@MichiLH2
Zu 1. Hat nicht inzwischen die "GroKo" ebenfalls angekündigt ein Einwanderungsgesetz formulieren zu wollen?
2. Hohle Phrase, Populismus. Man Fordert persönliche Haftung für Amtsinhaber. Geht nur, wenn Fahrlässigkeit oder Absicht unterstellt werden kann. Heut schon. Mehr wäre kaum verantwortbar, sonst macht keiner mehr ein politisches Amt, ohne entsprechendes Managergehalt.
3. Will außer CDU/CSU und FDP jeder, wobei nicht jeder mit gleicher Glaubwürdigkeit (SPD/Grüne)- auch eine Frage der Ausgestaltung.
4. Aha, wie soll das genau aussehen? Was ist genau gemeint und wie soll es genau umgesetzt werden? Formuliere die Frage mal vollständig.
5. Verwandt mit Punkt 13. - Es gab eine Bankenrettung, vornehmlich von Deutschland für deutsche Banken. Alles andere ist Kasperl-Theater für Groko-Wähler
6. Es gibt bereits Gesetze, die müssen einfach angewandt werden
7. Es gibt Statistiken. Wenn du AFD regieren würde, würde ich denen noch weniger trauen, als den aktuellen, offiziellen.
8. Hohle Phrase, Populismus, solange nicht mit genaueren Inhalten gefüllt. Ich bin für mehr Volksabstimmungen, aber das geht nur punktuell und macht nicht überall Sinn. Was heißt "uneingeschränkt" in dem Zusammenhang? Parlament abschaffen?
9. In der Theorie viel einfacher als in der Praxis. Wohin? Da wird einer ohne Papiere aufgegriffen. Der gibt an aus Syrien zu sein und sein echtes Heimatland würde die Rücknahme verweigern, wenn es rausgefunden wird. Dann kommst du wieder mit Punkt 4, der in der Praxis genauso schwierig ist. Viel Spaß beim Bauen einer Trump-Mauer um Europa, die die eigentlichen Probleme nicht lösen würde
10. Dank uns sind viele Kriege auf absehbare Sicht nicht vorbei. Unsere aktuelle Regierung, nicht die AFD, machte Afghanistan zu einem sicheren Heimatland. Ist doch haarsträubend genug, mann muss nicht noch drastischer werden. Auch sonst wird es hier und da gemacht, wo es möglich ist. Natürlich gibt es in der Praxis viel Optimierungsbedarf bei Auswahl und Abwicklung. Streitet nicht mal die Regierung ab.
11. Ja, punktuell, in vielen Fällen muss bestehendes Recht einfach nur besser angewandt werden, Gerichte müssen entlastet, die Exekutive gestärkt werden. Und von rechts-extremen Elementen gesäubert...
12. Langfristig wird automatisierte Arbeit weiter zunehmen, menschliche Arbeit immer weniger gebraucht werden. Wer die Produktionsmittel hat, isst Brot, der Rest verhungert oder isst halt Kuchen? Wie ist die Lösung der AFD? Kurzfristig kaum radikal umzusetzen, aber langfristig muss es zumindest in die Richtung gehen.
13. Ja, stimme zu. Griechenland wurde erpresst, gerettet wurden nur die Vermögen von Superreichen und Banken
14. Will die Linke auch, wollen viele, das "Wie" und dessen Durchsetzung sind die Kunst
15. Dem AFD'ler antworte ich, dass er sich immer nur dann für die Rechte von Rentern und Tieren interessiert, wenn sie gegen Migranten verwendet werden können. Bestens zu Beobachten auf Facebook. Vor der Flüchtlingswelle hat sich eine gewisse Art von Personen NIE öffentlich für die Vorgenannten eingesetzt. Dabei gab es die sozialen Probleme, deren Lösungen im Parteiprogramm der Linken stehen, auch vorher schon. Die AFD tritt nur nach unten, ignoriert die eigentlichen Probleme und will die im eigenen Parteiprogramm noch schlimmer machen.
Ich bin kein Mitglied der Linken, sehe sie aber als beste Alternative unter den Parteien mit realistischer Chance auf >5%. Überzeuge mich vom Gegenteil.
Ich warte immer noch auf den Nachweis der AFD
- keine rechtsradikale Partei zu sein - Distanzierung von Aussagen kommen nur bei ganz extremen Positionen, teilweise stehen indiskutable Leute auf Landesliste, anstatt sich von solchen Leuten zu distanzieren, wie man es an der Parteispitze gern behauptet. Gauland und Höcke und teils von Storch sind wortwörtlich die Spitze des Eisbergs
- (Sozial)Politik "für das Volk" zu machen
Das Wahlprogramm zeigt, dass eine Wirtschaftspolitik angestrebt wird, die noch weniger mit Sozialstaat/Sozialdemokratie zu tun hat, als das was wir jetzt haben.
- die gut gemeinten Forderungen auch mit Inhalten, dem "wie?" füllen zu können