Alles rund ums Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Antwort,

wurde innerorts geblitzt, gleich nach der Einfahrt von der Landstraße aus in den Ort stand da ein Blitzer. Ich hatte das Ortsschild übersehen und so hat es mich mit ca 70 km/h (auf dem Tacho) erwischt. Da ich noch in der Probezeit bin, könnte eine massive Überschreitung natürlich böse geahndet werden. Aber wenn sie mir, wie du sagst, ca. 10 km/h abziehen, brauch ich mich ja nicht zu sorgen.


Wie schnell muss man das Bußgeld denn zahlen? Ich bin nämlich den ganzen August und Anfang September weg, was ist, wenn der Bescheid dann in etwa dann kommt?
 
Bourn_out91 schrieb:
Soweit ich weis werden 5 km/h abgezogen.

Er meinte wohl zusammengerechnet den Toleranzabzug von 3 km/h und eben die abgezogenen Kilometer vom Tacho, da jeder Tacho etwas (3-7 km/h etwa) vorgeht.
 
ich kenn das mit 3% Toleranz,
und unter 100 km/h werden statt der 3% 3km/h abgezogen.

Dazu kommt aber, dass der Tacho schon etwa 10% vor geht

-> 70 km/h sind laut Tacho so ca 63 km/h dann die Tolerant weg -3 km/h = 60 km/h

Das wären dann 10 zu schnell innerorts und wenn ich mich nicht irre sind das dann nur 15 €.
Aber da weisser Bußgeldkatalog sicher mehr.

Wenn überhaupt was kommt.
Soweit ich mich erinnern kann darf der Bescheid auch nicht später als 3 Monate kommen.
Sprich ab dem tag wo du geblitzt wurdest, 3 Monate später ist die Sache eh gegessen.
Dann können sie dir zwar was schicken aber soweit ich weiss ist das dann nicht mehr fällig.
 
Danke Cluberer für die Bestätigung. Ich bin nun beruhigter. :)

Nur würde mich noch das mit dem Zahlen beschäftigen. Da ich ja nicht da bin, kann ich schlecht zahlen. Was passiert, wenn ich ihre Frist nicht einhalte?


Ich glaube, dass ich nicht mehr als 70 km/h gefahren bin. Das schlimme ist ja diese Ungewissheit, man weiß nicht genau, wie schnell man war. :D Ich meine mich aber zu entsinnen, dass es etwa 70 km/h waren, vielleicht etwas weniger. Naja, ich bin sicher schlauer, wenn der Bescheid kommt. Hauptsache nicht über 20 km/h zu schnell. :(
 
@Partizan:

Das Gefühl kenn ich,wurde auch vor 4 Wochen geblitzt. Strecke fahr ich jeden Tag 2 mal, schon seit Jahren, frisch neues Auto bekommen,zuviel PS für PAPA und gleich auch direkt in die das Dorf rein, 30 meter nach dem Ortschild standen Sie,versteckt in einer einfahrt. Habs garnicht gemerkt, hatte das Auto aber seit dem Ortsschild rollen lassen. Hab dann aus dem Augenwinkel nur gesehen das Tacho auch so bei 70 war. Hatte aber die letzten Wochen immerwieder so ne Zeit wo ich drüber nachgedacht hab, war ich vielleicht schneller. Denk das ist aber normal und wenn meinst gesehen zu haben das es 70 km/h war, dann wird das hinkommen und ich kann dich auch dann so beruhigen. Bescheid (Verwarngeld) kam gestern, gefahren waren es 71 Km/h, nach Abzug waren es noch 62 Km/h,macht also 12 KM/h zu schnell. Macht 25 €. Du hast dann Zeit innerhalb einer Woche zu bezahlen, sonst kommt ein Gebührenbescheid auf dich zu, das macht dann zu den 25 € nochmal mindestens 23,50 € dazu. Also versuch das die 25€ dann schnellstmölgich bezahlst oder schau das in der Zeit einer jeden 2 Tag dein Briefkasten prüft und dann zahlt. Als Fahranfänger droht dir aber kein Fahrverbot. Dann müsstest du mit rund Tacho 90 in die Ortschaft rein gefahren sein, damit dir da was passiert.


Bei Fragen stehe ich dir natürlich zur Verfügung.

Hoffe konnt dir damit weiterhelfen.

Gruß

Gabba
 
Danke Gabba, bei mir wird es wohl ähnlich sein. Denke auch, dass ich in dem Bereich liegen werden. Bitter sind die Verwarnungsgeldkosten, aber was soll man machen! Immerhin schreckt es ein wenig ab. :D

Aber woher wusstest du, dass es gefahrene 71 km/h waren? Nach Abzug von 3 km/h wärst du doch dann auf 68 km/h?

Für 62 km/h musstest du zahlen, d.h. dass du real wohl 65 gefahren bist, nehme ich an. (auf dem Tacho stand halt 71 - aber woher wissen die das?)
 
der tacho geht bestimmt nicht 10% vor, sonst wär ich hier in Stuttgart schon mindestens 1000 mal geblitzt worden.
Es hängen ja manchmal auch so geschwindigkeitsmessgeräte an laternen bei dennen ist man eher langsamer als auf dem Tacho steht.
 
Und genau das versteht man unter Tachovorlauf. Der Tacho zeigt mehr an, als man wirklich drauf hat.
Allerdings sind 10% bei aktuellen Autos recht hochgegriffen. Die Zeiten in denen ein Auto 200 anzeigt aber 180 fährt sind vorbei.
 
mal was anderes zum Thema:
Müssen Blitzgeräte nicht mindestens 200m Abstand haben zu Geschwindigkeits- und Ortsschildern ?
 
Ich meine, es müssten 100 Meter sein. Direkt nach dem Ortsschild/Geschwindigkeitsbegrenzung darf eigentlich nicht geblitzt werden.
 
Wenn KW die Besten sind, warum sind dann in sämtlichen Rennautos, DTM Autos und in fast allen Premium Tuning Werkstätten H&R verbaut?
Weil H&R zum einen Günstiger ist, zum anderen kann jeder Sponsor werden ;)

Edit: DTM als z.b. Opel noch dabei waren, war der Sponsor KW



Und bei den 24Stunden Rennen sind KW glaub noch immer Sponsor
 
Zuletzt bearbeitet:
GERxBlindxDeath schrieb:

Ich weiß, ich weiß, der Alfa gehört Dir und er muss Dir gefallen aber bitte nicht so. :heul:

Ein bisschen tiefer geht bei den geländetauglichen Alfa-Fahrwerken in Ordnung und ein dezenter ESD auch aber die lackierten Felgen.....:(!

Sinnvoller, als die Optik zu pimpen, wären bei der weichen Karroserie eine Domstrebe oder aufgrund der nur durchschnittlichen Stopper, ordentliche Bremsscheiben/Beläge und Stahlflexbremsschläuche.

http://shop.alfisti.net/Tuning-Styling/Alfa-147/Bremsen:::1_19_40.html

MFG
 
Ich bin für Variante 3. Damit ist man der Held beim CSD. =)

@Fahrwerk:
Ich kenn den hängenden Arsch nur von miesen Fahrwerken, die hinten weiter absacken, als angenommen. Aber 40/30 sollte gut passen. Mehr ist meist dämlich und verschlechtert die Straßenlage in der Regel eher, als sie zu verbessern. Wohlgemerkt auf normalen Straßen.

Subjektiv wird natürlich immer alles besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ E-Ding
Domstrebe und Bremsanlage werden erstmal so gelassen, da ich mit der Straßenlage eigentlich sehr zu frieden bin.
ESD wurde leider noch nicht geliefert :( Fahrwerk ist leider auch noch nicht raus ..
Das mit den Felgen werde ich mir Winter nochmal durch den Kopf gehen lassen, da die vordere Rechte durch meine Mutter ordentlich was abbekommen hat.
War damit bei ner Werkstatt, stellt jetzt kein Risiko dar...aber die Ooooptik...

@ Wintermute
Die Karre kommt wahrscheinlich nur 30mm runter. Sollte jetzt nicht zu tief liegen.
 

Anhänge

  • DSC_0096.jpg
    DSC_0096.jpg
    292,7 KB · Aufrufe: 316
  • DSC_0093.jpg
    DSC_0093.jpg
    289,2 KB · Aufrufe: 315
Öhm kein Risiko? Eigentlich hieß es mal das Felgen bei einer solchen Macke in den Schrott gehören oder zumindest gründlichst repariert und überprüft werden müssen. Ist ja nicht nur die fette Kante, die die Reifen schlitzen könnte, sondern es können auch Haarrisse entstehen die das Material erheblich beeinträchtigen.
 
Das Rad wurde abmontiert..Wurde mit so ner Maschine kontrolliert und neu ausgewuchtet.
Ist jetzt nur ne Optik Sache. Wurde mir zu mind. so gesagt. Sonst würde meine Mutter jetzt total am Rad drehen, wenns um meine Gesundheit geht... kennt sie keinen Spaß ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben