News Alienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Legend-Storm- schrieb:
kann es sein das die je nach bewegung dicker und dünner werden ?

Auf "große" Distanz (60 - 70 cm Abstand der Augen) ist es nicht sichtbar. Ob das auch aus der Nähe mit den Linien so ist muss ich noch mal testen. Muss aber gestehen das ich keinen Bock mehr habe, weil der Monitor eh Müll ist. Schon aufgrund der Mikroruckler und des Flimmerns/partielles Zereißens (teilweise auch in der Bildmitte). Aber auch die Reaktionszeit bei OD "normal" suckt. Wenn OD "fast" ohne krasses Overshoot und den Schärfeeffekt bei Bewegung und Unschärfeffekt bei Stillstand funzen würde, würde ich den Monitor behalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ne ich mein nicht bewegung in sinne nah und weit sondern ingame " Video " bewegt sich zb Wolke bewegt sich oder so hatte das gefühl das die Linien so art pulsiernd groß und klein wurden je nach FPS
 
@-Legend-Storm-

Ach so. Wie gesagt ist mir noch nicht aufgefallen. War in letzter Zeit eher mit den Mikrorucklern und dem Flimmer/Zerreißen beschäftigt. Das Banding wirkt meiner Meinung nach krasser als die horizontalen Linien.

@_calNixo.

Hatte ich alle bis auf den XG35VQ der das gleiche wie der Rest nur mit Free-Sync ist ;).

Der Acer Z35P hat am wenigsten Software-Macken (sprich OD funzt anständig).

Hier meine Bewertung zum Panel:

"Der Monitor schaut von den technischen Daten her sehr gut aus. Nur leider entspricht dieser theoretische Eindruck nicht der Praxis.

1. Einschlüsse: Der Monitor hat ein AUO Panel verbaut. Das ist das billigste vom billigen. Bei AUO gibt es schon seit Jahren keine Qualitätskontrolle. Siehe auch PG279Q, XB270HU, XB271HU, FS2735, 2703GS, AG271QG,S2716DG.... .
Auch dort ist dieses Problem mit Staub und Dreck im Panel alltäglich. Man muss schon extremes Glück haben, um eines zu bekommen welches diese Probleme nicht hat. Mein Z35P hat einen großen (ca. 4 mm lang 1,5 - 2 mm breit) schwarzen Einschluss (vermutlich Plastikpartikel) der immer sichtbar ist.

2. Blickwinkelstabilität:

Sobald man seinen Blick nicht mehr aufs Zentrum (ca. 20 - 25 Zentimeter in der Mitte) beschränkt hat man extrem ausgeblichene / verfälschte Farben.

3. Extremes glow:

Der ganze Bildschirm ist mit einem silbernen bis gräulichen Schein überzogen. Durch dieses VA Glow sieht man bei jeglichen Inhalten ausgeblichene Farben. Dunkle Inhalte, die eigentliche Stärke eines VA Panels, werden atmosphärisch komplett gegen die Wand gefahren. Durch den silbernen bis gräulichen Schein wirkt jegliches schwarz extrem ausgeblichen. Da macht kein dunkles Spiel mehr Spaß.

4. Extremes BLB: Aber auch durch den letzten Punkt werden dunkle Spiele sehr beeinträchtigt. Das Panel hat extremes BLB (Durscheinen der Hintergrundbeleuchtung). Bei dunklen Inhalten hat man das Gefühl das durch den Bildschirm eine Taschenlampe scheint. Man hat großflächig (von den Ecken bis fast zur Mitte), in Kurven verlaufende Lichtbahnen. Diese existieren pro Ecke paarweise. Ein absolut grässlicher Anblick.

An positiven Eigenschaften bleibt eigentlich nur die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Diese erzeugt meistens (nicht bei BtG) ein sehr flüssiges Bild.

Aber nur deswegen kaufe ich mir keinen 35 Zoll UWQHD Monitor für 1099 Euro, der ansonsten nichts taugt."

Ich habe dabei noch Inputlag und BtG Reaktionszeit "vergessen", weil ich keine Lust mehr hatte, mehr zu schreiben, da die Eindrücke schon genug Übelkeit verursacht haben. Aber wie sich jeder vorstellen kann ist der Inputlag und die BtG Reaktionszeit bei VA ...... .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der XG35VQ ist auch noch nicht auf dem Markt. Aber das Panel ist ja gleich.

