• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Alan Wake 2 im Technik-Test: Sehr schicke Grafik – mit einer schnellen RTX 4000

Mcr-King schrieb:
sorry meine PS5 hat mehr VRAM als so eine RTX4060/ti

Und denoch nutzt deine (und meine, und jede andere) PS5 bei AW2 selbst im Quality Mode geringere Texturen als das PC medium preset, siehe Erkenntnisse von Digital Foundry:

ps-wake-texture.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Quidproquo77 schrieb:
Man kann auch ohne Upsampling spielen und ganz klassisch die Auflösung reduzieren, in einer viel schlechteren Qualität.

Es sind gerade mal 2 Technologien, wie kommt man da gefühlt auf 100?

1. Du verstehst nicht was ich meine. Ein Spiel sollte auf der nativen Auflösung vernünftig laufen und nicht erst wenn man irgendwas aktiviert. Es geht darum das man von schlechter Optimierung nicht ablenken sollte indem man Technologie xy dazuschaltet, damit es besser läuft.

2. Sagt dir der Begriff Hyperbel was?

Außerdem sind es weit mehr als 2 Technologien : DLSS, Frame Generation, Reflex, FSR, AMF, AntiLag(+) etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K und Fyrex
Ferran schrieb:
Ach was, Upscaler sehen doch immer besser aus, vor allem in 1080p und 1440p Ziel. Glaub es doch endlich.

Was mich anbelangt gehören Upsampling Tests in 1080p und 1440p schlicht nicht gemacht. Und wenn das Spiel nichts anderes mitliefert, kann man ihm auch einfach die Bühne verweigern, oder eben hier auf DLAA & Co. für die Benches zurück greifen.

Ich finde schon, dass der potentielle Käufer ein recht darauf hat, direkt knallhart zu erkennen, dass der Titel selbst auf potenterer Hardware wie ein Sack Nüsse läuft. Schließlich hat der Leser das nicht zu verantworten
Im Endeffekt ist es die Optik, die zählt. Nicht, was dahinter steht. Ist für viele schwer zu fassen, ist aber so. Für die breite Masse spielt Upsacling oder nicht keine Rolle. Das Ergebnis zählt. Und momentan ist das nicht anders zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna und MrHeisenberg
Balrog schrieb:
Wie kann man denn die mobile 4080 einordnen?
Etwas hinter der 4080 Desktop? Die kann ja auch Pathtracing….
Ja, und auch noch hinter der 4070 Ti.

franzerich schrieb:
Von den Hardwarespezifikationen her ist die mobile 4080 exakt dasselbe wie eine Desktop 4070.
Ist leider so, dass bei der mobilen 4000er Serie alles um 1 Stufe verschoben ist.
Das ist nicht ganz richtig. Die mobile 4080 hat hat beispielsweise 7.424 cuda cores, die Desktop 4070 hat 5.888. Auch wenn letztere 200 W hat, und die mobile 4080 nur 150 W respektive 175 W inkl. Dynamic Boost, so ist die mobile 4080 aufgrund der höheren Anzahl an cuda cores schneller.

JT z.B. hat mal diverse Karten verglichen:

1698438764488.png


Wichtig ist natürlich zu bedenken, welche TGP man im Laptop hat. 150 bzw. 175 W sind das Maximum für eine mobile 4080, viele Laptops haben aber auch weniger, was natürlich zu einer entsprechenden Minderleistung führt.
@Jan hat das hier ausführlich getestet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
LDNV schrieb:
Spielstunden/kosten Rechnung? Wirklich?
Nun ja, Zeit und Geld sind beide limitiert.
Ich finde das jetzt nicht so absurd.

Davon ab, gibt es unzählige gute kurze Spiele und bis ich die durch habe, kostet Alan Wake 2 auch nur einen Zwanni und ich kann es auch in besserer Grafik spielen.

Ich finde es eher komisch ein Singleplayerspiel zum Release zu kaufen. Bei Multiplayer ist es nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den GPUs ohne Mesh Shader schlägt sich die RX 5700 XT übrigens deutlich besser als die GTX 1080 Ti:

ps-wake-mesh.png ps-wake-mesh2.png

Vermutlich weil die jüngere RDNA1-GPU im Gegensatz zur 1080 Ti immerhin Vertex Shading nutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon und Mr. Vega
Warum bei Multiplayer nachvollziehbar. Seit die meisten mit Seasons arbeiten ist es genauso egal.

Und ja niemand muss ein Spiel zu Release kaufen. Mache ich auch nur wenn ich auch gerade Bock auf das Game und sein Setting habe.
 
Ich kaufe eig fast nie irgendwelche Spiele zu Release. Man sollte die Entwickler/Publisher für ihre schlampige Arbeit heutzutage auch nicht belohnen.

Demos wären nett, aber da gibt's auch andere Möglichkeiten um ein Spiel zu "testen".

Alan Wake sieht spannend aus, in Zukunft sicherlich was für mich. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or, StylishChiller und Schatten123
Das Spiel sieht auf max. Settings absolut irre aus.
Auf den Screenshots ist das nicht so stark zu sehen wie In-game. Alleine der Detailgrad der Flora, das habe ich in keinem anderen Game so erlebt.

Alan Wake 2 Screenshot 2023.10.27 - 22.45.47.93 Thumbnail.jpg


Auch die Kleinstadt ist mit den Reflexionen, den Details, der Belichtung einfach nur irre.

Alan Wake 2 Screenshot 2023.10.27 - 23.17.08.18.jpg


Das Game ist definitiv der neue Maßstab in Punkto Grafikqualität und Immersion.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, KamfPudding, Fallout667 und 6 andere
"Das Grafikmenu im Detail" :D

nein nein nein nein.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nihil Baxxter, Tr8or und Czk666
Czk666 schrieb:
Nein, sie kommen mit path tracing. Da hat ihnen Nvidia wohl genug Geld hingeschoben.
Selbstverständlich. Dieser Umstand zieht sich im Grunde durch alle RTX-Titel. In dem Fall hat Remedy ja schon bei Control sehr eng mit Nvidia zusammengearbeitet. Damals (zum Release des Spiels) gab es zwar noch keine RT-fähigen AMD-Karten, aber das spielt letztendlich keine Rolle. Denn Nvidia ist offensichtlich nicht bestrebt Raytracing für die Allgemeinheit (mit überwiegend schwächerer RT-Hardware) nutzbar zu machen, sondern nur für Premiumkunden. Für mich ist Nvidias Weg daher viel zu gehetzt und aggressiv. Mir wäre eine langsamere bzw. vernünftigere Entwicklung lieber, so hätten viel mehr Gamer etwas von der Technik und die Entwicklungsstudios hätten mehr Zeit für eine ordentliche Implementierung. Zumal die Spielegrafik der unwichtigste Aspekt bei einem Videospiel ist. Ob Path-Tracing also in 10 oder 20 Jahren zum Standard wird, ist eigentlich relativ unbedeutend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, Chismon und Czk666
Vielleicht geht's nur mir so, aber ich habe bei dem Spiel Probleme mich zu orientieren. Wegpunkte, wichtige Objekte etc. Ich denke es liegt an der Kamera Perspektive. Es fehlt irgendwie die räumliche Tiefe. Gleiches Problem habe ich u.a. auch bei CP2077 (speziell in der Auto Cockpit Sicht)
 
Robman86 schrieb:
Ja, und auch noch hinter der 4070 Ti.


Das ist nicht ganz richtig. Die mobile 4080 hat hat beispielsweise 7.424 cuda cores, die Desktop 4070 hat 5.888. Auch wenn letztere 200 W hat, und die mobile 4080 nur 150 W respektive 175 W inkl. Dynamic Boost, so ist die mobile 4080 aufgrund der höheren Anzahl an cuda cores schneller.

JT z.B. hat mal diverse Karten verglichen:

Anhang anzeigen 1413918

Wichtig ist natürlich zu bedenken, welche TGP man im Laptop hat. 150 bzw. 175 W sind das Maximum für eine mobile 4080, viele Laptops haben aber auch weniger, was natürlich zu einer entsprechenden Minderleistung führt.
@Jan hat das hier ausführlich getestet.
Ich hab das AW M18 Notebook die Täter mit 1500+25
 
Jan schrieb:
Ändert aber nichts daran, dass DLSS 3 ohne FG auch auf allen alten RTx geht.

Ich hab keine Ahnung ob das witzig sein soll.

Was soll denn DLSS 3 ohne FG sein?

DLAA ist ein DLSS 2 Feature
Super Resolution DLSS 2 Feature (eigentlich noch älter, aber lassen wir das)

Also was bleibt denn noch Größeres ohne FG?
Ehrlich, zähl mal auf.

Oder willst du wirklich die Abwärtskompatibilität von DLSS 3 als Feature verkaufen?
Welches ich aber gar nicht bräuchte wenn DLSS 2.x nutze?
Dann wirds nämlich arg lächerlich.
 
Habe Alan Wake noch nie gespielt, denke jetzt wird es Zeit.

PS: Muss man den ersten Teil gespielt haben das Teil 2 Sinn macht ?
 
Das Spiel zeigt, wie ein Studio von RT Erfahrung profitieren kann. Control war beeindruckend, aber hatte schon noch einiges an Ghosting und Rauschen. Mit AW2 haben sie das bisher sauberste RT Rendering auf die Beine Gestellt, nach etwa 3 Sekunden first load sieht es sehr sauber aus und flickert so gut wie gar nicht mehr. Das ganze in Kombination mit den RT vorteilen (keine Screenspace artefakte) und das ist das beeindruckendste Rendering was ich bisher in Echtzeit gesehen habe. Und Frametimes etc. sind jetzt schon top, d.h. Das Spiel wird extrem gut altern. In 5 Jahren mit DLAA und ohne FG ist die Bildqualität dann unanfechtbar, jetzt schon sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fsnostromo
GreatEvil schrieb:
Ich hab keine Ahnung ob das witzig sein soll.
Nein, soll es nicht: siehe die oben von einem anderen Nutzer verlinkte Folie.

Ein letztes Mal: DLSS super resolution (Upscaling!) läuft in Version 1, 2 und 3 (es entwickelt sich weiter!) auf allen RTX, Frame Generation als „Zusatzfeature“ aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atnam, R3DN4X, MrHeisenberg und 2 andere
Balrog schrieb:
Ich hab das AW M18 Notebook die Täter mit 1500+25
Dann kannst du dich an dem gepostete Screenshot orientieren, JT hat das mit 150+25 getestet.
Deine mobile 4080 ist also ungefähr gleich schnell wie eine 3080 Desktop. Jedoch hat deine mobile 4080 FG (Frame Generation), was die fps bekanntermaßen massiv puscht. Allerdings auf Kosten des Inputlags (ich mag FG daher nicht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balrog
Thares schrieb:
Habe Alan Wake noch nie gespielt, denke jetzt wird es Zeit.

PS: Muss man den ersten Teil gespielt haben das Teil 2 Sinn macht ?
Stark zu empfehlen und idealerweise auch Control. Selbst Max Payne gespielt zu haben wäre hilfreich für die Atmosphäre.
 
Zurück
Oben