö, aber jeder sollte die Möglichkeit haben einen zu machen. Und da haben wir ein Problem. Denn in D hängt die Bildung der Kinder signifikant mit der der Eltern zusammen. Wächst du in D in einer typischen H4 Gegend auf, tendieren die Chancen auf nen Dr. gegen null.
Das Wesen der Neoliberalen Idiologie ist es den Leuten einzureden das sie immer schuld an ihrer Situation sind, das Wirtschaftsystem niemals.
Jupp, und auch der Satz danach. In meinem direkten Umfeld sind gerade ne dreistellige Anzahl Menschen gefeuert worden. Sie haben nen guten Job gemacht, der Laden macht Gewinn (und das nicht zu knapp!). Wir reden hier über einen zweistelligen Mio Gewinn und um einige hundert Tausend zu sparen wurde die Arbeit "restrukturiert". Die Mitarbeiter haben alles richtig gemacht und dennoch den Job verloren weil man so die Kapitalrendite noch ein wenig erhöhen konnte.
Die Rente sind eine soziale leistung, eine übereinkunft aller, sich gegenseitig zu unterstützen. Ein zwingendes recht darauf gibt es nicht.
Dann ist aber auch das Einzahlen optional. Ich soll heute Kinder groß ziehen, mein eigenes Leben leben, die Rente der heutigen Rentner zahlen und da ich ja staatlich nicht/kaum mehr versorgt werde auch noch privat was zurück legen. Mit einem normalen Einkommen ist das heute einfach nicht mehr möglich.
Es war in der Geschichte schon immer so das bestimmte Berufe weggefallen und neue entstanden sind,
Dir ist aber auch bekannt, dass dies regelmäßig zu Unruhen und Aufständen führt?
Was uns in den nächsten 20-30 Jahren droht ist bestenfalls mit der Industrialisierung vergleichbar. Nur das der kommenden Kahlschlag in den Bürotürmen stattfinden wird. Die ganzen Sachbearbeiter bei Banken, Versicherungen, Dienstleistern... deren Jobs werden in den nächsten Jahren von Computern übernommen welche selbst entscheiden. Taxi-, Bus-, Zugfahrer und auch Piloten, Kapitäne usw... werden durch selbst fahrende Systeme ersetzt. Und wenn dein Auto selbst fährt, brauchst du auch keinen Supermarkt zu drinn rumlaufen mehr. Du bestellst im Netz und dein Auto holt alles ab. Und dann liest man sowas hier:
Erklär du mir mal wie du darauf kommst das es immer weniger Arbeit wird, die deutsche Wirtschaft brummt und sucht immer mehr Arbeitnehmer.
...und dann wieder das alte Lied mit dem Fachkräftemangel. Die Fachkräfte die heute gesucht werden wirst du in 20 Jahren nichtmehr brauchen! Mal abgesehen davon: Wir haben Millionen Top ausgebildeter Frauen die mit den Hufen scharren und die mit Macht aus dem Arbeitsmarkt ferngehalten werden. Gäbe es eine Fachkräftemangel würden die Löhne steigen und die Firmen würden Quereinsteiger suchen und fortbilden. Sie würden z.B. versuchen Frauen zu rekrutieren. Passiert aber alles nicht. Da passt dann folgende Frage gut ins Bild:
Und erkläre mir doch mal warum bei immer weniger werdender Arbeit wir dennoch immer länger arbeiten sollen
Ganz einfach. Damit du die letzten Jahre vor der Rente arbeitslos bist. Klar, wir sollen länger arbeiten. Aber es gibt diese Jobs überhaupt nicht. Effekt: Durch die letzten fehlenden Arbeitsjahre sinken deine Ansprüche massiv und die Rentenkassen werden super entlastet. Durch die verlängerte Arbeitszeit bis zum abschlagsfreien Renteneintritt werden viele die eigentlich immer gut verdient und eingezahlt haben auf Grundsicherung zurückfallen.
Du hast übrigens mein Argument gar nicht widerlegt. Die Leute, deren Jobs durch Maschinen wegfallen, sind diejenigen mit den "einfachen" Tätigkeiten.
Mit steigenden Fähigkeiten der Maschinen wird auch das Anspruchslevel der wegfallenden Jobs steigen. Früher transportierte ein Fliessband nur das Werkstück von A nach B und qualifizierte Facharbeiter haben es bearbeitet. Heute übernehmen das Roboter und die Tätigkeit des Facharbeiters gilt als minder Qualifiziert.
dann frage ich mich inwiefern die Politik daran schuld sein soll das die Jugendlichen keine Ausbildung machen
Vielleicht weil unser Schulsystem über Jahrzehnte kaputt gespart wurde? Und alles was das überlebt hat wurde zwischen Restrukturierung und Föderalismus zermalmt. Dazu nicht angegangene soziale Probleme welche dazu führen das große Teile der Bevölkerung nicht in der Lage sind für eine gute Schulbildung der Kinder zu sorgen?
Und die Leute, die jetzt diese Maschinen warten sind doch die Qualifizierten,
Immer weniger. Es geht immer mehr in die Richtung das bei Problemen große Industrieanlagen selber über ihre Service API Bescheid geben wenn sie sich nicht wohl fühlen. Und dann kommt der Qualifizierte auf Befehl der Maschine gelaufen und tauscht ein Bauteil aus, von dem er nicht mal ansatzweise versteht wie es arbeitet. Was glaubst du wie lange es noch dauern wird bis das auch ein Roboter übernimmt?
schließlich habe ich dafür Jahrzehnte eingezahlt, und auch dazu beigetragen das diese Gesellschaft funktioniert und läuft
Falsch. Du zahlst heute ein damit jetzige Politiker Wahlgeschenke machen können. Heute sprudelt das Geld der Rentenkassen. Deshalb haben wir heute in Summe eine Generation an Rentnern der es so gut geht wie noch nie einer Rentnergeneration davor (aber natürlich fallen auch heute schon Menschen durchs Raster!). Aber vermutlich wird es danach auf absehbare Zeit auch nie wieder eine solche Generation geben.
Sorry, der Generationenvertrag mag in einer sich linear Entwickelnden Gesellschaft funktionieren. Aber nicht mehr in einer volatilen Welt wie der heutigen.