Aktuelle politische Lage und Einschätzung

Welche Partei bekommt deine (Zweit-)Stimme zur BTW 2017?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 4 2,7%
  • SPD

    Stimmen: 14 9,6%
  • Bündnis 90/Die Grünen

    Stimmen: 5 3,4%
  • Die Linke

    Stimmen: 30 20,5%
  • FDP

    Stimmen: 16 11,0%
  • AfD

    Stimmen: 63 43,2%
  • Sonstige

    Stimmen: 14 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    146
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mustis schrieb:
Sie hat entscheidungen getroffen, weil sie dazu nach recht her dazu legitimiert war und ist.
Das rechtfertigt aber nicht sich für die Entscheidung über geltendes Recht hinweg zu setzen und damit auch noch gegen ihren Amtseid zu verstoßen. Mit einsamen Basta Entscheidungen spielt sie Kräften wie der AFD kräftig in die Hände.
 
@MichiLH2
Die Aussage von Kipping ist auch nicht besser.

@ModellbahnerTT, nur weil du die Aussage des EUGH nicht anerkennst, ist die Entscheidung immer noch nicht illegal.
Das illegale Flüchtlinge in Deutschland sind hat mit Merkels Entscheidung nichts zu tun. Die kommen ohne Einladung.
 
Hallo

tree-snake schrieb:
1. ein "Weiter so/Stillstand" mit Groko wurde erfolgreich verhindert
Dafür werden wir jetzt einen Jamaika Stillstand erleben oder glaubst du ernsthaft das eine dreier Koalition agiler/schneller reagiert/regiert als eine zweier Koalition ?

tree-snake schrieb:
2. mit der FDP in der Regierung rückt die Wirtschaft wieder in den Fokus, Griechenland-Zahlungen und ungehinderter Zustrom von halb Afrika wird nicht drin sein. Zuwanderung mit Qualität/Bildung für die Wirtschaft statt unkontrollierte Einwanderung.
Die Wirtschaft rückt wieder in den Fokus ? Ich dachte die ist/war schon viel zu stark im Fokus und der "kleine Mann" soll stärker in den Fokus gerückt werden ?
Wie kommst du darauf das es mit der FDP keine Griechenland Zahlungen geben wird ? Hast du immer noch nicht begriffen das mit den Griechenland Zahlungen unsere Banken gerettet wurden und wir daran viel verdient haben ?

tree-snake schrieb:
3. CSU hat intern jetzt massiv Angst vor der Landstagswahl wenn Seehofer seine Punkte in Berlin nicht setzen kann. Das böse Wort Obergrenze wird entscheidend werden.
Wir werden eher Neuwahlen bekommen als das wir das böse Wort Obergrenze hören/lesen.

tree-snake schrieb:
4. auch in der CDU werden die Stimmen gegen Merkel lauter, auch hier gärt es jetzt.
Ach ja, das ist auch nichts neues, da wird Merkel wieder ein paar Leuten Ihr Vertrauen aussprechen und diese hinaus begleiten.

tree-snake schrieb:
5. alles dreht sich jetzt um Flüchtlinge und Zuzug ( das wollten sicher 90% aller AfD Wähler)
Es dreht sich nur bei der AfD alles nur um die Flüchtlinge, die anderen Parteien haben mehr Themen.

tree-snake schrieb:
6. es wird sich was bewegen, Politik heißt handeln nicht aussitzen
Es wird sich weniger bewegen als du dir erhoffst, vor allem in der Flüchtlingspolitik.

tree-snake schrieb:
Und wenn man die AfD in 4 Jahren nicht mehr braucht bzw. wieder rausfällt ist es auch okay. Dann wurde wieder richtige Poltik fürs deutsche Volk gemacht, der Aufschwung ist in allen Schickten angekommen und es wird keinen Grund geben die Regierungsparteien dann abzuwählen.
Genau, es gibt doppeltes Gehalt/Hartz4/Rente für alle, nach jedem dritten Bier in der Kneipe gibt es einen kostenlosen Lap Dance, wir werden wieder richtige Sommer haben und aus den VW Auspuffs kommt Rosenduft.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gerd Schröder sahnt ja kräftig ab. Kassiert er immer noch ca. 600 000 vom Staat für seine Politkarriere, obwohl er bei Rosneft ca. 6 Millionen verdient. Vorbildlich nennt man sowas.
Das ergab eine Anfrage der Linken.

@phil,

Wieso sollte die Aussage nicht zutreffen? Wieso sollte man Wohlhabende steuerlich nicht stärker belasten?
Ergänzung ()

Was auch ganz toll ist, dass man Schäuble nun zum Bundestagspräsidenten machen muss. Dass dieser in den Cum Ex Skandal verwickelt ist, genauso wie er damals in die Spendenaffäre mit Kohl verwickelt war, juckt niemanden oder wie? Ok den Gauland will ja auch keiner, mit seinen "Nazisprüchen". Die Hürden dieses Postens sollte man schnellstmöglich abschaffen, das ist ja der Witz schlechthin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Wie kommst du darauf das es mit der FDP keine Griechenland Zahlungen geben wird ? Hast du immer noch nicht begriffen das mit den Griechenland Zahlungen unsere Banken gerettet wurden und wir daran viel verdient haben ?

Ich bezweifel doch stark, dass "wir Durchschnittsbürger" daran etwas verdient haben. Banken, Investoren und die dt. Rüstungskonzerne waren fein raus, Verluste zu sozialisieren kann so lukrativ sein. Der "kleine Mann" darf sich darüber freuen, dass die reicheren Griechen ihr Geld nun im deutschen Immobilienmarkt "in Sicherheit" gebracht haben, was zusätzlich für Mietpreissteigerungen gesorgt hat.

Mit der FDP werden wir noch unseren Spaß haben, das ist genau die gleiche Truppe wie unter Westerwelle, nur mit ein paar neuen Gesichtern, die sich besonders attraktiv finden. Wieder ein gefundenes Fressen für Satiriker: Der Ersatzmann für Brüderle heißt jetzt Kubicki. ;)
 
@Godde
Ich habe doch nicht geschrieben, daß ich gegen eine angemessene steuerliche Belastung der sogenannten "Reichen" bin.
Aber der Satz, "holen wir uns diesen Reichtum zurück und verteilen ihn auf alle!", klingt für mich nach Kommunismus - Abschaffung von Privateigentum.
Mit einem Nettogeldvermögen von mehr als 58.910€ ist man somit reich?
Meine Eltern haben in der 50er in Eigenleistung ein selbst bewohntes Haus gebaut und nun verkauft. Mit diesem Nettoprivatvermögen können sie ihre nun eine altersgerechte Wohnung bezahlen - die kleine Rente alleine würde nicht reichen.
Frau Kipping möchte den Teil >58.910€ nehmen bzw. besteuern und verteilen.

Das sind nicht konstruktive Bauernfängersprüche. Wir holen uns unser Land, unser Volk, unser Reichtum…
 
Godde schrieb:
Der Gerd Schröder sahnt ja kräftig ab. Kassiert er immer noch ca. 600 000 vom Staat für seine Politkarriere, obwohl er bei Rosneft ca. 6 Millionen verdient.

Die 6 Millionen hat er aber dementiert und spricht von weniger als 10% dieses Betrages, was natürlich immer noch schweineviel Geld ist.
Aber du sprichst da einen Punkt an, den ich auch nicht so recht verstehe.
Wenn ich für die Rente Vermögen anhäufe oder gar in ALG 2 rutschen sollte, dann wird jeder private Cent aufgerechnet und von den staatlichen Leistungen abgezogen (was dieses Riesterzeug so unglaublich unattraktiv macht).

Hier wird nun aber Menschen eine nicht unbedeutende Summe zur Verfügung gestellt, obwohl diese mehr als gut für sich selbst sorgen könn(t)en.
Deshalb wäre ich für eine 100%ige Anrechnung aller Einkommen von ehemaligen Politikern auf deren Bezüge und würde mich sogar dazu hinreißen lassen, das "ehemalige" zu streichen.

Und bevor das Argument kommt, dass Politiker gut bezahlt werden müssen, damit sie nicht so anfällig für Korruption sind... ich sehe das eher als eine bewusste Entscheidung seinem Land zu dienen und nicht um sich zu bereichern, außerdem erwarte ich auch keine Zahlungen am Ende des Monats dafür, dass ich mich ans Gesetz halte.
 
Tomislav2007 schrieb:
Dafür werden wir jetzt einen Jamaika Stillstand erleben oder glaubst du ernsthaft das eine dreier Koalition agiler/schneller reagiert/regiert als eine zweier Koalition ?
Was ich nicht wirklich verstehe ist: Warum wird angenommen das es einen Stillstand gab? Warum wird angenommen das die Regierung nicht schnell agiert hat?
Die Regierung hat derartig schnell Gesetzesvorlagen eingebracht und durchgepowert das die Opposition nicht mal Zeit hatte diese zu lesen.
Ich finde schon das wir hier von der Kategorie 'schnell' sprechen.

Krafty schrieb:
Aber du sprichst da einen Punkt an, den ich auch nicht so recht verstehe.
Wenn ich für die Rente Vermögen anhäufe oder gar in ALG 2 rutschen sollte, dann wird jeder private Cent aufgerechnet und von den staatlichen Leistungen abgezogen (was dieses Riesterzeug so unglaublich unattraktiv macht).
Mal abgesehen davon das ich die Diskussion um ein Ex-Kanzler Gehalt genau so wenig verstehe wie die um ehemalige Präsidenten (Warum soll es bitte keinen 'Ehrensold' geben für die höchsten Positionen im Lande?)
AFAIK hast du Riester falsch verstanden.
Das einzige was Riester überhaupt attraktiv macht ist der Schutz vor dem Zugriff der Behörden bei H4.
Ansonsten hat Riester ja nur Nachteile.
 
Godde schrieb:
Der Gerd Schröder sahnt ja kräftig ab. Kassiert er immer noch ca. 600 000 vom Staat für seine Politkarriere, obwohl er bei Rosneft ca. 6 Millionen verdient. Vorbildlich nennt man sowas.

Und ein Ex-Bundespräsident Wulff bezieht nach sagenhaft kurzer Amtszeit das volle "Ehrengehalt" und alle Vorzüge, die sich aus seiner Tätigkeit ergeben haben, trotz der sattsam bekannten Affäre und der Tatsache, dass eine Immunität aufgehoben wurde (ein für Bundespräsidenten wohl einmaliger Akt).
Nebenbei hat er eine Anwaltskanzlei eröffnet, hat eine Beratertätigkeit bei einem schweizer Immobilienunternehmen, war Gastprofessor und ist seit 2016 Rechtsberater und Prokurist des türkischen Unternehmens Yargici.

Vorbildlich nennt man sowas, um deine Worte zu benutzen.
 
wiztm schrieb:
(Warum soll es bitte keinen 'Ehrensold' geben für die höchsten Positionen im Lande?)
AFAIK hast du Riester falsch verstanden.

Das soll es schon noch geben, für Leute, die sich danach auf die faule Haut legen bzw. durch ihren Bekanntheitsgrad Probleme damit haben in die normale Wirtschaft zurückzukehren. Aber sich irgendwelche Ausgaben pro Person auf Jahrzehnte ans Bein zu binden, die es finanziell überhaupt nicht nötig haben... wieso?

Riesterzeug stand bei mir stellvertretend für private Altersvorsorge, die meines Wissens nach erst greift, wenn man den Betrag überschreitet, den man sich durch die Rentenansprüche sowieso erworben hat.
Was habe ich hier falsch verstanden?
 
Nunja, ist doch nicht erst seit Schröder so, das Politiker mit Pensionen aus ihrer politischen Tätigkeit in die freie Wirtschaft gehen und dort nochmal ordentlich finanziell draufsatteln.

[Ironie]Natürlich wird dieses Zusatzgehalt dann nicht auf die Pension angerechnet. Wäre ja auch noch schöner! [/Ironie]


Bei jedem Kleinstverdiener oder gar Rentner wird jeglicher Zusatzverdienst ganz genau erfasst und auf Rente und Zahlungsleistungen einberechnet.
Nur bei Politikern wird das nicht gemacht. [Ironie]Frage mich nur warum....[/Ironie]

Riester und andere private Altersvorsorgen werden übrigens auch bis zu einem bestimmten Masse in die Zahlungen vom Staat einberechnet.

Bist du also so blöd und sparst durch Konsumverzicht dir eine private Rente an, lacht sich nur die Behörden ins Fäustchen, da sie dir weniger zahlen werden.

Das ist Gerechtigkeit in "dem Land, indem wir gut und gerne Leben"
 
Zuletzt bearbeitet:
DerOlf schrieb:
Und jetzt die Gegenfrage, welche Punkte der Linken lehnst du strikt ab?
Die auf der Bluse von Sarah Wagenknecht werden es ja nicht sein.

Erstmal vorweg, finde hast deine Punkte sehr gut aufgeschrieben, da könnten sich andere ne Scheibe von abschneiden.
Die Punkte der Bluse gefallen mir allerdings sehr gut :D

Was ich bei den linken strikt Ablehne sind höhere Steuern, finde die können genauso wenig mit Geld umgehen wie die Grünen und setzen da utopische Werte an, den ich finde keineswegs das man ab 50k Jahreseinkommen schon als reich gilt. Zumal ja auch nicht beachtet wird, dass in den Regionen wo die Löhne dementsprechend hoch sind, auch die Mieten etc. viel höher sind und sich das dann oftmals relativiert.
Dazu gabs auch mal eine recht amüsante Sendung von hart aber fair, wo ich glaube die Roth war es meinte ja reich ist der, der Freunde hat die einem dann eine Rolex auf das Nachtkästen legt (was ja nun völlig absurd ist) und sie es aber nicht in Zahlen sagen konnte, wann man denn jetzt reich ist?

Dann lehne ich auch strinkt eine Steuer auf alle Kapitaleinkünfte ab, wieso sollte man auch alles doppelt versteuern? Ich zahle ja schon von meinem Lohn Einkommensteuer und wenn ich mir dann von meinem Netto gehalt was wegspare und das clever anlege, wieso sollte ich dann nochmal Steuern drauf bezahlen? Und dann groß in den Medien von sozialer Gerichtigkeit reden :rolleyes:
Machen zwar nicht nur die linken so, aber betrifft sie auch. Und anders kannst du heute einfach nicht mehr zu einem Eigenheim kommen, nur von dem Gehalt, vergiss es.
Wenn man hingehen würde und das nur für Hedgefonds etc macht, würde ich es gut finden, aber das ist halt auch mal wieder etwas wo nur den normalen Bürger weiter schröpfen würde.

Dann sind sie für keine klaren Regeln bei der Zuwanderung, was ich nicht begrüßen kann. Wir leben in einem Rechtstaat in dem es klare Regeln gibt und nicht in einer Meinungsdiktatur, auch wenn das gewisse Leute hier gerne hätten (du bist nicht gemeint damit keine Sorge).

Und zu guter letzt grenzen sie sich nicht genug bis gar nicht von linker Gewalt ab. Gewalt jeglicher Art ist nicht tolerierbar, jedoch wird nur immer nach rechter Gewalt geschaut und linke bzw. ausländer Gewalt wird völlig außen vor gelassen bzw. von unserer Kuscheljustiz mit lächerlichen Strafen belegt.
Wenn ich mir ihr Wahlprogramm noch genauer anschaue, finde ich bestimmt noch weitere Punkte, aber das wären mal Thesen die mir spontan einfallen die ich von Ihnen aus Talkrunden etc. aufgeschnappt habe.

DerOlf schrieb:
Ich kann nur sagen, was für MICH in Ordnung wäre.
Z.B. Steuererleichterungen für die Gehaltsklassen UNTERHALB der €50.000 p.a.
Z.B. keine WEITEREN Steuererleichterungen für die Gehaltsklassen jehnseits der €50.000 p.a.
Z.B. keine Weiteren Steuererleichterungen und Steuerschlupflöcher für Unternehmen INSBESONDERE nicht für Unternehmen, welche ihren Hauptsitz nichtmal in Deutschland haben (da bin ICH mal Nationalist).
Z.B. keine Weiteren Lockerungen beim Kündigungsschutz.
Z.B. Erhöhung des Mindestlohns UND Umstellung des Rentensystems, sodass am Ende ein Mensch, der 45 Jahre Vollzeit auf Mindestlohn gearbeitet hat, wenigstens eine Rente bekommt, welche ÜBER der Grundsicherung liegt.

Finde ich persönlich auch gute Punkte die du da ansprichst, da sollte man aufjedenfall etwas machen. Nur ihre Umsetzung ist halt immer desaströs...
Wie du siehst auch ich als konservativer Wähler, der Merkel sehr links findet, stimmt dir in den Punkten zu und ich würde da auch gerne was ändern wenn ich das könnte. Aber bei ihren Vorschlägen dazu, die teilweise ja so fernab von jeglicher Realität sind, kann man halt nur den Kopfschütteln.
 
Krafty schrieb:
Das soll es schon noch geben, für Leute, die sich danach auf die faule Haut legen bzw. durch ihren Bekanntheitsgrad Probleme damit haben in die normale Wirtschaft zurückzukehren. Aber sich irgendwelche Ausgaben pro Person auf Jahrzehnte ans Bein zu binden, die es finanziell überhaupt nicht nötig haben... wieso?
Also sollen Leute gefördert werden die nichts machen, diejenigen welche sich aber noch betätigen sollen bestraft werden?
Interessanter Ansatz.
Ich spreche wohlgemerkt nicht vom normalen Abgeordneten, nur vom Kanzler und Präsidenten.
Ich bin mir ziemlich sicher das die Beträge für diese beiden Posten dieses Land nicht ruinieren werden.

Krafty schrieb:
Riesterzeug stand bei mir stellvertretend für private Altersvorsorge, die meines Wissens nach erst greift, wenn man den Betrag überschreitet, den man sich durch die Rentenansprüche sowieso erworben hat.
Was habe ich hier falsch verstanden?
Ok, wenn für dich die Riesterrente das selbe ist wie Aktienbesitz oder zuhause Gold horten...
Ansonsten gibt es eben einen Unterschied zwischen Schonvermögen und nicht anrechenbarem Vermögen (bei Riester eben der geförderte Teil). btw. die Rüruprente wird AFAIK gar nicht angerechnet.
Ergänzung ()

Bärenmarke schrieb:
Was ich bei den linken strikt Ablehne sind höhere Steuern, finde die können genauso wenig mit Geld umgehen wie die Grünen und setzen da utopische Werte an, den ich finde keineswegs das man ab 50k Jahreseinkommen schon als reich gilt. Zumal ja auch nicht beachtet wird, dass in den Regionen wo die Löhne dementsprechend hoch sind, auch die Mieten etc. viel höher sind und sich das dann oftmals relativiert.
Das ist doch jetzt schon so. Ab ~52k bist du bei 42%. Zahlst also Spitzensteuersatz. Höher ist nur das was gern als Reichensteuer benannt wird und ab 250k liegt bei 45%.
Das hat aber nicht die Linke eingeführt. Deiner Argumentation folgend kann also die CDU/CSU/SPD/FPD nicht mit Geld umgehen.
So um 2000 rum wurden die 42% für Einkommen ab etwas über 50k EUR eingeführt. Die Schröderregierung halt.
Aber Schwarz-Gelb hat dies nicht geändert.

Bärenmarke schrieb:
Dann lehne ich auch strinkt eine Steuer auf alle Kapitaleinkünfte ab, wieso sollte man auch alles doppelt versteuern? Ich zahle ja schon von meinem Lohn Einkommensteuer und wenn ich mir dann von meinem Netto gehalt was wegspare und das clever anlege, wieso sollte ich dann nochmal Steuern drauf bezahlen? Und dann groß in den Medien von sozialer Gerichtigkeit reden :rolleyes:
Moment? D.h. jemand der komplett von Kapitaleinkünften leben kann soll einfach gar keine Steuern mehr zahlen.
Die Einkommensteuer soll also nur noch von der arbeitenden Bevölkerung gezahlt werden?

Sicher das du Einkommensteuer aus Kapitaleinkünften nicht mit der Vermögenssteuer verwechselst?
An der kann ich auch keine besonderen Vorteile finden und sehe sie auch als falsch an.
Die Erbschaftssteuer gehört angehoben, nicht die Vermögenssteuer eingeführt :)
 
Woher kommen immer die Märchen, dass die Linken schon ab 50k-60k höhere Besteuerung einführen wollen? :confused_alt: Laut Wahlprogramm der Linken würden AN mit Einkommen bis ~80k entlastet werden.
 
Sowohl Union & SPD wissen ganz genau, dass der „erstaunliche Wahlsieg“ der AFD überwiegend durch deren Eigenversagen zu erklären ist. Dass jetzt auf die AFD (inkl Naziparteivorhaltungen usw.......) gehetzt wird, ist schlichte Ablenkung vom eigenen Unvermögen, sich um die Belange vieler, vieler verlorener Wähler nicht interessiert zu haben. Die SPD konnte ja auch nicht als zu sehr für viele diese Wählerbelange gegen die Union ausholen, weil man nochmals eine große Koalition nicht ausschließen konnte/wollte, um ggf. weiterhin mit in Regierungsposition zu bleiben.

Wenn der SPD jedoch wirklich was an dem Wohl der unteren "verunsicherten / ungesicherten" Bevölkerungsschichten und Bedürftigen gelegen wäre, hätte Sie nicht nur diesmal (SPD, LINKE, GRÜNE, GELBE), sondern bereits letzte Bundestagswahl (SPD, LINKE, GRÜNE) https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2013-09-22-BT-DE/index.shtml
eine Regierung anstreben können. Also bestätigt die SPD weiterhin den Kurswechsel / Spaltung der Gesellschaft samt allen vermehrten sichtbaren Schieflagen durch Schröders Agenda eingeleitet, indem eine Regierungsbildung als "Umkehr" kategorisch ausgeschlossen wird. Verlogener gehts nimmer, wenn Schulz im Wahlkampf von sozialer Gerechtigkeit faselte.

Insbesondere die Union wird nun das Hetzen gegen „Extremrechts“ evtl. auch noch in vermehrte Bürgerüberwachung „ummünzen“, um dann keinesfalls lediglich die „Rechte Szene“ verbessert observieren zu können, sondern gleich alle Bürger überhaupt. Vermutlich werden sogar die Grünen diesen Weg mitgehen, um mit an der Regierungsmacht zu bleiben, sollte es zu einer Regierungsbildung mit den Grünen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bereits jetzt tragen Leute die mehr als 60.000€ verdienen 2/3 der Steuerlast bei der Einkommenssteuer. Will man im Alten Modell die Einkommenssteuer verschärfen, so muss man eben bei 3000€ Brutto anfangen.

Ich wäre dafür die Zersplitterung von Lohn und Einkommenssteuer und den diversen Abgaben aufzuheben. Jedes Einkommen, ob aus Arbeit oder aus Investitionen, Mieten, etc, wird Pauschal versteuert.
Das Rentensystem wird dann auch Steuer, nicht umlagenfinanziert und zahlt eine Pauschalrente aus, wer mehr will, der Muss selber Vorsorgen.
Firmen und Privatleute die Ihre Gewinne in Deutschland außerhalb von Deutschland versteuern, in dem sie über "Lizenzbuden" und zweite Wohnsitze verfügen - verlieren in Deutschland die Erlaubnis ein Geschäft zu betreiben.
Das wäre Verkaufsstop für Apple und Ikea, mal sehen wie lange die das wollen.

Wer Spendet, der kann das nicht von der Steuer absetzen, samt schärferer Regelungen für Stiftungen. Parteispenden werden verboten. Es kann nicht sein, dass sich vermögende eine "Parallelgesellschaft" aufbauen.


Auch die Sozialleistungen würde ich herunterbrechen. Auf ein Grundeinkommen, das nicht Bedinungslos ist, aber nicht vorrausetzt, dass jemand eine Arbeit annimmt.
Das Niveau dieses Grundeinkommens wäre da wo die Pauschalrente liegt. Und es gibt keinen Übergang mehr zwischen den beiden, und damit auch kein Renteneintrittsalter.

Genau diese Höhe wäre auch der sich Monatlich addierende Steuerfreibetrag. Wer Darüber hinaus verdient kann das Versteuern. Wer "sein Leben Lang arbeitet" der geht nach 45 Jahren eben mit 45x12xGrundeinkommen € in Rente.


Mir Schwebt eine Höhe von derzeit 1300€ vor (1000€/Person und Monat wird bereits heute für 82 Millionen Deutsche an Transferleistungen beglichen).

Die Allgemeine Krankenversicherung würde zugunsten einer Privatversicherungspflicht entfallen. Alle Versicherer müssen einen Grundtarif anbieten, so im Umfang der von 250€/Monat und 400€ SB im Jahr.


.... z.B..
 
KTelwood schrieb:
Firmen und Privatleute die Ihre Gewinne in Deutschland außerhalb von Deutschland versteuern, in dem sie über "Lizenzbuden" und zweite Wohnsitze verfügen - verlieren in Deutschland die Erlaubnis ein Geschäft zu betreiben.
Das wäre Verkaufsstop für Apple und Ikea, mal sehen wie lange die das wollen.

Nunja, so einfach ist das nicht. Macht es ein Land alleine, wäre es schnell isoliert - immerhin könnten dann deutsche Firmen auch keine Produkte mehr im Ausland verkaufen, weil ja jeder das selbe machen würde. Das ermitteln des Gewinns, vom jeweiligen Land ist auch nicht so einfach - der Mutterkonzern kann ja für Leistungen quasi beliebig viel Geld verlangen und so die Gewinne mindern.

Am besten wäre wohl eine Umsatzbasierte Steueraufforderung (ähnlich wie in den USA, aber ohne Schlupflöcher^^), denn die Umsätze im jeweiligen Land sind ja bekannt.
Könnte man auch EU weit erfassen, abführen und dann auf die Länder entsprechend aufteilen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben