Aktuelle politische Lage und Einschätzung

Welche Partei bekommt deine (Zweit-)Stimme zur BTW 2017?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 4 2,7%
  • SPD

    Stimmen: 14 9,6%
  • Bündnis 90/Die Grünen

    Stimmen: 5 3,4%
  • Die Linke

    Stimmen: 30 20,5%
  • FDP

    Stimmen: 16 11,0%
  • AfD

    Stimmen: 63 43,2%
  • Sonstige

    Stimmen: 14 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    146
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Parteien versprechen allesamt wieder Pakete (gebührenfreie Kita, sichere Rente, bessere Pflege, mehr Polizei und Sicherheit, mehr Forschung, digitaler Fortschritt, bessere Bildung, Klimaschutz,...) und große Investitionen (marode Schulen sanieren, Brücken und Straßen sanieren, Glasfaserausbau, erneuerbare Energien, undsoweiterundsofort....)

Die einzige Partei aber, die sagt, woher sie das ganze Geld für diese großen Zukunftsinvestitionen nehmen will (ohne weitere Verschuldung) ist Die Linke.

Da wird ehrlich gesagt, dass sie an das angehäufte Geld der Reichen will.

Und warum soll das nicht vernünftig sein. Wenn man sich mal umsieht sieht man auf der einen Seite überall Leute mit dicken SUV und Sportwagen rumfahren, die Luxus-Läden und die spektakulären Gebäude u. Türme der Banken.

Und auf der anderen Seite sieht man die maroden Schulen, die Tafeln, die Flickenteppiche auf den Straßen, den Pflegenotstand.

Da sieht man doch auf den ersten Blick wer der eigentliche Souverän in unserem Lande ist.
 
Trotz des grasierenden Antisemitismus seitens AfD Anhängern (hust Wolfgang Gedeon hust) trauen sich auch immer mehr Juden ihre Stimme zu erheben und teilen ihre Ängste mit: Das Auschwitz Komitee warnte zB gestern vor der AfD im Bundestag

Das Internationale Auschwitz Komitee hat sich angesichts des zu erwartenden Einzugs der AfD in den Bundestag erschüttert gezeigt. „Mit ihrer Wahl wird in den Deutschen Bundestag eine menschenverachtende Kälte einziehen, die Überlebende des Holocaust gerade in Deutschland für überwunden gehalten hatten“

Die Deutschen hätten sich „in ihrer großen Mehrheit auf einem schmerzhaften Weg vor der Geschichte ehrlich gemacht“, betonte er mit Blick auf das „jahrzehntelange Engagement“ bei der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit.

In den Augen der Überlebenden habe es einen Konsens gegeben, „der von der Mehrheit der Deutschen getragen wurde und der besagte, dass sich über die Geschichte kein Vergessen legen darf, wenn Deutschland weiterhin in der Demokratie bestehen will“. Dieser Konsens werde aller Voraussicht nach am Sonntag beendet sein.

„Gerade aus Deutschland droht eine Entwicklung, die der extremen Rechten in Europa und in der Welt einen enormen Auftrieb geben wird“, warnte Heubner. Das Internationale Auschwitz Komitee wurde 1952 von Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gegründet. Es widmet sich der Erinnerungskultur in Deutschland.
https://www.welt.de/politik/deutsch...hwitz-Komitee-warnt-vor-AfD-im-Bundestag.html

Kaum zu glauben dass 1945 erstr 70 Jahre her ist. Wird in den Schulen heutzutage eigentlich nichts über die Verbrechen der Nazis aufgeklärt, war die entnazifierung zu lasch oder haben die deutschen einfach nichts aus der Geschichte gelernt? Es wird einem einfach nur noch Angst und Bange in diesem Land

edit: Auch der Zentralrat der Juden warnt eindringlihc vor der AfD. Das ist langsam echt kein spaß oder "Protestwählen" mehr...

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, befürchtet, dass die AfD in Zukunft Stimmung gegen Mitglieder seiner Religionsgemeinschaft machen könnte. „Es ist eine Partei, die gegen Minderheiten Stimmung macht“, sagte er dem Tagesspiegel. Im Moment seien das vorwiegend Muslime. „Ich bin aber überzeugt: Wenn das Thema Muslime nicht mehr interessant sein sollte und es wäre zudem politisch wie gesellschaftlich opportun, dann könnte es sehr wohl andere Minderheiten treffen. Dazu zähle ich auch Juden.“ Schuster erklärte, es bedrücke ihn, dass Umfrageinstitute einen Einzug der AfD in den Bundestag mit mehr als zehn Prozent für möglich halten. „Ich hätte mir vor vier, fünf Jahren nicht vorstellen können, dass einer rechtspopulistischen Partei in Deutschland ein zweistelliges Ergebnis vorausgesagt wird.“
 
Zuletzt bearbeitet:
RfgsWlcm2k17 schrieb:
war die entnazifierung zu lasch?

Aller Wahrscheinlichkeit nach ja.

Ist aber wohl eher mit den sehr einfachen (stumpfen) Antworten auf komplexe Themen zu begründen. Fliegen kann man ja auch mit gelben Klebefallen fangen. Die funktionieren auch noch selbst wenn schon tote Fliegen daran kleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shadow Complex schrieb:
Aller Wahrscheinlichkeit nach ja.

Ist aber wohl eher mit den sehr einfachen (stumpfen) Antworten auf komplexe Themen zu begründen. Fliegen kann man ja auch mit gelben Klebefallen fangen. Die funktionieren auch noch selbst wenn schon tote Fliegen daran kleben.

Mittlerweile leben wir in einem Land in dem das nicht-rasieren von Frauenbeinen und Frauenachseln kontroverser / polarisierender ist als das anzweifeln des Holocausts und Hass und Hetze gegen alles was Teil einer Minderheit ist...das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Feministinnen wie Jennifer Rostock oder Antita Sarkeesian bekommen Morddrohungen Irgendwas ist die letzten Jahre wirkich schief gelaufen oderhaben die rechten sich so gut im Untergrund organisiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde nur wählen, um SPD/CDU/Grüne/CSU eines auszuwischen. Es reicht mir nämlich.

Denn die besagten Parteien sind dafür verantwortlich, das

- Polizei abgebaut wurde (dank alle erwähnten Partien)
- Leiharbeit und prekäre Beschäftigungsverhältnisse ausgebaut und somit der größte Leiharbeitermarkt errichtet wurde (dank SPD, FDP & CDU)
- In diesem Land durch Lohndumping und Euroeinführung die Löhne in den letzten 15 Jahren am langsamsten in Europa gestiegen sind. (CDU, SPD)
- Mieten durch Investoren explodieren wegen planlose Mietpreisbremse (Dank SPD & CDU)
- Kriminalität und Einbrüche seit der Osterweiterung auf den Höchstständen sind und wenig gemacht wurde (siehe Polizeiabbau)
- dank Hartz4 Menschen in diesem Land enteignet werden (Stichwort Haus verwerten) (dank SPD)
- durch die miese Energiewendenplanung den Strompreis im Rahmen der EEG-Umlage stark verteuert (dank Grüne & CDU)
- durch die miese Eurorettung Südeuropa verarmt (dank SPD & CDU)
- in der Schuldenkrise Banken mit Milliarden Steuergeld gerettet wurden. (CDU und SPD)
- Nordafrika nicht zu sicheren Herkunftsländer ernannt werden und deshalb hier einwandern und problematisch sind (dank Grüne)
- es kein geregeltes Migrationsgesetz nach kanadischem Vorbild gibt (dank CDU und Grüne)
- Bürger in Deutschland nach Belgien die meisten Abgaben zahlen müssen (Dank alle Parteien)
- Deutschland das höchste Renteneintrittsalter in Europa hat (Dank CDU & FDP)
- die fehlende Reformation des Euro dazu führte, das Schulden nicht abgebaut, sondern vergrößert und die EZB mit Geldschwemme und 0%-Leitzins Politik die Kleinsparer beraubt wurden (dank vorallem CDU)
- Mit Riester die Versicherungswirtschaft auf Rücken der Bürger gepusht wurde (dank SPD)
- Die massive Ungleichheit bei Rente und Pensionen nicht abgebaut wurde, sondern der Rentensatz (auf 43%) sogar noch weiter sinken soll.
(Alle Parteien)
- 2005 Lüge beider Parteien bei der Mehrwehrtssteuererhöhung von 16% auf 19% (es waren 3% trotz der Versprechen: CDU: 2% und SPD: 0%).

Ich könnte noch weitere Punkte auflisten, aber es reicht mir jetzt schon wieder. Nie würde ich CDU (mit einer aussitzenden, wegduckenden nur reagierenden Merkel, die keine Prinzipien hat und wie eine Amöbe jedes Thema für sich vereinnahmt) oder SPD (Agenda 2010 Verursacher-Partei mit einem verzweifelt, nicht authentisch wirkenden, alles versprechenden Schulz) wählen.

Und wer aber dennoch - trotz den oben aufgebführten Punkten - die alten Parteien wählt, hat es nicht anders verdient, als ausgenommen und angelogen zu werden.

Die Linke wurde 2005 gegründet weil die SPD mit der Agenda 2010 die eigenen Wähler gefrustet hat, und die AfD wurde gegründet, weil die FDP und CDU die konservativen Wähler gefrustet (erst mit Euro- dann mit der Migrationskrise) haben.
Diese beiden Parteien wurden von den alten etablierten Parteien durch Unvermögen und Versagen selbst verschuldet.
Und es ist gut, dass es beide Parteien gibt, damit die Bürger, die eine Wut auf die oben genannten Parteien und deren Verlogenheit haben, ihrer Wut auch Ausdruck verleihen können


PS: Und es spricht Bände, das auch hier diese beiden Parteien mit Abstand vorne liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Juden Angst vor der AfD haben verstehe ich nicht ganz. Das ist nicht das große Feindbild der AfD.

Klar es gibt noch paar Nazis unter denen die veraltete Weltbilder haben aber Junge haben doch nix mehr gegen Juden. Viel aktueller ist doch inzwischen islamistischer Judenhass. Da gabs in letzter Zeit deutlich mehr Übergriffe/Berichte (auch schon in Schulen) als vom klassischen Nazis mit Baseballschläger.

Es gibt in der AfD den ultrarechten Flügel genausow wie es in der Linken den ultralinken Flügel gibt.
 
@bartio
Aber es sind hier nur sehr wenige Teilnehmer. In Internetumfragen kommen Linke und AFD oft besser weg, das stimmt. Weil da andere Generationen unterwegs sind, die aufs ganze Land/alle Wählergruppen verteilt deutlich in der Unterzahl sind.

Es wird noch Jahrzehnte dauern, bis die Stammwähler von CDU/CSU und SPD endlich weg gestorben sind. Solange wird vor allem die CDU dominieren.

Mir persönlich kommt da auch die Kotze hoch. Man kann nichts machen, außer was anderes zu wählen und selbst das wird nichts ändern. Es ist unfassbar.
 
Auch bei den jungen Wählern ist die CDU die stärkste Partei, gefolgt von der SPD, das wird wohl noch länger dauern mit dem wegsterben...
Man sollte niemals die eigene Wahrnehmung auf alle projezieren, das führt zu falschen Vorstellungen, auch wenn es reichlich zu kritisieren gibt.
 
Also, Hand aufs Herz, aber 'Angst vor der AfD im Bundestag' ist stark dramatisiert und unterscheidet nicht sehr viel von der Propaganda vom Gegenlager.

Ich war so naiv und dachte, dass unsere Nation überwiegend die nötige Intelligenz besitzt und den nicht gemäßigten Rechten mit überlegener Argumentation begegnet. Was hat tatsächlich stattgefunden? Eine mediale Hetzjagd die im Sinne der Mediendemokratie mehr als nur beängstigend wirkt. Man muss wahrlich kein Freund der AfD sein, um ein Ungleichgewicht der Berichterstattung erkennen zu können. Ohne eine derartige 'one-way coverage', so ist mein Eindruck, würde es weitaus weniger Extremwähler geben.

Ich fürchte die dadurch entstandene Zahl der Schattenwähler der AfD mehr als den 'kleinen Teil' der offen Radikalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
tree-snake schrieb:
Klar es gibt noch paar Nazis unter denen die veraltete Weltbilder haben aber Junge haben doch nix mehr gegen Juden.

Das glaubst du. Antisemitismus ist nich nur unter Muslimen verbreitet, der geht in Deutschland quer durch alle Schichten und zielt offen vor allem auf Investoren und Finanzmarkt ab (analog zum "Finanzjudentum", wie es Hitler nannte).
Wenn dann eine Partei auf den Plan tritt, deren einziges ideologisches Unterscheidungsmerkmal zu einer ebenso marktradikalen FDP der ausgeprägte Rassismus gegen Minderheiten ist (vgl.: https://www.heise.de/tp/features/National-und-Neoliberal-3837939.html ) sind sämtliche Bedenken berechtigt.
Die Zeiten in denen nur Höcke gezielt in der braunen Suppe fischte sind vorbei, inzwischen macht die Spitze mit, weil sie wissen, dass so der Rattenfang bestens funktioniert.
 
Sollte man vllt. erwähnen, dass der Autor Thomasz Konicz nicht gerade für politische Objektivität steht. Der postet auf seinen Social-Media-Plattformen auf einem Niveau mit Donald Trump. Und bei seinen Büchern gibts den Aluhut quasi gratis dazu...
 
@combatfun

Aktuelle SPON Umfrage http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/bundestagswahl-2017-jungwaehler-fuehlen-sich-von-parteien-ignoriert-a-1163829.html

Nicht vom Titel verwirren lassen, unten gibts Daten ;)
Klar, die meisten Wähler der CDU können durchaus über 60 sein, liegt aber daran, dass der Großteil der Wahlberechtigten einfach schon alt ist.

Unter den 18-29 jährigen liegt aber wohl auch die CDU an erster Stelle, bei den Parteien die sie wählen würden.
Übrigens schnitt die CDU auch 2013 bei den jungen am schlechtesten ab (im Vergleich zu anderen Altersschichten), allerdings wählten trotzdem mehr junge die CDU als andere Parteien.
 
Zuletzt bearbeitet:
bartio schrieb:
Ich werde nur wählen, um SPD/CDU/Grüne/CSU eines auszuwischen. Es reicht mir nämlich.
Denn die besagten Parteien sind dafür verantwortlich:"..."

Das werden einige auch so sehen wir du. Gerade deine Aufzählung (die echt gut geschrieben ist gz) sollte so einigen mal die Augen öffnen. In dem Zusammenhang ist es auch wieder mal eine Verarschung was im laufenden Wahlkampf alles angesprochen wurde( SPD)...was man denn alles tun müsse.
Als hätte man die Jahre nicht genug Zeit gehabt das zu ändern.
Dann immer die selbe Phrase von "Bildung verbessern". Alles nur Worthülsen. Der Bund kann höchstens Geld geben, dann bestimmen aber immer noch die Länder selber wo es eingesetzt wird.

Die Leier vom "Gürtel enger Schnallen" (CDU). Wenn man sieht wofür alles Geld da ist, kann man sich doch nur Verarscht fühlen.

Dann brauch man sich auch nicht zu Wundern das es auf einmal eine AFD gibt und das die Ränder stärker werden.
Und bei Aussagen "ich wähle Merkel weil die eine Frau ist und so weit gekommen ist" ..." sie wägt vieles ab und ist kein Hitzkopf", kann ich mir nur an den Kopf fassen.
Eine Teflonpfanne wird auch nicht heiß und wägt alles ab.
Ich bin echt gespannt auf morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrammler schrieb:
Das glaubst du. Antisemitismus ist nich nur unter Muslimen verbreitet, der geht in Deutschland quer durch alle Schichten und zielt offen vor allem auf Investoren und Finanzmarkt ab (analog zum "Finanzjudentum", wie es Hitler nannte).
Wenn dann eine Partei auf den Plan tritt, deren einziges ideologisches Unterscheidungsmerkmal zu einer ebenso marktradikalen FDP der ausgeprägte Rassismus gegen Minderheiten ist (vgl.: https://www.heise.de/tp/features/National-und-Neoliberal-3837939.html ) sind sämtliche Bedenken berechtigt.
Die Zeiten in denen nur Höcke gezielt in der braunen Suppe fischte sind vorbei, inzwischen macht die Spitze mit, weil sie wissen, dass so der Rattenfang bestens funktioniert.

Das ist totaler Blödsinn - ihr redet euch solche Theorien einfach ein. Antisemitismus kommt unter deutschen extrem selten vor und auch weniger als in den meisten anderen Ländern der Welt. In den letzten Jahren hat dieser durch die bekannten Gründe zugenommen.
Quer durch alle Schichten? Ich möchte mal wissen in welcher Schicht du lebst. Ich habe so etwas noch nie gehört oder erlebt.
 
mospider schrieb:
Quer durch alle Schichten? Ich möchte mal wissen in welcher Schicht du lebst.

Mittelschicht

mospider schrieb:
Ich habe so etwas noch nie gehört

Schließe doch nicht von dir alleine auf viele andere, außerdem gibt's dafür die Zauberwaffe des postdemokratischen Zeitalters: Umfragen. Diesbezüglich ein Überblick über die Lage in Europa und Deutschland von 2014:
http://www.bpb.de/apuz/187417/antisemitische-einstellungen-in-deutschland-und-europa?p=all

und hier noch der aktuelle Antisemitismusbericht 2017, ist allerdings Lesestoff für einige Stunden:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/119/1811970.pdf
 
Ich habe in 4 Jahrzehnten noch keinen deutschen getroffen, der etwas gegen Juden hat. Allerdings einige wenige Moslems die einen tiefen Hass gegen Juden und Amerikaner pflegen.
In den heute üblichen Umfragen kommt übrigens meist ein vorher definiertes Ergebnis raus. Trotzdem bleibt es dabei, dass Antisemitismus ein keines Problem unter deutschen ist.
 
Also, Hand aufs Herz, aber 'Angst vor der AfD im Bundestag' ist stark dramatisiert und unterscheidet nicht sehr viel von der Propaganda vom Gegenlager.

Ich war so naiv und dachte, dass unsere Nation überwiegend die nötige Intelligenz besitzt und den nicht gemäßigten Rechten mit überlegener Argumentation begegnet. Was hat tatsächlich stattgefunden? Eine mediale Hetzjagd die im Sinne der Mediendemokratie mehr als nur beängstigend wirkt. Man muss wahrlich kein Freund der AfD sein, um ein Ungleichgewicht der Berichterstattung erkennen zu können. Ohne eine derartige 'one-way coverage', so ist mein Eindruck, würde es weitaus weniger Extremwähler geben.

Ich fürchte die dadurch entstandene Zahl der Schattenwähler der AfD mehr als den 'kleinen Teil' der offen Radikalen.
Diesen klasse Beitrag muss ich nochmal hervorheben. :)
Ich bin auch immer erstaunt, das Extreme Links und Rechts nicht erkennen, dass Sie im Grunde mit ihrem Handeln nicht besser sind als der vermeintliche Gegner.

Es wird sicherlich einige "ungeoutete" Protestwähler Morgen AfD wählen. Sich vorher aber nicht trauen dieses Sakrileg zuzugeben.

Und ja, die Dramaturgie gegenüber der AfD finde ich auch übertrieben und hysterisch.
Erinnert an 2005 als alle anderen Parteien "die Linke" immer im Nebensatz als "SED-Nachfolgepartei" und "eine Schande" titulierten. Was ist am Ende passiert? Nix, die Republik gibt es immernoch.
Denke es ist der übliche Wegbeiß-Reflex, wenn jemand neues an den Futtertrog möchte.

Ganz ehrlich:
Einige Punkte bei der AfD ("direkte Demokratie wie in der Schweiz", "Abschaffung Rundfunkbeitrag") finde ich richtig.
Leider ist die AfD auf anderem Gebiet (Rente, Klima, starker rechts-national Flügel) echt auf dem Holzweg.

Die Hetze hat sich die Partei deshalb auch selbst zuzuschreiben. Sie macht schon handwerkliche Fehler und mit dem Wunsch der Abschaffung des Rundfunkbeitrags ist klar, das die ÖR-medien alles unternehmen um die AfD zu bekämpfen.

Das glaubst du. Antisemitismus ist nich nur unter Muslimen verbreitet,
In vielen Ländern des nahen Ostens ist Israel ein regelrechtes Feindbild, und Muslime wachsen dort mit diesem Feindbild auf. Der Grund warum unter Muslimen aus dem Gebiet Judenhass verbreiteter als in christlichen/konfessionslosen Europa.

Kleine erschreckende Erfahrung die ich machen durfte:
habe mit einem 36 Jährigen deutsch Türken (hier geboren, als Teenager den deutschen Pass genommen wegen dem Militärdienst in Türkei (laut seinen Aussagen)) für 7 Jahren zusammengearbeitet. Stets korrekt und lustig. Aber er war ein bekennender Judenhasser. "Jude" war da ein echtes Schimpfwort.
Auch einige Diskussionen mit ihm haben nicht geholfen. Am Ende habe ich es aufgegeben mit Vernunft zu argumentieren und Ansprechen von Religion und Politik komplett vermieden.

Und warum war er Antisemit? Wegen Israel und den Verbrechen gegenüber den Palästinensern. Laut seinen Aussagen würde das eine starke Mehrheit der Muslime in Deutschland so sehen.
Für einigen Wochen habe ich in der "Welt" einen Artikel gelesen, das Antisemitismus in Deutschland wieder auf dem Vormarsch ist, dort wurde Verbindung zu der starken muslimischen Einwanderung gezogen. Was durchaus schlüssig klingt.

Neronomicon schrieb:
Und bei Aussagen "ich wähle Merkel weil die eine Frau ist und so weit gekommen ist" ..." sie wägt vieles ab und ist kein Hitzkopf", kann ich mir nur an den Kopf fassen.
Ich bin selbst stark enttäuscht von der Mehrheit der Wählern hier im Land.

Anscheinend stimmt es was viele Politiker zwischen den Zeilen fallen lassen, wenn es um direkte Demokratie geht:
"Viele Bürger sind was politisches Interesse oder Bildung angeht einfach zu dumm".

Anders kann ich mir die Zustimmung für Merkel nach den 12 Jahren nicht erklären.

Es geht nicht darum, "Merkel raus" zu schreien, aber Frau Merkel hat nun wirklich mehrere dramatisch handwerkliche Fehler gemacht (Energiewende, Verschlafen des digitalen Wandels, Kontrollverlust bei Einwanderung, Banken- und Eurokrise, Deal mit Erdogan, mehrfaches ändern der "festen Meinung", aussitzen vieler Probleme) und die Leute sehen diese Fehler nicht und wählen Sie auch noch.

Im Gegenteil. Gestern bei meinem Einkaufen stand ich an der Kasse und durfte mitanhören, wie sich zwei ältere Damen (so um die 70+) unterhalten haben und dabei fiel wirklich der Satz: "(...) zum Glück hält Angela Merkel dieses Land zusammen (...)". Musste auf die Lippe beißen, sonst hätte ich lauthals losgelacht.

ich war über soviel Unwissenheit aber nicht nur belustigt, sondern mindestens ebenso geschockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
drckeberger schrieb:
Also, Hand aufs Herz, aber 'Angst vor der AfD im Bundestag' ist stark dramatisiert und unterscheidet nicht sehr viel von der Propaganda vom Gegenlager.

Ich war so naiv und dachte, dass unsere Nation überwiegend die nötige Intelligenz besitzt und den nicht gemäßigten Rechten mit überlegener Argumentation begegnet. Was hat tatsächlich stattgefunden? Eine mediale Hetzjagd die im Sinne der Mediendemokratie mehr als nur beängstigend wirkt. Man muss wahrlich kein Freund der AfD sein, um ein Ungleichgewicht der Berichterstattung erkennen zu können. Ohne eine derartige 'one-way coverage', so ist mein Eindruck, würde es weitaus weniger Extremwähler geben.

Ich fürchte die dadurch entstandene Zahl der Schattenwähler der AfD mehr als den 'kleinen Teil' der offen Radikalen.

Das hatten wir so die letzten 50 Seiten immer mal wieder. Die meisten hier finden diese Art der Berichterstattung ja leider sehr gut. Welche Konsequenzen das nicht nur mittel sondern schon kurzfristig auf das Vertrauen zu den Medien hat wird dabei gern gekonnt ignoriert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben