Alles rund ums Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja nur wenn eine Zeitung sogar sagt, dass der MX 5 wirklich top ist, dann kann man fast drauf vertrauen, denn bis jetzt hab ich von keiner Zeitung gelesen, welche Mazda favourisiert.
 
Delta 47 schrieb:
Im Vergleich zu den alten MX 5 ern mag der neue etwas "weicher" sein, aber im Vergleich zur Konkurrenz und anderen "Roadstern" ist er immer noch einer der kompromissloseren

Ich fahre selber den NB-FL (2. Gen mit Facelift) und so wirklich hart finde ich den jetzt nicht...
Das Sportfahrwerk ist zwar straff, aber da gab es z.B. mit dem alten Seat Ibiza (mit Serienfahrwerk!) ganz andere Kaliber.
Zugig? Mit Seitenscheiben oben und (sehr unauffälligem) Windschott nicht wirklich. Da bleibt dann nur noch ein Luftzug über die Haare.
Kofferraum ist natürlich so eine Sache, aber ein Koffer bzw. ein (flacher) Träger Bier findet immerhin Platz im Kofferraum.
Dass es Dinge wie ASR, ESP oder eine Klimaanlage nichtmal gegen Aufpreis gibt, hat sich seit dem NC ja auch erledigt. Nur das Verdeck ist afaik nach wie vor ungefüttert. Was auch nach wie vor vorhanden sein dürfte, dass er ganz extrem in Spurrillen zieht und starken Seitenwind mag er auch nicht wirklich...

Eine leidige Geschichte ist natürlich das Frauenautoimage. OK, das haben Z4, TT & Co auch, aber beim MX-5 scheint mir das schon extrem zu sein. Das kann man je nach Gesprächspartner mit Humor nehmen und dazu stehen oder Aufklärung betreiben (Stichworte hier: Heckantrieb, ausgeglichene Gewichtsverteilung, Lenkung&Schaltung, die bei anderen Großserienautos ihres gleichen suchen, Leergewicht, Hochdrehzahlkonzept und natürlich nicht zu vergessen das Fahrwerk mit Doppelquerlenkern vorne und hinten, wie bei richtigen Sportwägen (*).


(*) kleine Bemerkung am Rande: bei Z4 und Boxster bekommt man zumindest an der Vorderachse nur eine billige McPherson-Aufhängung, wobei man hier natürlich darüber diskutieren kann, wie stark sich das in der Praxis wirklich auswirkt...
 
Das mit dem Frauenimage ist klar, ist mir aber ladde.
Da finde ich SLK und TT noch schlimmer, letztere hat Frontantrieb, in einem so genannten Sportcoupe ... schrecklich.

Finde den Z4 und den MX5 am "männlichsten", von den Roadstern her.
Gescheiten Auspuff drunter und schwarze Felgen und schon ist das Frauenimage weg :D
 
Der TT wäre für mich persönlich nur als Quattro mit dem 1.8T in Frage gekommen. Macht damit aber auch einen Heidenspaß ;)
Ist aber letztlich was anderes geworden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
vllt etwas fehl am Platze, aber erlaube mir mal den Jaguar XK8 ins Rennen zu werfen.
Traumhaft schön, viel Leistung und günstig zu bekommen.
Unterhalt soll sogar bezahlbar sein.

Allerdings wie es damit genau aussieht weiss ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht.
Aber wäre bestimmt eine Überlegung Wert =)

Das Frauenimage denke ich wird jedes kleine 2 Sitzer Roadstar-Cabrio haben..
Die meisten sind nur 2-Wagen was auch vernünftig ist.
Unter der Woche darf die Frau das fahren, am WE ist das dem Mann sein Spassmobil.
So wird es bei uns auch bald sein, wenn ich in 2 Jahren meine Schule fertig habe möchte ich als 2-Wagen einen Honda CRX del Sol mit 170 PS haben, den darf die Frau unter der Woche fahhren, während ich auf Arbeit mit dem Combi über die Autobahn heize. Am Wochenende gehört mir dann aber der kleine spritzige 2-Sitzer ... oben ohne natürlich ;)
 
@Thane:
Schon was von der Quattro Lüge gehört?

Ich weiss nicht wies beim TT ist, aber beim A3 ist es jedenfalls so, dass der "Quattro" ein 100%iger Frontantrieb ist.
Das Heck schaltet sich nur dazu, wenn die Vorderreifen keinen Grip mehr haben der durchdrehen.
 
soweit ich das weiss ist das beim TT genau so.
der TT ist ja eh nur ein A3/Golf mit anderer Karosserie.

schon mal nach dem Jaguar geschaut ?

edit:
Was wäre mit einem Porsche Boxter S ?
Ist jetzt ja auch nicht so teuer....
 
Zuletzt bearbeitet:
@bastis : Für sich genommen ist der MX 5 wirklich gut, doch vergleicht man mit angeblichen Konkurrenten aus der Roadster-Klasse, so hat er eines der härteren Fahrwerke und sobald das Dach offen ist, merkt man das auch.

Ich pers. steh drauf, denn es ist ein Roadster verdammt und der muss Spaß machen.
 
@S3b86:
Ich weiß nicht, wie es sich genau beim TT verhält. Will mit solchen Autos aber auch keine Rennen fahren. Außerdem ist der Unterschied von der reinen Performance (wenn man es denn wissen will) zwischen Front- und Heckantrieb in dieser Leistungsklasse auf der Rennstrecke zu vernachlässigen.

Wenn es nur um das Feeling geht, dann natürlich eine Heckschleuder.
Wenn du sagst, dass Geld fast keine Rolle spielt, dann würde ich die Frage von Cluberer aufgreifen:
Porsche Boxter S ?
 
Muss ich mal schauen.
Also Geld spielt schon ne Rolle, nur bei den 2 genannten Autos nicht, da die günstig sind.
Der Boxster ist bestimmt in der Versicherung sehr hoch eingestuft.
 
Das ist totaler Unsinn. Man braucht viel zu viel Energie (über die Lichtmaschine), um das Knallgas zu erzeugen und dann hat der Verbrennungsmotor auch nur einen eher mauen Wirkungsgrad.
Außerdem weiß ich gerade auch nicht, ob man einen Ottomotor mit Knallgas überhaupt betreiben kann ?
 
Betrug. Sonst nix.
Ergänzung ()

Also Boxster fällt raus.
Der alte sieht beschissen aus mit den Spiegeleier Lichtern und der neue ist zu teuer.
Jemand noch Vorschläge?
MG TF fällt auch raus, der soll qualitativ nicht gut sein.
 
Toyota MR2, falls so einer etwas für dich ist. Habe aber keinen Schimmer, wie die qualitativ liegen.
Oder ein Nissan 350Z, aber die sind wieder recht teuer.
 
Dann eventuell noch der Opel Speedster, ist ja quasi ein Lotus Elise.
e:
wow, sind doch verdammt teuer mit dem großen Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vorschläge, aber so radikal soll es dann doch nicht sein.
Der MX5 wäre das höchste der gefühle was restkomfort angeht.
 
Also der Opel Gt ist ein Hammer Auto. Jedoch nur als Spaßauto anzusehen. Wirklich Alltagstauglich ist er nicht. Es gibt auch kein hardverdeck...

Aber die Kiste macht hammer Spaß zu fahren, und die Blicke gehören dir
 
<NeoN> schrieb:
Sonst gibt es bei den Roadstern eigentlich nur noch Alfa Spider und Opel GT.

@Alfa Spider
Die 939-Serie sieht zwar nett aus, ist allerdings viel zu schwer, um als sportlich zu gelten. Zudem sind diese unsäglich Holden-Triebwerke (GM) der letzte Mist. Der neue 1750 tbi mit 200 PS ist schon um Welten besser, ändert aber nichts an der verhunzten Basis.

Beim Vorgängermodell (916) (1995(?) -2005) muss man die Keilform mögen (ich liebe sie).
Diese Serie ist erheblich leichter und wurde z.B. 2003-05 mit dem 3.2 V6 Arese und 241PS gebaut (damals einer der besten Sechsender).
Nachteile sind hier allerdings der Frontantrieb :( und die Verwindungssteifigkeit. Hier sollte eine Domstrebe aus dem Zubehör Abhilfe schaffen.
Teuer wirds allerdings bei Service und Versicherung, obwohl noch weit entfernt vom S2000 oder 350z sollte man schonmal den einen oder anderen Euro zur Seite legen, besonders, wenn Zahnriemen und WaPu fällig werden (Motor muss gezogen werden).

MFG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben