Aktuelle Top Gehäuselüfter

Das ist so, sonst gibt es keine Unterschiede.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: askling
Jou man spart sich halt die Y oder Splitterkabel. So kannst direkt alle Lüfter in Kette zusammen schalten ohne zusätzlich Kabel zu kaufen. Ich würde bei vielen an einen Anschluss die PST kaufen.

Ps: habe heute einen bei Ebay für 7 Euro inkl. gekauft ( P14 PWM PST ) und werde das testen ob er passt. Denke für den Kurs ist das i.O. Verkäufer Saturn.de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: askling
habe gerade ein Angebot bekommen und gleich zugeschlagen.

6 x Arctic BioniX P140 PWM PST für 72 €
 
Ich habe den Arctic Lüfter heute provisorisch verbaut. Man kann erkennen dass er dicker ist. Er passt soweit wenn die Schraubenköpfe nicht zu gross sind. Ich habe die selben Schrauben verwendet wie beim Fractal Lüfter und konnte ihn problemlos befestigten. Es sind 30mm M3 Schrauben. Die Funktion etc. habe ich noch nicht getestet da ich noch einen 2ten verbauen will. Im Anhang 2 Bilder.
 

Anhänge

  • 20200622_161554.jpg
    20200622_161554.jpg
    929,5 KB · Aufrufe: 355
  • 20200622_161517.jpg
    20200622_161517.jpg
    949,7 KB · Aufrufe: 370
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: askling
ich will mich hier nicht aufdrängen, aber ich denke meine Frage passt:

am WE kommt mein neues Gehäuse (meshify c) und ich würde gerne Lüfter aufrüsten, da aktuell viel Wärme im Gehäuse ist. habe aktuell 2 F12 hier verbaut die ich eigentlich gern übernehmen würde. Kann man die F mich vernünftig hinter staufiltern verwenden (2x vorne rein) ?
Und macht es sinn die mitgelieferten fractal Lüfter gleich zu tauschen ? Die sind hinten und vorn verbaut, würde vorn nach oben setzen und dann mit den fractal Lüftern abführen und mit Arctic ansaugen. Oder macht es mehr Sinn 2 p12 zu kaufen, die hinter dem staubfolter vorn ansaugen und die beiden f12 abführen zu lassen ?
 
Meine Empfehlung: ersetze alle Lüfter durch P12. Die Fractal Design können nicht viel.
Hinten könnte auch ein F12 funktionieren, da die Öffnungen dort groß genug sind.
 
einfach weil die P12 quasi das selbe Volumen umsetzen, aber mehr Druck gegen evtl Hindernisse zu setzen haben ? Mach es Sinn dann P14 zu nehmen bzw. wo ist der Unterschied ?
Die 12er PWM PST gibt es grade beim Fluss für 27,99€ - das wäre ein guter Preis wenn mich die Recherche da nicht aus der Bahn wirft - zuschlagen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, die P-Serie baut mehr statischen Druck auf, was im Gehäuse hinter Mesh, Filter, ... einfach mehr Sinn macht. Ich glaube in dein Gehäuse passen keine 140mm Lüfter oder doch?
Falls der P14 passen würden, wäre er natürlich die "performantere" Wahl.
Das 5-er Pack für den Preis passt.
 
Lediglich vorn passen entweder 3x120 oder 2x140 / oben, hinten und unten immer nur 120 in unterschiedlicher anzahl.
Würde dann der Einfachheit halber und wegen P/L das 5er Pack bestellen, 3x vorn, 2x oben und einen F hinten.
 
@Nitrobong

Ah super, danke für die Bilder. Hast du die p14 im R5 vorne schon laufen gehabt? Wenn ja, wie ist der Eindruck? Klappt das mit dem Filter davor oder wird der ausgebeult weil der P14 etwas übersteht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe den laufen lassen mit dem Filter davor. Ok persönlicher Eindruck ist, dass durch den Filter und geschlossener Tür nicht wirklich viel mehr Luft ankommt als wie mit den Fractal GP-14. Messen kann ich das nicht aber man merkt deutlich dass das Gehäuse nicht für den Top Airflow geeignet ist. Deshalb werde ich die Lüfter nicht tauschen da ich mir viel mehr erhofft habe.
Ausgebeult war nichts aber der Filter war etwas strammer zu befestigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: askling
@Creeping.Death habe jetzt das neue Gehäuse (Meshify C) und da die Lüfter eingebaut (3x vorne rein, 2x oben raus, 1xF12 hinten raus)
Temperaturen sind zwischen 8 und 15 grad besser als vorher, je nachdem ob CPU oder GPU und ob in cinebech oder mit timespy getestet. Alles in allen sehr zufriedenstellend und das Ergebnis welches ich mir erhofft hatte: insgesamt reduzierte Gehäusetemp und die effiziente Abfuhr von warmer Luft bei Zufuhr ausreichend kalter aussenluft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeping.Death
Nitrobong schrieb:
Ich habe den Arctic Lüfter heute provisorisch verbaut. Man kann erkennen dass er dicker ist. Er passt soweit wenn die Schraubenköpfe nicht zu gross sind. Ich habe die selben Schrauben verwendet wie beim Fractal Lüfter und konnte ihn problemlos befestigten. Es sind 30mm M3 Schrauben. Die Funktion etc. habe ich noch nicht getestet da ich noch einen 2ten verbauen will. Im Anhang 2 Bilder.

Habe das gleiche Problem und habe die Lüfter momentan lose hinterm Staubfilter. Das geht überaschend gut aber ist natürlich nur provisorisch.

Ich glaube aber, dass M3 Schrauben nen Tick zu dünn sind (habe leider nur kurze M3 Schrauben hier). M3.5 * 30mm sollte die richtige Größe sein. Kann das jemand bestätigen?
 
Falls es wen interessiert...

M3.5 * 30mm Schrauben passen perfekt im Define R5 für die Arctic P14 Lüfter in der Front.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: askling
Zurück
Oben