drckeberger
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 1.262
Die AfD ist übrigens auch Kontra-EU/EWU...siehe Wahlprogramm.
Obwohl ich mich mit der Linken nicht anfreunden kann, befürworte ich eine averse EU-Politik.
EWU = Mist, da muss man nicht mal groß argumentieren: 15 Jahre effektive Währungsunion, davon 10 Jahre Bankenkrise und geschätzt haben wir noch mindestens eine Dekade Ultraniedrig-Leitzins im Zeichen der finanziellen Repression vor uns. Wenn das klappt, hatten wir in den ersten 25 jahren EWU 20 Jahre Finanzkrise - insofern wir, bzw. unsere schlechter gestellten Südeuropäischen Freunde, innerhalb dieses Zeitraums nicht in eine weitere Krise laufen.
"Rein aus meiner ökonomischen Wahrnehmung heraus, kann die Währungsparität Euro-Euro nicht mit dem Konstrukt der Inflation/Deflation konkurrieren, da die Aufhebung der währungsdifferenten Transaktionskosten keinesfalls den damit einhergehenden Nettowohlfahrtsverlust durch Schwächung des komparativen Marktvorteil der Individualökonomien aufwiegt."
Der Haupttreiber für die Existenz unserer sozialen Absicherung ist der Kapitalismus. Mehr sollte man dazu nicht sagen müssen.
Dass Unternehmen ihre Corporate Social Responsibility nicht zeitgemäß wahrnehmen können/möchten, steht auf einem ganz anderem Papier. Wie du bereits richtig erkannt hast, bringen das viele vor Allem Unwissende mit dem Begriff des Kapitalismus durcheinander.
Edith: // über die 40% war ich auch überrascht. Ich hätte es eher auf gut die Hälfte geschätzt. Würde mich aber auch nicht überraschen, wenn die BT-Wahl dieses Jahr in eine ähnliche Richtung geht. Die Prognosen von ARD und Co. sind ja nicht immer repräsentativ. Vor Allem in der Situation in der wir uns gerade befinden , würde wohl nicht jeder konservativ denkende Mensch mit positiven Gedanken zur AfD hausieren gehen.
Obwohl ich mich mit der Linken nicht anfreunden kann, befürworte ich eine averse EU-Politik.
EWU = Mist, da muss man nicht mal groß argumentieren: 15 Jahre effektive Währungsunion, davon 10 Jahre Bankenkrise und geschätzt haben wir noch mindestens eine Dekade Ultraniedrig-Leitzins im Zeichen der finanziellen Repression vor uns. Wenn das klappt, hatten wir in den ersten 25 jahren EWU 20 Jahre Finanzkrise - insofern wir, bzw. unsere schlechter gestellten Südeuropäischen Freunde, innerhalb dieses Zeitraums nicht in eine weitere Krise laufen.
"Rein aus meiner ökonomischen Wahrnehmung heraus, kann die Währungsparität Euro-Euro nicht mit dem Konstrukt der Inflation/Deflation konkurrieren, da die Aufhebung der währungsdifferenten Transaktionskosten keinesfalls den damit einhergehenden Nettowohlfahrtsverlust durch Schwächung des komparativen Marktvorteil der Individualökonomien aufwiegt."
Tada100 schrieb:Wow, kaum zu glauben das es soviele hier gibt die die Afd wählen würden.
Zum thema Kapitalismus.
Manche schreiben das Kapitalismus nur mit opfern von Menschen, prinzipien etc geht,
aber ist es nicht so das die Praktiken der Firmen (die Verantwortlichen Menschen) das Problem sind und nicht der Kapitalismus. Die Menschen müssen ihr Verhalten "einfach" ändern.
Es sind immer die Wenigen die den vielen das Leben nehmen und nicht umgekehrt.
Der Haupttreiber für die Existenz unserer sozialen Absicherung ist der Kapitalismus. Mehr sollte man dazu nicht sagen müssen.
Dass Unternehmen ihre Corporate Social Responsibility nicht zeitgemäß wahrnehmen können/möchten, steht auf einem ganz anderem Papier. Wie du bereits richtig erkannt hast, bringen das viele vor Allem Unwissende mit dem Begriff des Kapitalismus durcheinander.
Edith: // über die 40% war ich auch überrascht. Ich hätte es eher auf gut die Hälfte geschätzt. Würde mich aber auch nicht überraschen, wenn die BT-Wahl dieses Jahr in eine ähnliche Richtung geht. Die Prognosen von ARD und Co. sind ja nicht immer repräsentativ. Vor Allem in der Situation in der wir uns gerade befinden , würde wohl nicht jeder konservativ denkende Mensch mit positiven Gedanken zur AfD hausieren gehen.
Zuletzt bearbeitet: