TnTDynamite
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.499
Oh Mann, komm einfach mal aus deinem goldenen Palast und sprich mit ein paar Verkäuferinnen. Aldi gehört zu denen, die Überstunden fordern, aber meines Wissen korrekt aufschreiben und ausbezahlen. Und selbst das ist nur bedingt OK, weil die Leute, so sie die Wahl bekämen, lieber mal abfeiern würden. "Oft setzen sich die Beschäftigen selbst unter Druck" ist genauso wenig bewiesen, wie die anderen Einschätzungen in dem Artikel, den Satz nimmst du aber gern unbelegt auf, ja? Natürlich gibt es beide Fälle.Mustis schrieb:Du lieferst keine Quelle dazu. Punkt. Ich glaube es dir solange nicht, bis du nachweisen kannst, dass dem so ist und von den AG auch illegal eingefordert wird. Den schon im Begleittext deines einen Links steht: Zitat "Dabei setzen sich die Beschäftigten oft selbst unter Druck.". Wenn sich jemand persönlich dazu entscheidet, ist das sein Ding. Alles andere belege erstmal. Es ist sehr wohl diskutabel, ob dies so stimmt oder nicht, egal wie sehr zu zeterst und behauptest, dem sei so. Die Inkompetenz liegt ganz klar bei dir. Den du stellst Behauptungen auf ohne Nachweis. Mal davon abgesehen, dass du offensichtlich ohne Beleidigungen nicht weiter kommst.
Nahezu jeder außer dir, der diesen Thread verfolgt, wird so viele Leute kennen die betroffen sind, dass es für mich weiter lächerlich ist, dass du hier Belege forderst. Gerade im Einzelhandel, die kleinen Ladengeschäft in den Malls, sind oft von so wenigen Leuten besetzt, dass ein Einhalten der Gesetzt schlicht überhaupt nicht möglich ist, rein rechnerisch schon gar nicht. Da müsste man normal überhaupt nicht beweisen, dass es Verstöße gibt, weil die Beschäftigungssituation in den Filialen ein Einhalten der Verträge völlig unmöglich macht!
Und ja, ich habe mich durch deinen frechen Unterton in deinen Beiträgen, entgegen desses was ich mir vorgenommen habe, wieder zu selbigem hinreißen lassen. Wenn du deine Antwort, beginnend mit "HAHAHAHA", als weniger beleidigend empfindest als meine Beiträge, sei's drum.
Meine damalige Freundin war übrigens der eine Fall mit dem 1 Stunde vor dem Stechen anfangen und verschiedene Aufgaben grundsätzlich nach dem Ausstechen erledigen, bei einer größeren Mode-Kette.
Das läuft so ab, dass die Filial-oder Bezirksleiter bewusst zu wenig Personenstunden genehmigt bekommen
für den Betrieb der Filialen und man vertraut dann darauf dass diese dort erfinderisch werden. Das mit den vorgeschriebenen Stechzeiten kam von einer Filialleiterin, wie weit nach oben da was bekannt war, weiß ich nicht mit Sicherheit. Aber wenn man da nicht ganz beschränkt war, wusste man sehr wohl, dass der Betrieb einer Filiale mit der Anzahl Mitarbeiter nicht machbar war, das ließen die Öffnungszeiten gar nicht zu. Wenn du mir ohne Beweise nicht glaubst, schön für dich, darüber muss ich aber dann auch nicht weiter mit dir diskutieren. Für was du hier Belege forderst ist, ich kann es nur wiederholen, lächerlich.
Es ist sehr Branchen-Abhängig ob es das schwarze Schaaf oder die Regel ist. In Branchen wo es besser läuft, sind es schwarze Schaafe, in den von mir genannten Bereichen und weiteren wo ich weniger Einblick habe, ist es sehr wohl ein erheblicher Anteil der das so macht. Das können einzelne Personen einfach deshalb beurteilen, weil die ja einen Beruf gelernt haben, sich dieses Vorgehen nicht gefallen lassen, den Betrieb deshalb mehrfach wechseln, nur um festzustellen dass die ganze Branche krank ist.Mustis schrieb:Und aus ein paar schwarzen Schafen in der Wirtschaft wird noch lange kein von der Politik gedecktes Ausbeutungslager. Das es Missbrauch gibt, steht außer Frage. Dagegen ist vorzugehen. Das tut die deutsche Politik auch. Ebenso hält sich der überragende Teil der Wirtschaft an die Gesetze und Ausbeutung wie von dir geschrieben ist eben nicht Alltag. Es kommt vor, nicht aber im von dir propagierten Umfang.
Auch hier gibt es solche und solche Fälle. Die psychologischen Effekte, denen geschuldet ist, dass Leute im BMW rumfahren, ne XBOX und ne PS4 haben, die teuren Markenklamotten tragen, in Urlaub fliegen und dann jammern dass sie kein Geld mehr übrig haben, habe ich selbst schon angsprochen. Da widerspreche ich dir gar nicht. Eben weil die eigenen Kaufkraft geringer ist, als die der Eltern im gleichen Alter, aber weiter propagiert wird die Reallöhne würden ja nur steigen. Und weil die Leute auf Facebook bei anderen immer nur die Sonnenseite präsentiert bekommen.Mustis schrieb:Ich zitiere mal weiter aus deinem Link: "Am häufigsten fällt Mehrarbeit zum Nulltarif nach eigener Einschätzung der Befragten im Bereich Erziehung und Unterricht an: Dort bejahten 45 Prozent die Frage danach. Von jenen, die insgesamt regelmäßig unbezahlte Überstunden leisten, gaben 44 Prozent an, dass der Arbeitgeber von ihnen ständige Erreichbarkeit erwartet. Für 43 Prozent der Beschäftigten reicht das Einkommen nach eigener Einschätzung nicht oder nur gerade so aus. 42 Prozent gehen davon aus, dass sie auch mit ihrer Rente später nicht über die Runden kommen."
Das sind SELBSTEINSCHÄTZUNGEN! Keine Fakten. Und ja, hier gibt es oft völlig verzerrte Wahrnehmungen. Weil die Leute nicht kapieren, wieviel Geld sie für Luxus ausgeben, zu teuren Urlaub, zu teure Autos etc. Wenn ich permanent über meine Verhältnisse lebe, dann reicht nach eigener Einschätzung natürlich am Ende das Geld auch nicht für wichtiges. Schau dich doch hier im Forum um wer da übers Geld jammert und dann schau in die Signatur. Da stehen dann nicht selten High End Rechner. Oder den jungen Lehrling/Berufseinsteiger, der im Golf oder 3er BMW rumfährt.
Es gibt aber inzwischen einen nennenswerten Anteil der Bevölkerung, der von diesen Problemen nur träumen kann, ebenso davon es sich aussuch zu können ob man Mehrverdienst gegen Überstunden haben möchte oder nicht. Es gibt ja auch genug Fälle bei denen die Überstunden bezahlt werden, aber wenn die bezahlte Mehrarbeit nicht in Anspruch genommen wird, werden die Verträge nicht verlängert, weil die Mitarbeiter ja keine Motivation zeigen...kann jeder von halten was er will.
Unsere Gewerkschaften halte ich selbst auch nicht für unfehlbar, von daher diskutiere ich hier mal nicht mit dir.
Auf den Rest gehe ich nicht ein, weil es selektives Aufgreifen von Zitaten aus meinen Quellen ist, denen du dann auf einmal Glauben schenkst, während andere Aussagen weiterer Belege bedürfen. Jedesmal wenn man dir mit Quellen kommt, verlangst du so lange Quellen für die Aussagen in den Quellen, bist man auf der letzen Zahlen- und Fakten-Ebene angekommen bist, nur am Ende die Quelle zu diskreditieren, indem du sie im linken Lager und somit als unglaubwürdig einordnest.
Mustis schrieb:Jo und weil diese Illusion vor einigen Jahren gelebt wurde, haben wir heute einige Probleme. Und eine nicht belegbare, persönliche Angst kann nicht Grundlage für wichtige Entscheidungen sein. Ängste kann man schüren. Siehe rechte Hetze oder auch Verd.i. Wen mir permanent jemand erzählt, mir wird's schlecht gehen in der Zukunft, dann wird das meine Angst schüren, auch wenn es nicht stimmt. So und auf diese Angst soll ich dann bauen ohne Fakten hinzuzuziehen? Das kann nicht funktionieren...
Ich kann die Angst als Indiz nehmen, mehr aber nicht.
Und doch funktioniert das Schüren der Ängste der Menschen in Bezug auf die Rente und deren Ausnutzung ganz gut. Welche Probleme haben wir heute, weil vor ein paar Jahren manche Leute 35 Stunden gearbeitet haben denn genau (bitte mit Beleg)?
Krafty schrieb:Und trotzdem noch Hans Dampf in allen Forengassen? Respekt, mein Lieber.
Gibt es zu der Behauptung eigentlich auch Quellen oder muss man das ausnahmsweise mal so glauben?
Hoffe, die Ironie ist dir nicht entgangen.
Zuletzt bearbeitet: