Aktuelle politische Lage und Einschätzung

Welche Partei bekommt deine (Zweit-)Stimme zur BTW 2017?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 4 2,7%
  • SPD

    Stimmen: 14 9,6%
  • Bündnis 90/Die Grünen

    Stimmen: 5 3,4%
  • Die Linke

    Stimmen: 30 20,5%
  • FDP

    Stimmen: 16 11,0%
  • AfD

    Stimmen: 63 43,2%
  • Sonstige

    Stimmen: 14 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    146
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Metaxa1987 schrieb:
Du bist im Prinzip das Paradebeispiel für eine Große Mehrheit der von dir angesprochenen Personen/Völker. Nenn mich wieder Rassist, ist mir wurscht.

Eines der großen Probleme der Türken/Südländer (wie du sagst) ist es, dass sie sich sehr schnell beleidigt fühlen und in ihrem Ego gekränkt... Sieht man aktuell ja an Erdogan...

AppZ hat dir doch wunderbar ein Beispiel genannt... Mir ist das doch egal wer mich als Nazi beschimpft...


Auch für dich gilt das selbe, schön für dich, dass es dich nicht interessiert, wenn jemand zb zu dir sagt, Metaxa1987
l*ts*h meinen Sch***z du B*as***d, es gibt aber andere Menschen die sich beleidigt fühlen und das zurecht, sei es ein Staatsoberhaupt oder ein normaler Bürger.

Das Problem einige ist, dass sie ihre Haltung jedesmal auf andere übertragen.

Nach dem Motto, wenn ich mich nicht aufrege, dann soll er es auch nicht.
Ergänzung ()

Hagen_67 schrieb:
Nichts desto Trotz verbitte ich mir eine Einmischung seitens des Auslandes, wie wir hier in Deutschland mit "Satiere" umgehen. Wer darauf besteht... wir können den Spieß gerne mal umdrehen.


Den Spieß umdrehen, wozu umdrehen? Das machen doch schon viele Deutsche. Wenn sich Erdogan sich nicht einmischen sollten, wozu mischen sich viele Deutsche in Erdogans Angelenheiten ein? Einige Oppositionen, die Medien und die deutsche Politik tun alles um Erdogan ins schlechte Licht rücken zulassen.

Erdogan tritt Meinungsfreiheit in der Türkei mit den Füßen.
Erdogan islamisiert Türkei (Nebenbei, Türkei ist immernoch ein islamisches land, keine ahnung wo da die Islamisierung statt finden soll).
Drehen die Sache so, als ob es den Türken mit Erdogan schlecht geht, obwohl es seit Erdogan die Wirtschaft richtig stark hochgekurbelt wurde.
Erdogan= Korrupt
Erdogan= macht deals mit IS

Und und und

Ich meine, wenn Erdogan sich nciht einmischen sollte, was interessiert es den Deutschen, was in der Türkei alles passiert?
Normaleweise müssten die Deutschen garnicht die Zeit dafür haben, was in der Türkei abgeht.


Bzgl einmischen brauchen die Europär eigentlich garnicht reden. Wir wissen ja wie viel Unheil sie gebracht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sabr: Mit Spieß umdrehen habe ich auf das Verhalten der türkischen Regierung vor kurzem abgezielt, als deutsche Diplomaten einem Prozess gegen zwei türkische Journalisten beiwohnen wollten. Hier der Link.
U.a. fielen von Seiten Erdogans folgende Worte: "... "Dies ist nicht Ihr Land, dies ist die Türkei"..."

Dabei möchte ich anmerken, dass es international ein ganz normales Procedere ist, das ausländische Diplomaten Prozessen beiwohnen, die u.U. von internationaler Bedeutung sind. Und da die Türkei zumindest mit dem Gedanken spielt ein EU- Beitrittsland zu sein, die EU aber die Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei u.a. als Hinderungsgrund für einen Beitritt ansieht, ist ein internationales Interesse bei genau einem solchen Prozess als gegeben anzusehen. Und mit "Beiwohnen" ist lediglich die Prozessbeobachtung gemeint und in keiner Weise jedewede Form von Einflussnahme auf den Prozess.

Im Zusammenhang betrachtet nimmt sich Erdogan also das Recht raus, ausländische diplomatische Beobachter nur ob ihrer Anwesenheit zu kritisieren (obwohl dies ein international anerkanntes Procedere ist). Aber auf der anderen Seite will er u.a. politische Einflussnahme für sich in Anspruch nehmen, wenn es um innenpolitische Entscheidungen einer anderen Nation geht. (Das er als Privatperson Strafanzeige gegen Böhmermann gestellt hat sei hiervon unberührt und im vollen Umfang auch als "Ausländer" in der BRD sein absolutes und uneingeschränktes Recht.)


Was die EU und die Regierung der BRD angeht, glaube ich mich zu Genüge sehr kritisch geäussert zu haben. Und was die "meinungsbildende Berichterstattung" angeht bin ich auch sehr skeptisch. Und ich prangere die Informationsmaschinerie der EU auf vielen Ebenen sehr stark an.
Nur rechfertigt ein Fehlverhalten auf der einen Seite nicht das Fehlverhalten einer anderen Seite.
Denn, so wie es aussieht Sabr, am Ende ist es schei...- egal woher wir kommen. Die da oben schei... uns mal so richtig auf den Kopf. Ob die Schei.., die mir da auf den Kopf tropft nun von der EU, den USA, Canada, Griechenland, der Türkei, oder aus der Schweiz oder Panama kommt ist mir wurscht. Denn egal woher auch immer sie kommen und riechen mag. Schei... bleibt Schei... :kotz:

Und auf Deine letzten beiden Sätze möchte ich hier jetzt nicht unbedingt eingehen. Denn ich bin Deutscher und bin bin Europäer. Wenn Du da was zu kritteln hast, dann bring es bitte direkt und klar rüber. Dann können wir darüber reden.


EDIT: Und nochmal, lasst uns doch bitte versuchen "Dampf aus dem Kessel" zu nehmen. Wenn die Damen und Herren das da oben nicht können, ist es deren Problem. Lasst uns doch bitte nicht deren Probleme noch mehr zu unseren machen.
Bei mir im Haus wohnen Türken, Portugiesen und Deutsche ausgesprochen friedlich und harmonisch zusammen. Wir begegnen uns freundlich und respektvoll im Hausflur. Wir achten einander. Wir grillen gemeinsam im Garten der Portugiesen. (Mei, die haben halt die Arschkarte gezogen, dass ihre Wohnung im EG liegt und einen Garten hat. ) Wir lachen miteinander, nehmen die Postpakete des anderen gerne entgegen, damit er/sie seine Sachen schnell und unkompliziert bekommen kann. Und wenn wenn der "portugisiesche Faulenzer" sich über den "deutschen Krautfresser" lustig macht, grinst sich der "türkische Döner- Fresser" einen. Und wir haben Spass miteinander, u.a. auch weil wir über uns selber lachen können.
That's the way it goes... keep on smiling...

Und lasst uns doch bitte gegen jeden gemeinsam aufstehn, der das zu stören versucht. Egal, wer er ist, woher er kommt, oder woran er glaubt.
Ich für meinen Teil lasse mir das "Miteinander Lachen und Leben" nicht von irgendwelchen Nazis, Böhmermanns, Flüchtlingen, Religioten, Regierungen, oder Staatsoberhäuptern nehmen.

Die Frau vom Türken nebenan. Beide sind islamgläubig. Aufgrund ihrer Religion läuft die Frau mit Koptuch durch die Gegend. Aber wenn meine bessere Hälfte und ich abends mit den beiden mal zusammen sitzen nimmt sie ihr Koptuch ab.
Und ich sage dem Mann bei Gelegenheit unter vier Augen, dass seine Frau sehr schön ist. Ich bedanke mich für die Gastfreundschaft bei beiden. Und ich begegne ihnen mit Respekt. So wie umgekehrt. Meine Liebste würde nie auf die Idee kommen die beiden zu uns einzuladen und kurze Hosen zu tragen.
Und das schöne ist. Es kostet uns alle nix. Denn mit dem ehrlichen Respekt, dem Lächeln und in der Liebe ist es immer das Gleiche. Es kann immer nur mehr werden. Je mehr ich gebe umso mehr bekomme ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird auf Erdogan von überall geschossen, normalerweise müsste die EU Erdogan sehr dankbar sein. Stellt euch mal vor die Türkei würde sich wie die EU querstellen und keine Flüchtlinge aufnehmen oder die eigenen 2-3 Mio Flüchtlinge wie eine Herde losziehenlassen, gnade Gott mit der EU.

Bzgl einmischen wird es zusehr off topic aber nur ein paar Beispiele.

Europär = Kolonialzeit
Das Genozid der Franzosen in Algerien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst aber mit "wir dürfen Erdogan nicht kritisieren" die ganzen Machenschaften des Erdogan gut reden.

Das er der Türkei einen wirtschaftlichen Boom beschert hat steht hier garnicht zur Diskussion.
Zur Diskussion stehen hier willkürliche Verhaftungen und Bestrafungen von Regierungskritischen Journalisten, der Handel und die Unterstützung des IS, der Bürgerkrieg gegen die Kurden, Schüsse auf Flüchtlinge obwohl es ein Abkommen gibt und die Kontrollübernahme über Medien in der Türkei.

All das kannst du mit wirtschaftlichem Gerede nicht negieren und all das findet statt. Und jetzt biedert sich unsere Kanzler so einem Staatsführer (ja, bewusst gewählt) an und wir dürfen das nicht kritisieren und auch den Typen nicht, weil wir uns da nicht einmischen dürfen?

Erdogan ist derjenige der Diplomaten wegen Kinkerlitzchen einbestellt und aus einer Mücke eine Staatsaffäre macht.
Meiner Meinung nach dürfte mit so einem Despoten eine Diskussion zu EU-Beitrittsverhandlung nicht einmal geführt werden. Völlig egal ob er Flüchtlinge aufnimmt oder nicht.
 
ob Erdogan den wirtschaftlichen Boom zu verantworten hat, sei mal dahingestellt. Ich denke eher, dieser ist auch ohne Erdogan da oder besser trotz ihm, nur er profitiert davon und verkauft es als seinen Erfolg...
 
AppZ schrieb:
Zur Diskussion stehen hier willkürliche Verhaftungen und Bestrafungen von Regierungskritischen Journalisten, der Handel und die Unterstützung des IS, der Bürgerkrieg gegen die Kurden, Schüsse auf Flüchtlinge obwohl es ein Abkommen gibt und die Kontrollübernahme über Medien in der Türkei.


Die Medien haben einen riesen Einfluss um gutes oder schlechtes zuproduzieren. Mit den Medien kannst du Völker ausrotten, gute oder schlechte Staatsoberhäupte stürzen, dass hat damals Hitler verstanden und heute siehe arabische Frühling.

Man erkennt auch wie Leute hier gepusht werden, dass Erdogan angeblich IS unterstützt, der Konflikt zwischen Türken und Kurden einseitig dargestellt wird etc. etc. Oder hast du die Informationen aus erster Hand?

Genau das möchte Erdogan unterbinden, dass er durch die Medien, die höchstwahrscheinlich auch von äußeren Mächten unterstützt werden gestürzt wird.


AppZ schrieb:
Meiner Meinung nach dürfte mit so einem Despoten eine Diskussion zu EU-Beitrittsverhandlung nicht einmal geführt werden. Völlig egal ob er Flüchtlinge aufnimmt oder nicht.

Du siehst es zu kurzsichtig. Nur der Türkei ist es zuverdanken, dass es in EU zu keinem Flüchtlings Supergau kam.

Mustis schrieb:
ob Erdogan den wirtschaftlichen Boom zu verantworten hat, sei mal dahingestellt. Ich denke eher, dieser ist auch ohne Erdogan da oder besser trotz ihm, nur er profitiert davon und verkauft es als seinen Erfolg...

Rein nach der Logik müsste es ja mit Türkei mit Erdogan sogar noch tiefer gehen. Ist es aber nicht, deshalb kann man den Wirtschaftsschwung schon auf seine Kappe nehmen.

Interessanter Artikel:
http://www.welt.de/wirtschaft/article131115977/Das-Meisterwerk-des-Sultans-Erdogan.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also ist alles schlechte was in der Türkei passiert den Medien und alles gute Erdogan zu verdanken?

Natürlich können Medien einen Machthaber stürzen, wenn dieser nunmal so viel Dreck am stecken hat das darüber berichtet wird und das Volk sich gegen ihn stellt. Ich weiß garnicht was er Kerl noch machen muss damit sich das türkische Volk gegen ihn stellt.

Waffenlieferungen und ÖlGeschäfte mit dem IS (belegbar, zumindest aktives wegsehen), Bürgerkrieg und Unterdrückung der Kurden, einen Palast auf Naturschutzgebiet ohne Baugenehmigung mit erzwungenem Baustop des Verfassungsgerichts usw...

Aber sind bestimmt alles nur die bösen von Ausländischen Mächten beeinflussten Medien oder? Wenn du uns vorwirfst von den westlichen Medien verblendet zu sein, bist du es mindestens auf der gleichen Ebene von Erdogan.

Dieser Kerl hat mit seinem Handeln die Türkei soweit von der EU und westlichen Partnern abgerückt. Etwas worin sich zumindest Westen und Russland mal einig sind.
 
Wie gesagt, woher hast du deine Informationen her? Wahrscheinlich aus den deutschen Medien, richtig? Und genau das ist es doch, weshalb die Medien so einen starken Einfluss haben. Da der normale Michel keine andere Wahl hat als sich seine Informationen aus den hierzulande gebotene Medien zuholen. Was man an deiner Stellen klar sieht.

Genau das selbe Spiel mit Russland, hier in der EU wird Putin als das Böse dargestellt, welches ein unglückliches Volk hat.
Ich habe mit vielen einheimischen beruflich zutun und die sagen genau das Gegenteil, denn sie lieben Putin.

Wen soll ich mehr glauben? ARD, ZDF etc oder die Quelle direkt durch erste Hand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sabr schrieb:
Wen soll ich mehr glauben? ARD, ZDF etc oder die Quelle direkt durch erste Hand?

Beiden nicht.
Es ist nun kein Geheimnis, welche Presse wir seit Jahren über Putin vorgesetzt bekommen, nicht Weniges davon stammt direkt aus der Propagandaabteilung der Nato, anderes aus deutschamerikanischen Thinktanks. Trotzdem kann man davon ausgehen, dass auch ein normaler Russe nicht den kompletten Überblick hat, völlig unbeeinflusst von staatstreuen Medien ist.

Bezüglich Erdogan, IS, Assad, Syrien, Irak etc: Genau das gleiche Spiel. Wir werden massiv durch die Medien/die Regierung beeinflußt und häufig auch belogen, nur um völkerrechtswidrige Kriegseinsätze zu schlucken, die Ziele haben, die wir nie erfahren werden.
 
Sabr schrieb:
Wie gesagt, woher hast du deine Informationen her? .....
Genau das selbe Spiel mit Russland, hier in der EU wird Putin als das Böse dargestellt, welches ein unglückliches Volk hat.
Ich habe mit vielen einheimischen beruflich zutun und die sagen genau das Gegenteil, denn sie lieben Putin.

Wen soll ich mehr glauben? ARD, ZDF etc oder die Quelle direkt durch erste Hand?

Und welche Einheimischen sollen das sein ? Die vielleicht "Nachtwölfe" oder solche Genossen

Ich glaube unseren Medien mehr als irgend etwas aus den Russischen oder Türkischen Staatsmedien

da sie vielseitiger ist, ich habe viele Quellen und aus diesen kann man sich später auch ein gutes Bild der Lage machen

Da finde ich zB auch solche Russen

„Russland ist ohne Zukunftsvision“ ein Interview mit der Publizistin Irina Scherbakowa Frankfurter Rundschau

"Der russische Patriotismus ist eine Krankheit" Von Natalja Kljutscharjowa Die Welt


Wie das Volk von Wladimir Putin tickt von Nik Afanasjew Der Tagesspiegel

oder so was aus der Türkei

Türkei: Mutiger Journalist gegen Erdogan Weltspiegel ARD vom 20.03.2016

oder so was

Türkei: Mehr Flüchtlinge als Einwohner Weltspiegel ARD vom 11.04.2016



Und zu dem was du oben gesagt hast passt dieser Satz ganz gut
ist aus dem Interview aus dem obrigen Artikel der FR „Russland ist ohne Zukunftsvision“

Die russische Propaganda zeichnet sehr geschickt das Bild eines belagerten Landes, umzingelt von immer schon feindlich und böswillig gesonnenen Mächten. In Wahrheit ist das der Versuch, das eigene Versagen bei der nie zustande gekommenen Modernisierung Russlands oder beim Aufbau eines Sozialstaats anderen in die Schuhe zu schieben und den Schuldigen für die gegenwärtige ökonomische und soziale Krise in einem Gegner von außen zu finden. Zwar ist Deutschland dafür nicht die erste Adresse, aber als Verbündeter der USA, als Nato-Mitglied und Vormacht der EU eignet es sich eben doch sehr gut zum Feindbild. Ich halte die angebliche Verletzung der russischen Volksseele für einen Propaganda-Mythos. Wenn überhaupt, dann fühlen die Machthaber im Kreml so, aber nicht die „normalen Leute“ – zumindest solange sie nicht von oben aufgestachelt werden.
 
Ich lese fast ausschließlich KEINE deutschen Nachrichten, lediglich manchmal ntv.

Al Jazeera, CNN, BBC. Dazu manchmal ntv, und noch diverse online-Plattformen die aber nicht ausschließlich news seiten sind. Das sollte für ein halbwegs differenziertes Bild reichen.

Und das die meisten Türken in Erdogan verliebt sind weiß ich auch, dazu kenne ich zu viele und kenne auch die Situation in der Türkei (was diese Frage entspricht). Das ändert aber immer noch nichts an den Missetaten des Despoten Erdogan!
 
Sabr schrieb:
Wie gesagt, woher hast du deine Informationen her?

Widerlege doch die Informationen wenn sie falsch sind... Es ist eine Sache Medien blind zu vertrauen und eine andere die Fakten zu ergründen.

Fakt ist, Erdogan hat einen Palast im Naturschutzgebiet der dort nicht stehen dürfte. Fakt ist auch, was Erdogan bei seinem Antritt über die Demokratie gesagt hat. Er lässt weiters Künstler und ihm unliebsame Journalisten einsperren. Willst du das bestreiten und/oder gutheißen?
Seine Strafanzeigen wegen Beleidigung in der Höhe von ~1800 sind wohl auch erfunden oder?

Das alles hat nichts, aber rein gar nichts damit zu tun ob das Volk Erdogan gut findet oder nicht (ich weiß es ist alt und unliebsam, aber der Vergleich mit Hitler passt in dem Punkt, dass das Volk (die Mehrheit, nicht alle) lange Zeit auch hinter ihm gestanden hat).

Was du mit diesen Informationen machst ist deine Sache, man muss ja nicht der Auslegung der Medien folgen. Viele Informationen führen auch zu komplett gegensätzlichen Schlussfolgerungen in unseren Medien. Die Schlussfolgerungen interessieren mich kaum, sondern eher die Information an sich.
 
hallo7 schrieb:
Viele Informationen führen auch zu komplett gegensätzlichen Schlussfolgerungen in unseren Medien.

Das sehe ich nicht so, schließlich sieben Redaktionen Nachrichten und bereiten sie nach ihren Vorstellungen auf. Dass auch bei uns dann manche Meldungen, die nicht ins eingemeißelte Weltbild passen, unter den Tisch fallen gehört auch dazu.

Erdogan ist dafür nur ein Beispiel von vielen. Der war ein brauchbarer Regierungschef, solange auch die Bundesregierung (und die USA) die Türkei in die EU führen wollte(n). Das hat Merkel gestoppt, seitdem ist er ein Despot, wird nur von der ungebildeten Landbevölkerung gewählt, lässt Kurden umbringen und bringt Journalisten hinter Gitter, die ihm nicht passen. Jahrelang hat er dabei zugesehen, wie Europäer aus der Türkei in die IS Gebiete gingen, um dort für ein Kalifat zu kämpfen. Warum wählen die Türken einen solchen Mann überhaupt? Weil er dem Land einen aberwitzigen wirtschaftlichen Aufschwung brachte, mit welchen Mitteln auch immer.

Solche Aufrechnungen kann man fortsetzen, schließlich war auch einmal Gaddafi ein guter Kumpel des Westens, ein bischen komisch zwar, aber okay. Genauso wie Mubarak, Saddam Hussein, heute sind das alles kleine Hitler gewesen, mag man unserer "freien" Presse glauben. Die hat wahrscheinlich auch Bin Laden schon einmal als Freiheitskämpfer betitelt, damals, als es noch gegen die Sowjets ging.
 
Schrammler schrieb:
Das sehe ich nicht so, schließlich sieben Redaktionen Nachrichten und bereiten sie nach ihren Vorstellungen auf.

Ja, aber sie sieben durchaus unterschiedlich und die guten liefern auch Quellen für ihre Nachrichten die man erkunden kann bevor gesiebt wurde.
 
hallo7 schrieb:
Ja, aber sie sieben durchaus unterschiedlich

Bezüglich mancher Themen tun sie das nicht, schreiben zudem voneinander ab oder beziehen die Meldungen aus der gleichen Quelle, daraus resultiert das heutige Problem der Medien mit der "Glaubwürdigkeit".

Wenn ich als Journalist eine Meldung einer Seite heraushaue, mit entsprechendem Unterton, die aber nicht die Gegenseite beleuchtet und den Sachverhalt neutral darstellt, dann mache ich etwas falsch. Demokratie lebt man nicht mit Verschleierung und Propaganda, sondern durch hemmungslose Aufklärung. Dazu gehört dann auch, Zweifler und Kritiker nicht als Verschwörungstheoretiker unmittelbar verbal in eine Irrenanstalt zu verbannen, zumindest dann nicht, wenn sich deren Thesen gar nicht widerlegen lassen.
 
Demokratie hat absolut nichts mit hemmungsloser Aufklärung zu tun... Genau genommen hat nicht mal Pressefreiheit was mit Demokratie zu tun. Sind 2 vöölig verschiedene Paar Schuhe.
 
Wer so etwas behauptet, hat keine Ahnung, für was Demokratie im Ideal / im Realen steht!
 
Sie ist für eine Demokratie wünschenswert und sinnvoll, ihr aber nicht inherent und können beide vollständig unabhängig voneinander existieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schrammler schrieb:
Bezüglich mancher Themen tun sie das nicht

Kommt auf die Medien an. Du meinst vermutlich die bekannten (manchmal als "gleichgeschaltet" bezeichneten) Medien. Das ist durchaus möglich.

Ich schau mir einfach die Quelle an, wenn ein Artikel 1 zu 1 von Reuters übernommen wurde dann hat er keinen journalistischen Wert. Da hast du schon recht, dass da viele erstmal das selbe schreiben. Man kann aber ein paar Tage später nochmal die Medien verfolgen und sieht dann ab und an doch einen aufgearbeiteten Artikel zum selben Thema, der nicht nur abgeschrieben ist.

Problem der Medien ist eben, dass sie schnell sein müssen und sich leider keine Zeit mehr nehmen Informationen selbst einzuholen wenn es um eine Schlagzeile geht. Richtig aufgearbeitet werden diese Themen dann immer erst später, dann meist nicht mehr in der Schlagzeile und somit leider für viele Menschen schon wieder vergessen.
Hier ist der Fehler aber nicht nur bei den Medien zu suchen.
 
Wikipedia meint dazu:
Die Medien gelten für eine funktionsfähige und freiheitliche Demokratie als essentiell. Sie erfüllen entscheidende Funktionen wie Kontrolle der politischen Abläufe und Informationsvermittlung. Oft wird die Presse daher als „vierte Gewalt“ bezeichnet. Damit diese Funktionen wahrgenommen und objektiv ausgeführt werden können, müssen die Medien jedoch unabhängig sein.
Essentiell ist genau das Gegenteil von Deinem inherent!

Das beide vollständig unabhängig voneinander existieren können ist richtig, hat aber nichts mit Deiner Kritik "Pressefreiheit" und "Aufklärung" hätten "nichts mit Demokratie zu tun".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben