Alles rund ums Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus.

Fahre als Altagswagen einen Kleinwagen mit 40kW. In der Stadt fahre ich mit dem sehr gerne und selbst wenn wir (Freundin und ich) weg fahren, bevorzuge ich mittlerweile den kleinen Kübel.
Der lief bergab schon über 180 lt. Tacho (musste ich mal ausprobieren). Auf der Geraden sind 140km/h locker drinnen und die reichen mir, dafür komme ich entspannt und mit möglichst geringen Spritkosten an mein Ziel.
Wenn ich mit meinem "großen" Kübel mit einem 2.0-Motor unterwegs bin, werden es auch meist nicht mehr als 160km/h. Bin mittlerweile aus dem Alter raus, so meine Sicht dazu, wo ich rum heizen oder von der Ampel "weg brechen" muss.
Dazu finde ich, daß 140-160km/h eine sehr gute Geschwindigkeit ist, um von A nach B zu kommen. Man stresst sich nicht selber, der Wagen braucht dabei nicht zu viel Sprit und gut ist.

Was ich nicht gut finde ist, daß den Leuten, bevor sie nicht einmal einen eigenen Wagen haben, schon eingeredet/vorgelebt/vorgegaukelt wird, daß der Wagen eine bestimmte Leistung haben muss, damit man nicht als Hindernis o.ä. dar steht. Aber das ist halt "Statussymbol Auto" in Deutschland.

Grüßle ~Shar~
 
Mal ein anderes Thema.

Habe vorhin schonmal meine Sommerreifen drauf gezogen (das erste mal, da Auto im Winter gekauft) und dabei festgestellt, dass die Reifen Baujahr 2001 sind - zumindest zwei davon. Die beiden haben auch schon leichte Risse an den Seiten.
Profiltiefe bei drei Reifen zwischen 5-6mm, bei einem komischerweise nur 4mm.

Müssten wohl trotzdem getauscht werden, oder sollte ich diesen Sommer noch so rumfahren?
 
Ich verstehe nicht wieso Leute mit Autos die mehr Leistung haben gleich als Autobahnraser hingestellt werden... wie gesagt ich fahre nie über 180km/h weil mein Auto das gar nicht packt.

Selbst mit dem Winterauto was mehr als 180km/h packt mach ich es eigentlich nie. Trotz zwei Autos die unbedingt wenig Leistung haben. Ok Rennwagen sind es natürlich auch nicht...

Partizan schrieb:
Diejenigen, die 75 PS als zu wenig erachten, fahren meist 200+. ^^

Mit 75 PS kann man locker mitschwimmen, aber vor allem auf der Autobahn fehlt halt der Pepp. Fährt man größtenteils in der Stadt, so wie ich, ist das allerdings genug.

Shar schrieb:
Was ich nicht gut finde ist, daß den Leuten, bevor sie nicht einmal einen eigenen Wagen haben, schon eingeredet/vorgelebt/vorgegaukelt wird, daß der Wagen eine bestimmte Leistung haben muss, damit man nicht als Hindernis o.ä. dar steht. Aber das ist halt "Statussymbol Auto" in Deutschland.

Das mag vll auf einige zutreffen, aber wenn ich ein Statussymbol Auto haben wollen würde. Hätte ich was anderes in der Garage stehen. Ich schere mich einen Dreck um die Meinung anderer Leute ;)
 
10 Jahre alte Reifen die schon Risse bekommen? Würde ich nicht mit fahren wollen, ich hänge an meinem Leben.
 
Necrol schrieb:
10 Jahre alte Reifen die schon Risse bekommen? Würde ich nicht mit fahren wollen, ich hänge an meinem Leben.

Kleine Risse. Sieht jetzt nicht weltbewegend schlimm aus. Und halt auch nur an den Rändern, also bis paar cm über der Felge.

Aber wenn ich trotzdem damit rechnen muss, dass da etwas passiert, dann tausche ich natürlich lieber.
 
Stimme Necrol zu. Normal sagt man glaub ich 8 Jahre. Ich würd mit denen auch nicht fahren. Deine Gesundheit und die Gesundheit anderer steht "auf dem Spiel".


MFG Matze
 
Um mal vor Augen zu führen wie "nicht weltbewegend" so ein Riss ist führe man sich vor Augen was in dem Reifen passiert:
In jeder Kurve kommt es innerhalb der Reifenflanken zu Walkbewegungen in Rissrichtung, dies führt zu einem Wachstum des Risses. Zusätzlich kommt bei jeder Radumdrehung noch eine Zug- und Druckbelastung in Längsrichtung des Risses hinzu (Druck wenn der Wagen "auf dem Riss steht" und Zug durch die Fliehkraft) welche Ebenfalls zur Verlängerung des Risses beitragen.

Reifen und Bremsen sind die Teile am Auto wo man wirklich keine Kompromisse hinsichtlich der Funktion eingehen sollte.
 
geht, also nochmal zur ente, das teil hat ja normal 31ps
sagen wir 3-4ps durch auspuff und den rest durch zündzeitpunkt, da ist meistens was nach oben
 
Stimmt schon. Ich sollte wohl kein Risiko eingehen.

Dann mal die nächste (blöde) Frage :p
Im Fahrzeugschein ist 175/65R14 82H eingetragen. Habe momentan 195er drauf. Neue Reifen würden wohl 185er werden.
Muss die restliche Bezeichnung nach der 1XX identisch sein? Sprich .. muss ich, wenn ich 185er will, nach 185/65R14 suchen oder geht auch etwas anderes nach der 185?
 
wenn da 175/65 blabla steht, dann solltest du KEINE 195 DRAUF HABEN!!!
ABSOLUTES NOGO!
erkundige dich da mal bei deinem reifenmarkt, die ziehen dir auch normale 175 schlappen drauf, deswegen wollen sie ja die fahrzeugpapiere sehen
 
Das ist mir schon klar, dass da keine 195er draufgehören. Aber kann ich jetzt auch nicht ändern. Da hab ich beim Kauf nicht drauf geachtet, dass es so dicke Reifen sind.

Wobei ich irgendwo gelesen hab, dass das, was im Fahrzeugbrief steht, immer die Minimalgröße ist, man aber teilweise auch breitere Reifen draufpacken kann (steht in der Betriebsanleitung) ohne dies eintragen lassen zu müssen.
 
die vorderen angaben müssen eingehalten werden, so hab ichs verstanden, die hinteren angaben, zum beispiel (82H) ist eine mindestgröße, steht für maximalgeschwindigkeit und maximallast oder son kram
 
Wenn da 195er drauf sind kannst du Pech haben das die Felge für 175er Reifen eigentlich zu schmal sind.

Am besten mal jemanden Fragen der sich da mit auskennt. Kann durchaus sein das es für die Felge und damit die Reifengröße eine ABE für dein Fahrzeug von Seiten des Herstellers gibt. Auf dem Gebiet kenne ich mich aber auch nicht wirklich aus.
 
Normalerweise kannst deutlich mehr fahren, als was im Fahrzeugschein steht !
Erkundige dich beim Hersteller, was alles draufpasst, die wissen es am besten.

Und poröse, rissige Reifen gehen überhaupt nicht.
 
Danke an alle.
Ich schau mal, was sich da machen lässt.

Am besten gefallen tun mir die Uniroyal Rainexpert in 185/65 R14 86H. Ist halt eine Nummer größer, als es im Fahrzeugbrief eingetragen ist.
Aber eventuell passen die dann ja auf die Felgen und dürfen benutzt werden.
 
@1337Gamer

Meinte eher 200+ PS , nicht km/h. ;)


Andere Frage: Was schluckt ein normaler Benziner, 1.4 mit 75 PS, auf extreme Kurzstrecke (ca 4-5 km) an Sprit? (in l/100km)
Meine damit bei normaler Fahrweise.

Habe gehört um die 10 Liter ... stimmt das so?
 
Achso ok dann trifft es doch auf mich zu ^^

10 Liter sind bei viel Kurzstrecke durchaus auch mit einem kleinen Motor zu schaffen. Im Kaltlauf schlucken auch die ordentlich was aus dem Tank.
 
Sprecht ihr jetzt allgemein von einem 1.4l Motor mit 75PS oder speziell auf den Civic bezogen, um den es auf den vorherigen Seiten ging?
 
Servus.

Kannst so pauschal nicht sagen. Kommt auf den Motor an, Fahrzeuggewicht, Fahrweise, Baujahr etc.


Grüßle ~Shar~
 
Kommt auch auf die Temperatur an, je kälter es ist desto länger braucht der Motor um auf Betriebstemperatur zu kommen. Kalter Motor nimmt sich deutlich größe Schlucke aus dem Tank als ein Warmer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben