Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Allgemeiner Diskussionsthread für Klima, Wetter und Co
- Ersteller NX84GS
- Erstellt am
Tekpoint
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.365
@franeklevy: Jepp genau und deswegen sollte man auf beiden Seiten vorsichtig sein mit der Warmzeit im Mittelalter, Klimakritiker hänge sich da auch sehr weit aus dem Fenster.
Hier mal was zum die angebliche Kältezeit vor 200 Jahren zu erklären.
Unbekannter Vulkanausbruch löste 1809 einen Klimaschock aus
http://www.g-o.de/wissen-aktuell-10920-2009-12-08.html
So könnte man eines Tages auch die Warmzeit erklären mit irgend ein Einfluss von ein andre Kontinenten. Selbst die letzte Eiszeit ist noch nicht hundert Prozentig geklärt, für dieses Projekt habe ich vor 2 Jahren nämlich ehrenamtlich gearbeitet mal.
Hier mal was zum die angebliche Kältezeit vor 200 Jahren zu erklären.
Unbekannter Vulkanausbruch löste 1809 einen Klimaschock aus
Eruption gemeinsam mit dem Tambora-Ausbruch schuld an kältester Dekade der letzten 500 Jahre
Ein zuvor nicht bekannter Vulkanausbruch vor genau 200 Jahren ist vermutlich die Ursache für ein Jahrzehnt ungewöhnlich kalten Klimas von 1810 bis 1819. Das hat ein internationales Forscherteam durch Analysen von Eisbohrkernen herausgefunden. Wie die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Geophysical Research Letters” berichten, hat die Eruption des noch nicht identifizierten Vulkans große Mengen Schwefeldioxid in die Atmosphäre geschleudert.
http://www.g-o.de/wissen-aktuell-10920-2009-12-08.html
So könnte man eines Tages auch die Warmzeit erklären mit irgend ein Einfluss von ein andre Kontinenten. Selbst die letzte Eiszeit ist noch nicht hundert Prozentig geklärt, für dieses Projekt habe ich vor 2 Jahren nämlich ehrenamtlich gearbeitet mal.
@ Ark
wenn du uns erklären könntest, wie wir zum nachten Planeten kommen, dann ja.
Wir sind nicht einmal in der lage den nächsten Stern(4,2Lj. entfern) zu besuchen.
Von daher, lächerlich.
Edit:
Bin ich verblindet oder warum merke ich dass min. ein Beitrag fehlt?
wenn du uns erklären könntest, wie wir zum nachten Planeten kommen, dann ja.
Wir sind nicht einmal in der lage den nächsten Stern(4,2Lj. entfern) zu besuchen.
Von daher, lächerlich.
Edit:
Bin ich verblindet oder warum merke ich dass min. ein Beitrag fehlt?
Zuletzt bearbeitet:
bla vor hundert Jahren hätte auch niemand gedacht das so ein großes Netzwerk durch Computer entsteht oder das fliegen die Autos und und und... irgendwann werden wir 4,2Lj reisen könn in Null Komma nichts..
jaa ich schweife etwas vom Thema ab xD
ahja wegen dem erklären zu anderen Planeten vielleicht durch ein schwarzen Loch was gerade in Genf erforscht wird und jaa es ist gefährlich aber Atomenergie war genauso riskant und wenn wir nie etwas gewagt hätten würden wir immer noch auf einer Scheibe leben ;-)
wer löscht meine Beiträge?^^
jaa ich schweife etwas vom Thema ab xD
ahja wegen dem erklären zu anderen Planeten vielleicht durch ein schwarzen Loch was gerade in Genf erforscht wird und jaa es ist gefährlich aber Atomenergie war genauso riskant und wenn wir nie etwas gewagt hätten würden wir immer noch auf einer Scheibe leben ;-)
wer löscht meine Beiträge?^^
Zuletzt bearbeitet:
franeklevy
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.678
^^ich habe deinen Beitrag gemeldet, enthielt er doch nichts als Spam und trug nicht zur Diskussion bei.
Und wir haben nie auf einer Scheibe gelebt, nur die allgemeine akzeptiere Betrachtungsweise implizierte dies. Das hat ja mit den tatsächlichen Verhältnissen erstmal nichts zu tun. Wir könnten natürlich jetzt auch behaupte, dass wir morgen zu einem anderen Stern fliegen würden, aber dies geht leider nicht.
Grüße,
franeklevy
^-- was meinst du damit? Was willst du uns damit eigentlich sagen?oder das fliegen die Autos
Und wir haben nie auf einer Scheibe gelebt, nur die allgemeine akzeptiere Betrachtungsweise implizierte dies. Das hat ja mit den tatsächlichen Verhältnissen erstmal nichts zu tun. Wir könnten natürlich jetzt auch behaupte, dass wir morgen zu einem anderen Stern fliegen würden, aber dies geht leider nicht.
Grüße,
franeklevy
Zuletzt bearbeitet:
@ Tekpoint
..man stelle sich vor, wenn der Yellowstone um die Ohren fliegt, dann haben wir ruckzuck ne Eiszeit, die heftiger wäre als die kleine Eiszeit vor 200 Jahern...
@ Ark
wer löscht denn wohl die Beiträge?
der Moderator, oder?
..man stelle sich vor, wenn der Yellowstone um die Ohren fliegt, dann haben wir ruckzuck ne Eiszeit, die heftiger wäre als die kleine Eiszeit vor 200 Jahern...
@ Ark
wer löscht denn wohl die Beiträge?
der Moderator, oder?
franeklevy
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.678
^^Autos gab es bereits vor hundert Jahren und die Entwicklung der Flugzeuge war mit etwas Optimismus auch zum Beginn des 20Jh. absehbar, ich weiß leider immer noch nicht, auf was du eigentlich hinaus möchtest?
Grüße,
franeklevy
Grüße,
franeklevy
Tekpoint
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.365
@NX84GS: Ja da kann mal sehen was Vulkane für ein Einfluss haben^^ Ok kommt auf die Größe auch an aber es gibt ja viele große Vulkane und wie viele sind in den letzten Jahren auch wieder ausgebrochen und haben vielleicht auch die Erde bis jetzt mit gekühlt gehabt und es wären vielleicht schon 0,8Grad oder mehr als die 0,6Grad Erwärmung in den letzten Hundert Jahren.
@Ark: Lol du bist ja ein Lustiger Mensch^^ Es kommt ja auch drauf an wie schnell sich die Erde erwärmt wenn wir in 50 Jahren schon 5 Grad mehr haben in Durchschnitt Welt weit werden wir noch nicht umziehen können. Und der andre Planeten muss ja genauso sein wie die Erde und soweit ich weis hat man gerade mal 1 gefunden und die andren Erdähnlichen müssen noch erstmal verändert werden.
@Ark: Lol du bist ja ein Lustiger Mensch^^ Es kommt ja auch drauf an wie schnell sich die Erde erwärmt wenn wir in 50 Jahren schon 5 Grad mehr haben in Durchschnitt Welt weit werden wir noch nicht umziehen können. Und der andre Planeten muss ja genauso sein wie die Erde und soweit ich weis hat man gerade mal 1 gefunden und die andren Erdähnlichen müssen noch erstmal verändert werden.
@ Ark
Wir sind nich in 50 Jahren technologisch so weit, dass wir zum nächsten Stern fliegen könnten...
..und bis dahin haben wir hier wahrscheinlich eine heftige Erwärmung, mit dem wir zu kämpfen haben werden....
Edit: dass mit "von den Planeten abhauen" gehört eigentlich nicht hierher...
Wir sind nich in 50 Jahren technologisch so weit, dass wir zum nächsten Stern fliegen könnten...
..und bis dahin haben wir hier wahrscheinlich eine heftige Erwärmung, mit dem wir zu kämpfen haben werden....
Edit: dass mit "von den Planeten abhauen" gehört eigentlich nicht hierher...


naja das es wichtigere Dinge gibt als unser ganzes Leben dem Öko zu widmen
das ist doch stink langweilig und eigentlich wirkt das nur negativ auf die Lebensfreude aus
kein Wunder das es schon emos gibt
Wir sollten lieber ein Wirtschaftswachstum G8 Gipfel einläuten
Tekpoint
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.365
@Ark: Ja man kann es auch mal positiver sehen, die Leute befassen sich mal wieder mit der Umwelt (Flora und Faune und das miteinander und gegeneinander wirken). Viele Stadt Leute besonders wissen ja nicht mal wie Apfelmus hergestellt wird oder viel viele Beine ein Huhn hat. Hört sich vielleicht lustig bei dein ein oder andren an aber es ist bittere Realität geworden.
Black Sun
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 316
Ich glaube, es wäre für alle für uns mal entscheidet, sich mit der Frage zubefassen, wie die Wissenschaft überhaupt auf ihren Mittelwert kommt, und wieviel der tatsächlich über das globale Wetter aussagt.
(Klima ist so schwammig, mit "Wetter" kann ich mehr anfangen)
Beispiel:
Also eine mittlere Temperatur setzt sich ja zusammen aus dem Tagestiefswert und dem Tageshöchstwert.
So weit mir bekannt, werden die einmal morgens um 7 Uhr und Mittags um 14 Uhr gemessen.
Sagen wir mal es war morgens kühl, weil die Nacht über es sternenklar war und die Wärme der Nacht an den Weltraum abgestrahlt wurde, dann haben wir eventuell grad mal 5°C morgens, und dann bleibt es den Tag über wolkenlos, die Sonne scheint und um 14 Uhr klettert das Termometer auf zb. 15°C.
Ein üblicher Frühlingstag, kennt man ja.
5°C+15°C = 20/2 = 10°C Durchschnittstemperatur.
Abends ziehen jetzt doch dichte Wolken auf und wobei sich die Temperatur nicht stark abkühlen kann in der Nacht, so das wir am nächsten morgen um 7 Uhr noch 9°C übrig haben, wärend des Tages kommt die Sonne auch nicht gegen die Wolken an, und so ist es um 14Uhr dann grad mal 13°C.
9°C+13°C = 22/2 = 11°C Durchschnittstemperatur.
Macht einen Anstieg von einem Grad Celsius für die Durchschnittstemperatur, aber welchen der beiden Tage hätten wir jetzt wohl als wärmer empfunden?
(Klima ist so schwammig, mit "Wetter" kann ich mehr anfangen)
Beispiel:
Also eine mittlere Temperatur setzt sich ja zusammen aus dem Tagestiefswert und dem Tageshöchstwert.
So weit mir bekannt, werden die einmal morgens um 7 Uhr und Mittags um 14 Uhr gemessen.
Sagen wir mal es war morgens kühl, weil die Nacht über es sternenklar war und die Wärme der Nacht an den Weltraum abgestrahlt wurde, dann haben wir eventuell grad mal 5°C morgens, und dann bleibt es den Tag über wolkenlos, die Sonne scheint und um 14 Uhr klettert das Termometer auf zb. 15°C.
Ein üblicher Frühlingstag, kennt man ja.
5°C+15°C = 20/2 = 10°C Durchschnittstemperatur.
Abends ziehen jetzt doch dichte Wolken auf und wobei sich die Temperatur nicht stark abkühlen kann in der Nacht, so das wir am nächsten morgen um 7 Uhr noch 9°C übrig haben, wärend des Tages kommt die Sonne auch nicht gegen die Wolken an, und so ist es um 14Uhr dann grad mal 13°C.
9°C+13°C = 22/2 = 11°C Durchschnittstemperatur.
Macht einen Anstieg von einem Grad Celsius für die Durchschnittstemperatur, aber welchen der beiden Tage hätten wir jetzt wohl als wärmer empfunden?
Ark schrieb:bla vor hundert Jahren hätte auch niemand gedacht das so ein großes Netzwerk durch Computer entsteht oder das fliegen die Autos und und und... irgendwann werden wir 4,2Lj reisen könn in Null Komma nichts..
Es gibt da einen kleinen aber feinen Unterschied zwischen "Auto/Flugzeug/Computer erfinden" und "4,2Lichtjahre in Null Komma Nichts durchqueren". Das Eine ist physikalisch kein Problem, das Andere unmöglich. Wenn es doch möglich sein sollten, haben wir an der Physik etwas verdammt missverstanden

Tekpoint schrieb:Und der andre Planeten muss ja genauso sein wie die Erde und soweit ich weis hat man gerade mal 1 gefunden und die andren Erdähnlichen müssen noch erstmal verändert werden.
Hast du eine Quelle dazu? Das wäre nämlich eine riesen Sensation. Hab zwar gelesen, dass man einen Planeten gefunden hat, auf dem es Wasser geben soll, als erdähnlich würde ich den aber nicht bezeichnen mit seiner (wenn ich es richtig in Erinnerung hab) 6-facher Masse. Darauf leben könnten wir nicht, ohne uns das Genick zu brechen wenn wir stolpern

Zuletzt bearbeitet:
Mist und ich dachte ich erkunde das Universum noch naja im nächsten Leben halt aber 2050 wollen die Chinesen ja ein Hotel auf dem Mond bauen dafür muss ich nur noch ne Million Euro sparen für ein Zimmer^^ sorry für dieses gespame obwohl ich finde jeder sollte dazu was schreiben was er halt darüber denkt aber naja dann entziehe ich mich halt den Thema 
Auf jedenfall will ich kein Öko Leben führen und genauso das leben genießen wie die Generation es vor mir gelebt hat. Ich Bade das nicht aus!!!

Auf jedenfall will ich kein Öko Leben führen und genauso das leben genießen wie die Generation es vor mir gelebt hat. Ich Bade das nicht aus!!!
Tekpoint
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.365
@Black Sun: Hey die messen an an den Tiefstpunkt Kelvin oder sie das Wasser als Mittelwert wie weit man über 0 Grad oder drunter ist.
@Hinky:Nein weis jetzt kein Link dazu mehr habe gerade geguckt. habe das mal bei Scinexx gelesen habt.
@Ark: Unsere Vorfahren haben auch nicht nur auf Luxus gelebt, sie hatten auch schon zeug für das Klima machen müssen, besonders was in den letzten 40-50 Jahren wahr. Und die Menschheit macht halt auch mal Fehler sollte man auch bedenken immer mit.
@Hinky:Nein weis jetzt kein Link dazu mehr habe gerade geguckt. habe das mal bei Scinexx gelesen habt.
@Ark: Unsere Vorfahren haben auch nicht nur auf Luxus gelebt, sie hatten auch schon zeug für das Klima machen müssen, besonders was in den letzten 40-50 Jahren wahr. Und die Menschheit macht halt auch mal Fehler sollte man auch bedenken immer mit.
Black Sun
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 316
Tekpoint schrieb:@Black Sun: Hey die messen an an den Tiefstpunkt Kelvin oder sie das Wasser als Mittelwert wie weit man über 0 Grad oder drunter ist.
Kannst du das noch ausführen, denn so richtig schlau werd noch nicht aus deinem Einzeiler?!
Meines wissens wird immer über Durchschnittswerte geredet.
Ob Kelvin oder Celsius ist ja dabei Latte, ist ja nur ne Frage der Umrechnung.
Ein Durchschnittswert setzt sich aber immer aus mindestens zwei Werten zusammen.
Tekpoint
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.365
Eher nehmen die den absoluten Tiefpunkt der Temperatur gibt ja nur einen oder sie nehmen halt das Wasser als Grundwert wann es gefriert, den ohne H2O können wir nicht leben^^ ich weis es auch nicht mehr so richtig habe das mal vor paar Jahren bei einer Doku glaube ich gesehen. Hoffe ein andre kennt eine besser genauer Antwort?