Leserartikel Alienware m11x

Also soweit ich weiß, ist der i7 auch nur eine Dualcore-CPU, dafür taktet die aber sowohl im Stock als auch unter Last höher. Ob man dafür wirklich 220€ mehr zahlen will, ist fraglich. Außerdem wird die wohl auch mehr am Verbrauch nagen.
Nochmal allgemein zu i5/i7 Prozessoren. Die müssen nicht im Bios so eingestellt werden, dass die sich übertakten. Die machen das automatisch, sobald die Mehrleistung erforderlich ist.
Außerdem solltest du eher zu 4GB Ram tendieren. 2Gb sind nicht mehr viel, vor allem nicht, wenn du das m11x als Desktop-Ersatz nutzt. Aber 8gb sind dafür wieder übertrieben viel.
 
okay, danke für infos! werde mir ein M11x mit i5,4gb ram und 500gb festplatte holen. das muss reichen ;)
 
Hallo,
lange nicht mehr gemeldet !

Also - der Einbau einer SSD lohnt sich meiner Meinung nach auf alle Fälle und ich möchte sie nicht mehr missen ! Irgendwie läuft das ganze System damit "geschmeidiger" - soll heissen, flüssiger, schneller. Ob Systemstart oder Herunterfahren oder Öffnen von Prgrammen - ganz egal.

Ich bin nun auch soweit voll zufrieden, alles läuft soweit wunderbar !
Grüße
 
Was für eine SSD hast du denn eingebaut? Der Gedanke an eine SSD im M11X reizt mich auch :)

Wer hat sich übrigens schon getraut, seinem M11X das Windows 7 Service Pack 1 zu verpassen? Bin dabei, ein Backup von meinem System zu machen und dann im Anschluß das SP1 zu installieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab SP1 direkt installiert und absolut keine Probleme gehabt....

Auf der DELL HP gibts endlich neue Treiber für die 335! Wer vorher keine "Bastellösung" hatte, es lohnt sich ;)
 
Ich hatte auch keine Problem beim Update auf SP1.

Was bringen denn die neuen Grafik-Treiber? Und ich habe auch keine Bastellösung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die bringen div. optimierungen für aktuelle games, photoshop usw. . also der installationsaufwand von 5 min lohnt sich ;)
 
Ich hab n kleines Problem mit meinem M11x. Und zwar, immer wenn ich Filme in 1080p (MKV-Dateien) abspiele, ruckelt der Film alle paar Minuten. Die Filme werden mit dem VLC in der neusten Version und angeschalteter Hardware-Beschleunigung angespielt. Die GT335m ist natürlich auch an. Energiespar-Modus ist auf "ausbalanciert" und Netzkabel ist auch angeschlossen.
Jemand ne Idee, an was es liegen kann?
Hat jemand anderes auch diese Probleme?
Vllt hilft ja der neue Dell-Treiber für die 335, aber eigentlich müsste des ja auch mit dem alten Treiber funktionieren.....
 
bei mir geht das selbst mit der intelkarte ohne probleme..., vielleicht irgend ne codec-sache ?
 
Denke auch nicht, daß Grafikbeschleunigung notwendig ist. Habe allerdings noch keine 1020p Filme auf dem M11X geschaut, sondern "nur" 720p Filme. Hier aber ohne Probleme.

Die neuen Treiber für die GT335M hab ich auch nocht nicht drauf. Aber vielleicht hilfts ja?
 
Naja ich habe es bis jetzt erst mit der GT335m getestet. Ich hatte erst eine alte Version von VLC drauf, da liefen alle 1080p Filme echt miserabel. Mit der neuesten Version wars dann besser und wurde gefühlt mit der Hardwarebeschleunigung nochn Tick besser, aber perfekt war es nicht.
Den nächsten 1080p Film sollte ich mal mit der Intel abspielen und schauen, was es bringt. Müsste aba eig mit der GT335m besser sein... Hm naja.
Was den Codec angeht, eigentlich müsste doch VLC alle wichtigen Codecs mitbringen oder? Bzw. müsste es dann ja auch auf meine anderen Pc's schlecht laufen, da ich dort auch keine anderen Codecs installiert habe.... Oder isses dort net so schlimm, da die mehr Rechenleistung ham?
 
Stell die Karte doch einfach mal auf Höchstleistung :)
Wenn dir das dann zulaut wird kauf dir kopfhörer.
 
wie kann man denn die karte auf höchstleistung stellen ? ;)

wie ist denn die prozessorauslastung beim filmeschaun ?
 
Er meinte die Umschaltung des integrierten Intel-Grafikchips zur Nvidia GT335M ;)

@mausweazle: Ich nutz auch nix anderes als VLC und es wurde bisher jeder Codec unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oli_P:
Was meinste jetzt mit:
"Er meinte die Umschaltung des integrierten Intel-Grafikchips zur Nvidia GT335M"?
Bzw. wen meinst du?
Man kann nämlich die Nvidia zwischen Energie-spar und Höchstleistung welchseln.

Prozessorauslastung liegt so bei 30%. Habe grade noch mal nen Film mit 1080p angeschaut und irgendwie läuft der mit Intel-Grafik besser als mit der GT335m.
 
Achso meinst du das :) Ich hab die NVidia Karte auch immer auf Höchstleistung laufen.
 
"Man kann nämlich die Nvidia zwischen Energie-spar und Höchstleistung welchseln"

wo geht denn das ? ;)
 
Hab jetzt mal Batman Arkum Asylum installiert und versuche, die beste Grafikqualität bei gleichzeitig besten Frameraten einzustellen. Im Moment bin ich bei "High" für die Grafiksettings, AA aus, Vsync aus, Hardwarebeschleuigung aus und Auflösung auf 1280 * 720.
Habe dann den Benchmark laufen lassen und habe durchschnittle Frameraten von 60 FPS. Reichte von so min 20 bis max 100 FPS. Im Spiel selber habe ich aber oft um die 30 FPS, manchmal etwas mehr, seltener auch etwas weniger. Kennt noch jemand Tricks, die Frameraten hochzuschrauben? Ok, kann die Grafikqualität noch runterschrauben... aber ich möchte diese schon auf "High" haben :)

Achja, neueste Treiber für die GT335M sind auch installiert (nicht die Beta).

Was mir störend auffällt und wofür ich noch keine Lösung habe ist daß der Sound hier und da knackt. Spiele mit Kopfhörer über eine X-Fi USB.
 
@b0ba16
Wenn du Windows 7 nutzt musst du unten in der Startleiste auf das Symbol von Nvidia klicken und dann kannste zwischen Energie sparen und Höchstleistung welchseln.
 
Zurück
Oben