Alles rund ums Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich rate dir von den 1.8T Motoren ab.
Hol dir lieber nen Sauger.

Die 1.8T haben im Alter einige teure Reparaturen.
Nachbar hat grad seinen TT 1.8T 180PS von der Inspektion bekommen.
Turbolader und andere Teile gewechselt für 1500€ :lol:

Und der Turbolader ist definitiv irgendwann fällig, das ist nur eine Frage der Zeit.
Wenn er getreten wurde meist schon vor 150tkm.

Bedenke: Bei nem Motor ohne Turbo/Kompressor kann auch kein Turbo/Kompressor kaputt gehen. ;)
 
Hab nen Sauger non-Turbo mit 120 ps aus 1,6 Liter Hubraum :)
reicht eigentlich auch aus :)
 
Würde ich so pauschal nicht sagen, der 1.8T ist einer der besten Audi Motoren und die gehen auch nicht eher kaputt als bei den Dieseln. Ich kenne nicht wenige aus dem A3 Forum die mit 250k Kilometer noch den ersten Lader drin haben.

Gut, wenn der mal kaputt geht, dann kostet das schon was wie S3b86 schon gesagt hat.

Aber solange er läuft und du ihn gut pflegt, sprich schon warmfahren hast du lange deinen Spaß dran, besonders bei den älteren wo du richtig den Turboschub merkst bekommst du ein lachen im Gesucht:D

Und soviel verbrauchen tut der auch nicht, der A3 8L 1.8T läuft mit 8-9 Litern bei normaler Fahrweise. Möglicherweise geht es auch sparsamer, aber auch nach oben gehts immer:lol:
 
Problem sind meistens die Vorbesitzer, welche halt nicht immer pfleglich mit den Autos vorgehen.
 
stimmt irgendwie.
Die deustchen sind allgemein ziemlich teuer, vor allem aber auch im Unterhalt.
Gerade VW die sich immer als Volkswagen hinstellen sind teurer als Mercedes... wie kann das sein ?

Naja der vorgeschlagene IVer Golf GTI würd mir ja gefallen, aber da gibts bei mir in der Umgebung nur einen, der ist fast 8 Jahre alt und hat 150.000 km auf der Uhr ! dafür dann noch 5000 € hinlegen ?
Audis sind da noch nen ticken teurer ! A3 bekommt man maximal einen 1,6er der mir aber absolut nichts ins Haus kommt. Wenig Leistung & viel Verbrauch.... neeeeee
Passat war ein ganz guter Vorschlag da hab ich selber schon drüber nachgedacht, aber noch nicht danach gesucht.

Was noch eine Idee vonmir war, ein 124er Mercedes oder ein 190er , die sind unverwüstlich, da weiss man was man hat.
Wir haben selbst 20 Jahre lang einen 230TE gefahren, der bekam nur Kundendienst und TÜV, ansonsten ist da nie was angefallen. 380.000 km ohne zu murren !
Das wäre z.b. ein Wagen den ich mir vorstellen könnte nach meiner Zeit als Schüler auch als 2 Wagen , also als Liebhaber Wagen zu halten um damit am Wochenende mal rum zu fahren und ihn zu pflegen und zu erhalten =)
Ergänzung ()

GERxBlindxDeath schrieb:
Hab nen Sauger non-Turbo mit 120 ps aus 1,6 Liter Hubraum :)
reicht eigentlich auch aus :)

Stadt ja,
für mich nicht.
Ich fahr dann doch 70% Autobahn und Landstrasse wie ichs schon geschrieben hab ;)
Da ist selbst mein 1,8er Civic mit 140 PS überfordert.

Während meiner Aubildung war ich nur in der Stadt unterwegs da hat mein alter 1,4er Civic mit 75 PS gereicht, der war sogar "Übermotorisiert"...
Aber voll gepackt auf MOntage quer durch Deutschland machste da nicht lange mit ;)
Vor allem läuft ein größerer Motor bei höherer Geschwindigkeit wesentlich ruhiger und schluckt im Vergelich auch weniger als ein kleinerer Motor.

Würd ich nicht auf Schule gehen wären Skoda Octavia RS Combi oder evtl Ford Focus ST/RS meine erste Wahl oder je nach Preislage auch ein größerer Diesel
 
Ahja eine Kompaktklasse mit einer Obere Mittelklasse zu vergleichen zeugt von hintergrundwissen:D
4 und 6 Zylinder unterscheiden sich ja auch nicht :D
Da musst du schon ein Honda Legend nehmen und den dann mit einem 530er vergleichen. Und welcher Wagen da die nase vorne hat kann sich jeder selber ausmalen:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre z.b. ein Wagen den ich mir vorstellen könnte nach meiner Zeit als Schüler auch als 2 Wagen , also als Liebhaber Wagen zu halten um damit am Wochenende mal rum zu fahren und ihn zu pflegen und zu erhalten =)

Dann musst du erstmal einen Benz für 5000€ finden der es wirklich wert ist erhalten zu werden;)
Vermutlich wirst du da eher Modelle finden, die es "nur" noch ein paar Jahre machen und noch ein paar Ersatzteile schlucken...

E: In Anbetracht das der Honda Legend ursprünglich für den US- und Japan-Markt gebaut wurde, werden 5er und E-Klasse wohl die bessere Qualität bieten...
 
Zuletzt bearbeitet:
dabei im Schnitt 12 -13 L säuft ist das nicht gerade das was ich brauchen kann.
unter 10l/100km säuft nahezu kein benziner bei 160km/h, selbst der prius säuft 11l/100km. und da der fahrer die fahrweise bestimmt, liegt das nicht am auto, sondern an dir.
bzw liegt vom Verbrauch her auch in dem Bereich
darunter vielleicht, aber auch bei deutlich über 10l/100km. das geht höchstens mitm diesel noch besser, da kann man mit unter 9l/100km auskommen. mit mehr hubraum oder mehr leistung wirds also eher wieder schlimmer.
Aber hauptsache ohne Hintergrundwissen seinen Senf dazu gegeben
na du held, wer hier die große ahnung hat sieht man ja ;)

so long and greetz
 
<NeoN> schrieb:
E: In Anbetracht das der Honda Legend ursprünglich für den US- und Japan-Markt gebaut wurde, werden 5er und E-Klasse wohl die bessere Qualität bieten...
Dann hast du leider noch nie einen Legend gefahren :)
Was die alten Modelle an Ausstattung hatten ist schon der wahnsinn. Genau so ist es auch beim neuen Modell. Die Qualität im neuen Legend kann sich durchaus sehen lassen. Meine meinung nach kann der locker mit einem 5er oder E-klasse mithalten. Und über preis/Leistung brauchen wir garnicht reden;)
 
<NeoN> schrieb:
Dann musst du erstmal einen Benz für 5000€ finden der es wirklich wert ist erhalten zu werden;)
Vermutlich wirst du da eher Modelle finden, die es "nur" noch ein paar Jahre machen und noch ein paar Ersatzteile schlucken...

E: In Anbetracht das der Honda Legend ursprünglich für den US- und Japan-Markt gebaut wurde, werden 5er und E-Klasse wohl die bessere Qualität bieten...

naja, Kumpel von mir hat sich für 2000 € einen 190er geholt, der hat 90.000 km runter und ist wie neu. SSeit 2 Jahren keine einzige Reperatur. Allerdings "nur" ein 1,8er .. mir würde der als 2,3er besser gefallen, der war schon in unserer E-Klasse Top.

@Ko.
Da von Kleinwagen bis Obere Mittelklasse ALLES ins Beuteschema passen würde, egal ob Coupe oder Combi MUSS man mal wohl oder übel abschätzen was einem eher liegt wo die Vor- und Nachteile sind ...
für 5000 € bekommst vom Corsa bis 5er BMW E39 fast alles !!!

@striker:
ja schon klar...
du bist vermutlich genügend Autos gefahren um beurteilen zu können wie sich verschiedene auf Langstrecke verhalten.
Daher ja auch die Anspielung auf einen Diesel, was auch ne Möglichkeit wäre.
Und wenn mein 1,8er genau so viel braucht wie ein 530er BMW (jetzt nur als Beispiel) dann nehm ich den 530er, der einfach mehr Durchzug hat.
Komisch auch, dass mein Dad sein Mercedes CLK 200k bei 160 (Tempomat) nur 10 L Super im Schnitt schluckt. Ist ein 1,8L Motor mit Kompressor und 163 PS.
Den selben gibt es auch in älteren Mercedes C-Klassen die wiederum für unter 5k e zu haben wären, wo sich der Kreis auch wieder schließt...

Ob ihrs glauben wollt oder nicht,
Motoren mit mehr Hubraum/leistung tun sich einfach wesentlich leichter ihre Geschwindigkeit zu erreichen und zu halten mit weniger Aufwand .

Und dass der Prius säuft bei 160 is ja eh klar.
1,5 L Benziner, der den Elektromotor nur zur Unterstützung hat !
Wenn der Akku voll geladen ist hält der 2km bei Tempo 50 !
Kein wunder, dass der auf der Autobahn säuft...
Ergänzung ()

KO.oks schrieb:
Dann hast du leider noch nie einen Legend gefahren :)
Was die alten Modelle an Ausstattung hatten ist schon der wahnsinn. Genau so ist es auch beim neuen Modell. Die Qualität im neuen Legend kann sich durchaus sehen lassen. Meine meinung nach kann der locker mit einem 5er oder E-klasse mithalten. Und über preis/Leistung brauchen wir garnicht reden;)

findet i9n Deutschland nur keine Abnehmer, weil alle so Audi und VW Geil sind...
Der Legend wäre deutlich billiger bei selber Ausstattung und mindestens gleichwertiger Qualität.
 
Ist finde ich eher logisch, da der Wagen mit mehr PS/Hubraum gerade auf der Autobahn in seinem Element ist.
 
Findet LEIDER wenig Abnehmer :( Gutes Auto. Kann ich jedem nur empfehlen mal probe zufahren. Für 20000€ bekommt man schon eins der neueren Modelle mit alles drum und dran.
 
@Cluberer: so langsam verstehe ich, worauf du hinaus willst.
dann nehm ich den 530er,
zur nomenklatur gehört bei BMW immer noch ein I oder ein D, ich hatte dich so verstanden das du vom benziner sprichst, wegen der vergleichbarkeit. das es dir um nen diesel geht, das war leider nicht rauszulesen. wobei der diesel dann doch weniger als die 12-13l vom civic brauchen dürfte. ich weiß ausm kopf, das der E61 530D auf der autobahn bei 150km/h bei 8,5-9l/100km liegt.
Ob ihrs glauben wollt oder nicht,
Motoren mit mehr Hubraum/leistung tun sich einfach wesentlich leichter ihre Geschwindigkeit zu erreichen und zu halten mit weniger Aufwand .
halt: etwas gegenteiliges habe ich nicht behauptet! mehr leistung = mehr beschleunigung, und bei gleicher leistungsabgabe muss der stärkere motor prozentual weniger leisten. ABER: die rechnung, das ein motor mit mehr hubraum (mehr leistung) weniger sprit braucht, weil er die geschwindigkeit "leichter" halten kann, stimmt in nur ganz, ganz wenigen fällen. eine corvette mit 400PS braucht bei 140 km/h schon 14l/100km - laut deiner rechnung müsste sie ja weniger verbrauchen.

Und wenn mein 1,8er genau so viel braucht wie ein 530er BMW (jetzt nur als Beispiel) dann nehm ich den 530er, der einfach mehr Durchzug hat.
würde ich genauso machen :) ich bin sowieso eher der dieselfahrer. der vergleich mit dem civic ist dann aber unpassend, denn die vorraussetzungen sind bei diesel/benzin einfach anders (diesel dreht lang nicht soviel wie benziner, diesel hat höhere energiedichte, bei gleicher leistung ist also weniger diesel nötig usw). von dem ERWARTET man einfach, das er weniger verbraucht :)

so long and greetz

edit:
Ist finde ich eher logisch, da der Wagen mit mehr PS/Hubraum gerade auf der Autobahn in seinem Element ist.
du vergisst/unterschätzt, dass er durch mehr hubraum und mehr leistung aber auch mehr säuft! warum nutzt man denn das "downsizing" zur reduzierung des verbrauchs? weil weniger hubraum auch weniger säuft. so schwer ist das nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss aber mit meinem Civic vergleichen, da ich den im Moment hab ;)
Bei dem 530 ists klar, dass der Diesel weniger braucht, aber auch der 530er (E39) schluckt bei 160 genau so viel wie mein Civic (keine Sorge, hab das auf der selben Autobahnstrecke direkt verglichen).
In der Stadt nimmt er sich dafür aber mehr, was mich aber weniger stört, da ich da weniger unterwegs bin und bald für Kurzstrecken ein alter Clio mit 45 PS von meiner Oma als 2-Wagen dazu kommt.

Und zum Corette Vergleich:
Das ist etwas Übertrieben ;) Die hat ja je nach Motor und ausbaustufe 400 PS - X
Bei diesem Vergleich sollte man sich schon in einem "ähnlichen Rahmen" bewegen.
Da ist mein Vergleich von einem 4Zyliner, 1,8 L zu einem 3L Reihen-6-Zylinder schon recht Grenzwertig.

Aber grundsätzlich ist es in einem gewissen Rahmen so, dass ein 2,2 L Benziner bei selber Geschwindigkeit einfach weniger braucht als der 1,8er.
Alerdings nur Motoren vergleichen is ja auch quatsch wenn man das gewicht und die Bauform nicht berücksichtigt.

In sofern wäre selbst der 530er Benziner meinem Civic für meine Anforderungen eine Nase voraus.
Der Diesel sowiso.
Was aber soweit nicht mal das Problem wäre denn die nächsten 2-3 Jahre spielen im Unterhalt die Spritkosten eher noch eine untergeordnete Rolle.
Viel eher ist es bei einem älteren Auto doch so, dass da schneller mal was kaputt geht, oder gemacht werden muss, was bei meinem Civic jetzt wegfallen würde, von daher ist die ganze Durchzugs und Verbrauchdisskusion eh für die Katz ;)

edit :
sry, hab nach dem Fussballspiel jetz schon 1 Flasche Wein drin ^^
 
Ist ein guter Motor. Toller Sound.
150PS aus 2,3 Litern ist auch recht haltbar.

Das mit wenig PS/Hubraum war schon immer ein Trugschluss.
Denn ein PS Schwaches Auto braucht viel Drehzahl und Zeit um auf Tempo zu kommen.
Viel Drehzahl ist auch viel Verbrauch.
Daher würde ich, wenn man um auf die Arbeit zu kommen AB fahren muss, kein Auto unter 120-130 PS kaufen.

Ich selbst hab mir nen 3.0 V6 gekauft.
Klar, der Verbrauch ist enorm, wenn man ihn tritt.
Aber der Spaß wars mir wert :D
Abgesehen davon ist es halt schön, im 6. Gang mit 130 und knapp 2000 U/min zu fahren und vom Motor quasi nichts zu hören.
 
Thane schrieb:
Zugegeben, ich bin auch etwas mehr für VW, aber von zu Hause und den Bekannten/Freunden weiß ich, dass die alle insgesamt am wenigsten Probleme mit VWs hatten.
Das kann natürlich bei jemandem anders ganz anders aussehen ;)
bei uns hatten wir immer die meisten probleme mit den VW's. Könnte aber auch am schlechten eindruck den der Sharan hinterlassen hat liegen (Navi und Klimaanlage nach garantie sofort kaputt, handbremsehebel abgebrochen, Turbolader durchgebrannt unvm.).
Nach dem Sharan und der Umgang durch die Vertragswerkstatt und dem Händler mit uns hatte keiner hier mehr lust einen VW zu kaufen.
Im August rollt hier dann der Nachfolger für den Sharan nach über 1jahr verzögerung an da der Kredit für den Sharan noch nicht abbezahlt war (in diesem Monat war die letzte rate). Das wird ein Weißer Renault Grand Scenic.
Die VW's die hier aber gute dienste verrichtet haben waren 2 Polo's (jeweils für 4 jahre geleased).
Wenn ich einen VW kaufen würde, dann sicher nicht bei diesem Händler (der bietet u.a. Eu Neufahrzeugen zum Preis von Deutschen Neufahrzeugen an) und nur dann wenn VW mal ein vernünftiges P/L verhältniss entwickelt und man nicht Premiumpreise zahlen muss für Auto's die die Konkurenz genausogut baut und erheblich günstiger anbietet.
 
Der gefällt mir serienmäßig wesentlich besser. Das Erste was ich machen würde wäre diese komische Frontspoilerlippe wegflexen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben