Alles rund ums Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus.

Kann ich hier nicht behaupten.
Hermes: Wir waren zu 1000% zuhause. Die Klingel war definitiv i.O.. Niemand hat geklingelt, dafür wurde die Lieferung mit einer Plastiktüte außen an die Haustüre (nicht Wohnungstüre!) gehängt, da wo Gott und die Welt vorbei und dran kommt.
Von vier Lieferungen viermal das gleiche.
Die Hermes-Plastiktüten konnte ich mehrmals in der Wohnsiedlung an anderen Haustüren sehen.
So etwas geht absolut garnicht.

DHL liefert hier bei uns absolut zuverlässig und anstandslos.

Grüßle ~Shar~
 
Sowas ähnliches hatte ich auch mal mit GLS.
War auch zuhause. Gucke später bei der Sendungsverfolgung und dann stand da "Kunde nicht angetroffen".
Selbst als ich daraufhin angerufen hatte konnte mir das keiner erklären.
 
Naja, sind alles Saftläden in meinen Augen :D

Aber um mal wieder zum Thema Auto zu kommen:

Ich würde gerne meine hinteren Scheiben tönen, also die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe (Peugeot 306 5-Türer).

Ich habe mich jetzt mal bei Foliatec auf der Seite umgeschaut und da gibt es einen 3D Zuschnitt für das jeweilige Fahrzeug. Kostenpunkt 129€ + 5€ Versandkosten (hoffentlich kein Versand per DHL :lol:).

Kennt jemand von Euch, irgendwelche Läden/Werkstätten, wo man seine Scheiben günstig tönen lassen kann? Auch ohne eigenes Material?
Im Internet schwanken die Preise doch schon ziemlich. Manche berichten von 99€, Andere wiederum von 250€.

MfG
 
RSF autoglas etc. gibs doch nen haufen .. aufm preis kommts drauf an auf :

erstmal stundenlohn vom arbeiter , Qualität der folie , welches verfahren genommen werden soll zum abdunkeln (aufdampfen etc.) , usw.

daher schwanken die preise auch .

ich habe beim audi a3 100 euro bei die autoglaser bezahlt für die 3 scheiben hinten , also seite und heck . ;)
 
apropos vorhin auf DHL.de gesehen das die ne aktion haben 4 Reifen mit Felgen versenden für glaub 44 Euronen

zum Thema tönen würd dir raten aus meiner Erfahrung das nicht zu dunkel tönen zu lassen, beim Van vom Schwiegervater hab ich als die große Krise bekommen nachts auf der Rastanlage wenden gerät zum Balanceakt da man kaum was durch Heck und hintere Seitenscheibe gesehen hat
 
Servus.

Wollte es auch schon schreiben - getönte Scheiben hinten sind in der Nacht völlig für dem A., weswegen meine Kübel auch nie welche hatten und haben werden.

Grüßle ~Shar~
 
Och naja, man gewöhnt sich dran. Ich habe früher (als ich noch Jung war :D) auch getönte Scheiben gehabt (Tiefschwarz) und hatte keine Probleme beim Einparken, auch wenn es Stockduster war. Das Rücklicht ist im Normalfall hell genug.
 
Scheiben tönen kann man eigentlich selber machen und sich das Geld sparen. Das ist ziemlich einfach... auch wenn man das bei den ganzen Kisten mit den vielen Blasen und Rissen gar nicht denkt. :evillol:
 
Stimmt, habe ich ich früher auch selbst gemacht. Viele reden sich immer raus und meinen es müsste heute von Fachleuten gemacht werden, durch die Rundungen der Scheiben...
Dabei ist das doch sooo einfach mit einem Föhn in der Hand :D

Edit: Falls sich nun der eine oder andere traut es selbst mal zu Probieren, möchte ich noch hinzufügen und dran erinnern, das man die Nummer auch an der Folie lassen sollte und diese auch von außer zu lesen sein muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will sie nicht extrem dunkel tönen, sondern so in etwa wie beim 2ten Wagen von Oben (Opel Astra Caravan!?): *Klick*

@Cyberdynsystem

Ich weiß jetzt nicht ganz, was dein Edit bedeuten soll.
 
Du bekommst zur jeder Tönungsfolie eine ABE. Dessen Nummer ist auf der Folie gedruckt (die ist manchmal sehr schlecht zu finden). Viele machen den Fehler und schneiden diese Nummer aus bevor sie die Folie an die Scheibe bringen. In einer Polizei Kontrolle wird geschaut ob die ABE Nummer auf der Folie sichtbar zu lesen ist, wenn nicht, existiert keine ABE für die Folie und ist somit zu entfernen
 
http://www.autoglas-mobil.de/?s=autoglasfolien

am samstag hab ich hier nen termin. Für nen Polo 3Türer bezahl ich 110€. Sah auch ganz vernüftig aus der Laden. Überall wo ich sonst gefragt hab wollten die um die 200€ haben.

Selber machen würd ich das nur wenn du das schon ma gemacht hast oder dir es egal ist ob da dann evt ein paar blasen oder risse drin sind. Hab letztens wieder ein an der ampel nebem mir gesehn wo die Folie total ausgeblichen, rissig und einfach nur gammelig war. Das würd ich nicht haben wolln.

Für 110€ tuh ich mir den krampf nicht an ^^
 
Ich hab meine Nummer extra weggelassen, ich find das sieht einfach nur hässlich aus wenn man eine Nummer lesen kann. Aber meine Tönungsfolie fällt auch niemandem auf der das Auto nicht kennt. Von daher ist es relativ irrelevant ob jemand die Nummer sehen kann oder nicht.

Wenn man sich Mühe gibt bekommt auch ein "normalo" Tönungsfolie ohne Blasen, Risse oder Streifen an die Scheibe. Wobei ich fairerweise dazu sagen muss das ich es auch nicht hinbekommen, darum hab ich das meine Freundin machen lassen. Sie hatte das vorher auch noch nie gemacht und das Ergebniss hätte eine Firma auch nicht besser hinbekommen.
 
Die Seitenfenster sind ja nicht das ganz grosse Problem....interessant wird's auf jeden Fall bei der Heckscheibe. Und wenn die dann noch stärker gekrümmt ist, wird's besonders lecker!

Da tut man sich zu Zweit auf jeden Fall deutlich leichter...würd's auch nicht mehr alleine machen wollen. War nämlich schon bisschen stressig das ganze! :D

Wegen der Nummer...also die ist bei 2cm gross. Stört doch nicht wirklich, wenn man die hinten an's Seitenfenster iwo in's Eck klebt.
Auf jeden Fall besser als sich mit den Cops wegen so einer Lappalie rumärgern zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Nummer...also die ist bei 2cm gross. Stört doch nicht wirklich, wenn man die hinten an's Seitenfenster iwo in's Eck klebt.
Auf jeden Fall besser als sich mit den Cops wegen so einer Lappalie rumärgern zu müssen.
Richtig, wenn man so etwas schon macht, sollte man es richtig machen. So mal jeder erkennt, ob die Scheibe ab Werk Getönt wurde, oder nicht.

Edit: Interessant finde ich die Methode die Scheiben Legal Lasieren zu lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, mal eine andere Frage.

Ich werde am Mittwoch 500km Autobahn einfach fahren, Samstag diese 500km nochmal zurück. Dachte mir... schaue ich mal nach dem Öl.

Habe einen 2.0 TDI. Nach dem Service (ca. 6000km her) stand das Öl bei Maximal. Heute beim Messen an der unteren Grenze zu Maximal, die Leute die einen VW haben werden den schwarzen doofen Ölmessstab kennen :D

Also sagen wir ca 100ml Verbrauch auf 6000km... Würde ich mal sagen ist in Ordnung:D

So nun habe ich aber auf Grund meiner langen Fahrt die ich vorhab, ein wenig nachgefüllt. Kann ja sein dass ich ein wenig Kondenswasser vom Winter im Öl hab... was dann bei der Fahrt verdampft und dass ich so am Ende auf einmal 1cm weniger Öl drin hab.

Nun war das Öl lauwarm... Wassertemp war bei 90 Grad aber Motor war noch nicht ganz warm.
Stehe jetzt nach dem Nachfüllen ca 1mm unter Maximal. Aber irgendwie scheint der Stab nicht genau gerade in das Öl zu stehen, mein Auto steht nämlich gerade!
Auf der einen Seite bin ich knapp über dem Anfang der Max. Markierung auf der anderen Seite bin ich knapp unter dem Ende der Max Markierung.

Muss ich mir da jetzt Gedanken machen, dass es zu viel ist, wenn das Öl richtig heiß wird auf der Autobahn? Werde so mit 140-150kmh und Tempomat fahren.

Naja lange Rede kurzer Sinn... Ist das zu viel Öl im nicht ganz warmen Zustand?

Hier noch ein Bild.



Uploaded with ImageShack.us
 
100ml auf 6000km hälst du für viel ? Ich glaub du hast da was falsch verstanden ;)

Schau mal den Ölstab an, nach dem Service war ich an der oberen Grenze von Bereich a. Nach 6000km war ich an der unteren Grenze von Bereich a. Also alles im Lot :)

hat 92.000km runter und ist ausserdem ein PD ;)
 
100ml bei 6000 Kilometer ist völlig normal, ein bisschen Ölverbrauch ist pflicht. Wenn er das nicht hat und die Kiste absolut kein Öl verbraucht würde ich mir Gedanken machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben