Allgemeiner Diskussionsthread für Klima, Wetter und Co

Die Sonne weist seit einigen Jahren eine ungewöhnliche schwache Aktivität auf.
Man muss also deswegen abwarten wie es sich in den nächsten Jahren weiter entwickelt - ob der Optimismus berechtigt ist oder nicht wird man sehen.
Es gab jedoch in den letzten Tagen einige Meldungen zur Sonne und den Einfluss auf unser Klima, folgende z.B. Kosmische Strahlung beeinflusst Klima nicht

Oder folgender Artikel: Auch wenn die Sonnenfleckenzyklen in den nächsten Jahrzehnten eine Pause machen sollten, würde dies Folgen der Treibhausgasemissionen nicht kompensieren.

Darin steht z.B. das die sog. Kleine Eiszeit zwar für Nordhalbkugel Auswirkungen hatte, umstritten ist aber ob es einen globalen Effekt gab - gab es diesen nicht, so müsste man die Sonne eigentlich ausschließen, schließlich ist die Sonne ein Faktor der den ganzen Erdball betrifft und irgend etwas anderes müsste Einfluss auf die Nordhalbkugel (mit) ausgeübt haben.
Die Ursache für die kleine Eiszeit ist unter Fachkreisen meines Erachtens nicht eindeutig, die Experten gehören nur verschiedenen Lagern an oder verfolgen verschiedene Spuren. Nicht unüblich in den Wissenschaften, solche umstrittene Fäden durchziehen auch die Chemie und Physik.

Woher die Daten bezogen werden ist auch klar, Eiskernbohrungen in der Antarktis, seit einigen Jahren auch bei den Tropengletschern wie jene in Peru Link, Sedimentkerne (z.B. von Seen in Tibet - das noch vor ein paar hundert Jahren viel feuchter war und wie wir aus der Geschichte wissen gab es in Tibet einst mehrere Hochkulturen und es ging kriegerisch zur Sache) oder das Untersuchen von Tropfsteinen.
 
@Dulo: Die Temperatur Übersicht kenne ich sehr gut^^

Glaube die kleine Eiszeit geht noch länger als nur von 1850^^

Und habe glaube hier auch schon meine Theorie abgeben warum es derzeit Global etwas konstanter geworden ist mit den Temperaturen trotz Treibhausgase zunahmen. Siehe Global Dimming.

@Shader: Laut Untersuchen der Sonnenflecken seit 1881 gab es zu der zeit wo die kleine Eiszeit noch gab diese Faktor keine Sonnen Aktivität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ihr habt irgendwas überlesen, ihr redet die ganze Zeit von Sonnenflecken.
Die haben natürlich einen einfluss auf unser Klima, aber viel entscheidender ist das Magnetfeld der Sonne, das hat nichts mit den flecken zu tun. Das ist eine der neusten Wissenschaftlichen erkenntnisse das, dass Magnetfeld der Sonne eine viel entscheidendere auswirkung auf die Erde hat als die Flecken.
Welt Online schrieb:
Das variierende Sonnenmagnetfeld moduliert die Anzahl der auf die Erde treffenden elektrisch geladenen Partikel der kosmischen Strahlung. Diese Partikel führen zu verstärkter Wolkenbildung. Dichte Wolkendecken kühlen die Erde ab, sodass über eine längere Wirkungskette das Sonnenmagnetfeld die Erdtemperatur steuert. Es ist jedoch noch nicht gelungen, dies zweifelsfrei zu bestätigen.
Es ist übrigens nicht bewießen das Co2 unserer Erde erwärmt, da scheint mir die Theorie des Sonnenmagnetfeldes sehr viel warscheinlicher.
Mit den Eisbohrungen lässt sich natürlich der Co2 gehalt der letzten millionen Jahren messen, und genau 2 Sachen fallen da auf, einmal das der Co2 wert sehr ähnlich mit der Temperatur Steigt und fällt, allerdings immer mit einer verzögerung von ca. 100-200 Jahren. Daraus lässt sich schließen das Co2 nicht verantwortlich für eine Erwärmung ist, sonder eine folge dessen durch die Photosynthese.
In den letzten 100-200 Jahren ist dieses System nur etwas aus der Fassung geraten da wir Menschen nunmal große Mengen Co2 in die luft blasen, und daher der co2 gehalt nichtmehr als Klimavorhersage dienen darf.
 
Soweit ich weis haben schon zwei Wissenschaftler Das Glashauseffekt (Treibhauseffekt) wie man es früher genannt hat erklärt und vorgestellt schon 18XX bevor irgend eine Staat damit was zu tun hatte.

Werde heute Nachtmittag mal paar links dazu geben habe gerade nicht so die Zeit.

Außerdem gibt es auch im Internet paar Experimente mit CO2 als Nachweis das die Konzentration zu genommen hat hat und wie stark es wirkt so wie CO2 Wärme absorbiert.
 
ich bezweifel es in keinster weiße das die Co2 konzentration zugenommen hat^^, aber das der im vergleich zu anderen Treibhausgasen trotz allem sehr geringe Co2 wert unser Klima erwärmt schon.
Das Wichtigste Treibhausgas mit eine anteil von ca. 70% in unserer atmosphäre ist Wasserstoff und es ist auch das einzige Treibhausgas das stark genug wäre um unser Klima entscheident verändern zu können. Und genau dieses Gas Wird durch das Sonnenmagnetfeld in form von Wolken die aus Wasserdampf bestehen gesteuert.

Hier ist es gerade sehr angenehm auf der Terasse =), das letzte mal als es hier möglich war zu hocken war im Oktober, also wenn man nicht erfrieren wollte ^^. Dieser freundliche Gelbe Ball da oben sorgt im moment dafür, da der Himmel im moment leich bewölkt ist merkt man sofort den Temperaturunterschied ohne und mit Wolken vor der Sonne. Sowass kann Co2 nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut korrekt: Der Mix des Verhältnisses der Atmosphäre machts aus, CO² für sich allein mag noch nicht viel aussagen aber da es viele Wechselwirkungen auf unserer Erde gibt, hat man es mit einer sehr komplexen Küche zu tun. Wer die Wetter- und Klimameldungen verfolgen wird immer wieder hören das man auf neue Wechselwirkungen unseres Planeten gestoßen ist oder das befürchtete dramatische Wechselwirkungen ausbleiben, ganz einfach weil unsere Forscher noch nicht einmal annäherend unseren Planeten von A bis Z richtig verstehen und auch nie verstehen werden, gerade in Hinsicht der ganzen Komplexität von Wetter und Klima.

Mir ist nicht geläufig das Wasserstoff in Verbindung mit der auftretenden Sonne für die Wolkenbildung wichtig ist, der wichtigste Baustein für Wolken sind bestimmte Keime an dem sich hauchfeine Wassertröpfchen bilden können. Die Bildung von Wassertröpfchen wird durch Temperaturunterschiede, Luftdruck, Luftmassen (Warm"front" oder Kalt"front") und Wind gehörig bestimmt oder beeinflusst, sicherlich ist die Sonne auch ein wichtiger Faktor aber auch hier macht es der Mix wieder aus.
Außerdem haben wir Menschen in Sachen Wolken selbst Einfluss.
In der Mediathek von 3sat gibt es eine Doku "Die Wettermacher", wo es ua. darum ging in Israel Niederschlag zu erschaffen, die Forscher haben festgestellt das der Dreck der irsaelischen Städte ein mögliches Abregnen einer Wolke hinausverzögert - es kommt zu weniger Niederschlag oder bringt die Wolke gar zum Auflösen!
Der Clou der Doku schlechthin ist: In Laborversuchen ist es gelungen mittels Laserstrahlen aus dem Nichts hauchfeine Wassertröpfchen zu erschaffen. In diesem Falle scheint ein bestimmtes Energiespektrum also auch Einfluss auf Wollkenbildung zu machen.
 
@Shader: Wie du richtig geschrieben hast, braucht es für die Wolkenbildung eine Temperaturdifferenz und Kondensationskeime.

Was ich nicht verstehe: Wie willst du dabei die Sonne als Faktor ausschliessen oder eine untergeordnete Rolle zuweisen?
Luftdruck, Wind, Warm- und Kaltfronten etc entstehen alle durch die Einstrahlung der Sonne.
Ausserdem können Wolken auch ohne die oben genannten Punkte entstehen. Durch Konvektion.

Den Versuch mit dem Laserstrahl habe ich gesehen. Ein wirklich sehr interessanter Ansatz.
 
@Dulo: Eben wenn man sieht wie viel Prozent Wasserdampf es ist hat es auch die größste Wirkung^^ was wir aber auch schon stören weil wir die Bäume die es stark mit regeln abholzen und so Vegetation und Klima Regional und Global ändern.
 
hallo!

Habe nicht alle Beiträge gelesen aber einige :) und mal eine Bemerkung zu der Überlegung relativ am Anfang - eine Google Anfrage benötigt ca. 11 Watt :-) Wenn ich mir überlege wie viel ich pro tag so mit google suche......da kommen schon ein paar watt zusammen im Jahr :)

Es wurde von einigen Wissenschaftlern mal ein Glasfaserkabel getestet mit 40GBit/s, dafür wurden 100 Watt/h verbraucht :)
 
@homer092: Ja das ist unser Konsum Problem das es immer mehr und mehr Energie verbraucht.

Müllkippe Meer

Lange galten die Weltmeere als Symbol für unberührte Weiten und als nahezu unerschöpflicher Quell des Lebens. Doch das war einmal: Ölunfälle, Überfischung, Einleitung von Chemieabfällen: Der Mensch hat längst massiv in dieses gewaltige Ökosystem eingegriffen und seine Spuren hinterlassen. In den Ozeanen der Erde gibt es aber noch ein weiteres Phänomen, das sich immer mehr als Ökodesaster entpuppt: Müll, genauer Plastikmüll.

link

ist mal ein andres Thema was ja auch mit den Klima wandelt was zu tun hat weil die Meere sehr wichtig sind.
 
Es gibt eine brandneue Studie zum Eisschwund der Arktis: Wind contributing to Arctic sea ice loss, study finds

Die Ersteller der Studie haben sich seit der Satellitenüberwachung der Arktis im Jahr 1979 die Windverhältnisse der Arktis angeschaut.
Es stellte sich heraus das sommerliche Windverhältnisse die im Uhrzeigersinn aus der Region der Beaufort Sea, mit den Jahren wo der Eisstand seine Minima hatte, am häufigsten auftraten. Man hat einen einen stärkeren Windtrend festgestellt, der auch Einfluss auf das Fließen der Eisschollen/des Eises hat.
Das Allein ist jedoch nicht DER Faktor für die negativ Schlagzeilen des Arktiseises, weitere Faktoren sind wärmere Lufttemperaturen und wärmere Wassertemperaturen- wie auch letztenendes also auch die Erderwärmung.
 
Ja man wird noch mehr entdecken bestimmt was das Schmelzen beeinflusst. Aber schöner Artikel.
 
CO2-Ausstoß der Böden nimmt zu

Die Böden unseres Planeten geben jedes Jahr 98 Milliarden Tonnen Kohlenstoff als CO2 an die Atmosphäre ab. Das berichten amerikanische Forscher jetzt in „Nature“. Dabei zeigt sich eine klare Korrelation des Treibhausgas-Ausstoßes zu den steigenden Temperaturen der letzen Jahrzehnte: Die CO2-Freisetzung aus den Böden nimmt seit 1998 jedes Jahr um eine Million Tonnen zu.

Link
 
Harald Lesch über den Klimawandel

Video

Sehenswert auf jedenfall (oder einfach mal anhören)^^
 
Neue wunderbare Meldung:
US oil company donated millions to climate sceptic groups

Der Privatkonzern Koch-Industries, der von Ölsand bis Raffinerien seine Beschäftigungsfelder hat, hat über Jahre Millionen an Dollar an Instituten, Wissenschaftlern und Senatoren aufgewendet die die Klimaveränderung (Erderwärmung) als Schwindel abtun oder kleinreden sollten und den Einsatz von fossilen Rohstoffen unterstützen bzw. nicht beschränkt.
Damit übertrifft dieser Energieriese den Konzern ExxonMobil deutlich, der selbige Praxis anwendet/angewandt hat.

Wir deutschen Autofahrer beschweren uns ja über die aktuell wieder angezogenen Benzinpreise, man muss sich mal überlegen das z.b. ExxonMobil der größte Ressourcengigant ist und jährlich einen Gewinn von ca. 40 Milliarden US-Dollar einfährt und Umsatz von über 400 Milliarden generiert.
 
Krass ich verstehe kein Englisch soweit, stimmt das wirklich genau so was da drin steht? Den das müsste ich mal welchen bei mir in der Region in Forum zeigen.
 
Soweit die Recherche stimmt sind die Angaben korrekt. 73 Millionen US-Dollar wurden für Gegenkampagnen zur Erderwärmung, für keine Beschränkung der fosilen Rohstoffe und dergleichen aufgewendet. Viel Geld um Falschangaben unter den Mann zu bringen.
Falschangaben die nicht nur in Nordamerika auf fruchtbaren Boden stoßen.

35 konservative und liberale Verenigungen, z.b. "Manhatten Institut", "Foundation for research on economics and the environment" und 20 Personen vom Kongress und Senat der USA standen unter den Einfluss von Koch Industries.

Die Obermänner von Koch Industries belegen den 19 Rang auf der Forbes Liste der reichsten Persönlichkeiten auf dem Erdball.
 
OK darf ich da dein Übersetztes geschriebendes
Der Privatkonzern Koch-Industries, der von Ölsand bis Raffinerien seine Beschäftigungsfelder hat, hat über Jahre Millionen an Dollar an Instituten, Wissenschaftlern und Senatoren aufgewendet die die Klimaveränderung (Erderwärmung) als Schwindel abtun oder kleinreden sollten und den Einsatz von fossilen Rohstoffen unterstützen bzw. nicht beschränkt.
Damit übertrifft dieser Energieriese den Konzern ExxonMobil deutlich, der selbige Praxis anwendet/angewandt hat.

Wir deutschen Autofahrer beschweren uns ja über die aktuell wieder angezogenen Benzinpreise, man muss sich mal überlegen das z.b. ExxonMobil der größte Ressourcengigant ist und jährlich einen Gewinn von ca. 40 Milliarden US-Dollar einfährt und Umsatz von über 400 Milliarden generiert.

So Kopieren und als Zitat verwenden in den Forum hier bei mir und wollte eben dann den Link drunter setzen und drüber die Überschrift noch Bestochener Klimaschwindel.
 
Wird bestimmt ein Kalter Sommer dieses Jahr.
vulkan11.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein glaube ich nicht, gab schön schlimmere und so viel Staub ist das auch wieder nicht. Außerdem Klimawandel ist Global von den hier gesprochen wird ja und was du an Sprichst ist Wetter.


Deutschlandweites Forum deswegen eine Frage:

Wie ist die Wolkendichte an Himmel oder kurz um das Wetter bei euch in den letzten 48h???

Den keine Flugzeuge so gut wie und daher weniger Kondensstreifen gutes Forschungsgelegenheit seit den 11.September 2001 wieder.
 
Zurück
Oben