Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Opel Verdeck ist kinderleicht, nur nicht elektrisch das ist alles.
Du klappst hinten hoch und schiebst einfach nur nach hinten, nachdem du den Bügel im innenraum gelöst hast, dann wieder zu und fertig, geht schneller als el. Verdecke.
Na ja wenn man einen Batzen Geld hat durch Erbe, Sparen, Geschenk o.ä., heißt es ja nicht, dass man so toll verdient und sich hohe Unterhaltskosten leisten kann.
Also entweder spielt Geld keine Rolle, oder es spielt eine Rolle. Wenn man das Geld hat, und ein teures und Gutes Auto fahren möchte, und selbst ein Porsche Kein Problem in der Anschaffung dar stellt, dann muss man nun mal auch mit hohen Unterhalt rechnen. Ansonsten muss man sich zugestehen, das Geld doch eine rolle spielt....
Dann muss man allerdings auch das Suchkriterien eingrenzen, bzw Preisgeben...
hm, so schlimm is der S2000 in der Versicherung doch gar nich.
Auch nur bisschen teurer als ein BMW 3er Cabrio.
Und den Digitalen Tacho wirsd du nie wieder hergeben wollen wenn du dich mal dran gewöhnt hast
Aber gut, wenn du nach Versichherungsklasse gehen willst und da dann auch nocch unter den 20er Klassen bleiben willst dann engt sich deine Suche eh auf 1 maximal 2 Modelle ein....
Aber ob die dann gefallen ?
S2000 ist ein Hochdrehzahl Plastik Bomber.
Bin mal mit einem eine Runde mitgefahren. (ca 4 Jahre her) Der Innenraum hat mich überhaupt nicht überzeugt.
Sogut geht er auch nicht vorwärts, wie man es für ein Auto in dieser Leistungsklasse erwarten würde. (eben ein Hochdrehzahlkonzept)
Na ja wenn man einen Batzen Geld hat durch Erbe, Sparen, Geschenk o.ä., heißt es ja nicht, dass man so toll verdient und sich hohe Unterhaltskosten leisten kann.
Ein Freund fragte mich gestern, was er machen sollte. Eventuell könnt ihr mir auch etwas weiter helfen
Er fährt einen 5er Golf GTI und will etwas mehr Dampf, hat sich wohl auch schon nach Tuningmaßnahmen erkundigt bzw. ein Angebot: Geänderter Katalysator, Abgassystem geändert und Chiptuning, soll dann etwas über 260PS und 400nm bieten.
Ich hätte jetzt gesagt, lieber einen anderen Turbo wie den Garrett GT28R/RS oder den K04 Lader. Der K03 Lader verliert ja etwas Druck ab 5.000 Touren.
Alternativ würde er auch nach einem anderen Auto der Preisklasse bis max. 16.000€ schauen, aber da wird es mit Alternativen zu einem gemachten GTI schwierig.
Soll übrigens keine alte Möhre sein.
Ideen oder Ratschläge zu empfehlenswerten Tunern ?
Der klassische VW/Audi Tuner ist wohl ABT, alternativ könnte man es noch bei B&B versuchen. Ich hoffe deinem Kumpel ist aber klar, dass das ganze nicht ganz billig wird.
Ich würde auch mal bei MTM vorbeischauen, die wären mein Favourit.
Die größeren nehmen auch immer etwas mehr Geld für gleiche Arbeit
Aber er soll das selber auswerten, die bieten ja eigentlich auch alle recht ähnliche Sachen an.
Ich frage mich dabei, wie sich das dann mit der Langlebigkeit verhält.
Weg von den Riesentunern, hin zum Rennsport, Tüftlern und Turboexperten:
Rothe Motorsport
Langlebig kann sowas schon sein, so man richtig damit umgeht und die Intervalle einhält. Habe hier 2 extrem aufgeblasene Karren im Umfeld, u.A. ein Rothe TT mit jenseits der 500PS und ein fetter Leon V6. Beide fahren fröhlich jenseits der 100k Kilometer vor sich hin. Falls wer etwas ähnliches vorhat, bitte eine PN. Ich leite dann an den/die Besitzer weiter.
Ansonsten können die sicherlich auch bei "Kleinubauten" (K04 bis 250-270 PS etc.) weiterhelfen.
wenns ein anderes Auto sein darf, evtl Ford Focus ST,
dem seinen 2,5L Turbo bekommt man für relativ wenig Kohle (mir schweben da noch ca 1000€ im Kopf rum) auf 300PS.
Für den Motor ist das absolut kein Problem.
Aber viel mehr Leistung auf der Vorderachse macht eh nicht wirklich Sinn