Allg. Probleme mit Linux

GizmoBoy

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
930
Hey an Alle....:)

Ich habe mir jetzt ein rechner mit SuSe Linux 10.1 fertig gemacht. und da sind folgende Probleme aufgetreten. Wie installiere ich Programme.. ich lade sie in "...tar.gz" runter und mehr weiß ich nicht. mir wurde nur gesagt mit Yast2 aber weiß nicht wie.
2 problem ist ich habe zuhause mehrere windows rechner und ich will mit dem linux rechner auf die freigegebenen datein zugreifen.. aber ich kann die nicht sehen...

wer kann mir da eine genaue lösungen geben..? ich ein echter noob in linux... :evillol:
 
Du brauchst dir normalerweise zunächst keine weiteren Programme herunterladen.
Die befinden sich alle (jedenfalls einige tausend) schon auf den Installationsmedien (5+1CD oder 1DVD) und können mit Yast2 installiert werden.
=> System => YAST(Kontrollzentrum)
danach
=> Software => Software installieren oder löschen

dort eigentlich nur noch anklicken, was man installieren will. Um alles weitere kümmert sich Yast.
Ist das gewünschte Programm dort als Paket nicht vorhanden, muss man weitere Installationsquellen aus dem Internet hinzufügen.

Ist alles erklärt in der Doku:
http://www.novell.com/de-de/documentation/suse101/index.html
http://www.novell.com/de-de/documentation/suse101/pdfdoc/suse_101_start_up/suse_101_start_up.pdf
(^^ Yast Kontrollzentrum + Installationen ab Seite 35)

Wenn dir das alles am Anfang zu kompliziert ist, dann gibt es noch die Möglichkeit mit "klik" aus einem Katalog Programme auszusuchen und mit einem einzigen Mausklick komlett herunterzuladen, installieren, ins Menu einzutragen und zu starten, ohne irgendwelche Abhängigkeiten beachten zu müssen:
http://klik.atekon.de/

Als einzige Vorarbeit ist in einer Konsole(NICHT als root) folgendes einzugeben:

wget klik.atekon.de/client/install -O -|sh

Du kannst auch mit ALT+F2 ein Befehlseingabefenster öffnen und die Zeile dort hineinkopieren.
Dieses installiert den klik Client, der sich um alles weitere kümmert.

Danach kannst du auf der o.g. Webseite im Katalog nach Programmen stöbern und einfach installieren lassen.
Die lassen sich im übrigen auch einfach durch Löschen der Downloaddatei (*.cmg) ,die defaultmässig auf dem Desktop abgelegt wird, wieder rückstandsfrei entfernen.

Einfacher geht es dann wirklich nicht mehr.

Dann kann man im übrigen Programme, so man denn ihren Namen kennt auch einfach im Konqueror über die Adress/Befehlszeile installieren:
klik://<Programmname>
Bsp.:
klik://ltris
Installiert und startet ein kleines Tetris Spiel.

Nachtrag: Das geht sogar einfach mit:
ALT+F2 klik://ltris

Im Nachhinein wird das Programm einfach durch anklicken der *.cmg Datei auf dem Desktop(sofern nicht verschoben) gestartet.

Viel Spass.

edit: hab noch einige deutsche Einführungen zu klik gefunden:
http://www.pro-linux.de/berichte/klik.html
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2006/02/klik/klik.html

Falls es nicht gehen sollte - unter letzterem Link findet sich noch folgender Hinweis
Stimmen alle Voraussetzungen, folgt der Befehl »wget klik.atekon.de/client/install -O - | sh« in einem Terminal. Er holt ein Installationsskript von der Klik-Homepage, das anschließend den Klik-Client einspielt. Diesen Schritt muss jeder Anwender wiederholen, der später Klik nutzen möchte, eine systemweite Installation gibt es bislang nicht. Wird das Skript zum ersten Mal und nicht als Administrator ausgeführt, ist zusätzlich folgender Befehl (als Root) nötig:

sh klik-cmg-install-root

Er ergänzt einige Zeilen in der »/etc/fstab«, ohne die Klik nicht läuft.

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:
Klik ist schon eine interessante Sache. Damit kann man sogar auch bei einem Live-System wie Knoppix, Programme im laufenden Betrieb nachinstallieren.
 
Und wenn man doch mal ne .tar.gz braucht, dann einfach entpacken, mit Konsole in den Ordner gehen, ./configure eingeben, make eingeben, und make install eingeben --> Ferdich :D

Wenns so nicht geht einfach mal die Installdatei lesen :D
 
Das geht dann aber vollständig am Paketmanager vorbei und es werden keine Abhängigkeiten aufgelöst.
Da sollte man schon ein wenig Erfahrung mitbringen. Und deinstallieren wird dann auch schwieriger.
 
Stimmt :)

Deshalb erst nach ner Datei für den Paketmanager suchen und falls es keine gibt, als letztes Mittel zur .tar.gz greifen :D
 
Zurück
Oben