A
asus1889
Gast
musikos53 schrieb:ich denke auch, dass bei 1300€ die Schmerzgrenze erreicht ist - ist ja auch ne Menge Geld und ein x34a oder dieser AW3418 sind auch für ambitionierte Fotografen und Hobbyfilmer eine gute Wahl, was die Farbwiedergabe angeht (nach Kalibrierung natürlich)
Auch nach Kalibrierung nicht. Die Abweichungen sind schon sehr stark. So ein inhomogenes Panels kann man auch mit einer Kalibrierung nicht mehr richten . Das ist ähnlich als wenn du 20 gleich große Wassereimer mit unterschiedlicher Füllhöhe hast und versuchst sie mit der selben Menge Wasser pro Eimer auf den gleichen Füllstand zu bringen.
Marcus Hax0rway schrieb:Den Eizo musst du eher mit dem Acer XF270HUA (FreeSync) vergleichen, welcher 500€ kostet. Der Eizo verwendet das gleiche Panel und kostet doppelt so viel.
Nein, die neue Revision des XF270HUA verwendet angeblich die Panelrevision 2.6 des XB271HUb.
Auch wenn man das Panel des Eizos FS2735 mit anderen Paneln der Revision 2.3 vergleicht, ist der Eizo besser, da bei ihm die Homogenität für ein AUO Panel relativ gut ist, vermutlich hat Eizo am BL per Software gedreht. Außerdem ist das Coating sehr mild. Sprich nicht so körnig wie bei den Acer Dingern. Außerdem weiß man nicht welche Qualitätstufe beim Eizo und anderen AUO Monitoren verbaut wurde.
Aber keine Frage der Preis ist für Free-Sync gesalzen. Selbst mit G-Sync wäre der Preis viel zu hoch. Angemessen wären, bei durchgängig einigermaßen perfekten Paneln 850 Euro. Die anderen AUO AH-VA Monitore dürften im Gegenzug maximal 550 Euro kosten.
@Holzstreich
Natürlich ist der Eizo vielfach auch nicht besser als der Rest. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit dort um einiges höher nicht ganz tief reinzufallen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: