Alienware AW3821DW

Ja, der Monitor wird weiter versendet :D. Endlich.

Ich muss nach dem ich den getestet habe noch mal entscheiden, welche ich behalte den 34GN850 oder den.

Beim 34GN850 stört mich im Browser immer noch der ganz leichte Rotstich auf der rechten Halbseite und der ganz leichte Grünstich auf der linken Halbseite. Nach Kalibrierung mit einem Colorimeter.

Das ist ein LG Syndrom und haben vermutlich alle von deren Ultrawidemonitore. Verstärkt die mit Nanoips mit verstärktem Rot.

Außerdem ist das Coating einen Tick aggressiver als beim 38GN950. Dafür hat man keine Vignette. Irgendwie alles mehr oder weniger suboptimal für so viel Geld :D. Ich sperre mich immer noch für eine Notlösung so viel Geld auszugeben. Wenn man bedenkt dass der 48" Oled mit perfektem Panel nur ~1400 Euro für ca. 6 Monaten gekostet hat dann fühlt man sich "leicht" verarscht.

Interessant ist das Samsung diese Homogenitätsprobleme nicht hat. Deren Panel haben aber leider andere Probleme die für einen "Universalmonitor" nicht klar gehen. Scanlines, Probleme mit Verschmutzungen (eines ohne ist quasi ein 5er im Lotto), Spulenfiepen, Flackern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo bei mir auch, mal sehen wann verschickt wird bzw. die Trackingnummer kommt.
 
Falls jetzt aufgrund einer Beanstandung der Widerruf erfolgt, wohin geht der Monitor dann, nach Deutschland? Und im Garantiefall ist Dell Österreich zuständig?
 
Aha
Und ist diese Umschreibung ein simpler Vorgang?
 
Meiner Meinung nach ist ein umschreiben nicht nötig. Man hat eine individuelle Service Tag Nummer für den Monitor und damit kann man bei Dell als Privatperson einfach die Garantie abwickeln, falls nötig. Da spielt es normalerweise auch keine Rolle, wo du dich aktuell mit dem Monitor befindest (Umzug etc.). Zumindest nicht innerhalb von Europa.

Das umschreiben ist dafür gedacht, wenn man Geräte verkauft, d.h. auf einen komplett andere Person überschreiben lässt.

Wenn man das z.B. mit Geräten über Händler macht (Stichwort Gewährleistung), arbeiten diese mit einer Abtrittserklärung: https://support.notebooksbilliger.de/hc/de/articles/115001528185-Abtretungserklärung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: musikos53
Spielt eine Rolle. Ich habe vor Jahren das Theater erlebt. Die wissen ganz genau wo das Gerät herstammt und sperren sich dementsprechend. Ummelden ist also Pflicht.

@musikos53

Nein, bei einem Dell Monitor vor Jahren war es ein Riesentheater und hat nicht so einfach funktioniert weil der "Erstkäufer" des Monitors im Ausland (also der Händler/Lieferant) mit im Boot steckt.
 
Und jetzt nochmal meinen Beitrag lesen, Stichwort Erstkäufer :) :) - aber trollst ja eh nur rein. Wenn man nicht bei Dell kauft, sondern beim Händler (Händlerware). Reicht eine einfache Produktregistrierung. Wobei eine Reklamation dann sowieso über den Händler erfolgen sollte (nicht muss). Normale Leute haben solche Probleme aber gar nicht, die beschäftigen sich mit anderen Themen als im Jahr 20 Monitore hin und herzuschicken.

DSR schrieb:
Der Monitor geht bei Widerruf an Comstern zurück. Ich meine dass die zumindestens bei einem begründeten Widerruf (sprich irgendwas stimmt mit dem Panel/Monitor nicht) ein kostenloses Retourenlabel aushändigen.

Für die 3 Jährige Dell Garantie musst du das schweizer Gerät erst in dein deutsches umschreiben.

Es gibt übrigens auch kein begründeten Widerruf. Dafür benötigt es keinen Grund und der Händler kann von dir auch Versandkosten verlangen. Wenn du reklamierst aufgrund eines Mangels, dann hat der Händler die Pflicht bzw. das Recht zur Reparatur/Nachbesserung innerhalb der Gewährleistung (oder falls vorhanden Garantie). Er muss in diesem Fall den Monitor nicht gutschreiben, wenn er nicht will. In diesem Fall sind dann auch die Versandkosten vom Händler zu tragen. Alles andere ist Kulanz (sind die Kunden von Amazon inzwischen gewöhnt).
 
Zuletzt bearbeitet:
gizz schrieb:
Meiner Meinung nach ist ein umschreiben nicht nötig. Man hat eine individuelle Service Tag Nummer für den Monitor und damit kann man bei Dell als Privatperson einfach die Garantie abwickeln, falls nötig. Da spielt es normalerweise auch keine Rolle, wo du dich aktuell mit dem Monitor befindest (Umzug etc.). Zumindest nicht innerhalb von Europa.

Das umschreiben ist dafür gedacht, wenn man Geräte verkauft, d.h. auf einen komplett andere Person überschreiben lässt.

Wenn man das z.B. mit Geräten über Händler macht (Stichwort Gewährleistung), arbeiten diese mit einer Abtrittserklärung: https://support.notebooksbilliger.de/hc/de/articles/115001528185-Abtretungserklärung
Danke gizz
Ich hab ja in meinem (Monitor)Leben schon viele Monitore weiter verkauft, und dabei nur ein einziges Mal eine Abtritts Erklärung von Alternate gebraucht, Weil ein Acer Monitor, X 34 A bei meinem Käufer immer wieder kaputt ging und nach mehrmaligem einschicken Acer selbst erklärt hatte, Dass eine Reparatur nicht möglich ist und er solle sich das Geld vom Händler auszahlen lassen. Und genau dafür hatte dann mein Käufer diese Abtritts Erklärung gebraucht, um seinen finanziellen Anspruch bei Alternate geltend zu machen. Also normalerweise braucht man soweit ich das weiß innerhalb Deutschlands keine Abtritts Erklärung, da es eben zunächst einmal um die Seriennummer geht und die Original Rechnung, ob da jetzt mein Name drauf steht auf der Original Rechnung spielt keine Rolle
So ist zumindest meine Erfahrung. Das war auch bei LG zum Beispiel mal so, wo bei einem Käufer von mir das Panel kaputt ging
Ergänzung ()

ZeroDay schrieb:
Monitor ist unterwegs! :love:
Bin gespannt
Möchte den auch haben und eintauschen in den lg38gn950, den ich momentan benütze
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, das ist die Praxis. Ich selber hab so etwas auch noch nie benötigt. Wenn aber DSR bzw. "Asus" ständig Monitore mit vermutlich wenig nachvollziehbaren Gründen retourniert/reklamiert, werden die Händler bzw. Hersteller sehr penibel und pochen auch ihr Recht, was dem 0815 Kunden evtl. gar nicht bekannt ist. Hier werden von Ihm Ängste im Thread geschnürt, die einfach nicht der Realität entsprechen. Inzwischen glaube ich nicht mal das er trollt, sondern in seiner ganz eigenen Welt lebt :D..

Holymaster hat seinen Monitor von Dell direkt inzwischen auch bekommen, evtl. äußert er sich dazu auch noch später :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: musikos53
gizz schrieb:
Und jetzt nochmal meinen Beitrag lesen, Stichwort Erstkäufer :) :) - aber trollst ja eh nur rein. Wenn man nicht bei Dell kauft, sondern beim Händler (Händlerware). Reicht eine einfache Produktregistrierung. Wobei eine Reklamation dann sowieso über den Händler erfolgen sollte (nicht muss). Normale Leute haben solche Probleme aber gar nicht, die beschäftigen sich mit anderen Themen als im Jahr 20 Monitore hin und herzuschicken.

Ich trolle nicht, nur weil ich deine Vermutungen widerlege. Ich benötigte damals Informationen vom Händler/Käufer bei Dell in Frankreich die ich nicht hatte. Du hast das noch nie gemacht aber willst darüber Bescheid wissen :rolleyes:. Ein deutscher Händler kann dir vielleicht bei der Umschreibung behilflich sein, beim französischen Händler war damals keine Hilfe zu erwarten.

gizz schrieb:
Es gibt übrigens auch kein begründeten Widerruf. Dafür benötigt es keinen Grund und der Händler kann von dir auch Versandkosten verlangen. Wenn du reklamierst aufgrund eines Mangels, dann hat der Händler die Pflicht bzw. das Recht zur Reparatur/Nachbesserung innerhalb der Gewährleistung (oder falls vorhanden Garantie). Er muss in diesem Fall den Monitor nicht gutschreiben, wenn er nicht will. In diesem Fall sind dann auch die Versandkosten vom Händler zu tragen. Alles andere ist Kulanz (sind die Kunden von Amazon inzwischen gewöhnt).

Du musst den Widerruf nicht begründen. Es ist jedoch erfahrungsgemäß besser wenn man einen trifftigen Grund nennt. Die Kulanz einiger Händler ist ohne trifftigen Grund leider sehr schwach ausgeprägt und man darf dann gerne selber die Rückversandkosten zahlen. Wenn man Panellotto spielt und einige Monitore zurücksendet dann wird sich das ein Händler ohne trifftigen Grund für Widerrufe nicht lange gefallen lassen und dein Kundenkonto sperren.

Ich retouniere Monitore aus folgenden Gründen: Pixelfehler, Schmutz im Panel, erhebliche Farbstiche, erhebliche Ausleuchtungsprobleme, Lüftergeräusche (die im Idle lauter sind als mein Silentsystem), Spulenfiepen, zu viel Backlightbleed. Das aber nur wenn es sich um meinen Hauptmonitor handelt mit dem ich jeden Tag arbeite. Ansonsten nicht. Wenn ich einen PG259QNR sehe, der trotz biligstem Auo Panel keine Farbstiche, keine Ausleuchtungsproblem und keine nennenswertes Backlightbleed hat, stelle ich mir berechtigt die Frage warum das bei den teuren Nanoips Lg Paneln nicht auch so sein kann.

Bei mir steht:

Dell TFT AW3821DW 37.5IN verpackt

Trackingnummer ist nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
DSR schrieb:
Bei mir steht:

Dell TFT AW3821DW 37.5IN verpackt

Trackingnummer ist nicht vorhanden.
Habe denen eben ne Nachricht geschickt, ob's da noch eine Trackingnummer gibt.
Vielleicht wurden die noch nicht verschickt.. mal sehen, ich update dann hier.
 
Paket wurde an DHL übergeben ;).

Wurde bei euch die Sendung wirklich an DHL übergeben oder wurde nur das Label gedruckt und die Sendungsdaten übermittelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
DSR schrieb:
Paket wurde an DHL übergeben ;).

Wurde bei euch die Sendung wirklich an DHL übergeben oder wurde nur das Label gedruckt und die Sendungsdaten übermittelt?
Wurde auch übergeben, wurde aber erst 18:45 aktualisiert.
kommt leider erst Samstag an.
 
nach diesem Test hier, lohnt es sich, den AW3821DW zu kalibrieren, ganz im Gegensatz zum LG38GN950, der ab Werk schon mit fast perfekten Einstellungen daher kommt.
Ultimately, to get the best performance out of this monitor, it did need calibrating. Once calibrated, however, it was one of the better performers that we’ve tested – boasting extremely low average deltas for the most part.

https://www.wepc.com/gaming-monitor/review/dell-alienware-aw3821dw/
 
Ja das sieht nicht gut aus
Allerdings schreibt er auch, dass man davon nix merkt beim Gamen oder mmöglicherweise normalem Windows Gebrauch
Im Prinzip ist es egal, wenn der Monitor links und rechts fürs Auge identisch aussieht, was der GN ja nicht tut
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Panel ist von LG. Wenn es das gleiche wie vom 38GN950 ist dann kann man sich aufs gleiche Erlebnis oder schlimmer einstellen.

Ob ich den AW3821DW behalte ist von 3 Faktoren abhängig. Lüftergeräusch, Spulenfiepen, zu viel Backlightbleed, flackern, vertikale Linien und Panel. Wenn eines dieser Kriterien failed ist er weg. Bezahle nicht noch 100 Euro drauf dass mir der Monitor noch mehr auf den Zeiger geht.

Einige auf Reddit haben bereits von Lüftergeräuschen geschrieben. Ich hätte ich mich gefreut wenn der passiv sein würde. Wie der PG259QN(R).

Aktuelle Bilder von reddit:

https://preview.redd.it/gnto9w7rqbb...bp&s=e2e07db535d7c9892cd33391de185b8a1e309199

https://preview.redd.it/4a0r0x7rqbb...bp&s=17543253d603e88542a042fa17232d005d4ab25c

https://preview.redd.it/s33svi7rqbb...bp&s=fcf30affc2adff014d4f467db28e288441f94742

https://i.imgur.com/LncJ8wC.jpg

Rosa/grün. Verglichen damit sieht mein 38Gn950 traumhaft gut aus.

Wenn der AW3821DW so aussieht fliegt der sofort. Eine Verschlimmerung möchte ich keinesfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, auf jeden Fall.
Das ist gar nicht gut.
Wahrscheinlich gibt es da eine ähnliche Streuung wie beim GN
Dem gizz seiner sieht besser aus
 
Zurück
Oben