M
Mustis
Gast
@Andy
äh sag mal geht's noch? Oo Was haben bitte verschiedene Staaten und deren Gesetze mit Lobbyisten Arbeit zu tun? Kein Staat der Welt kann Unternehmen anderer Staaten das eigene Gesetz aufzwingen. Davon abgesehen hält dich keiner davon ab, dein Geld zu nehmen, die ins Auto zu setzen, in die Schweiz zu fahren, dort ein Konto zu eröffnen und das Geld einzuzahlen, dort Zinsen zu kassieren und diese dann nicht bei deutschen Fiskus anzugeben. Also wo steht dieser Weg des Betruges nur Reichen und ihrer Lobby zur Verfügung? Und das Schweizer Bankengeheimnis stammt aus dem Mittelalter. https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Bankgeheimnis
Fakt ist nämlich, dass du das genauso könntest. Es ist illegal, wenn du es nicht angibst, darüber hinaus aber vollkommen legal und es ist auch absolut gut so, oder möchtest du bevormundet werden, wie und wo du dein Geld anlegen darfst? Und wie oben erwähnt, dass Bankengeheimnis ist die Schweiz zuständig, nicht der deutsche Staat und auch keine angeblich Reichenlobby.
@Schrammler Bei Unternehmen, die so selten geprüft werden, liegt vll schlicht auch keinerlei Auffälligkeiten vor? Hast du ne Ahnung was ne Buchprüfung für Firmen und das Finanzamt fürn Aufwand bedeutet? Wenn du einfach mal so ohne konkreten VErdacht Firmen dazu verdonnerst alle 2-3 Jahre eine solche Prüfung zu machen kannst du die Finanzämter Personaltechnisch gleich mal verdoppeln. Und das Kassenmanipulationen einfach ignoriert werden stimmt mal überhaupt nicht: http://www.etl.de/krieger-mainzkastel/aktuelle-themen/kassenmanipulation-kann-im-gefaengnis-enden und http://www.tagesspiegel.de/wirtscha...ker-gegen-steuerbetrug-vorgehen/13337422.html
Es wird sehr wohl dahingehend eine Menge getan. Aber auch hier kannst du nicht hergehen und das von heute auf morgen umsetzen. Oder wie erklärst du einem Wirt oder Unternehmen, dass die vll noch nichtmal 5 JAhre alten Kassen durch neue ersetzt werden müssen und das auf Kosten des Unternehmens? So Dinger kosten etwas mehr, einfachste System für Gastronomie gehen bei über 1000,-€ los, mit den Dingern unter 1000,- kannst du vll in nem Imbiss was anfangen.
äh sag mal geht's noch? Oo Was haben bitte verschiedene Staaten und deren Gesetze mit Lobbyisten Arbeit zu tun? Kein Staat der Welt kann Unternehmen anderer Staaten das eigene Gesetz aufzwingen. Davon abgesehen hält dich keiner davon ab, dein Geld zu nehmen, die ins Auto zu setzen, in die Schweiz zu fahren, dort ein Konto zu eröffnen und das Geld einzuzahlen, dort Zinsen zu kassieren und diese dann nicht bei deutschen Fiskus anzugeben. Also wo steht dieser Weg des Betruges nur Reichen und ihrer Lobby zur Verfügung? Und das Schweizer Bankengeheimnis stammt aus dem Mittelalter. https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Bankgeheimnis
Fakt ist nämlich, dass du das genauso könntest. Es ist illegal, wenn du es nicht angibst, darüber hinaus aber vollkommen legal und es ist auch absolut gut so, oder möchtest du bevormundet werden, wie und wo du dein Geld anlegen darfst? Und wie oben erwähnt, dass Bankengeheimnis ist die Schweiz zuständig, nicht der deutsche Staat und auch keine angeblich Reichenlobby.
@Schrammler Bei Unternehmen, die so selten geprüft werden, liegt vll schlicht auch keinerlei Auffälligkeiten vor? Hast du ne Ahnung was ne Buchprüfung für Firmen und das Finanzamt fürn Aufwand bedeutet? Wenn du einfach mal so ohne konkreten VErdacht Firmen dazu verdonnerst alle 2-3 Jahre eine solche Prüfung zu machen kannst du die Finanzämter Personaltechnisch gleich mal verdoppeln. Und das Kassenmanipulationen einfach ignoriert werden stimmt mal überhaupt nicht: http://www.etl.de/krieger-mainzkastel/aktuelle-themen/kassenmanipulation-kann-im-gefaengnis-enden und http://www.tagesspiegel.de/wirtscha...ker-gegen-steuerbetrug-vorgehen/13337422.html
Es wird sehr wohl dahingehend eine Menge getan. Aber auch hier kannst du nicht hergehen und das von heute auf morgen umsetzen. Oder wie erklärst du einem Wirt oder Unternehmen, dass die vll noch nichtmal 5 JAhre alten Kassen durch neue ersetzt werden müssen und das auf Kosten des Unternehmens? So Dinger kosten etwas mehr, einfachste System für Gastronomie gehen bei über 1000,-€ los, mit den Dingern unter 1000,- kannst du vll in nem Imbiss was anfangen.