Nächstes Jahr kommen noch die AUO IPS mit allem Pipapo auf dem Papier (Gsync, 200Hz, HDR, Quantum Dot). Im X35 und PG35VQ dann. Wobei ich etwas skeptisch bin, ob das gut geht.
 
Der X35 und PG35VQ haben auch AMVA. Das wird nichts. Mit 200 Hz ist das Panel maßlos überfordert sprich bringt nichts, da viel zu langsam (200 Hz = <5 ms Reaktionszeit; AMVA tlw. bis 50+ ms ;) ) . Blickwinkel sind wieder Mist. Kann man teilweise jetzt schon auf diversen Bildern und in Videos sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin ich der einzige, der die neuen Curved TN-Panel viel interessanter findet als VA?
Wenn die keine Pixel Inversion haben, kann ich dann damit leben. Wenigstens schnell genug zum Zocken und kein Glow.
 
Dann steht es bei Geizhals noch falsch, dort wird AHVA genannt.

Einen TN will ich eigentlich nicht mehr haben. Bin seit Jahren IPS gewohnt, da findet man TN nicht mehr prickelnd. Außerdem gibt es meist ziemlich arg mattes Coating.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcus Hax0rway

Kauf doch bei Alternate. Kostet ca. 870 Euro :D. Für ein TN Panel ziemlich viel. Aber es soll ja tlw. Quantum Dots intus haben. Was das bei TN auch immer bewirken soll. Aber vielleicht hat es keine Pixelinversion. Wahrscheinlichkeit <1 % :lol:.

Sieht mir auch zu washed out aus, als das er bildlich (Standbild) nur annähernd zufriedenstellend wäre.

@_calNixo.

Wenn man ein Colorimeter hat und das OSD genug Konfigurationsmöglichkeiten bietet können die WQHD TN- Panel (zumindestens einige AUO, das curved Panel im Asus sieht nicht danach aus ;) ) schon farblich, bis auf den Schwarzwert (außerhalb des Glows), fast mit den AH-VAs von AUO mithalten. Zumindestens wenn der optimale Blickwinkel vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist ja mittlerweile sogar lieferbar! Aber ich glaub mit meinem PG279Q werd ich glücklicher.
 
Würde auch AHVA den aktuellen TN-Panels vorziehen, aber wenn die neuen keine Pixel Inversion mehr haben sollten, sieht das wieder anders aus.
 
Ja, das meinte ich ja. Ich bezog mich lediglich aufs Standbild :D. Schon alleine der Overshoot vom Dell S2716DG ist ein Grauß. Da brauche ich nur zu scrollen.
 
Die neuen AUO TN Panel sind schon aufgrund des Coatings schlimmer als die meisten alten (Ausnahmen gibt es auch da, siehe z.B. S2716DG A01).

Wenn der Asus PG27VQ das Coating des PG278QR's hat :n8:.

Nichts geht über Chlorbleiche :lol:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@asus
dein Test mit dem z35p deckt sich mit meinem test, allerdings gab es keine Pixelfehler und keine Staubeinschlüsse
 
@asus Vielleicht bringt Dell ja wieder einen raus (und diesmal direkt mit gutem Coating). Dann kann man sich aber wieder auf Color Banding des Todes einstellen. ;)
 
@asus
Heute sind mir bei Overwatch übrigens auch so "flicker"-Streifen am unteren Bildschirmrand aufgefallen. Als wäre dort teraing - aber auch nicht immer. Sehr seltsam und ich habe es natürlich erstmal auf die 780ti geschoben :D
 
musikos53 schrieb:
Dann viel Spass damit und lass hören wie Du damit klar kommst.
Danke, ich hoffe der Spaß vergeht nicht so schnell. 😅
asus1889 schrieb:
Den wird er haben. Einige Fehler kann man ja wie man sieht übersehen, sofern man nicht so viel Erfahrung hat.
Ich gehöre "leider" zu den Menschen, die jeden noch so kleinen Fehler bemerken.

Von daher werde ich den Monitor auch genauestens überprüfen und alle Testprogramme durchlaufen lassen.

Bei dem Preis muss einfach alles stimmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben