Allgemeiner Diskussionsthread für Klima, Wetter und Co

sudfaisl schrieb:
Und ich sehe es sehr kritisch, dass der Mensch mit seinem bisschen CO2 das Klima zerstören soll.

Das ist der große Streitpunkt, wie viel tragen wir nun wirklich bei?
Wir wissen es nicht, auch wissen es die Klimaforscher zu 100% nicht wie groß der Faktor und der Einfluss von uns Menschen in Zukunft sein wird - da es zahlreiche Faktoren gibt die beachtet werden müssen und wir nicht genau beachten können weil es einfach noch Zukunftsfaktoren sind. Tekpoint hatte von 3sat interessante Berichte dazu verlinkt.

Fakt ist, die Erde ist ein komplexes Gebilde, es gibt in Sachen Wetter komplexe Wechselwirkungen die bis ins eigene Makroklima reichen können - so ja kann das mit der "Klimaveränderung" anders laufen als es die "Panikmacher" vorhersagen oder auch die schlechten Prognosen übertreffen. Letzteres wäre für unsere moderne Gesellschaften und Wirtschaft nicht fein.
Dank den Satelliten können wir seit wenigen Jahrzehnten ziemlich genau die Temperaturkurve der Erde beobachten. Und seit dem 20 Jahrhunderten führen wir Wetteraufzeichnen (mehr oder weniger richtig) und das auch werden Messreihen mit Wetterballons geführt.
Seit es moderne Computertechnologien gibt berechnen wir Klimamodelle, und wie es Trekpoint mit den verlinkten Berichten bei 3sat dargelegt hat, wurde die von vor ein paar Jahren berechnete "Fieberkurve" von den heutigen Daten bereits überschritten, nicht unterschritten. Natürlich muss das mit Vorsicht betrachtet werden.

Ist CO² meiner Meinung nach allein Schuld? Nein aber unser industrielles Treiben kann eine Kettenreaktion auslösen, höchstwahrscheinlich zeitlich versetzt und von unbekannter Größe aber wenn eines angestoßen wird kann man sich sicher sein müssen andere Faktoren sich daran anpassen - ob das Katastrophal geschieht oder gemäßigt, das kann nur die Beobachtung und Forschung während der Zeit zeigen. Wir wissen z.B. über den Golfstrom und die Sonne der Vergangenheit gut bescheid, wir wissen auch was den Golfstrom stören kann - was aber wird und wie, naja. ;)

Das ist das Dilemma der "Klimaforschung" und die Vorhersage der Folgen der Erderwärmung, es sind alles Prognosen - nichts fassbares aber das brauchen die Menschen damit sie ihr Tun und Denken überdenken und sich ändern können.
Fakt ist, das Stoppen oder Verlangsamen der Erderwärmung (Fieberkurve) verlangt dramatische Einschnitte und Veränderungen unseres Lebensstils und dem Konsum von Ressourcen.
Das sind Dinge die will der Mensch (die Mehrheit), der ja schließlich ein Gewohnheitstier ist, strikst vermeiden und er willl sich auch gar nicht damit auseinandersetzen, lieber errichtet man sich ein Luftschloss.
 
Shader, da muss man dir wohl recht geben ;)
Die Natur ist einfach zu komplex, als dass ein Mensch ihre Vorgänge verstehen könnte. Schon allein das filigrane Gebilde des Klimas kann nur schwerlich gefasst werden.

Ein umfassender, tiefer Einschnitt in das Leben des Menschen wäre sowieso mal nötig. Der Mensch denkt mehr oder weniger er hätte Anspruch auf die Erde und könnte tun und lassen was er will - immerhin hat man das schon vor über 2.000 (1.Buch Mose) Jahren zum ersten mal beschrieben. Nun ufert das alles aus.
Und was könnte dem Menschen schneller zum Umdenken bewegen als eine Katastrphe biblischen Ausmaßes. Weil der Mensch nur umdenkt, wenn er Schmerzen hat, anders gehts ja nicht. Die Kopenhagener Konferenz ist das beste Beispiel - aus reiner Diplomatie heraus passiert nichts.

Vielleicht wird der Mensch ja besser, sozialer gegenüber der Natur, wenn er von ihr richtig gegen die Wand gedrückt wird. Die Erde wird den Klimawandel wegstecken können.

Ach naja, ist aber sicherlich nur Wunschdenken.
 
Hier mal diesen Beitrag der gut Kommentiert wird und erklärt zu den Kalten Winter.

„Kernschmelze des Planeten“

Utopia: Der Winter war lang und hart – macht die Klimaerwärmung eine Pause?

Hans Joachim Schellnhuber: Wenn man die Daten der Wetterstationen global analysiert, stößt man auf eine paradoxe Situation: Wir müssen nämlich das Wetter vor Ort und die globale Entwicklung unterscheiden. Global stellen wir einen rasanten Erwärmungstrend fest. Ich habe mir gestern die globalen Daten für März 2010 angesehen – und er ist mit Abstand der heißeste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen. Das bedeutet: Dieses Jahr ist bis jetzt auf Rekordkurs, was die globale Erwärmung angeht.

Aber gerade über Nordeuropa lag in diesem Winter seit Anfang Dezember eine Kälteblase. Wir nennen das eine Kälteanomalie: Es war ungewöhnlich kalt im Vergleich zu den letzten Wintern, während es überall wesentlich wärmer war, zum Beispiel in Kanada oder auf Grönland. Das hat mit einem Wetterphänomen zu tun, das etwa alle zehn Jahre auftritt: „El Niño“. Dabei handelt es sich um eine lokale Erwärmung des Pazifiks. So können wir erklären, warum es hier so kalt war. Das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass die globale Erwärmung abgesagt ist. Ganz im Gegenteil: Alle Daten deuten daraufhin, dass sich die Entwicklung sogar beschleunigt hat.

Mehr Hier
 
aso jetzt wird El Nino auch schon vom Co2 ausgelöst.
Diese Klimawissenschaftler machen sich nurnoch lächerlich.

Ich hab mal noch ne frage zum Co2.
Wieso glaubt man das es überhaupt das Klima erwärmt, also wie ist die Theorie dazu?
Ich hab nur irgendwas von einer Co2 schicht in 6km höhe gehört. Und wie genau soll die das Klima verändern wenn sie weder in der lage ist das Sonnenlicht zu reflektieren noch zu absorbieren da Co2 wie jeder weiß ein unsichtbares Geruchsneutrales gas ist.
 
Kurz und knapp: Co2 absorbiert Infrarotstrahlung.

Zu diesem Punkt gibt es keine Diskussionsgrundlage. Das "ist" so ;)
 
@Dulo: Wundert mich ein bissel das du das jetzt Fragst O-o

Aber geben Drazze recht udn es gibt genügen Material im Internet in Fachbücher ect. selbst mit den Chemischen Untersuchen wie man das bei Klimaforschung macht so macht man das auch in Bodenkunde bei den Gärtnern udn Landwirten.

Und die Theorie gibt es schon länger als eh ein Politiker was davon gehört hatte oder Benzin die Wirtschaft kommentierte.

158Jahre ist das glaub eher jetzt wo der erste Wissenschaftler das Glashaus Effekt wie es damals genannt wurden ist entdeckt udn erforschte.
 
Infrarotstrahlung besitzt aber keine eigene Temperatur.

Ich glaub auch nicht das sich Co2 in 6km höhe in einer 15cm dicken schicht ansammelt.
Dazu brauch man nur mal schauen was vor ca. 24 jahren am Nyos See passiert ist:

Wikipedia schrieb:
Am 21. August 1986 gegen 21:30 Uhr setzte der Nyos-See schlagartig rund 1,6 Millionen Tonnen CO2 frei. Das Gas strömte in nördliche Richtung in zwei naheliegende Täler und tötete Menschen und Tiere in bis zu 27 km Entfernung vom See. Etwa 1700 Menschen und Tausende von Tieren verloren ihr Leben.

Der Auslöser für diese plötzliche Ausgasung ist nicht bekannt. Die meisten Geologen vermuten einen Erdrutsch, einige glauben, dass ein kleiner Vulkanausbruch die Ursache war.

Nach der Katastrophe wurden die betroffenen Dörfer evakuiert und die Region zum Sperrgebiet erklärt.

Das Gas hätte sofort aufsteigen müssen wenn sich co2 in solchen höhen sammelt und wäre nicht erst noch durch ein paar täler gezogen.
Ich frag mich welchen ppm wert das Co2 in diesen 27km länge hatte.
Jedenfalls ist das die einzige gefahr die durch Co2 ausgeht, wenn wir einen Globalen Wert erreichen wie damals in diesem Umkreis sind wir alle tot ^^.
 
Dort wo Infrarotstrahlung von einem Objekt "absorbiert" wird, erzeugt sie Wärme.
Diese roten Lampen kennst du sicher..

Das sich Co2 in einer bestimmten Höhe sammelt, habe ich noch nie gehört. Hast du eine Quelle dazu?

Co2 verschwindet bei der Freisetzung nicht einfach homogen in unserer Atmosphäre, deswegen sind Lebewesen um den Nyos-See erstickt.

Falls du einen dieser Sprudelwasser-Maschinen besitzt, kannst du das selber nachvollziehen.
Halte einfach ein Glas dicht unter den Auslass und betätige den Schalter.
Du hast jetzt Co2 in deinem Glas ;) Kippst du es jetzt über eine brennende Kerze erstickt diese, genau wie die Menschen am See an Sauerstoffmangel erstickten.
Lässt du das Glas allerdings 15 Sekunden stehen, entsteht der Effekt nicht mehr.
Das Gas hat sich bis dahin in der umliegenden Luft aufgelöst.
 
Drazze schrieb:
Falls du einen dieser Sprudelwasser-Maschinen besitzt, kannst du das selber nachvollziehen.
Halte einfach ein Glas dicht unter den Auslass und betätige den Schalter.
Du hast jetzt Co2 in deinem Glas ;) Kippst du es jetzt über eine brennende Kerze erstickt diese, genau wie die Menschen am See an Sauerstoffmangel erstickten.
Lässt du das Glas allerdings 15 Sekunden stehen, entsteht der Effekt nicht mehr.
Das Gas hat sich bis dahin in der umliegenden Luft aufgelöst.
ja aber genau das ist auch der beweis das das zeug nicht aufsteigt.
Vielmehr ist es überall verteilt, und je nach ort und jahreszeit mal einen höheren wert und mal einen tieferen hat.

Tekpoint hat letzten 2 Links hier rein gestellt in dem in einem davon erzählt wird das es sich auf besagten 6km höhe sammelt.
 
Eines ist mal klar. CO² ist schwerer als die anderen Hauptbestandteile der Luft (Stickstoff und Sauerstoff), somit ist eine CO² Schicht in 6km Höhe eigentlich unlogisch. Damit müsste eigentlich der CO² Anteil in der unteren Athmosphäre höher sein.

Die Hauptmessungen werden aber auf der Erdoberfläche gemacht. Gibt es konkrete Messungen des CO² Gehalts in den verschiedenen Höhen. Oder wird der gemessene Wert auf den Boden einfach auf die gesamte Athmosphäre hochgerechnet.

Größere Schwankungen des CO² Anteils gab es auch schon in Zeitperioden wo der Mensch noch keinen Einfluss darauf hatte und es gab dabei keine Klimakatastrophe.

Den mit Abstand stärksten Klimaeinfluß hat noch immer die Sonne. Abweichungen in der Sonnenaktivität haben einen viel größeren Einfluss auf unser Klima als alle andern Faktoren.

Aber leider kann man die Sonne nicht mit einer CO² Strafsteuer belangen.

Die Bürger kann man aber damit sehr gut abkassieren und deshalb wird die CO² Lüge weiterhin verbreitet.

Ich bin sehr wohl für Umweltschutz aber er soll die Umwelt auch wiklich schützen.
Was nützt es uns wenn für die Biosprit Erzeugung zig tausende ha Regenwald abgeholzt werden nur damit der CO² Austoß der Kraftfahrzeuge ein bischen geringer wird. Wahrscheinlich würde der Regenwald der dafür abgeholzt wird vieleicht sogar mehr CO² aufnehmen als durch den Biosprit eingespart wird.
Im Atlantik schwimmen Millionen Tonnen Plastikmüll umher, aber wem interessiert es.
Das Nigerdelta (einst ein Naturparadies) ist jetzt wegen undichter Ölpipelines größtenteils nur noch eine stinkende Kloake. Aber in der Presse hört man kaum etwas davon.
Im Irak wurden durch den Einsatz von Uranummantelter Munition einige Gebiete für wer weiß wie lange unbewohnbar gemacht. Die Bevölkerung hat dabei größe Strahlenschäden erlitten und die meisten wurden inzwischen evakuiert. Aber niemand wurde dafür verurteilt. Da wird herumdebattiert für ein Verbot von Atomwaffen, dabei braucht man gar keine Atombomben mehr um ein Gebiet für Jahrzehnte zu verseuchen.

Diese Liste von Umweltverbrechen die tagtäglich begangen werden ließe sich beliebig erweitern, aber nicht einmal die großen Umweltorganisationen schreien dabei auf oder berichten davon. Stattdessen wird nur vom "Bösen Bösen" CO² berichtet als gäbe es keine anderen Probleme.
 
Bringen wir in unser Gedächtnis zurück das die Sonne der letzten Jahre ungewöhnlich schwach war, folglich hätte es auf der Erde zu messbaren Abkühlungen kommen müssen - dazu kam es aber nicht. Den einzigen großen klimatologischen als auch Wettereinfluss durch die Sonne gibt es nicht. Es gibt viel mehr Systeme die da mitwirken und dazu gehört eben auch das für die Mehrheit nicht fassbare Gespenst CO².
Natürlich hat die Sonne Einfluss, das kann man nicht abstreiten.

In einer ARTE Dokumentation zum Aletschgletscher wurde mal gebracht wie man das CO² Spektrum feststellt - nämlich mit Lasterstrahlen dessen Wellenlänge Auskunft über die Bestandteile der Gase der Atmosphäre geben. Nichts also mit Messungen in geringen Höhen.
Diese Technik ist Physik und Chemie und hat nichts mit Wetter und Klimahype zu tun.

Übrigens wurde in dieser ARTE Dokumentation auch gebracht das man genau so auch den Ozonstand feststellt und die selben "Lügner" hatten wegen dem schwindenden Ozon Warungen herausgebracht und Maßnahmen gefordert und diese "Lügner" können heute bestätigen das die Maßnahmen zur Rettung der Ozonschicht die von den Regierungen getroffen wurden richtig sind.
Die Wissenschaftler und Forscher die wegen der Erderwämung die Warnglocken läuten tun ihren Job, wollen wir für Sie verurteilen oder vielleicht mal bedenken das diese z.B. schon beim Ozon als auch bei der Vorhersage der radioaktiven Wolke Tschernobyls ganz gut lagen und ihre Worte beherzigen - solange wir noch ungescholten können?

In Sachen Umwelt geb ich dir vollkommen Recht.
Da muss definitiv etwas getan werden, meine Ansicht ist mit aktivem Umweltschutz leistet man auch gleich die halbe Miete um gegen die Erderwärmung anzukämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shader schrieb:
Bringen wir in unser Gedächtnis zurück das die Sonne der letzten Jahre ungewöhnlich schwach war, folglich hätte es auf der Erde zu messbaren Abkühlungen kommen müssen - dazu kam es aber nicht. Den einzigen großen klimatologischen als auch Wettereinfluss durch die Sonne gibt es nicht. Es gibt viel mehr Systeme die da mitwirken und dazu gehört eben auch das für die Mehrheit nicht fassbare Gespenst CO².

Wenn du es ganz Genau betrachtest ist die Sonne das einzige was unser Klima zusammenhält.
Knippst du die aus würde nach 7 Minuten nachdem der letzte Sonnenstrahl auf die Erde getroffen ist, unser Klima komplett kolabieren. Es würde so saukalt werd das es nur ein paar Sekunden dauern würde bis alles auf der erde er/gefriert. Selbst unsere Riesigen Ozean wären so schnell gefroren das ein augenzwingen reichen würde um diese Show zu verpassen.
Zum glück wird das erst in ein paar milliarden jahren passieren ^^ oder waren es millionen? Ich weiß nur das die Sonne erst zu einem Roten Riesen wird und die erde verbrennt oder sogar verschluckt. Irgendwann darauf ist die Sonne dann so groß das sie implodiert oder Kolabiert und nurnoch der kern übrig bleibt und sie zu einem Weißen Zwerg zusammenschrumpft.
Zum Co2 brauch ich nichts sagen, ihr dürftet inzwischen meine meinung dazu kennen.

Übrigens es gäbe noch eine version die für eine Klimaerwärmung verantwortlich sein könnte.
Vielleicht habt ihr schonmal was von einem Superplume gehört. Aber ich glaub net das wir uns in soeinem befinden^^.
 
@Shader

Das die Sonnenaktivität in den letzten Jahren ungewöhnlich schwach war ist mir auch bekannt. Dies beeinflusst aber auch den Sonnenwind, das Erdmagnetfeld und damit die Stärke der kosmischen Strahlung.
Die kosmische Strahlung beeinflusst wiederum die Wolkenbildung und somit unser Klima. Das hochenergetische Teilchen die Wolkenbildung beeinflussen wurde durch zwei dänische Wissenschaftler bewiesen in dem sie eine Teilchenkanone in ein Flugzeug installierten und diese während des Fluges zeitweise aktivierten. Dabei entstanden hinter den Flugzeug in kürzester Zeit Wolken und dieser Effekt war wesentlich stärker als sie es vorausgesagt hatten.

Will damit nur hinweisen das unser Klima von sehr viel mehr Faktoren beeinflusst wird als in den aktuellen Klimamodellen berücksichtigt werden. Das einzige was wirklich feststeht ist das unser Klima unruhiger geworden ist, ob jetzt eine langfristige globale Erwärmung oder die nächste Eiszeit kommt darüber streiten selbst die Experten noch.

Was mich in diesen Zusammenhang am meisten ärgert ist daß damit bewusst Mainungsmache betrieben wird in dem gewisse Ereignisse an die Große Glocke gehängt werden und andere mehr oder weniger totgeschwiegen werden. Wenn irgendwo das Klima ungewöhnlich mild ist dann schrillen gleich die Alarmglocken, wenn es dagegen woanders ungewöhnlich kalt ist schweigt man lieber.

Sehr schön war das auch am Ozonloch zu sehen. Dieses erschien damals jedes Jahr pünktlich im Oktober in der Presse, geisterte einige Wochen herum und verschwand dann wieder bis zum nächsten Jahr. Mittlerweile höhrt man kaum mehr etwas davon, aber wenn die FCKW's wirklich die Ursache dafür sind dann müsste es eigentlich in den nächsten Jahrzehnten noch schlimmer werden. Die FCKW's die 50 Jahre lang produziert wurden und und diesen Zeitraum in die Athmosphäre gelangten verschwinden nicht von heute auf morgen.

Ausserdem konnte mir bis heute noch niemand plausibel erklären warum das Ozonloch ausgerechnet am Südpol am größten war, weit entfernt von der ganzen Industrie. Die Ozonschicht über den Industrieländern in ca 30 km Entfernung wurde vom entwichenen FCKW kaum beeinflusst, aber in ca. 15000 km Entfernung verschwand sie fast vollständig. Das wäre ungefähr so, wenn ich vor meinen Haus ununterbrochen des Auto laufen lasse und in der 100km entfernten Stadt fallen die Menschen schon tot um wegen der Abgase aber mein Nachbar merkt noch gar nichts.

Das Ozonloch ist ein natürliches Phänomen das auch schon vor den FCKW's da war.
Die FCKW's sind verboten, damit hat das Ozonloch seinen Zweck erfüllt und kann nun wieder abtreten.

Und wenn das CO² seinen Zweck erfüllt hat, dann kann es auch wieder abtreten. :D
 
Lest mal das hier:
http://www.scifi-forum.de/off-topic/off-topic-allgemein/technik-wissenschaft/36376-klimaerw-rmung-noch-stoppen-60.html#post2356398

besonders den Link da ist, leider nur auf Englisch.

@Megatron: Deswegen ersticken ja die Menschen an den Küsten so schnell^^ Es stimmt das es schwerer ist, aber bei Bewegung ist das vorbei in der Luft. Deswegen sollte man bei Windsillen Tagen in keinen Schacht oder Grube gehen ohne eine Kerzen zu erst runter zulassen.

Einige Leute müssen hier noch mehr rum goggeln^^ aber auf den "richtigen" Seiten nicht auf Klimakritiker gesponnenen Seiten.
 
Dulo schrieb:
Scifi trifft die durch Co2 gemachte erderwärmung ziemlich gut :lol:
:D

Naja mal im Ernst: Im Moment sieht es wirklich so aus. Wie sonst willst du die Erwärmung erklären? Und DAS es wärmer wurde, ist genau so wenig abstreitbar wie die Tatsache das Co2 Infrarotstrahlung absorbiert.
 
Tekpoint schrieb:
Einige Leute müssen hier noch mehr rum goggeln^^ aber auf den "richtigen" Seiten nicht auf Klimakritiker gesponnenen Seiten.

Was soll dieser Satz bedeuten ?

Klimakritiker sind sehr wohl auch für Umweltschutz nur eben an der richtigen Stelle wo er auch etwas bringt und kritisieren nur die vorherrschende Meinung in sachen Treibhauseffekt.

Darum noch ein paar Zahlen zum Nachdenken.

CO² Anteil in der Athmosphäre = 0,038% = 380ppm
Davon der vom Menschen verursachte Anteil ca. 3% = 11ppm

Um unser Klima zu retten sollten die Industriestaaten ihren Anteil um 10 - 20% reduzieren.
Das sind auf den Gesamtanteil bezogen lächerliche 1-2ppm CO². Und dies soll unser Klima retten?

Dazu sollte man auch bedenken das CO² schwerer als Luft ist und somit in Bodennähe die höchste Konzentration hat, in der Höhe wo er angeblich den Treibhauseffekt verursacht ist er nur noch mit eine Konzentration von ca. 10 ppm vorhanden. Und wenn man dazu auch noch das CO² Emissions- und Absorbtionsspektrum betrachtet dann sieht man das nur ein kleiner Teil der Wärmestrahlung vom CO²aufgenommen bzw. abgegeben wird und der Rest geht ungehindert durch.

Selbst wenn ein CO² Molekül die gesamte Wärmestrahlung zurückwirft dann ist es auf die vom Menschen verursachten Anteil nur ein 100 tausendstel der gesamten Wärmeenergie.
Und jetzt erklärt mir doch bitte jemand wie das funktionieren soll, da müsste doch jede beliebige natürliche Schwankung in einer Klimakatastrophe enden.

Aber bitte keine Links zu irgendwelchen "pseudowissenschaftlichen" Seiten der Treibhauspropheten. :evillol:

Den viel größeren Anteil an der Erwärmung der Atmosphäre hat der Wasserdampf, dieser verursacht ca. 2/3 des natürlichen Treibhauseffekts und ohne ihn würden wir jämmerlich erfrieren. Der Anteil des Wasserdampf beträgt aber bis zu 4% und größere Schwankungen des Wasserdampfanteils verursachen auch keine globalen Temperaturprobleme.
Zudem wird der Wasserdampfanteil bei den aktuellen Klimamodellen nicht einmal berücksichtigt.

Wie bereits gesagt bin ich sehr wohl für Umweltschutz aber die aktuelle CO² Panikmache dient nicht der Umwelt sondern nur der Gewinnmaximierung von gewissen Großkonzernen.
 
Megatron schrieb:
Darum noch ein paar Zahlen zum Nachdenken.

CO² Anteil in der Athmosphäre = 0,038% = 380ppm
Davon der vom Menschen verursachte Anteil ca. 3% = 11ppm

Um unser Klima zu retten sollten die Industriestaaten ihren Anteil um 10 - 20% reduzieren.
Das sind auf den Gesamtanteil bezogen lächerliche 1-2ppm CO². Und dies soll unser Klima retten?

Dann interessiere dich mal mehr für Klimageschichte. da wirste merken was damals 500ppm verursacht haben ect.

Megatron schrieb:
Wie bereits gesagt bin ich sehr wohl für Umweltschutz aber die aktuelle CO² Panikmache dient nicht der Umwelt sondern nur der Gewinnmaximierung von gewissen Großkonzernen.

Welche Konzerne???^^ Den viele Konzerne müssten ja da Klimakritker sein oder nicht?:lol:
 
Dazu sollte man auch bedenken das CO² schwerer als Luft ist und somit in Bodennähe die höchste Konzentration hat, in der Höhe wo er angeblich den Treibhauseffekt verursacht ist er nur noch mit eine Konzentration von ca. 10 ppm vorhanden. Und wenn man dazu auch noch das CO² Emissions- und Absorbtionsspektrum betrachtet dann sieht man das nur ein kleiner Teil der Wärmestrahlung vom CO²aufgenommen bzw. abgegeben wird und der Rest geht ungehindert durch.

Kannst du dazu einen offiziellen Link geben, denn das ist mir ungeläufig.

Ja unser Anteil mag verschwindend gering sein, aber man darf nicht vergessen das unsere läppischen 3% CO² die wir zusätzlich dem natürlichen Kreislauf zuführen jedes Jahr stattfindet. Gleichfalls werden immer mehr natürliche CO² Senken (Wälder, Moore ect.) vernichtet oder dezimiert. Geht man weiter und sagt die Hälfte von den 3% können abgefangen werden sind es noch immer 1,5% von zig Gigatonnen an CO² die jedes Jahr zusätzlich den natürlichen CO² Kreislauf belasten.
Diese jedes Jahr nicht auffangbare höhere Belastung sieht man bei CO² Kurven wo die Jahreszeiten berücksichtigt werden.
z.B. Mauno Loa auf Hawai
Und selbst wenn von der ganzen ein-hundertstausendstel durch uns verursacht wird gemessen an der golaben Erdenergie ist es noch immer eine große Zahl - zusätzlich jedes Jahr.


Zudem wird der Wasserdampfanteil bei den aktuellen Klimamodellen nicht einmal berücksichtigt.

Wolken werden berücksichtigt, du hast aber insofern Recht das Wolken schwer in Modellen einzubringen sind. Es sind dynamische Werte und weil unsere Rechensysteme dafür zu schwach sind, arbeitet man bei Wolken mit Konstanten - unsere Wissenschaftler und Forscher sind aber nicht so blöd und lassen diese wichtige Eigenschaft einfach mal außen vor.
Klimamodelle erprobt man aber auch erst mit der "Vorhersage" der Vergangenheit, eh man diese in die Zukunft loslässt. Es wird nirgendwo ein Modell erstellt ohne überhaupt mal zu überprüfen ob es realistische Ergebnisse bringen kann.

Wie bereits gesagt bin ich sehr wohl für Umweltschutz aber die aktuelle CO² Panikmache dient nicht der Umwelt sondern nur der Gewinnmaximierung von gewissen Großkonzernen.

Nenn mir mal ein paar solcher Großkonzerne.
Unsere deutsche Autoindustrie (Deutschlands größte Industrie) gehört dazu jedenfalls nicht. Sie wehrt sich in der EU vehement bei hohen Vorgaben bei dem Schadstoffaustoß (in diesem Falle CO²/100km). Unsere vier Energieriesen gehören auch nicht dazu, die wollen an ihren Großkraftwerkgedankengut festhalten. Die richtige Energiegestaltung der Zukunft ist aber dezentral.

Die Wissenschaftler und Forscher die auf die Erderwärmung hinweisen und in dieser Hinsicht forschen sind Menschen die z.B. im Alfred-Wegener-Institut arbeiten und weltweit Biologen die jedes Jahr auf den Inseln Vögel und dergleichen beobachten. Es sind Forscher die die Veränderungen jedes Jahr Vorort beobachten und festhalten und an den Gründen arbeiten. Diesen Menschen Konzerninteresse vorzuwerfen sollte man überdenken.

Und wie wahre Konzerninteressen bzgl. Klimaveränderung aussehen sieht man bei Koch Industries und ExxonMobile - die über Jahre Forscher, Wissenschaftler und Institute "geschmiert" haben damit die Klimaveränderung/Erderwärmung geleugnet wird. Ein Link auf der Schnelle.
Diese Manöver sollten uns Bekannt sein, die Tabakindustrie hat in den 90ern nicht anders gearbeitet.
 
Zurück
Oben