News Alienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich dachte bei reddit gäbe es nicht so viele ......, Irrtum:
A sample size of one without any proof posted other than one person saying these things happened hardly proves anything.

Warum habe ich da überhaupt etwas geschrieben :rolleyes: ? Die vertrauen dort lieber kleinen Kindern mit Quark Stimme, als versierten Nutzern mit etlichen Jahren Monitor Erfahrung. Wenn die Kinder dort sagen, sie haben keinen Fehler (nicht mal Scanlines, mäßige Reaktionszeiten und Banding) entdeckt, glauben die denen und machen jeden anderen an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn überhaupt die 4 K 144 Hz HDR AUO AH-VA Panel. Jedoch vermute ich auch dort krasse BLB und Glow Probleme. Auf einer Messer war das Teil mal, da hat man beim Asus Modell bei dunklen Inhalten schon wieder gelbe Halbkreise gesehen. Das Asus Modell hat ja auch keinen zero bezel Rahmen wäre, also möglich das der Rahmen aufs Panel drückt.

AOC und Acer haben übrigens auch keinen zero bezel Rahmen.

Ob da auch Einschlüsse drin sind weiß bisland natürlich niemand, da das Ding zum einen noch nicht die regulären AUO Produktionsstraßen betreten hat und zum anderen Mitarbeiter die an der Produktion beteiligt sind höchstwahrscheinlich keine Informationen dieser Art rausgeben werden.

Wäre natürlich nicht so optimal bei 1,5 - 2 K Euro pro Stück Lotto mit mehreren Dimensionen spielen zu müssen. Da braucht man schon eine Kreditkarte mit hohem Verfügungsrahmen und muss dafür sorgen das die Abbuchungen innerhalb von einem Monat wieder auf dem KK-Konto sind ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal abgesehen das die preislich hintern Mond sein werden.
Wird sich an der quallität wohl nix tuhen da müsste AUO erstmal ne andere Produktionshalle kaufen und nicht de Panels in der Wüste herstellen.

Und irgentwann ist echt gut wer gibt denne 2000euro was die mit sicherheit kosten werden fürn Monitor aus...
Meine da muss langsam denn der Verstand eingeschalten werden.
 
Interessant wird auch sein wie die Farbwiedergabe aussehen wird.

Zumindestens sollte das BLB ein bisschen bei HDR Content aufgrund der 384 Dimmingzonen gezähmt werden ;).

PG27VQ.jpg

Man sieht auf dem PG27UQ schon unnatürliches gelb bei den Wolken am oberen Rand (hoffentlich kein Clouding). Auf dem PG279Q nebenan ist am Rand alles dunkel. Wer weiß wie gut die nur 384 Dimmingzonen arbeiten :D. Außerdem wirkt das Bild allgemein relativ gelbstichig bei den Lichteffekten des Flugobjekts. Aber auch bei nachfolgenden Inhalten hat man meistens einen Gelbstich. Das Bild wirkt allgemein relativ unnatürlich. Hoffentlich hat das Panel auch echte 10 Bit Farbtiefe und nicht nur 8 Bit + FRC.

Ich kommen deshalb da drauf, weil 10 Bit bei 144 Hz @ 4 K 43 Gbps Bandbreite brauchen würde. DP 1.4 supported jedoch nur 32,4 Gbps. Selbst 8 Bit würden schon 35,83 Gbps verbrauchen. Irgendwas passt da nicht ganz zusammen. Angeblich ist irgendeine Datenkompression eingebaut. Ob man die Daten soweit komprimieren kann, ohne Bildqualität einzubüßen bleibt fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, vertippt. Ist schon spät. Danke für den Hinweis :D.

Ach der PG27UQ läuft nur mit 4:2:2 @ 144Hz @ 4 K. Prost Mahlzeit.

Vergleich.jpg

10 Bit 4:2:2 ist zwar besser als 8 Bit 4:2:0 (wie wir es von bisherigen AUO Paneln kennen :D), jedoch ist Banding immer noch vorhanden. Also haben wir wieder Fake 10 Bit. Das Video vom PG27UQ sah mir immer noch nicht nach ohne Banding aus. Das hat mich irgendwie auch zusätzlich stutzig gemacht. Ob man für so eine Mogelpackung bis zu 2 K Euro bezahlen will muss jeder selber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es hört einfach nicht auf dieser Mist. Mit Banding kann ich persönlich nicht leben und das ist ja dann technisch bedingt und nicht produktionstechnisch. Welche Auflösung wäre bei DP1.4 bei 144Hz und 10Bit drin? 3440x1440? Ich weiß grad nicht, wie man das rechnet. 4K scheint ja nicht zu funktionieren. Wobei ich dann gut und gerne auch auf die 44Hz verzichten könnte und mit 4K@100Hz@10-Bit leben könnte, sollte es durchs Kabel passen.
 
Also 8bit ×frc reicht zumindest bei IPS um kein Banding mehr zu haben oder sagen wir minimal aber da muss man echt suchen.

Alle 8bi frc Monitore die ich hatte,hatten da null Banding auch mit den üblichen Bildern getestet z.b die ausm Dell Thema.

Also auf echte 10bit würde ich mich da jetzt nicht so drauf versteifen.

Wenn du Banding meiden willst dann musste auch TN und VA ausm weg gehen da die trotzt hohen Bit leichtes bis starkes Banding aufweisen aber das ist zumindest bei VA ein Prob. vorallem im grau.
 
Ich habe mir noch mal mein 8 Bit vs. 10 Bit Bild angeschaut. Und es gibt horizontale dunkel, halb transparente Linien die sich von unten nach oben bewegen. Omg.

Edit:

Ist auch im restlichen Browser so. Sieht man im grauen Bereich links und rechts, hier im Forum, Man muss nur näher mit dem Kopf rangehen. Selbst mit G-Sync aus.

@Meister Oek:

Bei ca. 108 Hz @ vollen (4:4:4) 10 bit @ 4 K ist Ende bei DP 1.4.

Bei ca. 181 Hz @ vollen (4:4:4) 10 bit @ UWQHD ist Ende bei DP 1.4.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut möglich, meinen Dell 2417DG habe ich deswegen zurückgegeben. Der hatte 8Bit. Mein aktueller Monitor, den ich kaum noch nutze, da ich fast nur noch am TV spiele, hat auch 8Bit, ist ein S-IPS und dort kann ich kein Banding sehen, warum auch immer.
 
Bei G-Sync soll das Banding zumindestens bei AUO 144 Hz WQHD 8 Bit TN noch stärker ausgeprägt sein als bei Free-Sync. Kann ich aber nicht besttätigen, da noch nicht direkt miteinander verglichen.

Ich versuche mal eben nen Video zu machen, von den lustigen sich bewegenden Linien :D.
 
asus1889 schrieb:
Bei ca. 108 Hz @ vollen (4:4:4) 10 bit @ 4 K ist Ende bei DP 1.4.

Bei ca. 181 Hz @ vollen (4:4:4) 10 bit @ UWQHD ist Ende bei DP 1.4.

um welchen Monitor gehts da jetzt??
Bin verwirrt
 
Naja man muss auch sehen z.b bei AUO hatte ich da trotz IPS und 8bit frc mehr banding.
Mit LG Monitore wie gesagt fast garnicht mehr. Am besten kann man das ja in solchen Menüs bei Resi 7 oder Outlast testen und da war nix zu sehen oder man musste sich echt ansträngen was ausfindig zu machen es stich zumindest nicht ins Auge.

Das ist halt auch ne ganz komische sache und wohl immer Monitorabhänging.
Und ob er ordentlich kalibriert ist oder nicht das gibt nochmal nen unterschied.

Aber bei VA z.b wirste immer sichtbares Banding im Grau haben weil VA immer ein Grau Prob hat also besser gesagt ist das ne VA Macke.

8Bit oder 8Bit FRC macht in der hinsicht auch noch nen unterschied deshalb kanns sein das die G-sync leute da nur 8bit mehr haben als die mit FRC.
 
Zuletzt bearbeitet:
musikos53 schrieb:
um welchen Monitor gehts da jetzt??
Bin verwirrt

Um keinen aktuell kaufbaren. Es geht einfach darum wann bei 10 Bit (4:4:4) die Bandbreite von DP 1.4 erschöpft ist.

Edit:

Das Flimmern ist mit meiner Popelcam nicht wirklich auf Videos sichtbar zu machen. Man sieht es besonders gut im abgedunkelten Raum. Da es auch bei "G-Sync off" aktiv ist, muss man von PWM Flickering ausgehen.

Edit 2: Nun sind die Linien nicht mehr so stark sichtbar. Jedoch merkt man wie die entsprechenden horizontalen Abschnitte auf dem Bild flimmern, unruhig sind.

Habe vermutlich zu lange vor gesäßen, sodass ich sie schon nicht mehr so deutlich sehen nach der Zeit.

Edit 3: G-Sync wieder an und man sieht sie wieder. Ich glaube man muss von oben, über dem Monitor, auf das Bild aus kurzer Entfernung schauen um sie gut zu sehen. Mit aktivem G-Sync sind die Flackerbahnen in jedem Fall deutlich ausgeprägter bzw. sichtbarer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
Ich habe mir noch mal mein 8 Bit vs. 10 Bit Bild angeschaut. Und es gibt horizontale dunkel, halb transparente Linien die sich von unten nach oben bewegen. Omg.

Was genau hast du getan? Mit Bild meinst du eine 10-Bit Grafik oder ein 10-Bit Bildschirm?
 
Ich habe mir im Forum mein eigenes Bild "Grafik" (die in Post #887 zu finden ist) angeschaut.

Aber dieses horizontale Geflacker (verursacht durch PWM Flickering (durch G-Sync noch drastisch verstärkt) würde auch das Geflimmer/Geflacker sporadisch in der Bildmitte bei Spielen erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das heißt, dass 10-Bit Inhalte nicht ordentlich auf dem Bildschirm angezeigt werden, sondern Fehler aufweisen, die nicht auftreten solange die Grafik in 8-Bit wäre? Wie oft wird man in der Realität mit 10-Bit-Inhalten konfrontiert? In welcher Farbtiefe geben Spiele ihre Grafik aus? Ich kann mich noch an alte Zeiten erinnern, in denen man noch zwischen 16 und 32Bit wechseln konnte und das Bild bei 32 bunter wurde :D
 
Das sind keine "Fehler", sondern Einschränkungen bei der Darstellung durch ein 8 Bit Panel.

Je nachdem ob die Anwendung 10 Bit supported, ist man Banding durch 8 Bit sehr häufig konfrontiert.

Ich hatte hier noch keinen nativen 10 Bit Monitor um beurteilen zu können welche Anwendung wie viel Bit unterstützt.

Du hast doch einen Fernseher mit 10 Bit. Kannst du doch dort selber testen.

Und das Geflacker/Geflimmer kommt vom AW3418DW ;). Das hat nichts mit den 8 Bit des Panels zu tun ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achso, ich verstand, dass es diese horizontalen Linien nur bei dem 10-Bit Bild gab, aber bei dem 8er nicht, dort wohl nur Banding? Man bin nun durcheiander.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben