Black Sun schrieb:
Ich glaube, es wäre für alle für uns mal entscheidet, sich mit der Frage zubefassen, wie die Wissenschaft überhaupt auf ihren Mittelwert kommt, und wieviel der tatsächlich über das globale Wetter aussagt.
(Klima ist so schwammig, mit "Wetter" kann ich mehr anfangen)
Beispiel:
Also eine mittlere Temperatur setzt sich ja zusammen aus dem Tagestiefswert und dem Tageshöchstwert.
So weit mir bekannt, werden die einmal morgens um 7 Uhr und Mittags um 14 Uhr gemessen.
Sagen wir mal es war morgens kühl, weil die Nacht über es sternenklar war und die Wärme der Nacht an den Weltraum abgestrahlt wurde, dann haben wir eventuell grad mal 5°C morgens, und dann bleibt es den Tag über wolkenlos, die Sonne scheint und um 14 Uhr klettert das Termometer auf zb. 15°C.
Ein üblicher Frühlingstag, kennt man ja.
5°C+15°C = 20/2 = 10°C Durchschnittstemperatur.
Abends ziehen jetzt doch dichte Wolken auf und wobei sich die Temperatur nicht stark abkühlen kann in der Nacht, so das wir am nächsten morgen um 7 Uhr noch 9°C übrig haben, wärend des Tages kommt die Sonne auch nicht gegen die Wolken an, und so ist es um 14Uhr dann grad mal 13°C.
9°C+13°C = 22/2 = 11°C Durchschnittstemperatur.
Macht einen Anstieg von einem Grad Celsius für die Durchschnittstemperatur, aber welchen der beiden Tage hätten wir jetzt wohl als wärmer empfunden?
...natürlich wäre der zweite Tag ein bisschen wärmer^^
Die Ergebnisse deiner zwei Beispiele wären die Durchschnittstemperaturen der jeweiligen Tage.
Nur hat ein Monat 30/31 Tage und da werden die Tagesdurchschnittstemperaturen zusammen gerechnet und diesedurch die Anzahl der Tage geteilt. Ergebnis ist der Monatsdurchschnitswert.
Z.B.:
Durchschnittstemperaturen der Tage:
10°C, 14°C, 11°C, 13°C, 15°C, 16°C, 18°C, 18°C,19°C, 17°C, 20°C ,19°C, 21°C, 20°C, 19°C....usw
= 250
250/15=16,6666°C
So haben wir eine Durchschnittstem. von 16,67°C für ein halben Monat.
Die Durchschnitstem. eines Tages ist nicht so aussagekräftig als die eines Halben Monats, weil die Durchschnitstem. eines Tages auffäligere Schwankungen hat ald die eines halben Monats.
@ Tekpoint
Ich wies net was mit den Grundwert und so gemeint ist, aber ich lass mal dass los:
Ich denk mal die Differenz zwischen einer Temperatur wird in Kelvin angegeben,z.B.:
Tem. Morgens 12^°C, temp. Nachmittags 18°C die Differenz zwischen den beiden Werten ist 6K (Kelvin)
(hab ich von Chemieunterrich mitbekommen...)