Alles rund ums Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kommt irgendwas mit 80 oder 85% heraus. So war es zumindestens bei meinem Vater, als er mein Auto als Zweitwagen bei der Huk anmelden wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum kommen bei mir dann 140% oO

Wollte meinen Wagen dann auch als Zweitwagen auf meinen Vater anmelden...
 
@Shar
Naja, was nicht muss, mach ich auch nicht, hab derzeit nicht so viel Geld fürs Auto, wie ich gerne hätte.
Komme aus der Nähe von DD.
 
mito64 schrieb:
Und warum kommen bei mir dann 140% oO

Wollte meinen Wagen dann auch als Zweitwagen auf meinen Vater anmelden...

Ich fahre jetzt auch auf 140%, da ich den Familientarif bei der Huk habe.
Hätte mein Vater mein Auto als 2. Wagen angemeldet, dann wäre der auf 80 oder 85%.
 
ich hatte auch über mein dad und hatte 60 % angefangen o.O .. und mit 24 könnte ich die prozente übernehmen wurde da gesagt . bin ausgestiegen da war ich auf 55 %
 
@Adriano
Das heißt du hast den Wagen auf dich selbst versichert?
 
Ich will einfach möglichst wenig zahlen. ^^

Mein Vater wird sich umsprechen bei HUK und beim ADAC, da geht sicher was. Über 1000€ jährlich ist mir einfach zu viel, dann kostet die Versicherung für zwei Jahre soviel wie mein ganzer Wagen. -.-

Am besten wären 50-60€ monatlich, wird aber schwierig sowas zu finden, weil mein Wagen auch noch mit 19 eingestuft ist. :( Wobei ein Kostenvoranschlag beim ADAC über Internet mit ein Ergebnis von 670€ brachte.... das wäre in Ordnung.
 
mito64 schrieb:
@Adriano
Das heißt du hast den Wagen auf dich selbst versichert?

Jap, ich hab ihn auf mich versichert. Aber wie gesagt, über den Familientarif. Als ich vorher schon mal bei der Huk angefragt habe, wollten sie mir 230% andrehen :lol:

@ Partizan

Um welches Auto handelt es sich eigentlich?
 
Also bei der Huk hätte ich für meinen Wagen (Peugeot 306 1.6l 88PS), über meinen Vater als 2. Wagen angemeldet, rund 690€ gezahlt.
Da müsstest du dann eigentlich noch ne Ecke günstiger davon kommen.
 
Mein Vater und ich haben uns nun auf HUK geeinigt, da zahlen wir für Passat + Xsara jährlich etwa 1000€, monatlich also ca 84€. Das ist ok und billiger geht es wohl nicht mehr, nehme ich an.
 
Allgemeiner Tipp: Schaut doch mal, ob ihr von Eltern oder Großeltern die Prozente bekommen könnt. Beispiel: Auto läuft auf Babba, die Mutter hat aber 20 Jahre unfallfrei hinter sich gebracht. Sie kann ihre Prozente einmalig weitergeben, das geht bei vielen Versicherungen.
Ich habe die Versicherung meine Großvaters übernommen, daher bin ich sogar so weit unten, das ich mit einem Unfall nicht hochgestuft würde.
 
Und mit welchen Prozenten bzw. SFK würde der Übergeber der Prozente dann fahren? Bleibt da alles wie vorher? Weil wenn man quasi seinen Tarif (in Form der SFK) weiter gibt, muss man selbst ja irgendwo zurückstecken oder nicht?
 
Wenn du deine Prozente weitergibst sind sie weg und du fängst wieder als Fahranfänger an. Somit werden es die Eltern wohl kaum machen, ausser einer von beiden hatte mal eine Zeitlang ein Zweitauto und da die Prozente übrig.

Viele Versicherungen übertragen Prozente aber auch nur an Fahrer die schon mindestens 23 Jahre alt sind. Gehen wir mal davon aus das du jemanden findest der dir die Prozente überschreibt, bringen dir 30% (beispielweise) nicht soviel. Den die Versicherung gibt dir nur soviele Prozente wie du selber maximal hättest erfahren können. Sprich ein 20 Jähriger wird nie die 30% von seiner Oma übernehmen können, sondern maximal das war er sich in diesen 3 Jahren hätte erfahren können.
 
Du selber kannst immer nur die Prozente erhalten, die du auch selber hättest einfahren können, wenn du ein Auto auf deinem Namen versicherst. Allerdings gibt es ja Fahrzeughalter mit abweichendem Versicherungsnehmer. Ich fahre seitdem ich 19 bin mit 30%, ist eben nur nicht meine eigene Versicherung, allerdings zählen die Unfallfreien Jahre natürlich später für eine eigene Versicherung.
 
Da bin ich wirklich froh, dass meine Mutter bei einer Versicherung arbeitet und mehrere Tarife frei hat und ich somit mit nur 40% fahre.

Selbst die kleinen Autos kosten mit 140% ja viel Geld, das ist für Fahranfänger schon recht happig. Ein BMW oder Audi würde einen Fahranfänger 1500€+ im Jahr kosten. :freak: Da weiß man auch, warum alle immer meinen, das Auto kaufen wäre nicht das Problem, sondern der Unterhalt.
 
Servus.

Die 140% sind nicht so das Problem. Der Gefahrenaufschlag für Fahrer unter 23 bzw. 25 Jahre ist der, der m.W. rein haut.

Grüßle ~Shar~
 
Das kommt natürlich dazu. Wenn du angibst, dass der jüngste Fahrer über 23 Jahre ist, fallen die Preise teilweise stark.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben