News Alienware AW3418DW und -HW: Dell setzt auf 21:9, G-Sync und gewölbte 34 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Srider Es kommt übrigens nicht immer einfach nur auf die Sehschärfe an. Ich habe keine besonders guten Augen und sehe Pixel Inversion sehr deutlich. Ein geschultes "schlechtes" Auge sieht sowas also immer noch besser als ein ungeschultes Auge mit einer Sehschärfe von 120%. Wenn man weiß, was genau man sehen muss, dann erkennt man es auch, sofern vorhanden.
 
asus1889 schrieb:
Und außerdem wo bleiben denn die Videos von deiner tollen Stativ-Kamera von den, von mir genannten, Spielen :rolleyes:?

Du als "professioneller Colorist (wie du dich nennst :rolleyes:)" solltest doch sofort die dE Abweichungen sehen können. Die sind nur marginal, dafür braucht man nicht mal mit einem Colorimeter nachessen ;). Die sieht jeder halbwegs versierte Tester.

Ich besitze keines deiner aufgeführten Spiele, also kann ich von denen auch keine Videos machen. Zudem ist ja hier niemand anderes in der Lage, dass videotechnisch gegen zu testen.

Und wieder wirst du persönlich, aber nicht schlimm. Ich nenne mich nicht nur so, ich verdiene damit mein Geld. Aber da werde ich erst gar nicht genauer drauf eingehen, du bist für mich in diesem Thread und bezüglich der Probleme überhaupt kein Diskussionteilnehmer.
 
Marcus Hax0rway schrieb:
@Srider Es kommt übrigens nicht immer einfach nur auf die Sehschärfe an. Ich habe keine besonders guten Augen und sehe Pixel Inversion sehr deutlich. Ein geschultes "schlechtes" Auge sieht sowas also immer noch besser als ein ungeschultes Auge mit einer Sehschärfe von 120%. Wenn man weiß, was genau man sehen muss, dann erkennt man es auch, sofern vorhanden.
Ich habe auch nicht gesagt, dass 120% gleich bedeutend mit "sieht alles" ist.

Nur wie du schon sagst, wenn man mit einem "geschulten Auge" weiß was man überhaupt sehen soll, dann kann man sich es auch einbilden.

Gleiches bei der Imhogenität. Sie ist wie gesagt natürlich sichtbar, aber zum einen ist sie gemessen nun mal geringer als optisch und zum anderen ist es ein Gaming Monitor.

Wenn ich anständig Coloriere, dann steht da Hardware für über 50.000€ vor mir. Also komme ich doch gar nicht auf die Idee, eine solche Qualität von einem nur 1150€ teuren Gerät zu verlangen.

Ich habe nach einem 21:9 30-34" Monitor ausschau gehalten und der AW ist in den für mich wichtigen Bereichen völlig in Ordnung.
 
Srider schrieb:
Ich besitze keines deiner aufgeführten Spiele, also kann ich von denen auch keine Videos machen. Zudem ist ja hier niemand anderes in der Lage, dass videotechnisch gegen zu testen.

"Tolle" Ausrede. Die meisten Spiele sind Klassiker (sprich hat eigentlich jeder bei Steam und wenn nicht kosten sie nur ein paar Euro (jemand der behauptet mehrere tausend Euro teures Equipment zu haben ein Scherz)), die anderen wie UT und WoT kann man sich kostenlos runterladen ;).

Ob das jemand gegentesten kann ist irrelevant, mich interessieren die Eindrücke von deinem Monitor, von dem du ja behauptest das er die besagten Fehler nicht hat.

Srider schrieb:
Gleiches bei der Imhogenität. Sie ist wie gesagt natürlich sichtbar, aber zum einen ist sie gemessen nun mal geringer als optisch und zum anderen ist es ein Gaming Monitor.

Srider schrieb:
Misst Man das jedoch mit einem Colorimeter und der entsprechenden Software nach, sind es nur marginale Abweichungen.

Sie ist aber nicht wie von dir behauptet marginal ;). Marginal ist, wenn die Abweichung nur sehr schwer zu sehen ist, sprich sie fast nahezu nicht auffällt.

Srider schrieb:
Wenn ich anständig Coloriere, dann steht da Hardware für über 50.000€ vor mir.

Jemand der angeblich so versiert ist, erzählt nicht so viel Blech. Ich glaube eher das du ein Hochstapler bist ;).

Das ist ähnlich wie mit Leuten in Foren die behaupten sie seien Anwälte und in Wirklichkeit sind es Jura Studenten (oder Studenten von Studien die ein paar juristische Exkurse enthalten) im ersten Semester :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was bringt es mir, wenn ich bei den Spielen (alle alte Engines und keine native 21:9 / 3440*1440 Unterstützung) die Mängel sehe?

Nichts, wenn sie bei neueren Spielen wie Ghost Recon Wildlands nicht auftreten.
 
Es ist dann nur eine Frage der Zeit, bis sie in irgendeinem neuen Spiel auch auftreten, sei es ein AAA-Game oder ein kleines Indie-Game, das man gerne spielt.
 
Marcus Hax0rway schrieb:
@Srider Es kommt übrigens nicht immer einfach nur auf die Sehschärfe an. Ich habe keine besonders guten Augen und sehe Pixel Inversion sehr deutlich. Ein geschultes "schlechtes" Auge sieht sowas also immer noch besser als ein ungeschultes Auge mit einer Sehschärfe von 120%. Wenn man weiß, was genau man sehen muss, dann erkennt man es auch, sofern vorhanden.

Pixel Inversion ist Unschärfe?
 
Nein, das sind die schönen Linien. Beim S2716DG scheinen sie ihren Ursprung jedoch bei der Spannungsregulierung zu haben.

wjw8hyiqU4ZW8X8fDI886g8G4I0--rYod1_zzvGv3h6DxBt40BleykLQEuu6DRXn2NczCGIS=w2560-h1281.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber scan lines sind doch auch Linien?
 
Srider schrieb:
Und was bringt es mir, wenn ich bei den Spielen (alle alte Engines und keine native 21:9 / 3440*1440 Unterstützung) die Mängel sehe?

Beim XL2730 gibt es kein microstuttering / Flimmern bei den besagten Spielen. Und das neue UT hat auch keine alte Engine ;).


Ja, aber diese sind auch bei Standbild vorhanden, bewegen sich von unten nach oben und existieren nur bei aktivem G-Sync. Das konnte ich bei meinem AW3418DW "schön" beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
in deinem vergrösserten Bild seh ich aber nur vergrösserte Pixel
sind das die vertikalen Linien um die Pixel herum?
Ergänzung ()

asus1889 schrieb:
Ja, aber diese bewegen sich auch bei Standbild lund existieren nur bei aktivem G-Sync.

Aha, hab ich bei mir noch nicht festgestellt
 
asus1889 schrieb:
Nein, das sind die schönen Linien. Beim S2716DG scheinen sie ihren Ursprung jedoch bei der Spannungsregulierung zu haben.

Der ROG Swift hatte die ja auch schon. Frage mich, ob der iiyama die auch noch hat. Der Zowie scheint sie ja nicht zu haben.
 
Der Zowie hat auch vertical pixelinversion ab und an im unteren Bereich des Bildes, habe ich vor ein paar Tagen kurz gesehen. Die PI ist aber nur sehr selten zu sehen.

Beim S2716DG und anderen 144 Hz WQHD TNs ist sie ja mittig im Bild zu sehen.

Im unteren Bildbereich und nur bei bestimmten Texturen ist mir das eigentlich relativ egal. Störend ist es wenn es permanent mitten im Bild vorkommt. Sprich direkt im zentralen Sichtbereich (Fadenkreuz etc.).

musikos53 schrieb:
in deinem vergrösserten Bild seh ich aber nur vergrösserte Pixel
sind das die vertikalen Linien um die Pixel herum?

Vertical Pixelinversion ist das. Das sind die abgesetzten Spalten/Furchen zwischen den Pixeln.

Hier sieht man es besonders deutlich:

PI2.jpg

Edit:

Also ich habe noch einen anderen Test mit dem XL2730 Zowie gemacht und muss sagen die PI sieht man schon, wenn man z.B. bei CB das Fenster minimiert und es schnell hin und her bewegt sowie ganz nah (ein paar Zentimeter vom Panel entfernt) insbesondere den blauen Banner beobachtet. Dann setzen sich sehr schmale, dunkelblaue, vertikale Linien ab. Bei normaler Entfernung ist das aber nicht zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal 'ne Frage:

Kennt jemand das Problem, dass der Monitor "No Signal" anzeigt, wenn man auf 144 Hz stellt und er dann nach einer Weile wieder auf 60 Hz springt und man 144 Hz nicht mehr auswählen kann?
 
Falscher Thread? Hier geht es um den AW3418DW.
 
also wenn hier einer von Euch auf ein günstgeres Angebot des AW stösst, dann wäre ich für eine Benachrichtigung dankbar.
Direkt bei Dell will ich nicht und ist auch zuviel Geld.
900 bis 1000 sind da die Grenze.
 
Ich schau auch immer nach der Verfügbarkeit woanders.
Bei dell kostet er ja über 1300 zur Zeit. Weiß jetzt nicht ob es da jetzt noch möglich ist
ein Rabatt zu bekommen. Lieferdauer 2_3 Tage.

Mist, dass ich das Angebot bei MediaMarkt verpasst habe. 999 Euro
war ein guter Preis. Gelistet ist er dort, nur leider zur Zeit ausverkauft.

Eine Frage bezüglich der Krümmung. Ist diese viel stärker ausgeprägt
als bei dem Asus?

Dann Frage ich mich auch, wenn die Krümmung bei IPS Probleme
macht, warum bauen die Hersteller die.
Wäre es nicht sinnvoller erst einmal normale Displays anzubieten
und erst wenn man die Produktion in den Griff bekommt, dann mit Krümmung anbieten.


Bezüglich der Serienstreuung bzw. Lotterie, die Hersteller haben da ja ihre eigene
Toleranzen. Ich denke mal, wenn Sie nur einwandfreie Displays verkaufen würden,
dann waren die um vielfaches teurer. Weil auf die hohen Gewinnmargen würde
kein Hersteller verzichten.
Wobei ich natürlich nicht weiß wie hoch die Gewinnmarge ist, aber bei Gaming
Produkten ist die höher als bei den günstigen Massen Office Geräten.

Ich glaube nur die ganz teuren, richtigen Profi Geräte haben noch eine höhere
Marge, aber da sind die Verkaufszahlen auch niedriger.
 
Mr. Rift schrieb:
Wobei ich natürlich nicht weiß wie hoch die Gewinnmarge ist, aber bei Gaming
Produkten ist die höher als bei den günstigen Massen Office Geräten.


Enorm. So welche UWQHD Panel kosten im EK als Einzelteil zwischen 260 und 400 Euro ;). Mit Mengenrabatt direkt von LG, ohne Zwischenhändler, dürfte der Preis deutlich niedriger liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben