• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Alan Wake 2 im Technik-Test: Sehr schicke Grafik – mit einer schnellen RTX 4000

Wie viel Geld ist hier von nvidia geflossen, damit FSR 2 und FSR Frame Generation nicht integriert wurden? Offensichtlich blockiert hier nvidia Fortschritt. Abseits davon brauchte ich eine sehr große Lupe um überhaupt einen Unterschied zwischen Raytracing An/Aus zu entdecken. Da gab es nur ein paar wenige Screenshots die minimale Unterschiede erkennen ließen.

Ansonsten sicher so innovativ wie Control, wo ich kurz nach Beginn "abgeschaltet" habe, da einfach langweilig. Zum Glück hat Control nix gekostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StylishChiller
Aus der Tabelle auf Seite 1:

RaytracingGlobale BeleuchtungNein
Direkte Beleuchtung
ReflexionenNein
SchattenNein
UmgebungsverdeckungNein
RT-Effekte einzeln aktivierbar
Pathtracing

Das verstehe ich nicht. Ist da bei "Nein" gemeint, wenn Raytracing niedrig ist?
Denn ab Mittel/Hoch müsste doch eigentlich Pathtracing sowieso alles weitere abklappern, also eben auch Reflexionen, Schatten, Verdeckung...
 
Danke für den Test :) @Wolfgang , was ich nicht ganz verstehe, ist, wieso trotz Angabe der relativ geringen Einbußen von DLSS und FSR im Performance Modus unter UHD/4K dieses eben leider nicht gebencht wurde anstatt des Quality Modus, zumal dieser ja auch von Remedy selbst in den Empfehlungen angegeben wird?

Ich denke, daß das deutlich interessanter wäre für viele, da die Spielbarkeit doch erhöht werden dürfte gegen kleine Abstriche bei der Grafik in UHD/4K Auflösung.

Ansonsten habe ich etwas Alan Wake 2 Twitch Stream (RTX 4090 WQHD) heute geschaut, fand die Texturen und Ungebung aber szenenweise eher mager aussehend und alles andere als beeindruckend.

Ja, wie im Artikel angedeutet ist das Spiel schon sehr offensichtlich verdunkelt, aber das passt auch zum Spieltyp, nur wirklich abgeholt hat mich das Gameplay vom bisher gesehenen nicht wirklich, da doch sehr dialoglastig und nicht sehr interaktiv sondern etwas vorgekaut am Anfang.

Ich hoffe das wird nach der Tutorialphase deutlich intensiver und immersiver, auch wenn die Atmospäre passt, aber von einer packenden FBI Erfahrung im Stil von "Schweigen der Lämmer" ist es, soweit ich gesehen habe, noch sehr weit entfernt.

Man stelle sich vor, wie viel Leistung es dann sonst ohne Abdunklung ziehen würde (selbst auf einer RTX 4090 mit maximalen Features wohl nicht mehr halbwegs flüssig laufen würde).

Für annähernd vollständige, flüssige RT-PT Fähigkeit unter 4K/UHD (nicht nur in massiv abgedunkelten Umgebungen wie bei Alan Wake 2 und Cyberpunk 2077) wird man wohl auf eine RTX 5090 hoffen/warten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TigerNationDE schrieb:
Grad angemacht, mit RTX tu ich mir das mit meiner 3090 nich an, und seit CP2077 spiel ich kein Game mehr ohne, welches RTX hat. Muss dann wohl warten bis demnächst die 4090 kommt .... Wobei sich das dank dem Chinaban wohl bis mindestens Frühjahr verschieben dürfte.
Ergänzung ()

Dann habe ich gute Nachrichten für dich, man kann Raytracing nämlich nicht komplett abschalten. Einige Effekte nutzen immer SW RT.
Sieht DF Video.
Selbst auf Low ohne RT ist es eines der schönsten Spiele der letzten Jahre...ich kann das scheiß Geheule hier echt nicht mehr lesen.
Und dank Mesh Shader gibt's keine "eckigen Rundungen" mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaManX4, Schrotti, Lille82 und eine weitere Person
Palomino2 schrieb:
Wie viel Geld ist hier von nvidia geflossen, damit FSR 2 und FSR Frame Generation nicht integriert wurden?
FSR ist doch drin, ob es 2 oder 3 ist müsste ich in den Dateien mal nachschauen.

Und FMF wurde erst kürzlich in 2 Showcase Titeln von AMD vorgestellt und ist nicht mal im aktuellsten AMD gesponserten Blockbuster Starfield enthalten und auch auf GitHub ist noch nix davon zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, Bademeister69, Lille82 und 2 andere
TigerNationDE schrieb:
Eigentlich echt traurig, aber man sieht ja das die meisten Leute es schlucken, teilweise sogar richtig abfeiern.
Warum auch nicht? Endlich, nach 20 Jahren, brauch einen die native Monitorauflösung nimmer zu interessieren, weil man irgendwie schon immer mit DLSS/FSR bis auf native hinkommt. Klar, mit abstrichen bei der Qualität, manchmal kleinen, und manchmal auch mit großen. Im Endeffekt ist das egal, weil endlich die Games auch wieder in die vollen gehen können.

Ist doch toll, oder?
Und Zwischenbilder mit FMF und co? Toll, tut natürlich für den Inputlag nichts, aber da man auf LCDs gerne am besten 1000 FPS hätte, also rein für die Bildqualität, statt den 100 vom guten alten CRT, muss man ja auch da irgendwie hinkommen. Mit FG wird halt 120 FPS das neue 60. Flüssiger Spielen tut sich damit wohl nichts, aber besser aussehen halt schon.

Wer weiß, wenn Nvidia die Technik fürs Fernsehen adaptiert, macht dann vielleicht sogar Fußball im Fernsehen wieder Spaß. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lille82
Wie im anderen Beitrag geschrieben. Schade das es AMDs FSR3 + FMF nicht ins Spiel geschafft haben, aus welchen Gründen auch immer. Wäre sicherlich auch für RTX3000/2000 User interessant gewesen.
Erste Tests auf YT mit dem AFMF Preview Treiber zeigen ja Positives.

Was ich aber nicht verstehe.
Bei RT/PT schreibt CB das sich RDNA3 nicht von RDNA2 absetzen kann.
Beim PCGH Test ist eine 7900XTX 60% Schneller als eine 6950XT mit RT.
Wie kommt dieser Unterschied zustande?

Alan Wake 2 - GPU Benchmarks - Pathtracing​


"Die Radeon RX 7900 XTX kann sich um bis zu 60 Prozent von der RX 6900 XT LC (= 6950 XT OC) absetzen"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FatalFury und Apocalypse
Palomino2 schrieb:
Wie viel Geld ist hier von nvidia geflossen, damit FSR 2 und FSR Frame Generation nicht integriert wurden?
FSR2 ist drin, aber netter Trollversuch. AMD schafft es zudem ja nicht einmal, dass gewisse eigens gesponsorte Titel Frame Generation unterstützen (und gerade btw. auch mit AL+ das nicht möglich ist). Da sollte man erst mal vor der eigenen Haustür kehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, Bademeister69, Lille82 und 3 andere
Schrotti schrieb:
Ich habe gerade Alan Wake 1 in meiner Steam Bibliothek entdeckt. Sollte man das vorher gespielt haben?
Also wenn der zweite Teil wie der erste ist, würde ich lieber gar nichts davon anfassen.
Ich habe den ersten Teil immer mal wieder einige Stunden angespielt und muss sagen, dass das ganze eher ein ewig in der Länge gezogener Film mit nerviger Interaktion ist, als ein Videospiel. Das Gameplay ist so eindimensional, dass einem die Telltale-Spiele im Vergleich dazu wie eine Revolution des Gaming vorkommen.
Alan Wake hat eine geile Atmosphäre und super Audio und eine interssante Story, welche mich immer mal wieder zurückgebracht hat. Im Kern ist es aber einfach kein gutes Spiel, weshalb ich es nie durch"spielen" wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skynet1982, BAR86, CB.R und eine weitere Person
... ist dem Autor bewusst, dass man auch unter 60fps spielen kann? Klar steht AMD ein gutes Stück schlechter da, aber es ist reichlich albern von "unbenutzbarem" RT Niedrig zu sprechen wenn 33-41fps im Diagramm stehen. Wohlgemerkt in 1440p Quality, also durchaus noch ein wenig Luft Richtung 1440p Balanced oder 1080p Quality.
 

Sieht wohl so aus, als würde das Spiel für die Reflexionen Software Raytracing nutzen (wenn RT/PT deaktiviert ist).

Das zeigt mal wieder, dass man selbst mit Rastergrafik irgendwann quasi zwangsläufig bei Raytracing oder zumindest einem vergleichbaren Ansatz ankommt, wenn man die Effekte weiter verbessern will... Am Ende führt daran eben kein Weg vorbei.
 
Als Ergänzung zu eurem Test hättet ihr evtl. noch eine Nvidia GPU und eine AMD hinzufügen sollen, die über kein Mesh Shading verfügen (z.B. 1080 ti / rx 5700xt). Das Spiel startet zwar, aber die Performance ist komplett im Keller. Eine 2080 ist da fast vier mal so schnell wie die 1080 ti, obwohl die beiden Karten sonst auf Aufgenhöhe sind.
 
Weltenspinner schrieb:
In Bezug auf Ray Tracing scheint meine 7900XTX eine Fehlinvestition gewesen zu sein. -,-
Das ist aber keine unbekannte Information das RDNA3 noch nicht das Level bei RT hat wie RTX4000/3000. Mit AFMF im Treiber ändert sich das aber etwas FPS technisch, wie man in ersten YT Videos sieht. Das Feature ist halt noch nicht Final. Sollte FSR3 und FMF dann durch die Devs doch mal ins Spiel finden wirst du es auch spielen können mit RT und Co.
Und tröste dich wie dir mit deiner RX7900XTX geht es auch allen RTX3080/90 Besitzern. Denn wie der CB Test zeigt ohne eine Frame Generation geht mit RT/PT sogut wie nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltenspinner und MegaManX4
derfreak schrieb:
Das ist Geschmackssache, mir hat es damals und heute sehr viel Spaß gemacht ;)
Natürlich ist es das und wegen der von mir genannten Stärken hat es auch seine Fans. Aber ich bleibe dabei, dass das Gameplay nicht mal durchschnittlich ist und in meinen Augen ist es zudem sehr schlecht gealtert. Und es geht nicht ums Alter oder die Simplizität. Es ist einfach repetitiv und langweilig.
Super Mario Bros. 3 z.B. hat auch keine komplexe Steuerung, aber ist abwechslungsreich und würde ich auch heute noch weiter empfehlen.
Bei Alan Wake muss man sich geradezu durchquälen und der Tiktokzeitgeist wird jeden jungen Menschen nach 1 Stunde ausschalten lassen.
(Ich spreche hier nur von Teil 1, da ich den zweiten nicht gespielt oder angeschaut habe)
 
Das Spiel ist bis jetzt sehr gut, gefällt mir. Läuft auch sehr smooth bei ~80FPS in 1440p auf nativer Auflösung. Alles manuell auf die höchsten Settings gestellt. RT ist aus, sieht auch ohne wunderbar aus. Die Portierung ist technisch spitze, im Gegensatz zu anderen AAA Games zum Release in diesem Jahr. Einen nativen Modus mit alternativen AA Modis hätte ich mir dennoch gewünscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben