Alles rund ums Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, auch die 140% sind schon nicht gerade wenig. Ich fahre wie gesagt mit 40% und bezahle für einen VW Polo BJ 95 schon 22€ im Monat.

Da sind 140% schon ~75€ im Monat und das für so ein Auto!
Zum Vergleich: Ein 3er BMW und ein Audi A5 würden mich weniger (der BMW sogar deutlich) kosten und das bei Vollkasko.
 
Kommt auch drauf an, welcher 3er BMW mit welcher Maschine usw.
Die Proll-Karren kosten schon eine ganze Menge ;)
 
Der Citroen Xsara kostet meinen Vater als Erstwagen auf 40% ca. 400€ im Monat, wobei ich eingetragen war (als BF17) und es damit auch weiter bin.

Der VW Passat kostet ihn bei 140% ohne meine Eintragung und mit meiner Mutter drin ca. 600€ im Monat.

Beides Haftpflicht. Zusammen also ca. 1000€ im Jahr.


Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich nicht eingetragen bin aber trotzdem mit dem Auto fahre? Welche Folgen hat das, wenn ich den VW fahren und einen Unfall bauen würde? Dann muss die Versicherung zahlen und es kommt zu einer Vertragsstrafe, oder?
 
Thane schrieb:
Kommt auch drauf an, welcher 3er BMW mit welcher Maschine usw.
Die Proll-Karren kosten schon eine ganze Menge ;)

Die Werte beziehen sich auf einen 325i V6 mit 218PS und einen A5 3.0 TDI ;)

Finde die Verhältnisse einfach nicht mehr normal heutzutage. Die Fahranfänger müssen m.M.n. deutlich zu viel bezahlen.
 
Aber der 325i ist ein Reihensechszylinder ;)
Scheinen dann wohl die neueren zu sein. Das kann wohl hinkommen :)

Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich nicht eingetragen bin aber trotzdem mit dem Auto fahre? Welche Folgen hat das, wenn ich den VW fahren und einen Unfall bauen würde? Dann muss die Versicherung zahlen und es kommt zu einer Vertragsstrafe, oder?
Du meinst jetzt die unter 23 Klausel ?
Da kommt es im schlimmsten Fall zu einer Forderung an dich seitens der Versicherung.
Stell dir vor, das Auto ist versichert mit jüngster Fahrer über 23 und du fährst eigentlich täglich mit 18 mit diesem Fahrzeug. Das wird die Versicherung sicher nicht mit einer einfachen Vertragsstrafe abtun. Andererseits heißt diese Klausel auch nicht, dass du das Auto dann gar nicht bewegen darfst.
Ausnahmen gibt es auch dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe mich vertippt. :D

Ich habe selbst vor längerer Zeit mal erfahren, dass BMW keine V6 Motoren baut und dann schreib ich das auch noch hier falsch rein...

Und fahren tue ich auch keinen BMW. :p
 
Thane schrieb:
Aber der 325i ist ein Reihensechszylinder ;)
Scheinen dann wohl die neueren zu sein. Das kann wohl hinkommen :)

Hört sich nach nem E90 an. Ist bei BMW (und viele anderen auch) normal. Je älter die Teile werden, destor teurer wird die Versicherung, da eben auch mehr Schleudern unterwegs sind, die dann ein interessantes Klientel ansprechen. Das muss dann nichtmal ein 6-Ender sein. Was ein E36 316i nur allein schon in der Haftpflicht kostet, ist schon abenteuerlich.
 
Ja, ging dabei um dem E90. Der würde mich mit VK und Schutzbrief und allem möglichen Kram nur 44€ im Monat kosten.

Jeder Fahranfänger bezahlt für eine alte Rostlaube mehr, wenn er das Auto auf sich anmeldet und das finde ich kann irgendwo nicht angehen.
 
Jep, der 325i mit 218PS ist ein E90.
Gibt aber 2 verschiedene.

Einer mit 2,5 L Hubraum (bis 07) und einer mit 3,0 L Hubraum (ab 07)
Beide haben 218PS.

Siehe wikipedia
Ergänzung ()

ShaÐe45 schrieb:
Ja, ging dabei um dem E90. Der würde mich mit VK und Schutzbrief und allem möglichen Kram nur 44€ im Monat kosten.

Jeder Fahranfänger bezahlt für eine alte Rostlaube mehr, wenn er das Auto auf sich anmeldet und das finde ich kann irgendwo nicht angehen.

Tja,
Versicherungsbeiträge hängen nunmal nicht vom Alter oder PS ab. :)

Aber 528€ kommen mir etwas wenig vor. Ist nur Haftpflicht oder noch Teilkasko?
 
Thane schrieb:
Aber der 325i ist ein Reihensechszylinder ;)
Scheinen dann wohl die neueren zu sein. Das kann wohl hinkommen :)


Du meinst jetzt die unter 23 Klausel ?
Da kommt es im schlimmsten Fall zu einer Forderung an dich seitens der Versicherung.
Stell dir vor, das Auto ist versichert mit jüngster Fahrer über 23 und du fährst eigentlich täglich mit 18 mit diesem Fahrzeug. Das wird die Versicherung sicher nicht mit einer einfachen Vertragsstrafe abtun. Andererseits heißt diese Klausel auch nicht, dass du das Auto dann gar nicht bewegen darfst.
Ausnahmen gibt es auch dort.

Genau. Was genau würden die dann fordern? Also worauf berufen die sich dann? Müsste ich den ganzen Schaden aus eigener Tasche zahlen oder wie?

Täglich würde ich eh nicht damit fahren, aber ab und zu halt wenn ich mehrere Leute mitnehme usw.
 
VD schrieb:
Jep, der 325i mit 218PS ist ein E90.
Gibt aber 2 verschiedene.

Einer mit 2,5 L Hubraum (bis 07) und einer mit 3,0 L Hubraum (ab 07)
Beide haben 218PS.

Siehe wikipedia
Ergänzung ()

Tja,
Versicherungsbeiträge hängen nunmal nicht vom Alter oder PS ab. :)

Aber 528€ kommen mir etwas wenig vor. Ist nur Haftpflicht oder noch Teilkasko?

Ist schon eine Weile her. War definitiv Haftpflicht + VK. Meine Mutter und ich waren selbst über diesen Preis erstaunt. Mittlerweile kostet es aber 55€ im Monat.

Der Audi A5 kostet 66 € im Monat.
 
Bei der ADAC-Autoversicherung bekommt man bei erfolgreichem Abschluss eines Fahrsicherheitstrainings 5% Ermäßigung auf die Versicherungssumme. Versichert man ein Pkw Vollkasko ist ein Fahrsicherheitstraining gratis.

Das die Fahranfänger so kräftig zur Kasse gebeten werden ist aus Sicht der Versicherungen absolut verständlich, die kosten im Durchschnitt kurz nach Vertragsabschluss schon ne ganze Ecke Geld.
Davon abgesehen geht es auch recht fix in den Beiträgen auf halbwegs bezahlbare Prozente. Wenn mich nicht alles täuscht fängt man auf eigenem Namen auf 140% und kommt nach 1/2 oder 1 Jahr auf 100% runter. Danach kommen noch ein oder zwei 10% Schritte.
 
Fahranfänger verursachen ja statistisch auch die meisten Unfälle.

Genau. Was genau würden die dann fordern? Also worauf berufen die sich dann? Müsste ich den ganzen Schaden aus eigener Tasche zahlen oder wie?

Täglich würde ich eh nicht damit fahren, aber ab und zu halt wenn ich mehrere Leute mitnehme usw.
Schwer zu sagen. Kommt dabei auf die Situation an. Versorgungsfahrten für den Halter bzw. Versicherungsnehmer (deine Eltern vermutlich) darf man immer machen.
Wie das aussieht, wenn du das regelmäßig machen willst, keine Ahnung. Man muss ja auch erst einmal erwischt werden, denn wo kein Kläger, da kein Richter.
 
Brauche eure Hilfe bei meiner Felgen/Reifen Auswahl.

Erstmal zur Situation.
Fahre einen Peugeot 206, EZ 1999, mit 65KW (88 bzw. 89 PS) in grau/silber.
Habe aktuell 195er Reifen drauf auf 15 Zoll Felgen. Die krieg ich ohne Umbau-Maßnahmen am Auto nicht eingetragen. Ob Distanzscheiben Abhilfe verschaffen, steht auch noch nicht fest.

Jetzt überlege ich, ob ich auf 185er Reifen auf 14 Zoll Felgen wechseln soll. Würdet ihr mir diesen Schritt empfehlen? Die Optik ist mir durchaus wichtig. Da weiß ich nicht so recht, ob ich mit mickrigen Reifen glücklich werde. Wie sind eure Erfahrungen zu diesem Thema?

Wenn ich runter wechsel, würden es die Uniroyal Rain Expert 185/65 R14 86T werden.
http://www.autoteilestore.com/ats/s...iwik_campaign=20010&piwik_kwd=10011-490496164

Da würden also nur noch passende, schöne Alufelgen fehlen. Bis 70EUR würde ich zahlen wollen, mehr ist mir dieser Spaß (in Anbetracht des doch schon relativ hohen Alter des Autos) nicht wert.
Viele Speichen mag ich nicht, da das Putzen relativ umständlich ist.

Gibt es da irgendwelche empfehlenswerten Alufelgen?

Danke
 
Thane schrieb:
Du selber kannst immer nur die Prozente erhalten, die du auch selber hättest einfahren können, wenn du ein Auto auf deinem Namen versicherst. Allerdings gibt es ja Fahrzeughalter mit abweichendem Versicherungsnehmer. Ich fahre seitdem ich 19 bin mit 30%, ist eben nur nicht meine eigene Versicherung, allerdings zählen die Unfallfreien Jahre natürlich später für eine eigene Versicherung.

Das ist richtig, aber du bist halt weiterhin nicht der Versicherungsnehmer. Somit ist es ingesamt noch einen Tick teurer als wenn du selber die 30% hättest. Ich hab es damals so gemacht das die ersten 2 Jahre die Versicherung über mein Vater lief, er also der Versicherungsnehmer war und ich der Halter. Nach zwei Jahren habe ich dann mit 100% selber angefangen das Auto auf mich zu versichern. Nun bin ich 26 Jahre und hab nur noch irgendwas um die 50% dann geht das mit dem Versichern auch ganz gut. Weil 240% wie meine damalige Versicherung von mir haben wollte war einfach nur krank und für mich unbezahlbar. Das wären fast 2000Euro im Jahr nur an Versicherung gewesen... :freak:

Trotz der 50% bezahle ich knapp 45Euro im Monat für meine alte Kiste und das bei TK 150Euro. Kleinwagen mit etwas Leistung sind halt leider relativ hoch eingestuft :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ShaÐe45 schrieb:
Naja, auch die 140% sind schon nicht gerade wenig. Ich fahre wie gesagt mit 40% und bezahle für einen VW Polo BJ 95 schon 22€ im Monat.

Da sind 140% schon ~75€ im Monat und das für so ein Auto!
Zum Vergleich: Ein 3er BMW und ein Audi A5 würden mich weniger (der BMW sogar deutlich) kosten und das bei Vollkasko.

Ich zahle für einen Peugeot 306 Bj 93 mit der 1.6l Maschine (88PS) auf 140% rund 1200€ jährlich, also rund 100€ monatlich :freak:
Teil- und Vollkasko wird für den Wagen bei der Huk garnicht erst angeboten :rolleyes:

Necrol schrieb:
Davon abgesehen geht es auch recht fix in den Beiträgen auf halbwegs bezahlbare Prozente. Wenn mich nicht alles täuscht fängt man auf eigenem Namen auf 140% und kommt nach 1/2 oder 1 Jahr auf 100% runter. Danach kommen noch ein oder zwei 10% Schritte.

Ich habe Anfang März meinen Versicherungsvertrag abgeschlossen und ich werde (wenn ich unfallfrei bleibe), im Dezember/Januar auf 100% runtergestuft.


MfG
 
Das ist heftig...

Hätte ich diese niedrigen Prozente nicht, hätte ich mir wohl auch ein anderes Auto als einen Polo geholt. Denn genau diese Autos kosten in der Versicherung immer mehr, weil sie viel von jungen Leuten gefahren werden und damit viele Unfälle verursacht werden.

Ich bin sowieso gegen dieses ganze "am Anfang einen Kleinwagen mit wenig PS" Gelaber...aber das ist ein anderes Thema.
 
Genau so ist es, deswegen habe ich auch den Peugeot 306 von Bekannten abgekauft. Ich dachte, dass ich damit besser dran wäre, als mit meinen eigentlichen Wunschautos Golf, Polo, Corsa :rolleyes:

Und wenn es danach geht, selbst mit einem 60PS Auto kann man sich oder andere Leute totfahren, aber naja, wie du schon sagtest, das ist ein anderes Thema ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben