Jigsaw schrieb:
Obs bis April so bleibt?
Melden ja einige Stationen.
Hab ich auch gehört - die NASA hatte ua. diese Prognose abgegeben.
Da werden sich ein paar Institute und Wissenschaftler hinsetzen und sich damit befassen was diesen mancherorts stabilen Winter wohl verursacht haben könnte.
Das einige Nationen, wie z.B. Deutschland, den kontinuierlichen Winter schon abgeschrieben haben sieht/sah man ja in den Wochen. Die Bahn hat Schwierigkeiten (komisch die Bundesbahn hatte es in den 70ern z.B. wohl hinbekommen), Salz ist teilweise knapp, Fußwege sind von einer stabilen Eisschicht überzogen - die Steine oder den Sand den man an manchen Stellen drauf gestreut hatte kann man fast mit einer Hand abzählen. So ist es kein Wunder das viele Krankenhäuser derzeit von Winteropfer heimgesucht werden.
Lence_Laroo schrieb:
das Roden und Abholzen der Wälder hat für mich eine wesentlich größere Auswirkung auf das Klima, als dieses "verfluchte" Co2.
Das Abholzen hat definitiv einen Unbekannten Faktor auf die Verhältnisse der Erde.
Umweltmaßnahmen sind aber eher dünn gesät. Bolivien hatte in den Wochen für eine überraschende Meldung gesorgt, das Land hat der Ölindustrie verweigert im Uwald neue Quellen zu erschließen und somit sich gegen die Abholzung des Waldes gestellt.
Lence_Laroo schrieb:
Teile da ganz die Meinung von frankylevy, dass das ein Werkzeug ist, um den Emissionshandel zu forcieren, wenn man auch mal betrachtet wieviel Geld damit mittlerweile gemacht wird. Ein Markt den es so nie gegeben hat und Werte, die aus dem Nichts geschaffen wurden !!! echt schlaue Ökonomen kann ich nur sagen
Stimm ich dir zu.
Finanztechnisch ein feuchter Traum, allerdings befinden sich der CO² Zertifikatshandel noch immer in einer Testphase, wobei die EU am weitesten vorangeschritten ist.
Ich glaub etwa 2013 oder 2015 soll der Zertifikatshandel richtig starten.
Lence_Laroo schrieb:
Ich denke einfach, dass die Klimaschwankungen mehr natürlicher Natur sind als vom Menschen beeinflusst, was man finde ich auch gut an einem Vulkanausbruch sehen kann (ich glaube es war der Pinatubo) der derartig viel Asche und Gase in die Luft befördert hat, dass man nachweislich die nächsten Jahre eine Abkühlung des Klimas messen konnte.
Das hat auch der Mensch geschafft, in den 60ern und 70ern wurden durch unsere Kraftwerke und Produtktionsttäten ungehindert viel Schwefel in die Atmosphäre geblasen.
Der Schwefelausstoß führte für eine gewisse Zeit zu einer Abkühlung auf der Erde.
Das Prinzip was wir da getrieben hatten war in etwa das Gleiche was ein Vulkanausbruch tut.
Deswegen gibt es heute Wissenschaftler, die dem Geo-Engineering Fachkreis angehören, die in ihren Kopf Ideen ausbrüten wie man einen Schwefeleffekt in der Atmosphäre zu unseren Gunsten nutzen kann ohne den Nachteil des Sauren Regens zu haben.
Wie schon oft geschrieben, die Erderwärmung ist Fakt - es gibt zwar auch Meldungen die suggerieren das die Erderwärmung und Klimawandel nicht so "drastisch" ist (wie vor ein paar Tagen das man manche Rückkopplungsprozesse falsch eingeschätzt hat) aber dafür gibt es auch fundierte neue Fakten und Erkenntnisse die darlegen das es einen Erwärmungstrend gibt.
Heute z.B. folgende Meldung:
Nach einer groß angelegten Studie über 726 Arten in Großbritannien beginnt das Frühjahr für die meisten durchschnittlich um 11,7 Tage eher als vor 30 Jahren