hotzenplot
Banned
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 2.547
klar haben sie da auch die Wahl! es sei denn du nennst mir Gesetz und $ wo sie wegen Wohnungsanspruch, in der Pflicht stehenIdon schrieb:1) Es gibt genug Gegenden, gerade im Osten, wo Wohnungseigentümer nicht - wie z. B. in der Münchener Innenstadt - die Wahl haben und beliebig Mieter ablehnen können, sofern sie vermieten wollen..
das es Vermieter gibt, die die Option nehmen , lieber ALG2 Empfänger als leerstand, ist eine Sache, aber wiegesagt das machen sie nicht weil sie in der Pflicht stehen, sondern aus wirtschaftlichen gründen
wenn aber der Eigentümer meint, er lässt lieber das Gebäude leerstehen, ist es seine Sache.
also wo ist nun der Anspruch der Wohnung?
auch ist es mittlerweile gang und gebe das in Grosstädten immer weniger Vermieter, ALG 2 Empfänger nehmen und hat man ne schlechte schufa, ist eh vorbei
soviel zum Thema Anspruch auf eine Wohnung
ok dazu muss man erstmal klagen, aber das Kind hat dann immer noch keinen Kitaplatz2) Der Anspruch auf einen KiTa-Platz sichert einem z. B. Schadensersatz bzw. Erstattungen von Aufwendungen..
und wo wir bei Anspruch sind, wie sieht denn der Schadersatz aus, wenn man keinen Vermieter findet, der einen eine Wohnung vermietet?
es gab noch nie eine gesetzliche regelung, das das amt generell in die pflicht sah, die miete direkt zu überweisen.3) Zahlt das Amt die Miete nicht mehr direkt? .
gerade in den fällen, wo das amt direkt die miete an den vermieter zahlt, passieren die meisten fehler ^^. sei es wenn es um betriebskostennachzahlungen geht, sei es weil sie nicht pünktlich zahlen und es gibt fälle, wo sie garnicht zahlen, weil sie zb unterlagen verlegt hatten. und das schöne ist ja, der vermieter wendet sich direkt an den Mieter ( der erstmal garnicht nachvollziehen kann, wo der fehler ist )In jedem Fall sind Sanktionen vermeidbar, die Schuld muss hier nicht immer beim Staat gesucht werden..
Wer natürlich jede Sanktion heraufbeschwört
man mag es nicht glauben , aber mann kann sehr schnell eine Sanktion kassieren, ohne sie heraufzubeschwören oder schuld zu sein und die gerichte geben dies recht, oder warum entscheiden Sozialgerichte das ca 70% der Sanktionen rechtswidrig sind?
man bekommt am ende recht, alles gut und schön, aber im falle der drohenden Obdachlosigkeit kommt dieses recht in den meisten fällen zu spät , weil wiegesagt , gerichte überlastet und widersprüche nunmal keine aufschiebende Wirkung haben
Zuletzt bearbeitet: